• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D - Mattscheibe, zum Xten Male

  • Themenersteller Themenersteller Londonunderground
  • Erstellt am Erstellt am

Londonunderground

Guest
Hallo zusammen,

ich bin erst seit heute hier im Forum, und möchte ersteinmal ein grosses lob loswerden.

Auch ich hatte Staub auf der mattscheibe, habe versucht ihn mit blaseblag, druckluftspray, mikrofasertuch zu entfernen.

Natürlich hatte ich keinen erfolg, ich trete gerne dem club bei :wall:

Meine größere angst als einige staubkörnchen ist allerdings, dass die AF-messfeldleuchten unterschiedlich leuchten.

so erzeugt die unterste einen schönen leuchtkranz, ganz rechts leuchtet es kaum merklich, mitte mehr denn je.

ich weiß, dass den eigentlichen leuchten nichts passiert ist (hoffe ich), auch dem spiegel scheint es gut zu gehen (obwohl ich den auf anraten eines fotoladens auch mit einer HAMA lösung + optikpapier reinigte (meinung hierzu?)).

nun die eigentliche frage, die ich mir beim durchstöbern der suchergebnisse zum begriff mattscheibe nicht herleiten konnte:

- kann ein gutes fotofachgeschäft die mattscheibe wechseln, zu den häufiger genannten geringen kosten (mattscheibe um die 10 euro)?

-geht dadurch ein garantieanspruch verloren? die kamera ist gerade 6 wochen alt und sie hat es leider schon schwer erwischt :( , obwohl sie doch mein kleiner schatz ist.

-ist mit einer neuen mattscheibe das problem mit den AF-messfeldleuchten behoben?

-da die mattscheibe nun eh ihren schönheitsfehler hat, gibt es da noch tricks zur selbsthilfe? wenn alle stricke reissen, muss ich wohl den Canon Service in anspruch nehmen...

vielen dank für die mühen im voraus, Michael
 
Hallo Michael,

willkommen im Club ! :wall: Mir ist das vor 6 Monaten passiert. :wall: :wall:
Ich würde die Kamera zu einer autorisierten Fachwerkstatt bringen und die
Mattscheibe dort tauschen lassen. Die Fachwerkstätten findest Du auf der
Canon-Seite.

http://www.canon.de/Support/hotline_reparatur/cci/index.asp?ComponentID=237705&SourcePageID=217779

Ich würde dort anrufen, eventuell einen Termin vereinbaren,
dann kannst Du die Kamera eventuell gleich wieder mitnehmen.
Allerdings wird es wohl etwas mehr als 10€ kosten.

Das Problem mit den roten AF-Punkten ist danach gelöst.

Man kann die Mattscheibe zwar auch selbst austauschen, allerdings
verliert man dabei die Garantie ...

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
die bei canon aufgeführten werkstätten sind mindestens 250 km weit weg...

was heißt teurer? einschicken würde ca. 120 euro kosten laut MediaMarkt, wo die cam herkommt ("musste" dorthin wegen tollem finanzierungsangebot)...

eine garantiesache wird es wohl nicht sein?
 
Ich habe damals das gleiche bezahlt, allerdings inklusive Sensorreinigung.
Ich hatte allerdings die Kamera über meinen Händler zu Foto Greb nach
Dreieich geschickt.

Ich habe von anderen Usern hier im Forum gelesen, dass die Sache so 30-40
Euro kostet, wenn man die Kamera selbst beim Service vorbeibringen kann.

Ein Garantiefall ist das auf keinen Fall, da Du es ja selbst verschuldet hast.

Das Problem mit der Mattscheibe beeinträchtigt nicht die Bilder. Ich habe mich
damals gefragt, ob ich ganz einfach das "Problem" so akzeptieren soll wie es
ist. Eine Weile konnte ich es auch, allerdings ging es mir irgendwann auf den
Keks, bei jedem Blick durch den Sucher an die eigene Dummheit erinnert zu
werden. Und so habe ich dann doch das digitale Lehrgeld bezahlt ...

Grüße

Stephan
 
Also ohne mich jetzt wirklich mit der 350er auszukennen, aber ist bei der nicht auch die Mattscheibe und die Scheibe für die AF Punkte getrennt aufgebaut? Also wenn nur die Mattscheibe gewechselt wird, hat das dann keinen Einfluß auf die leuchtenden AF Punkte. Da müsste dann ja beides getauscht werden.
 
Nein, die roten Leuchten natürlich nicht. Die sitzen wo anders. Bin mir nicht
sicher ob die im Kameraboden sitzen oder oben im Sucher drin sind.

Die AF-Punkte auf der Mattscheibe werden natürlich von diesen Leuchten
angestrahlt ...

Grüße

Stephan
 
Meine Mattscheibe hat auch ein kleines Staubkörnchen drauf, welches man immer dann sieht, wenn an dieser Stelle der Himmel ist, o.Ä.
Außerdem sind die roten Punkte bei mir auch total unterschiedlich, manche fransen total aus, andere sind nicht so leuchtstark... das war alles schon von anfang an so, aber jetzt sind wir doch mal ehrlich: Nur wegen dieser kleinen Schönheitsfehler, die das Bild nichtmal beeinträchtigen, ist es doch sinnlos so viel Geld auszugeben :cool:
 
SkylineStephan schrieb:
Meine Mattscheibe hat auch ein kleines Staubkörnchen drauf, welches man immer dann sieht, wenn an dieser Stelle der Himmel ist, o.Ä.
Außerdem sind die roten Punkte bei mir auch total unterschiedlich, manche fransen total aus, andere sind nicht so leuchtstark... das war alles schon von anfang an so, aber jetzt sind wir doch mal ehrlich: Nur wegen dieser kleinen Schönheitsfehler, die das Bild nichtmal beeinträchtigen, ist es doch sinnlos so viel Geld auszugeben :cool:

Kommt drauf an. Bei mir war nach dem Reinigungsversuch ein deutlich
sichtbarer Kratzer drauf ...
 
genau diese entscheidung, ob ich deshalb geld ausgeben soll oder nicht quält mich...

ich neige zu folgendem rat eines bekannten:

er schickt seine Nikon DSLR alle 8-12 monate zum service, läßt sie dort checken und reinigen und bezahlt dafür 80 - 100 euro.

er heftet die rechnungen und wartungsprotokolle ordentlich ab und erhält beim wiederverkauf seiner kamera wohl mehr, als für kameras ohne diese art von "serviceheft"...

eigentlich gar keine schlechte idee...da meine 350d noch so jung ist, warte ich lieber, bevor ich sie wegen eines solchen schönheitsfehlers einschicke.

aber nervt und stört mich dennoch. :grumble: :grumble: :grumble: :grumble: :wall: :wall: :wall:

wie wahrscheinlich ist es, dass die mattscheibe einen echten defekt hat? wäre es möglich, dass die verschleierten messpunktleuchten durch schlierfilm der reinigungslösung kommen?

kann ich noch etwas risikoloses selbst versuchen im sinne von reinigung ohne ausbau?
 
Ja, wenn die Reinigungsflüssigkeit nicht 100%ig verdunstet sondern
Rückstände zurücklässt kann es sein, dass die sich in die AF-Punkte
reingesetzt haben ...

Wie gesagt. Das Bild was Du machst beeinträchtigt das in keinster Weise ...
Nur wirst Du jedesmal dran erinnert, wenn Du durch den Sucher schaust ...
 
hallo,

jetzt ich auch mal.
habe letztens an der ostsee fotografiert und hatte auch irgendwo ein staubkorn, was mich extrem gestört hat beim blick durch den sucher. war nix im objektiv und auf dem spiegel auch nicht.
also musste es über dem spiegel sein, wo man ziemlihc schlecht rankommt. habe ein microfasertuch geformt, dass ich das staubkorn leicht runterschubsen konnte.
mache mir jetzt sorgen, dass bei mir dabei auch was in die grütze gegangen ist, bsd weil ich seit dem das gefuhl habe, dass der mittlere afpunkt sich unten spiegelt. das ist aber nicht wnen ich genau gerade durch die cam gucke. weiß deshalb net genau wie es früher war.
habe angst, dass ich den af deswegen beschädigt habe.

im sucher ist das bild jetzt wie früher.
wie kannich das testen, ob bei mir alles iO ist? sonst fahr ich heut zu so ner servicewerkstatt. is nur paar minuten weg von mir.

vielen dank
 
snicolay schrieb:
Ja, wenn die Reinigungsflüssigkeit nicht 100%ig verdunstet sondern
Rückstände zurücklässt kann es sein, dass die sich in die AF-Punkte
reingesetzt haben ...
...

soll das heißen, dass die reinigungsflüssigkeit schaden angerichtet hat im sinne von z.b. ätzungen oder ist sie einfach nur "noch da", d.h. ich könnte sie mit vorsicht und entsprechend gutem reinigungstuch wegbekommen?

@paoloest:

wenn dem spiegel nichts passiert ist, und das problem "nur" auf der mattscheibe ist, sollte sich an der bildqualität nichts ändern, sprich: die kamera funktioniert dahingehend fehlerfrei... die mattscheibe an sich hat dann wohl "nur" einen schönheitsfehler...
 
Londonunderground schrieb:
soll das heißen, dass die reinigungsflüssigkeit schaden angerichtet hat im sinne von z.b. ätzungen oder ist sie einfach nur "noch da", d.h. ich könnte sie mit vorsicht und entsprechend gutem reinigungstuch wegbekommen?

Sie hat keinen Schaden angerichtet, es kann eben sein, dass Rückstände
beim Verdunsten übrig geblieben sind. Die Struktur der Mattscheibe ist leider
so fein, dass man das kaum wieder weg bekommt. Vor allem, weil man ja
fast nicht dran kommt ohne das Teil auszubauen ...

Grüße

Stephan
 
meine chancen stehen also schlecht, das ganze ohne fremde hilfe wieder hinzubekommen, ausbauen möchte ich nun wirklich nicht.
 
Londonunderground schrieb:
soll das heißen, dass die reinigungsflüssigkeit schaden angerichtet hat im sinne von z.b. ätzungen oder ist sie einfach nur "noch da", d.h. ich könnte sie mit vorsicht und entsprechend gutem reinigungstuch wegbekommen?
Eigentlich darfst du mit Reinigungsflüssigkeit gar nicht ran gehen, wenn die auf Alkoholbasis ist (und das sind sie fast alle). Die Mattscheibe besteht aus einem Polycarbonat und das ist gegen Alkohol nicht beständig. Bei längerer Einwirkung wird Polycarbonat (Plexiglas) blind. Je höher die Temperatur der Flüssigkeit umso schlimmer. Ich hab mal eine Einstellscheibe aus versehen für 10 Minuten bei 40°C im Ultraschallbad mit Alkohol "ausgekocht" und danach konnte ich gerade noch die ehemalige Form der Scheibe erkennen. Es sind nur Flüssigkeiten auf Wasserbasis erlaubt und das mit dem Reinigungstuch würde ich gleich wieder vergessen.

Die einzige Möglichkeit eine Einstellscheibe professionell zu reinigen (und sie sieht danach wie neu aus) ist sie auszubauen und mit Discofilm zu behandeln. Das ist aber etwas heikel.
 
Londonunderground schrieb:
die bei canon aufgeführten werkstätten sind mindestens 250 km weit weg...

was heißt teurer? einschicken würde ca. 120 euro kosten laut MediaMarkt, wo die cam herkommt ("musste" dorthin wegen tollem finanzierungsangebot)...

eine garantiesache wird es wohl nicht sein?

Warum soll das keine Garantiesache sein ? Nur weil du den Staub in der Kamera selbst entfernt hast ?
Fährst du mit deinem neuen Auto auch immer zu dem Verkäufer, wenn du es mal gewaschen werden muss ???

Wenn Canon so ein Problem mit dem Staub hat, ist es doch ganz klar, dass man den Sensor mal reinigen muss. Das scheint ja nicht nur alle paar Jahre sondern mehrfach im Jahr notwendig zu sein.

Deine Kamera ist erst 6 Wochen alt. Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler nachweisen, dass der Schaden/Mangel beim Kauf noch nicht vorhanden war. Und der Mangel ist hier ja wohl die Staubanfälligkeit. Das ist auf jeden Fall eine Garantiesache.
Es sei denn, Canon schreibt explizit, dass das Selbst-Reinigen des Sensors zum Erlöschen der Garantie führt. Dann frage ich mich allerdings, wozu es die ganzen Reinigungskits gibt ...
 
danke, du machst mir hoffnung...

habe gerade gelesen, dass unser karstadt in saarbrücken zwei koryphäen (so steht das wort im duden...sieht aber doch sehr sehr seltsam aus) angestellt hat, die einen super ruf geniessen... sind ja nur 60 km, die sich mit meinem semesterticket eher überbrücken lassen als der weg zu einer fachwerkstatt...

werde mal posten was bei rauskam...
 
@Nightshot

hört sich interessant an. Aber ich kann mir gerade noch nicht so recht vorstelln, wie man am besten an die mattscheibe ran kommt.
kannst du mal deine vorgehensweise beschreiben?? das wär echt klasse:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten