• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 65 und absoluter anfänger

seb00

Themenersteller
guten tag forumsmitglieder,

vor guten sechs wochen bin ich vater geworden und meine frau wünscht sich schon seit einigen jahren eine spiegelreflexkamera. nunja jetzt mit unserem sohn hab ich doch gleichmal eine gekauft zum hochzeitstag. wollte eigentlich eine günstige für den beginn aber nach einigen beratungen in fotoläden haben doch viele dann mir die sony a55 empfohlen und meine frau wollte dann diese sony haben. nach ein wenig einlesen habe ich mich für den aufpreis und das neuere modell entschieden.

auf chip werden ja 16 objektive vorgstellt und da wir auch viel urlaub machen wollte ich für den anfang ein objektiv zum abdecken, und für später weitere objektive (ein 18-50 kommt auf alle fälle später) eventuell kaufen, wenn wir spaß am fotografieren finden.

ich habe seit heute das sigma 18-250. nach vielen lesen und test in dem das sigma 18-200 besser als das tamron war habe ich dann jedoch das sigma 18-250 gekauft, weil viele geschrieben haben das sei besser und für die 30 mehr habe ich es eben dann gekauft. für uns als anfänger bis jetzt nur auto+ modus größtenteils fotografiert und jetzt mit dem objektiv habe ich immer in verbindung mit dem blitz schatten im bild vom objektiv.

so nun mal zum eigentlichen, wir werden wohl am meisten bilder von dem kleinen machen dazu will ich jetzt keinen blitz verwenden, aber es werden auch blumen, landschaften und im urlaub auch so einiges ran zoomen, nachtbilder möchte ich sicher auch einige machen die frage jedoch benötige ich dazu einen blitz so wie es mir scheint führt dann ja nichts an einen zusatzblitz vorbei wegen den schatten im bild die wohl an der länge des objektives liegen. meine frau würde die bilder lieber mit blitz fotografieren sie findet die bilder deutlich besser als ohne.

ca. in einen halben jahr würde ich gern ein 17-50 objektiv kaufen dann wird wohl das mit den schatten wieder hinfällig sein.

welchen blitz sollte ich den nehmen der einfach zu handhaben ist für diese kamera (einfach draufstecken quasi und es blitzt)?
geld sparen für den blitz und gleich das andere objektiv bestellen weil für meinen einsatzzweck ein blitz unnötig wäre (jedoch gebe ich lieber 250 für en blitz aus bevor die frau rumnörgelt)?
bin ich vielleicht doch nur zu blöd um ein foto zu machen?
kann man viellcht was am festen blitz in den einstellungen verändern?
objektiv zurückgeben und andere varianten nehmen?
in amazon gibst ja auch einige bücher für die kamera ist eines recht empfehlenswert oder wo könnte ich mich etwas besser in materie einlesen?

ich bin mir sicher ihr habt verständnis für blöde fragen und einem absoluten anfänger.
 
Das Sigma ist unter den Reisezooms sehr eine gute Wahl. In den meisten Situationen wirst du im Urlaub wohl ohne Probleme auf den Blitz verzichten können. Statt über das Tamron 17-50mm würde ich über ein Sony SAL 35mm f1.8 als leichte, preiswerte und vor allem lichtstarke Ergänzung zum Sigma 18-250mm nachdenken.

Ein preiswerter guter Blitz ist z.B. der "Metz MB 44 AF-1 Sony". Wenn du dich ernsthafter mit dem Thema Blitz auseinander setzen möchtest kommst du um einen Systemblitz kaum herum. Der interne Blitz ist zwar immer dabei, aber für viel mehr als zum Aufhellen bei Gegenlicht ist er nicht zu gebrauchen.

Wenn du den internen Blitz mit dem Sigma nutzt, solltest du die Streulichtblende des Sigma NICHT ansetzen und nach Möglichkeit etwas Abstand zum Motiv halten. Auf diese Weise kannst du das Problem mit dem Schatten weitestgehend vermeiden.

Für Nachtaufnahmen (z.B von Städten) brauchst du ein Stativ, da dir hier ein Blitz keinen Nutzen bringt. Die Reichweite eines Blitzes ist nur relativ gering, und es kann jeweils nur ein sehr kleiner Bereich richtig belichtet werden.

Weitere Infos sind hier zu finden:
http://www.fotolehrgang.de/

Auch interessant:
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/


Gruß Uwe
 
danke für dein schnell antwort die möglichkeit weiter weg zu bleiben oder die streulichtblende abzunehmen funktioniert leider nicht immer. mit blitz und in dem faktor das die kamera dann portrait als aufnahme erkennt, habe ich beim bild immer einen schatten auch bei weiteren entfernen bringt das leider nichts.

ich habe im test von chip gesehn das das tamron zwar gewonnen hat aber sigma 18-50 knapp dahinter nur in sachen ausstattung viel an boden verloren hat und im autofokus mehr punkte als tamrone erzielen konnte. da meine frau einfach drücken möchte würde ich daher eher sigma nehmen, aber dein vorschlag mit dem sony grad amazon gesehn anscheinend wirklich sehr gut auch von bewertungen.

wie ist den der punkt ausstattung im bezug auf den test der chip gemeint?

mir würde es sicher nichts aussmachen einen schritt mehr zu tun (also nicht ran zoomen) und das 35 von sony zu nehmen. oder dann doch eher den bereich 18-50 komplett abzudecken???

1,8 lichtstärke zu 2,8 wie wirkt sich das aus gibst da vergleichsbilder?

hab grad noch das 50mm von sony entdeckt 1,8 auch sehr gut bewertet. da sthet man ja immer vor der qual der wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen f/1,8 und f/2,8 liegen 1 1/3- Blenden und ist damit vergleichbar zu f/2,8 und f/4,5. Der Gewinn an Lichtstärke bei den Festbrennweiten mit f/1,8 ist im Vergleich zum Zoom mit f/2,8 etwa doppelt so groß (bezogen auf ein Standard-Kit bzw. Superzoom mit z.B. f/3,5-5,6).

Ganze Blendenstufen (Ausschnitt):
1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 usw...

Eine Blende mehr Lichtstärke bedeutet eine Halbierung der Belichtungszeit. Eine große Blende (also kleiner Zahlenwert) bedeutet gleichzeitig eine Verringerung der Schärfentiefe.

Ein 35mm entspricht in etwa einer Normalbrennweite und ist recht universell einsetzbar. Ein 50mm entspricht einem leichten Tele und ist, abhängig vom eigenen Geschmack, für Portraits eine gute Wahl. Der typische Brennweitenbereich für Portraits liegt zwischen 50 und 85mm (bezogen auf eine Kamera mit APS-C Sensor).
Beide Festbrennweiten sind geeignet um dein Superzoom für lichtschwache Situationen zu ergänzen. Dabei sind sie preiswert, klein und leicht.

Wenn du ein Standardzoom mit f2,8 haben möchtest, ist das Tamron 17-50 aber eine wirklich gute Wahl. Unter diesen Objektiven ist es der klare Preis-Leistungstipp.


ABER FOLGENDES IST ERST EINMAL VIEL WICHTIGER:

Bevor du jetzt Geld für weitere Objektive ausgibst solltest du dich unbedingt mit den Grundlagen beschäftigen. Geeignet ist hier ganz klar der Link zum Fotolehrgang und/oder ein gutes Buch.

Du solltest dich von der AUTO+-Einstellung trennen, dann klappt das auch mkit dem Abstand;)
Wenn du unbedingt den Scene-Mode "Portrait" verwenden möchtest, wähle diesen selber an. AUTO+ versucht ja lediglich einen passenden Scene-Mode zu "erraten".

Besser ist es aber du setzt dich mit der Materie etwas auseinander und nutz gleich die Blendenpriorität (Modus "A") und wählst eine passende, in diesem Fall große Blende (große Blende = kleiner Zahlenwert).
Eine große Blende bewirkt eine kleine Schärfentiefe, d.h. du kannst das Motiv vor einem unscharfen Hintergrund freistellen. Dieser Effekt wird durch eine große Brennweite noch deutlich verstärkt.
Such dir mal ein Motiv und teste mal die Auswirkung der verschiedenen Blendeneinstellungen und Brennweiten. Ändere dabei auch den Abstand zwischen Motiv und Hintergrund.


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir auch, in einem ruhigen Moment den Fotolehrgang anzuschauen (oder wenn du, wie ich, lieber was in der Hand haben willst, inzwischen gibts das auch als Buch, ein entsprechender Thread ist im Buchbesprechungsunterforum zu finden). Zum einen kommst du/ihr dann von dem Automodus weg (auch mit Blenden/Zeitvorwahl kann man einfach draufhalten und auslösen ;) ). Zum andern weißt du dann auch was du kaufst. Zu deiner Lichtstärke-Frage: Die 1,8 und 2,8 geben die größtmögliche Blendenöffnung an. Die Blende bestimmt a) wie viel Licht auf den Sensor kommt (wichtig, um nicht unter/überzubelichten) und wie viel Schärfentiefe du hast (kleinere Zahl = weniger Schärfentiefe). D.h. mit 1,8 kannst du in dunkleren Räumen mehr Licht einfangen, also eine kürzere Belichtungszeit haben (=keine Verwackler, Bewegungsunschärfe). Dazu kannst du weniger Tiefenschärfe erzeugen, was bei Portraits/Nahaufnahmen oft erwünscht ist.
Die 35mm sind bei deiner Kamera in etwa die Normalbrennweite (die Diagonale deines Sensors), was ungefähr deinem Blickwinkel entspricht. Ich würde einfach schauen, mit welcher Brennweite du mehr Fotos geschossen hast wenn du das Objektiv kaufen willst (daher ist es gut dass du beide Bereiche schon mal abdeckst). Dann kannst du entscheiden was du mehr brauchst. Pauschal kann man das immer schlecht sagen.
 
ich danke euch
ich habe die kamera erst seit einer woche und das objektiv heute erst bekommen, habe drei tage das standartkit 18-55 benutzen dürfen bis mein anderes objektiv kam. ich werde denke ich jetzt mal die woche probieren und vielleicht kann ich das objektiv mal im mm testen.

jetzt habe ich grad unter dem objektiv thread schon was geschrieben aber ich denke, dass ich schon gute antworten jetzt bekommen habe, wobei noch einiges "bahnhof" grad ist.

den link werde ich dann auch anfangen nächste woche zu lesen für einen fotokurs haben wir uns schon angemeldet der ist aber so überlaufen bei dem fotoladen das erst im oktober platz war.

uns wurde eben erstmal empfohlen im autoplus modus zu bleiben um einfache fotos zu machen. ich bin ja schon absoluter fan von den panoramabildern da mitm iphone einfach ******e is.

ich fummel natürlich schon einiges rum aber so viele möglichkeiten usw. und die anleitung gibt leider nicht viel her aber der kurs wird da denke ich ganz gut helfen.

danke nochmal
 
1 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 usw...
Da fehlt die 1,4 ;)...

Ich muss allerdings absolut rechtgeben: Ein Blitz RICHTIG zu benutzen, ist definitiv Königsklasse der Fotografie, daher würd ich erstmal GAR NICHT blitzen (auch nicht mit dem internen), sondern die Grundlagen aneignen. Und dann: Hohen ISO statts Blitz verwenden. Wenn blitzen, dann unter Verwendung der "SLOW SYNC"-Funktion. Aber erst Grundlagen der Fotografie beherrschen :)...
 
Da wir hier im Systemzubehörforum sind, schlage ich vor, die Objektivfrage im inzwischen vorhandenen Thread im Objektivforum weiter zu behandeln.

Hier sollte es also ab sofort nur um sonstiges Zubehör gehen, nicht um Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten