• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem AF des EF 50mm 1.4?

Turps

Themenersteller
Hallo Forum,
Ich hatte mir am Samstag im Media Markt (ich hatte einen Einkaufsgutschein für MM) ein Canon EF 50mm 1.8 II für meine EOS 20D gekauft. Ich wollte neben meinen preiswerten Zoom-Objektiven mal was richtig scharfes haben. Wenn die Bilder mit dem 50mm richtig fokussiert waren, waren sie auch richtig scharf. Die optische Auflösung von dem 50mm Objektiv ist viel besser als bei meinen Zooms. Nur leider war der AF des EF 50mm 1.8 extrem unzuverlässig. Also habe ich am Montag das Objektiv bei MM gegen ein anderes Exemplar getauscht. Das habe ich kurz im Laden getestet und initial hatte ich den Eindruck das hier der AF besser funktionierte. Dann aber draussen zeigte sich das auch hier der AF sehr häufig daneben lag. Ich habe das Objektiv dann noch an einer 5D Mark II probiert, wo der AF aber auch nicht zuverlässiger funktionierte. Das 2. Exemplar bei MM zu reklamieren war dann schon schwieriger, ich habe aber schließlich mein Geld zurückbekommen (Bargeld :-)
Recherche im Internet zeigte mir das sich wohl viele Besitzer des 50mm 1.8 damit abgefunden haben das der AF eigentlich nicht zu gebrauchen ist. Ich habe jetzt ein bischen mit einem 50mm 1.8 Revuenon (eigentlich Pentacon ehemals Meyer Optik Görlitz)(mit Adapter) manuell bei F#3.5 fotografiert und muss zugeben das ich Probleme beim manuellen fokussieren habe.
Darum jetzt endlich meine eigentliche Frage:
Wie sind eure Erfahrungen mit dem AF beim Canon EF 50mm 1.4 ? Ist er zuverlässig? Kann man sich auf den AF auch schon bei F#1.4 oder F#2 verlassen oder muss man noch weiter abblenden? (Für maximale Auflösung muss man sicherlich abblenden, war aber nicht die Frage).
Vielen Dank für euer Feedback.
 
Mein EF 50 1.4 fokussiert schoen seit Jahren an verschiedenen Bodys perfekt.

Meist benutze ich AI-Servo weil bei f1.4 mit One-Shot schon eine kleine Bewegung nach dem fokussieren ausreicht um die Schärfe zu verschieben.

Gruß

Uwe
 
War mit meinem Exemplar des 50mm 1.4 gar nicht zufrieden. Sobald es etwas dunkler wurde, hat es an der 5dII sowie an der 50d nur noch den Af durchgepumpt. Nach langem hin und her bin ich jetzt beim Sigma gelandet. Habs im Laden selektiert, was scheinbar sein muss da viele leute Probleme mit dem Sigma haben. Auf jeden Fall bin ich damit mehr als zufrieden....
 
Hi,

ich bin mit meinem sehr zufrieden und mache das meist so wie

Meist benutze ich AI-Servo weil bei f1.4 mit One-Shot schon eine kleine Bewegung nach dem fokussieren ausreicht um die Schärfe zu verschieben.

lG Rainer
 
Mit dem 50/1.4 hatte ich in nunmehr gut 3 Jahren weder an der 40D noch an 5DII jemals Probleme. Wenn der AF hin- und herpumpt, war das höchstens an letzterer un nur bei Verwendung der äußeren Fokuspunkte der Fall.

Manuelles Fokussieren fällt mir ohne AF-Confirm auch trotz des Suchers der 5DII schwer - daher habe ich auch einen M42-Adapter mit AF-Chip... ;)
 
Also ich muss leider sagen dass mein 50/1.4 erine kleine Diva ist. Ich hatte es an der 350D und jetzt an der 5D und gelegentlich 30D. An manchen Tagen passt alles super u an manchen haut der AF dauernd daneben. Kann alles an Licht/Kontrast/Entfernung zum Objekt/Kamera hängen - so genau kann ich es nicht einschätzen, aber das sind zumindest meine persönlichen Erfahrungen. Die Geschwindigkeit des AF kann ich übrigens gar nicht bemängeln.
Blende 1.4 nutze ich selten, meist geh ich mindestens auf 1.6 - ab Blende 2 ist die Schärfe (wenn der Fokus passt) richtig gut!
Generell würd ich sagen, bei kürzeren Entfernungen zum Objekt ist der AF einigermaßen zuverlässig. Besser als das 50/1.8 (welches ich aber nur an der 350D hatte).

Wenn ich das Geld hätte würde ich zum 50/1.2 upgraden. Da das aber nicht der Fall ist, muss ich mich mit dem 50/1.4 arrangieren und bin im Moment damit zufrieden.
 
Ich hatte das 50 1.8 und hab nun das 50 1.4. Ich habe den Wechsel nie bereut, der AF ist um Längen besser. Und leiser;)
Wenn es relativ dunkel ist, hat der AF an einer 5d aber auch die beschriebenen Probleme, vor allen bei den äußeren Fokuspunkten. Da hilft nur manuell fokussieren...
 
Für mich war das "AF-Problem" beim 1.8er der Grund, auf das 1.4er umzusteigen und siehe da, mein Problem wurde gelöst. Im Dunkeln hab ich weniger Probleme ausser der Fokuspunkt passt nicht, dann muss halt Manu her;) Bin aber zufrieden.
 
Bin damals auch vom 50 1,8 II aufs 50 1,4 USM gewechselt und war mit dem AF des 1,4ers sehr zufrieden, das war ein großer Unterschied zum 1,8er.:top:
Hab es nur weg gegeben weil ich lieber 30mm wollte.
 
Ich bin mittlerweile bei meinem dritten Exemplar/Versuch (je an 40D, 60D, 5DII).

Das erste fokussierte selbst bei Offenblende mit Kerzenlicht in der dunkelsten Höhle.
Das zweite lag ab 3m Motivabstand stets daneben, da half auch kein Ablenden auf f8.
Das dritte zickt bei unendlich auch ab und an herum, ist aber aufgrund des "Weitwinkeleffektes" der 5D verschmerzbar. Ich kann hier bei gleichem Motiv näher ran, wobei das natürlich nicht immer von Vorteil ist ;) (Und nein, die Fokuskorrektur hilft mir hier nicht im geringsten.)
Allerdings benutze ich Blenden > f2.8 bei dieser Kombi und meinen bevorzugten Motiven nur sehr selten.

MfG
 
Mein 50mm 1,4 arbeitet(e) an einer 500d, 50d, 60d und aktuell an meiner 7d perfekt ! :cool:
Meine beste Linse im Stall. Hatte nie das Gefühl, dass die Linse justiert werden muss oder dass der Fokus daneben liegt.
 
Vielen Dank für eure Erfahrungen :-)

Vielen Dank für das Mit-Teilen eurer Erfahrungen. Der AF des 1.4 scheint doch deutlich brauchbarer als der des 1.8. (Von Ausnahmen mal abgesehen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten