DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Buchbesprechungen

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2012, 15:55   #1
Evilandi666
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 1.663
Standard Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Der große humboldt Fotolehrgang

-Von der Aufnahme zum fertigen Bild.
-Alles über Kamera und Zubehör.
-Digitale Bildbearbeitung.

Autor: Tom! Striewisch

Aktuelle Auflage: 7 (28. Januar 2010)

Preis: ~ 20 €

416 Seiten

ISBN-10: 3869101725
ISBN-13: 978-3869101729

Meiner Meinung nach das Standardwerk für Fotografieanfänger. Hier im Forum bereits weitläufig bekannt, da es unter www.fotolehrgang.de auch kostenlos online einsehbar ist (ich weiß aber nicht ob der Umfang 1:1 gleich ist).
Trotz der Verfügbarkeit online ist es eine sinnvolle Investition, da wohl kaum jemand ~400 Buchseiten online liest. Im Gegensatz zur Homepage ist das Buch auch sehr schön und modern gemacht, der Homepage mangelt es in dem Bereich ja etwas.
Die neuste Auflage unterscheidet sich wohl zu den vorigen dadurch, dass manche Kapitel der Filmentwicklung ausgegliedert wurden und nur noch online als PDF verfügbar sind. Auch einige andere Themen zur analogen Fotografie wurden wohl aus oder umgegliedert, so dass nun die digitale Technik mehr im Vordergrund steht.
Was gleich beim Kauf auffällt ist der Preis: Er ist relativ niedrig, verglichen mit vielen anderen Büchern, vor allem denen zu spezifischen Kameramodellen.
Zum Inhalt:
Striewisch fängt bei den absoluten Grundlagen an: Was ist eine Kamera? Wie funktioniert eine Kamera? Welche Kamerytypen gibt es?
Dabei werden auch verschiedene Features der Kameras besprochen.
Das zweite Kapitel geht auf Objektive ein und erklärt dort die Grundlagen: Was für Objektive gibt es? usw.
Nach den ersten 100 Seiten fängt man in Kapitel drei dann "endlich" mit der richtigen Grundlage an: Der Belichtung.
Dort werden die Grundlagen der Belichtung erklärt, sogar bis hin zu einer kurzen Exkursion zum Zonensystem am Ende (welche eher zu kurz geraten ist).
Danach wird in Kapitel 4 kurz auf verschiedene Zubehörteile eingegangen: Blitz, Batteriegriff, Filter, usw. "Kurz" ist allerdings nicht unbedingt "zu kurz", so wird beispielsweise fast 25 Seiten lang über Blitze erklärt, hauptsächliche geht es darum wie man schöne bzw. natürliche Bilder trotz Blitz erhält.
Danach folgen noch Abschnitte über Bildgestaltung, "digitale Dunkelkammer" und allgemeine Tipps zum Fotografieren sowie eine Erklärung vieler Begriffe aus der Fotowelt.
Der Autor schafft es eigentlich kontinuierlich den Spagat zwischen verschiedenen Marken und verschiedenen Typen (analog/digital) gut zu meistern. Jeder Leser dürfte die Erklärungen problemlos an seiner Kamera nachvollziehen können, egal ob sie digital, analog oder von Marke xyz ist.
Manche Stellen sind mehr als Exkurs zu sehen (wie das Zonensystem), wo dann auch auf weitere Literatur verwiesen wird. (manchmal auf eigene Literatur, manchmal aber auch auf Literatur anderer Autoren).
Ich hab zwar nur ein anderes Buch (so ein spezifisches Buch für ein Kameramodell) als Vergleich gelesen, aber auch der Fakt, dass in fast jedem Thread von Anfängern meist der Link auf den Fotolehrgang fällt, lässt mich vermuten dass dies eins der besten Bücher für einen Anfänger ist und ich es deswegen zu Beginn auch als "Standardwerk für Fotografieanfänger" tituliert habe.
__________________
Da ich nicht hinterher komme, steht hier keine Ausrüstung mehr...

Geändert von Evilandi666 (27.03.2012 um 15:59 Uhr)
Evilandi666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 23:44   #2
Marve
Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: NRW
Beiträge: 39
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Im Spätsommer vorletztes Jahr bin in das Thema Fotografie eingestiegen und bin der Empfehlung zu diesem Buch gefolgt: ich habe es 'verschlungen'.

Es ist vielleicht teilweise nicht so 'modern' aufgemacht wie andere Einsteiger-Bücher die es mittlerweile am Markt gibt. Es erklärt jedoch anschaulich (für Anfänger gut nachvollziehbar) Schritt für Schritt die wichtigsten Themen zur Fotografie. Desweiteren sind kleinere Übungen enthalten um die Theorie auch in die Praxis umsetzen zu können (Testaufgaben zu Blende/Brennweite etc.).

Mir hat es großen Spaß gemacht mich so in das Thema einzuarbeiten. Dieses Buch empfehle ich ebenfalls als lohnende Investion sehr gerne weiter!
__________________
MfG Marve

Ein paar Bilder
______________________________________________________________________________________________
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen. Albert Einstein
Marve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 19:34   #3
Der TiF
Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Köln
Beiträge: 242
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Als ich angefangen habe mich mit der Fotographie zu beschäftigen, bin ich auch auf die Fotolehrgang Webseite gestoßen. Nachdem ich das erste Kapitel gelesen hatte stand für mich fest das ich das Buch kaufen->ich lese einfach gerne auf Papier.

Der Inhalt war zumindest damals Deckungsgleich im Internet, man kann sich also ein SEHR genaues Bild davon machen was man Kauft.

Die Aufmachung mit den erklärenden Skizzen finde ich auch sehr gelungen.

Der Preis ist super.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Das Buch empfehle ich jedem der sich mit Fotographie jenseits des Knipsens beschäftigen möchte.
__________________
gruß aus Köln

Tim
Der TiF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:31   #4
Babelfisch
Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Limburg
Beiträge: 568
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Meine Topempfehlung für Einsteiger!
Habs auch nach kurzem Onlinelesen gekauft, weil ich lieber Papier in der Hand habe
__________________
EOS 7D, EOS 100D,Canon EF-S 10-18, Canon 18-135 3,5-5,6 IS, Canon EF-S 17-55 2,8, Canon EOS 70-210 3,5-4,5, Tamron 60 2,0 Makro, Canon EF 70-200 2,8 L IS USM, Sigma 30/1,4, Canon 50/1,8, Canon 85/1,8, Canon 300 4,0 L IS USM, 430Ex, Gorillapod, Manfrotto XProB0190 + 804 RC2, Cokin P164 Polfilter und Verlaufsfilter

Meine Fotos dürfen NUR in diesem Forum bearbeitet und wiedereingestellt werden

Bei Interesse: http://www.flickr.com/photos/babelfisch
Babelfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 18.04.2012, 13:11   #5
Dolphin
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 747
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Ich kann das Buch auch jedem Weiterempfehlen, denn ich schlage auch heute immer noch gerne mal etwas nach, wenn ich mir in einer Sache nicht absolut sicher bin.
__________________
"Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gehen. Wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat."
Dolphin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 13:39   #6
graphics
Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2012
Beiträge: 1.141
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Man kann dieses Buch und die Website wohl schon als deutsches Standartwerk zum Thema Fotografie sehen.

Ich habe ein relativ neues Exemplar. Dort sind analoge Themen nicht mehr so drin. Diese Kapitel konnte ich aber als PDF dann von der Website downloaden. Super Sache!
__________________
Gruss, graphics
graphics ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 11:38   #7
erwin*
Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Kematen a.d. Ybbs
Beiträge: 82
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Ich kann meinen Vorpostern in jeder Hinsicht nur recht geben. Das Buch ist extrem Empfehlenswert. Auch für Fortgeschrittene ist es immerwieder ein gutes Nachschlagwerk.
erwin* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 18:18   #8
Juniper
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 3
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Als Anfänger habe ich mir sogleich dieses Buch zugelegt und bin dabei es genau durchzuarbeiten und mir gutes Basiswissen in der Technik anzueignen. Ich bin sehr zufrieden, denn es steht wirklich sehr viel drin - alles ist gut und anschaulich erklärt.

Einfach super!
Juniper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 16:24   #9
gweepography
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Wien
Beiträge: 257
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Um den Preis von 20 Euro finde ich es OK, ich bin am Anfang einen ganz anderen Weg gegangen, ich habe mir Video-Trainings reingezogen. Gerade im Einsteiger Bereich gibt es da ein paar gute und da sieht man dann auch gleich wie das alles in der Praxis aussieht. Allerdings, keine Frage, das kostet mehr als 20 Euro, so viel ist sicher
gweepography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2012, 14:18   #10
Gast_301811
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! Striewisch

Was man dem Buch auch hoch anrechnen muß und was es sehr seriös macht, ist, daß es nüchtern ist und ohne die marktschreierischen Heilsversprechen auskommt die sich schon im Titel der ganzen Foto-Abzockliteratur finden, wo dem Leser Profiwissen, Profigeheimnisse und was weiß ich nicht alles versprochen werden.

Auch verzichtet der Autor auf die Beweihräucherung der eigenen Person als Fotogott und sucht mit dem Buch auch nicht nach einer Chance, mal seine Bilder gedruckt zu sehen.

Wichtig ist hier Wissensvermittlung und so sollte das sein!


http://fotolehrgang.de/
  Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
der große humboldt , fotolehrgang , tom striewisch , tom! striewisch


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Buchbesprechungen
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de