• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100Ds - Augenmuschel verhärtet

Eltor

Themenersteller
Hallo,
seit wenigen Tagen habe ich eine neu-alte DSLR Fotoausrüstung, hier aus dem Biete Unterforum. Ein Schnäppchen, so wie es aussieht! Mehr dazu habe ich auf den Projektseiten vom MyFairLady Amateurmusical untergebracht. Da zwar leicht off topic, hier aber voll on topic.

Ich bin Brillenträger und habe daher bisher nur Superzoom Digicams im Liveviewmodus genutzt. Bei der neuen-alten K100Ds war die Augenmuschel verhärtet. Ok, also hab ich beim grossen Fluss einen neue FO Augenmuschel bestellt und heute erhalten. Diese erwies sich als genauso erhärtet, und zwar so, dass auch ein Fingernagel keine Chance hat, sich in die Oberfläche einzudrücken.
Und nun? Zurückschicken, aber was ist, wenn diese harte Oberfläche Standard ist? Meine beiden Linsen auf der Nase (nur Gläser...) liegen im knapp vierstelligen Bereich. Wegen so eines wenige Euro teuren Artikels will ich daher nicht meine Brille riskieren, aber gibt es Alternativen? Jede Türdichtung im Baumarkt wäre besser geeignet, das kann es doch wohl nicht gewesen sein... Falls jemand Alternativen weiss; ich bin für jeden Tipp dankbar!
Grüsse aus Speyer
 
Alternativen gibts in Form von Universalaugenmuscheln, die mittels Adapterstückchen angesetzt werden.
Welche da aber vom 'Weicheitsgrad' ausreicht kann ich nicht sagen.
Bislang hatte ich aber selbst mit der Ersatzbrille (so ein 20€ Teil ohne Vergütung, das ansonsten schnell mal Kratzer einfängt) keinerlei Probleme von Sucherspuren bzw. Spuren der Augenmuschel auf dem Glas.
Bastellösungen gäbe es natürlich auch noch. ODer aber vom Optiker ein Glas deiner Stärke in den Sucher einpassen lassen und ohne Brille fotografieren.
 
Die Sucherlupe O-ME 53 hat so eine "Türdichtung" - ob Du mit Brille allerdings dann den vergrößerten Sucher überblicken kannst, weiß ich nicht.

Schöne Grüße
Uwe
 
Zuerst Danke für die Antworten! Besonders befriedigend finde ich die Sache allerdings nicht, denn das riecht ziemlich nach einer Bastellösung.
  • Vergrösserungsokular - Nein, weil ich auch ohne schon genau hinschauen muss, was sich unten in der Datenzeile tut
  • Vom Optiker angepasstes Okular - Und was mach ich ohne Brille?
  • Selber basteln, eine Augenmuschel zum ausprobieren hab ich jetzt ja.
Wie ist die Augenmuschelsituation denn bei brandneuen Kameras? Brillenträger als Randgruppe, die man bei der Konstruktion solcher Dinge nicht in Betracht zieht? Da habe ich vorher niemals drauf geachtet, aber wenn ich mal in einem der unsäglichen Märkte sein sollte, werde ich genauer hinschauen. Nicht nur schauen, anfassen wird besser sein...
Grüsse aus Speyer
 
Tja, das Volk wird immer älter. Komisch, jetzt trifft es einen selber :evil:.

Im Ernst, um meine Brille habe ich nie Sorgen gemacht. Schon gar nicht an einer Kamera. Die Augenmuschel der K-r ist weich genug. Welche mit Beton-Hartplastik kommen mir nicht ins Haus. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das es Alternativen auf dem freien Markt gibt.
 
Im Ernst, um meine Brille habe ich nie Sorgen gemacht. Schon gar nicht an einer Kamera.

:top: Seh ich auch so.

Das Problem ist auch wie definierst du weich? Da werden wir nie auf einen gleichen Nenner kommen.

Hab gerade mal getestet, jee nachdem aus welcher Richtung ich drücke verhält sich das Gummi anders, gibt früher oder später nach. (K110 und K20) Eine Beschädigung für die Brille ist aber UNMÖGLICH. :)

Gummi altert natürlich und kann auch aushärten, evtl. hast du solch ein Exemplar erwischt - ich nehme mal an das dein Zweiterwerb ein Chinaprodukt war, also auch alles möglich. :evil:
 
Dann ist das so. Akzeptieren oder austauschen, ggf. beim Fachhändler.
 
Die Sucherlupe verträgt sich übrigens recht gut mit Brillen, wie ich finde, allerdings kann man die Statusanzeige im Sucher dann vergessen.
 
Das ist tatsächlich Beton-Hartplastik von der Oberflächencharakteristik her, aber insgesamt ist das Plastikstück schon flexibel. Für Kunststoff Brillengläser jedenfalls ein ernstzunehmender Gegner! Und Original-Pentax, wie man auf dem unten angehängtem Bild erkennen kann. Aber das ist wahrscheinlich eines der Kamerateile, wo gespart wurde, denn zu ihrer Zeit war die K100D die qualitativ beste Einsteiger DSLR. Und irgendwo musste ja eingespart werden.

Mit zwei kleinen Stückchen Dichtung für undichte Fenster und Türen habe ich das Problem entschärft. Von dem Dichtband habe ich noch mehr als genug und werde mir gleich weitere Stückchen zurechtschnipseln, für die Fototasche.

In der Bedienungsanleitung wird doch anderes Originalzubehör empfohlen, warum nicht auch eine brillenfreundliche Augenmuschel? Wahrscheinlich muss erst ein Rechtsanwalt mit einer noch teureren Brille kommen, die ihm von so einem Teil verkratzt wurde, damit die Kamerahersteller etwas mehr mitdenken:evil:
Grüsse aus Speyer

DSCF4187.jpg
 
Vielleicht dachten die Inscheiöre ja auch, die könnten den Brillenträgern gleich noch hartvergütete Pentax-Brillengläser mitverkaufen:D
Aber wie gesagt - bislang nichtmal mit Billigstgläsern Probleme gehabt. Mittlerweile dürfte doch auch bei Kunststoffgläsern eine gewisse Oberflächengüte da sein, oder?
 
Wenn man verquere Augen hat, so dass die Korrekturlinsen immer 'etwas' teurer sind, dann neigt man zu einer Strategie der Risikominimierung. Die Linsen auf der Nase sind mir fürs tägliche Leben ERHEBLICH wichtiger als die vorm Bildsensor!
Eigentlich bin ich ja richtig glücklich, weil mit der neuen Brille auch der Einblick in ein Okular wieder funktioniert, was auch ein Grund für meine neualte K100Ds ist. Und genau deshalb ärgert mich, dass die Betonplastik-Marktlücke nicht beackert wird. Sicher, es gibt Okulare mit Korrekturlinsen, aber was macht man, wenn ohne Brille der Unschärfebereich bei 20cm anfängt und das überqueren der Strasse ohne Brille schon gefährlich wird?
Grüsse aus Speyer
 
Sicher, es gibt Okulare mit Korrekturlinsen, aber was macht man, wenn ohne Brille der Unschärfebereich bei 20cm anfängt und das überqueren der Strasse ohne Brille schon gefährlich wird?

Mein Vater schiebt die Brille zum Fotografieren immer hoch auf die Stirn und wenn er das Foto gemacht hat, hat er da so einen speziellen Strinrunzeltrick, womit die von alleine wieder runterkommt und auf seiner Nase landet. :)

Wenn Du eine Korrekturlinse verwendest, heißt das ja noch lange nicht, daß Du die Brille dann zu Hause lassen sollst. ;)
 
Also gemütlicher ists definitiv mit Brille. Bei mir zwar nie ein großes Problem und seit einiger Zeit brauch ich mit 0,5dbt auch nicht mehr unbedingt eine - aber wenn man ohne 'fast blind' ist ists mit Brille + Kamera sicher angenehmer.
Wenn zudem Asti oder ähnliches noch vorliegt scheidet die Option mit Korrekturlinse im Sucher aus - außer man entscheidet sich grundsätzlich für Hochformat ODER Querformat.
 
Hallo,

wenn die Sucherlupe O-ME53 auf die K100Ds passt, sollte doch auch die Augenmuschel der K7 passen. Die ist definitiv nicht aus "Hartplastik" sondern sehr weich.
Bei Maerz (Pentax Service Partner) ist die sicherlich problemlos als Ersatzteil zu beziehen.

gruss neuss
 
Neuss hat schon den richtigen Tip gegeben.
Die Augenmuschel der K-5/7 ist im Kern aus Plastik und hat einen wirklich weichen Gummiüberzug. Auf die olle alte *istD passt sie schon mal problemlos, die K100Ds hab ich gerade nicht greifbar, aber das sollte sie dann eigentlich auch passen.

Das Teil sollte sich problemlos als Ersatzteil beziehen lassen und sieht deutlich besser aus als die DIY-Dichtungsbandlösung.
 
Ich habe mich kurz in der Bucht aufgehalten, aber die kann man bez. K7 Augenmuschel vergessen. Möglicherweise brauchbares gab es beim grossen Fluss, der beim Suchbegriff Augenmuschel Pentax K7 die Augenmuschel EP1 neben anderen nicht so signifikanten Ergebnissen ausgespuckt hat. Bei meiner Suche war es das 5. Suchergebnis. Ich werde damit noch mal einen Versuch wagen, denn meine Improvisation mag zwar funktionieren, aber ich stimme zu, gut aussehen ist was anderes... Danke für den Tipp und
Grüsse aus Speyer
 
Ganz leicht off topic: Bei älteren Geräten, und die K100Ds zählt dazu, da ist es ab und zu problematischer, etwas spezielles zu bekommen -QED- Weil beide Displays ohne auch nur einen einzigen Kratzer sind, dewegen hatte ich Displayschutzfolie bestellt. Kam auch an, aber nur für das Hauptdisplay. Also habe ich nachgefragt.
Der Knaller ist, dass ich damit eine ziemliche Aktion gestartet habe. Klebeband aufs Datendisplay oben, mit einem sehr scharfen Messer an den Konturen ausschneiden und das Klebeband sehr vorsichtig wieder abziehen. Auf das Glas vom Scanner kleben und zwei Lineale anlegen, wegen der Maße. Und natürlich brauchte es noch ein Bild vom Datendisplay. Morgen geht per neu geschnittener Mastervorlage die Hitec Displayschutz fürs Datendisplay an mich zur Post, ohne Berechnung.

Niemand hatte während der 'aktiven' Verkaufszeit der K100D's jemals nachgefragt, ob es Displayschutzfolie für BEIDE Displays gibt. Das fiel erst auf, als ich heute nachgefragt hatte. Das nenne ich doch Service!!! Und falls jemand wissen möchte, wo ich über dieses Servicewunder gestolpert bin, eine PM reicht aus.
Grüsse aus Speyer
 
Niemand hatte während der 'aktiven' Verkaufszeit der K100D's jemals nachgefragt, ob es Displayschutzfolie für BEIDE Displays gibt. Das fiel erst auf, als ich heute nachgefragt hatte.

Ich weiß ja nicht wo du einkaufst, aber du hast mit Sicherheit nicht den richtigen Händler.:rolleyes:

Bei deiner DIY Lösung bezweifle ich aber die Funktionalität gegenüber dem Nutzen... aber wen du zufrieden bist ist ja alles in Ordnung. :angel:
 
Eben wurde die K7 Augenmuschel geliefert, diese passt gut auf die K100Ds und ist sehr brillenfreundlich. Die Anbringung ist anders als die der Original-Betonaugenmuschel. Diese wird von der Seite her abgenommen und aufgesetzt, hingegen wird die gute K7 Augenmuschel von oben in einer Führung nach unten geschoben. Das finde ich interessant, denn warum sollte Pentax zwei Augenmuschel-Montagevarianten vorgesehen haben? Einerseits Kosteneinsparung durch die Betonaugenmuschel und andererseits den Aufwand, um zwei unterschiedlich Augenmuscheln nutzen zu können?

Egal, jedenfalls bin ich sehr froh, dass ich etwas erheblich besseres habe als meine Türdichtungs-Augenmuschel, wo sich eh die Hälfte schon verabschiedet hat. Danke nochmal für die Tipps und
Grüsse aus Speyer

DSCF4191.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten