• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise nach Rom

linus83

Themenersteller
Hallo,

ich fahre im April nach Rom in die Flitterwochen und ich soll mich etwas einschränken...

* 40D :)
* EF-S 18-55 IS
* EF 28 f/1.8 USM
* Zeiss Planar 1.4/50 C/Y
* EF 100 f2.8 Makro USM
* Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Ich würde von meinen Objektiven das 18-55 und das 28er mit nehmen oder haltet ihr es für Sinnvoll das 100er noch mit zu nehmen. Ich denke, dass ich mich auf Architektur beschränken werde. Da ist das 100er etwas zu lang. Oder habt ihr andere Ideen, was man mit nehmen sollte?

Ich weiß, dass man immer das Objektiv vermisst, was zu Hause ist.

Ich habe mir noch eine 3. CF-Karte bestellt. und Akkus habe ich 2 neue und 2 alte. Gibt es sonst noch etwas was man für Rom mit nehmen sollte?

Viele grüße
Michael
 
Ja ganz wichtig, SPAß AM URLAUB muss mit.
Ich denke WW ist nicht ganz unwichtig, bin da leider nicht so gut aufgstellt wie ich es gerne hätte.
Fliege heute Mittag nach Rom.
 
der Spaß ist auf jeden Fall mit dabei :) Ein Kumpel hatte mich z.B. auf eine weitere CF-Karte hingewiesen. Nun habe ich 17 GB Platz, statt 9 GB. Das war noch eine sinnvolle Investition. Ich muss dazu sagen, dass ich nur RAW-Bilder mache.

Gruß
Michael
 
18-55er und 28er klingt für Rom nach einer guten Kombi für mich. Für Erinnerungs-Schnappschüsse eine mehr als ausreichende Kombi.

Gibt es sonst noch etwas was man für Rom mit nehmen sollte?

Nun, in diesem speziellen Fall solltest Du zumindest daran denken, Deine Frau mitzunehmen. :p
 
Denk an die Diebstahlssicherung - für Frau und Equipment. Bei meinem letzten Rombesuch (ohne Frau) im Sept 2011 hing an der Spanischen Treppe die Kameratasche plötzlich so komisch am Gürtel - in der zweiten Sicherung und der Trageriemen war ausgehakt :confused:
 
Das scheint ja echt krass zu sein in Rom, hab jetzt schon mehrfach gehört das da echt viele mit klebrigen Händen rumlaufen, da lob ich mir dann meine Lowepro.
 
Wir waren letztes Jahr in Rom und wurden auch vom Hotelpersonal nochmal drauf hingewiesen, dass wir auf unseren Kamerakram besonders achten sollen.

Ansonsten war's aber sehr schön, hab, bis auf mein Tamron 17-50, kein anderes Objektiv gebraucht. Das Sigma 10-20 und das 50mm 1.8 blieben irgendwie immer inner Tasche. :D
 
So ein 10-20 müsste doch aber sehr gut passen, UWW Aufnahmen haben immer was finde ich. Leider ist bei mir auch bei 17mm ende unten herum, vor allem an der 1er nicht wirklich nutzbar.

@linus
Fastpack? Das ist der mit dem Eingriff an der Seite oder? Ist vielleicht nicht ganz optimal.
Hab den Flipside, da bleibt nur aufschneiden oder mir durch den Rücken fassen!!
 
Ich war letztes Jahr auch für ein paar Tage in Rom. Bewaffnet mit 7D / Tamron 17-50 / EFS 10-22 konnte ich für meine Bedürfnisse eigentlich alles abdecken. Als "Immerdrauf" hat sich bei dieser Reise das 10-22 wirklich gelohnt.

Gruß

Werbung auf eigenes Angebot entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ein 10-20 müsste doch aber sehr gut passen, UWW Aufnahmen haben immer was finde ich. Leider ist bei mir auch bei 17mm ende unten herum, vor allem an der 1er nicht wirklich nutzbar.

Sicherlich gibt es einige, die 10-20 inner Stadt präferieren, aber mir hat das 17-50 mehr Spaß gemacht. Hat von der Brennweite für meine Bedürfnisse in Rom besser gepasst, aber das ist geschmackssache. Mit ne UWW macht man jedenfalls auch sicher nichts falsch.

Ich hatte übrigens die Kalahari K-12 mit, die hatte ich immer gut im Blick. ^^
 
Ich denke auch zuviel ist manchmal echt zuviel, freue mich schon zu sehn was mit der Ausrüstung zu machen ist. Wird bestimmt ausreichen, obwohl ich dann die 1000d wieder bemühen werde. So auf die Dauer ist die 1er ja ein ganz schöner Klotz.
 
* 40D :)
* EF-S 18-55 IS
* EF 28 f/1.8 USM
* Zeiss Planar 1.4/50 C/Y
* EF 100 f2.8 Makro USM
* Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Meine Empfehlung waere:
- EF-S 18-55 als standard Objecktiv
- EF 28 Kirchen innen, falls es auch mal unter ISO 1600 sein soll
- 70-300 fuer Stadtansichten von Aussichtspunkten wie den Gianicolo oder Giardino degli Aranci.

Ich hatte bei meinem letzten Rom Besuch folgendes dabei:
- Sigma 10-20
- Canon EF-S 17-55
- Canon 70-200
- Stativ
und ich habe alles benoetigt. Dieses Jahr plane ich noch etwas mehr mitzunehmen:
- Fisheye (ja, auch die 10mm des Sigma sind manchmal nicht genug)
- irgendwas im 300 oder 400 mm Brennweitenbereich
 
Weitwinkel in Rom ist ein Muss. Du kannst oft nicht soweit zurückgehen, so dass du nur über die Brennweite alles aufs Bild bekommst. Insofern ist das 18-55 Pflicht, wenn du nichts weitwinkligeres hast. Das 28er wird in Innenräumen schon schwierig wegen besagtem fehlenden Weitwinkel. Daher würde ich dann eher das 70.300 mitnehmen, um Details festzuhalten.
 
So noch knapp zwei Stunden dann gehts los richtung airport,

@linus

kann dir ja nächste Woche berichten welche Brennweiten am besten nutzbar waren, jedenfalls für meinen Geschmack!
 
Und nochmal: Gut auf Deine Sachen aufpassen! Ich bin 2004 einem Trickdiebstahlsduo aufgesessen. Einer hat meine Frau und mich abgelenkt, der Andere hat die Kamera vom Kinderwagen geklaut. Das Kind war zum Glück noch drin.
 
So die Woche Rom ist rum, das Ergebnis sind ca. 30km Fußmarsch, 2000 Auslösungen und eine vollständige Ausrüstung.

Zur Ausrüstung, das 17-50 VC an der 1000d echt super, aber wer mehr WW zur Verfügung hat sollte es mitnehmen. An der 1d habe ich das 50ér immerdrauf gehabt, super Kombi. Ganz selten benutzt das 135mm.

Mein Wunschequip für ein weiteres mal Rom wäre ein 16-35mm L (1d) und ein 24-105L.

Auf alle Fälle ein Stativ mitnehmen, Nachtaufnahmen der Sehenswürdigkeiten kommen sehr gut.

edit:
Diebstahlsmässig konnte ich nichts feststellen, auch bei anderen nicht. Eine sehr gute und beruhigende Präsenz der Polizei ist überall wo Touristen sind gegeben. Sicher nichts unbeobachtet liegen lassen, aber mit meinem Rucksack war alles sicher verstaut und gut unter Kontrolle zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten