• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues UWW für Crop: Welches nehmen? Habe den Überblick verloren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279473
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_279473

Guest
Guten Abend,

ich möchte mir jetzt für den Sommer ein UWW Objektiv für meine Cropkamera D5000 zulegen.

Die Auswahl ist recht groß.

Bisher in meinem Fokus sind:

Nikon 10-24 (743 Euro)
Tamron 10-24 (382 Euro)
Sigma 10-20 (416 Euro)

Das Nikon 10-24 liegt preislich mit 743 Euro weit vorne. Lässt vermuten, dass es wohl das beste von allen dreien ist. Aber muss bzw. sollte man wirklich 300-400 Euro mehr ausgeben?

Was sind hier die zentralen Punkte, nicht zu einem Fremdhersteller zu greifen?

Themen sind mE: Schärfe, Schärfe an den Rändern und Ecken, Verzeichnung.

Das Nikon und Sigma sollten dank des AF schneller sein.

Freue mich über ein paar Tipps.
 
Hast du auch an das Sigma 8-16 gedacht? Wäre mein Favorit und hat soweit ich weiß auch sehr gute Bildqualität.

Statt über AF nachzudenken, informier dich über die Themen die du nanntest und Flarecharakteristiken. AF braucht man beim UWW nicht.
 
Nikon 10-24 (743 Euro)
Tamron 10-24 (382 Euro)
Sigma 10-20 (416 Euro)
Freue mich über ein paar Tipps.

Ich bin mit dem Sigma sehr zufrieden - das Nikon hat natürlich einen schöneren Brennweitenbereich, und soll wohl in der Tat besser sein als das Sigma.
Kostet dann aber auch ein paar Steine mehr!

Ist wohl letztendlich eine Frage des Geldbeutels ... aber wie gesagt: das Sigma ist gut! :)

LG,
Holger
 
Überblick verloren?

Hier ist er:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930967

Mit besten Dank an user BastianK
 
Danke.

Wie ist denn die generelle Empfehlung?

Wo genau ist das Nikon im Vergleich zum Sigma besser?
 
Wie ist denn die generelle Empfehlung?

Wo genau ist das Nikon im Vergleich zum Sigma besser?

Was möchtest du denn hören... "Kauf das Nikon" oder "kauf das Sigma" ??? :rolleyes:

In Haribaders Link findest du alle grunsätzlichen Informationen und wenn du etwas Spezielles wissen möchtest, findet sich dazu auch reichlich Lesestoff... :p

Es ist ja nicht gerade so, dass die Frage nach einem "UWW an Crop" sonderlich neu wäre und bei deiner unpräzisen Fragestellung kannst du keine "persönliche" Kaufberatung erwarten!!! :angel:
 
Da hast Du vollkommen recht.

Suche Gründe, warum ich das Sigma u nicht das Nikon kaufen sollte. Aber letztendlich wird es wohl eine Preisentscheidung.
 
Da hast Du vollkommen recht.

Suche Gründe, warum ich das Sigma u nicht das Nikon kaufen sollte. Aber letztendlich wird es wohl eine Preisentscheidung.

Ich hab das Sigma 10-20/4-5.6 und bin sehr zufrieden damit. Es ist gut verarbeitet, ich finde die Bildqualität ist gut genug und 10 mm ist halt schon nett. Thom Hogan kommt zu dem gleichen Ergebnis: http://www.bythom.com/sigma10to20.htm. Das Sigma ist nicht perfekt aber gut genug.
 
Gibts n Grund, weshalb das Tokina 12-24 Pro II fehlt? Von der Schärfe mit den Nikkoren vergleichbar, dafür anfälliger, was Flares angeht, die ja aber nicht zu interessieren scheinen=)
 
Wenn Du Objektive gebraucht kaufst und evtl. verkaufst, kannst Du Dich langsam "von unten" an Deinen Bedarf ranarbeiten, bis Du zufrieden bist, ohne nennenswerten Verlust.

Ich habe bzgl. UWW z.B. mit dem Tokina 12-24/4 DX II angefangen, erwischte aber zunächst eine Gurke und war auch mit dem 2. aus Garantietausch nicht zufrieden (Flares, CAs, Schärfe). Also bin ich nun doch beim Nikon AF-S 12-24/4 gelandet und nun 100% zufrieden.

Bei Tele genauso: nach einem Tamron 70-300 A17NII (AF Treffsicherheit, CAs, Schärfe, kein VR) beim Nikon 70-300VR gelandet und nun 100% zufrieden.
 
Gibts n Grund, weshalb das Tokina 12-24 Pro II fehlt? Von der Schärfe mit den Nikkoren vergleichbar, dafür anfälliger, was Flares angeht, die ja aber nicht zu interessieren scheinen=)

Weil ich gerne 10mm hätte.

...nicht zu vergessen das Tokina 11-16/2,8...

Das wäre auch meine Idee gewesen, aber mit einer D5000 hat das Tokina 11-16 kein AF.



Also das Tamron 10-24 ist bestimmt von der Fokusiergeschwindigkeit recht langsam. Tendiere daher erstmal zum Sigma 10-20. Sollte das nicht zufriedenstellend sein, muss es wohl ein Nikon 10-24 werden...
 
Ich hab das tamron und das sigma mit f/4-5,6. Meiner Meinung nach ist der af vom tamron an d90 und d40 schneller, als der des sigma!
Als allrounder ist das tamron besser. Wie gesagt, af schneller. Grösserer brennweitenbereich und etwas lichtstärker. Zudem sind die flares nicht so hässlich.
Meint, bei tief stehender orangefarbener Sonne sind die flares in der gleichen Farbe, beim sigma in hässlichem Grün.

Vorteile sigma: sichtbar schärfer zum rand hin, wertigere haptik.

Immer wieder schön zu lesen, das das tsmron so schlecht ist, dass man es ohne Test schon verallgemeinern kann :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist schneller? Laut den Daten, hat es aber keinen USM oder HSM Motor. Wundert mich etwas.

Also der Brennweitenbereich 10-24 liegt mir auch besser.

Ich merke schon, mit dem Nikon 10-24 geht man die wenigsten Kompromisse ein... Aber ich meine, wenn man ein Bild auf 20x30 ausdruckt, sieht man die Unschärfe an den Ecken und Rändern ohnehin nicht...
 
Also der Brennweitenbereich 10-24 liegt mir auch besser.

Ich merke schon, mit dem Nikon 10-24 geht man die wenigsten Kompromisse ein... Aber ich meine, wenn man ein Bild auf 20x30 ausdruckt, sieht man die Unschärfe an den Ecken und Rändern ohnehin nicht...

Du gehts mit jedem Objektiv gewisse Kompromisse ein, denn ein 350g leichtes 12-300 mit F1,4 und Abbildungsmaßstab 1/1 für 300€, dass allen Ansprüchen an die optische Leistung erfüllt wird es in absehbarer Zeit nicht geben... ;)

Der "Haken" beim 10-24 ist der Preis und die mittelmäßige Randleistung bei 10mm. Beim 4-5,6/10-20 ist der Preis zwar niedriger, aber dafür bietet es nur 20mm nach oben. Aus eben diesen Nachteilen habe ich mich fürs Tokina 12-24 entschieden.

An deiner Stelle würde ich mich ernsthaft mit dem 12-24 beschäftigen. 10mm sind nice to have, aber nicht mehr...
 
Achso, das Nikon 10-24 ist bei 10mm an den Rändern schwach? Scheinbar normal bei der Brennweite. :(

Dann könnte man ja fast zum Sigma 10-20 greifen, auch nicht perfekt, aber dafür eine gute Preis-Leistung.

Und das Tokina 12-24 hat auch einen AF und ist scharf an den Rändern und Ecken bei 12mm?
 
Das Nikon 10-24 ist schon so mit das Beste,finde ich. Der Brennweitenbereich ist universeller als 10-20mm. Aber seit ich eh nur noch selten mit nur einem Gehäuse unterwegs bin, habe ich mein Nikkor gegen ein Sigma zurückgetauscht und habe nun rd. 300 Euro mehr in der Börse. Ist halt eine Abwägungsfrage.
Gruß
Michael
 
Okay, mein Senf noch...
Mein erster Versuch: Tamron 10-24. Frust. Erst abgeblendet auf f8 wirklich zu gebrauchen. Nicht so richtig scharf, nie. Maximal Bildmitte.
Getauscht gegen ein Tokina 12-24/4 II (mit Motor). Traumhafte Haptik, so schön kann Objektivbau sein. Messerscharf. Selbst offenblendig in den Ecken besser als das Tamron bei f8. Tolle Farben. Verflixte Flares. Zuviel Flares, für mich und für ViexNX, Rawker, Aperture, verkauft!
Der Himmel: AF-S 10-24. Sauteuer, aber jeden Taler wert. Endlich alles was ich will! Bei 10mm offenblendig auch keine cropbaren Ecken, aber immerhin noch akzektabel. Tolle Farben, tolle Schärfe und volle Integration in den Nikon work flow. Und nach einem guten halben Jahr die Erkenntnis, daß nur 10 bis 15% der Aufnahmen mit dem Glas zwischen 10 und 15mm gemacht wurden.
Das Fazit: ein 16-85VR tut es (für mich) auch! Auch das leckere Tokina 11-16/2.8, das in Kürze mit Motor zu haben sein wird, kann mich nicht reizen...
Und ein AF-S 12/2.8 mit 25cm Naheinstellgrenze will mir Nikon einfach nicht bauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten