• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstig & gutes Weitwinkel-Zoom für CANON 600D?

RalphSchneider1

Themenersteller
Ich habe früher mit meiner analog SLR (also Vollformat) viel mit einem 24 mm Weitwinkelobjektiv fotografiert. Diese Weitwinkelästhetik möchte ich wiederhaben mit meiner CANON EOS 600D. Durch den Cropfaktor werden 24 mm Vollformat zu etwas um die 15 mm - richtig? Ich habe den Eindruck, dass die Auswahl an solchen Weitwinkel-Objektiven für "kleine" (nicht Vollformat) eher gering und sehr teuer ist.

Frage: Könnt ihr mir ein preiswertes WW-Zoom in diesem Brennwerte-Bereich für die CANON empfehlen?
 
Durch den Cropfaktor werden 24 mm Vollformat zu etwas um die 15 mm - richtig?

Um an einer Cropkamera die selbe Wirkung wie mit einem 24mm Objektiv an einer Vollformatkamera zu erzielen brauchst du ein 15mm Objektiv. Ein 24mm Objektiv ergibt am Crop eine Brennweite von 38mm.

Könnt ihr mir ein preiswertes WW-Zoom in diesem Brennwerte-Bereich für die CANON empfehlen?
Das Canon 15-85 z.B. Oder auch das 10-22. Es gibt auch noch das 14 2.8. Wobei letzteres alles andere als günstig ist. Als Allroundzoom ist ersteres recht beliebt.
 
Die üblichen Verdächtigen:
Canon 10-22
Sigma 10-20
Sigma 12-24
Tamron 10-24
Tokina 11-16 (ich habe meins schweren Herzens verkauft)
Tokina 12-24
Sigma 15-30
[..]
oder Festbrennweiten der genannten Hersteller...
 
Was bedeutet denn "günstig"?

15-85 oder 10-22 sind zwar beide gut, aber mehr als 600€ ist für viele schon alles andere als was preiswertes.

Wenn man sich mit 17mm anfreunden kann wäre das Tamron 17-50 eine Preiswerte alternative
 
Ich habe lange das 10-22 zum 24-70(105) gehabt.
Dann habe ich mit das Tamron 17-50 2.8 geholt, und nun wurde das 10-22 so selten benutzt das ich es abgegeben habe.
Hol dir das Tamron, am besten mit VC für 350 € eine tolle Linse und guter Zoombereich.
 
Also zunächst ist die Kombination "günstig" und "gut" in aller Regel nicht einfach zu erreichen.

Da du den Bereich 24mm an KB so speziell betonst, scheint es dir nur darum zu gehen, und nicht ggf. noch ein Stück weiter.

In diesem Fall kannst du versuchen ein gebrauchtes Sigma 15-30mm zu bekommen. Günstiger wirst du an die 15mm kaum herankommen.

Eine andere relativ preiswerte Alternative ist das Samyang 14mm f/2.8 ... hat allerdings keinen AF und nur manuelle Blendensteuerung.

Anmerkung zu den beiden genannten Objektiven: Beide sind für VF/KB gebaut, und entsprechend gross und schwer.

Das günstigste gebrauchte UWW-Zoom für Crop-1.6 dürfte das alte Tamron 11-18mm sein (der Vorgänger des aktuellen Tamron 10-24).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps! Was ich mit günstig meine: 300 - 400 Euro. Bin Amateur und sehe, ehrlich gesagt, die Unterschiede zw. einem 400 Euro Objektiv und einem 1200 Euro Objektiv mit meinem Auge gar nicht. Es sei denn, es handelt sich um wirklich starke Verzerrungen.

Das Tamron 17-50 finde ich auch sehr interessant, vor allem auch wegen der Lichtstärke (2,8). Ich bin Nah-Fotograf, d.h. mir geht's um den "Mittendrin" Effekt, z.B. eine Gruppe von Leuten so zu fotografieren, dass der Betrachter sich fühlt als stünde er dabei. (Siehe Ken Rockwell).

Das Tamron 17-50 ist ja nur eine Stufe weitwinkliger als das Canon 18-55 aus dem Kit, und damit ist der Effekt zumindest nicht möglich.
 
Tamron 17-50 2.8: schwergängiges Zoom normal?

Ich habe mir jetzt das Tamron 17-50 2.8 geholt. Frage an alle, die dieses Objektiv besitzen:

Der Zoom ist recht schwergängig. Beim Videofilmen kaum ruckelfrei zu bedienen. Ist das so bei diesem Tamron, oder ist es ein Grund zum Reklamieren?
 
Welches der beiden 17-50/2.8 hast du, das mit Stabilisierung ("VC"), oder das ohne?

Ich hatte früher das ohne Stabilisierung, und habe den Zoomring als etwas schwergängiger in Erinnerung, als er z.B: bei EF 24-85 oder beim EF 24-105 ist ... nicht bedeutend schwergängiger, aber doch spürbar.
 
AW: Tamron 17-50 2.8: schwergängiges Zoom normal?

Hallo,
Ich habe mir jetzt das Tamron 17-50 2.8 geholt. Frage an alle, die dieses Objektiv besitzen:

Der Zoom ist recht schwergängig. Beim Videofilmen kaum ruckelfrei zu bedienen. Ist das so bei diesem Tamron, oder ist es ein Grund zum Reklamieren?
das ist bei dem Objektiv scheinbar normal.
Bei meinem ist das genauso, ich hatte es auch schon mal beim Service wegen eines Frontfocus, und da hatte ich auch den schwergängigen Zoom reklamiert. Leider geht der Zoom auch nach dem Service noch genauso schwer.
Also filmen und gleichzeitig zoomen kannst Du mit dem Objektiv vergessen, ausser Du spannst die Kamera in einen Schraubstock. :(

Das absolut sinnloseste Extra an diesem Objektiv ist übrigens der Zoom-Lock Schalter. :evil:

mfG Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten