• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Sigma 70-200mm 2.8 MaKro Objektiv

zwolle81

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier mal eine Frage.

Es gibt ja das Sigma 70-200mm 2.8 HSM Makro, meine frage dazu, kann man das auch für die Sportfotografie ( Basketball-Fußball ) nutzen? Weil es gibt ja auch noch das 70-200mm 2.8 ohne Makro.

Ich würde mich über Positive und nette Antworten freuen.

Gruß
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Sigma 70-200mm 2.8 Marcro Objektiv

Zum Einen hat Marco nix mit Sigma zu tun (es sei denn, er arbeitet da), zum Anderen eignet sich das 70-200/2.8 HSM natürlich auch für Sport.

Wie gut es sich dafür eignet, hängt von der Sportart ab.

Für Schach ist es sicherlich ausgezeichnet, für Unterwassersport wie Tiefseetauchen eher weniger.

Für alles, was gängig ist und irgendwo zwischen den Extremen liegt, reicht die Geschwindigkeit des AF aus. Ich denke dahin geht deine (unpräzise) Frage ;)
 
Klar kannst du es dafür nutzen.

Der AF ist nicht ganz so schnell wie der der Canon 70-200er
und es ist offenblendig auch nicht so scharf. (wie die 2.8er L)

Aber das sollte bei dem Preisunterschied klar sein :)
 
Danke für deine Antwort, die oberste lasse ich mal unkommentiert;)

Ich hatte das 70-200mm 2.8 ohne Marko noch bis vor kurzem, aber das meinte denn mir aus den Händen fällen zu müssen;).

Ich frage nur weil mich das Makro immer stutzig macht, weil ich mal gehört habe, dass man Makro Objektive nicht für den Sport unbedingt nutzen sollte.
 
Das ist kein Makro Objektiv.

Makroobjektive sind immer Festbrennweiten,
die klassische Festbrennweite hat F2.8 und nen Abbildungsmaßstab
von 1:1. Die müssen nicht Makro im Namen tragen, eher im gegenteil ;)

Man soll keine Makroobjektive für Sport nutzen weil sie einen langen Fokusweg haben.
Lässt sich aber bei vielen begrenzen. Von Unendlich bis x und x - Naheinstellgrenze.
 
Sigma 70-200 F 2.8 APO DG Macro HSM

Das meinte ich und da steht Macro mit drinne;)

Irgendwie bringt mich das alles durcheinander. ;)
 
Lach ;)

Ich habe jetzt auch das Tamron 70-200mm 2.8. Nirgendswo steht Macro nur auf dem Karton und Obejktiv, aber in keiner beschreibung;).
 
Es gibt keine einheitliche Bezeichnung für makrofähige Objektive.
Im Übrigen gibt es sehr wohl Makrozoomobjektive, beispielhaft das AF Micro-Nikkor 4,5-5,6/70-180 mm D ED.

Der Zusatz makro soll meist aber nur aussagen, dass das Objektiv eine relativ niedrige Naheinstellgrenze hat.
Von einem reinem Makroobjektiv spricht man in der Regel, wenn es ohne Hilfsmittel einen Abbildungsmasstab von 1:1 schafft.
Das kann dein Sigma nicht.
 
Von einem reinem Makroobjektiv spricht man in der Regel, wenn es ohne Hilfsmittel einen Abbildungsmasstab von 1:1 schafft.

Es gibt auch Compact Makros z.b. mit nem Abbildungsmaßstab
von 1:2.

Makros sind für den Nahbereich optimierte Objektive
mit hohem Abbildungsmaßstab. (Meist 1:1)
 
EsBu..danke für deine Antwort.

Mir ist es einfach nur wichtig, dass ich in der Sportfotografie (Basketball-Handball-Fußball und Reitsport) damit Knipsen kann.
 
Sigma hat ja auch diesen HSM ( Ultraschallmotor ).

Natürlich, ist das Canon um welten schneller, aber wie du schon sagtes man kann für kleinen Geld nicht alles haben;)
 
EsBu..danke für deine Antwort.

Mir ist es einfach nur wichtig, dass ich in der Sportfotografie (Basketball-Handball-Fußball und Reitsport) damit Knipsen kann.


Kannst du.
Hin und wieder mag mal ein Bild danebengehen, weil der AF nicht schnell genug war. Das ist für einen Amateur (ich vermute du machst das nicht professionell) aber angesichts des günstigen Preises klar zu verschmerzen.
Der Profi sieht das natürlich anders. Der kann seinem Auftraggeber hinterher nicht sagen: "Sorry, das Siegtor habe ich leider nicht scharf, dafür den Einwurf 5 Minuten vorher.." ;)
Der Profi gibt deshalb aber auch ein vielfaches mehr an Geld aus.

Wenn du eh nicht an der Torauslinie sitzt und eher vom Spielfeldrand/Tribüne fotografierst, reicht der AF des Sigma sicher aus.

Ich hatte das Sigma 70-200/2.8 HSM II mal an Olympus, da fand ich das angesichts des günstigen Preises sehr ordentlich. Sie zu, dass du (falls du gebraucht kaufen möchtest) die Version II kaufst, die ist die neueste und beste Version.
 
Es gibt auch Compact Makros z.b. mit nem Abbildungsmaßstab
von 1:2.

Makros sind für den Nahbereich optimierte Objektive
mit hohem Abbildungsmaßstab. (Meist 1:1)

Es gibt keine einheitliche und verbindliche Regelung zur Bezeichnung Makro.

Selbst die DIN19040 spricht von 1:10 bis 10:1 beim ABM, was faktisch jedes auf dem Markt erhältliche Objektiv mit einbezieht.
Aber wie du auch schreibst werden als Makroobjektive zumeist die bezeichnet, welche 1:1 im ABM erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten