• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom Gelsenkirchen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_26829
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_26829

Guest
Ich war gestern im Zoom Gelsenkirchen. Fotos sind alle mit einem Sigma 55-200 aufgenommen. Würde gerne von euch hören was euch stört an den Fotos, was ich besser machen könnte und worauf ich beim nächsten mal achten muss.
Die mE nach besten Bilder habe ich mal angefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die sind einfach nur so gut, daß einem die Worte fehlen, sie angemessen zu kommentieren.:D

Nee, jetzt mal ohne Ernst, versuche nächstes Mal die Tiere nicht anzuschneiden (Füße/Schwanz etc), es sei denn Du machst 'nen Headshot, oder ein Augendetail.

Aber im Großen und Ganzen ist schon Ok.
200mm reichen nur leider nicht immer aus, um ein schönes Bild z.B. von dem Löwen/Bären zu machen.;)
Das Problem kenne ich auch.

Ansonsten kann ich Dir nur raten, gehe öfter hin und fotografiere was das Zeug hält.
 
paßkale schrieb:
Würde gerne von euch hören was euch stört an den Fotos, was ich besser machen könnte und worauf ich beim nächsten mal achten muss.
Nichts grobes, aber viele Details :o
Sie erinnern mich an meine ersten Zoobilder. Die Tiere sind scharf und erkennbar im Bild - aber die Bilder als ganzes wirken irgendwie unbefriedigend.
Ein guter Ausgangspunkt, aber der Weg ist lang ;)

Tipps:
1) Weniger vom (künstlichen) Hintergrund, mehr vom Tier. Beim Bären z.B. wären eine deutlich längere Brennweite und Hochformat besser gewesen.
2) Das Licht macht das Bild! Die Sonne um die Mittagszeit führt zu hässlichen Kontrasten. Morgens und Abends kommt's meistens besser.
3) Schauen, dass die Tiere ganz oder mit einem bewusst gewählten Ausschnitt im Bild sind. Zufällig angeschnitten wirkt eben zufällig.
4) Ausgewogenere Bildaufteilung:
- Hauptmotiv in der Mitte ist oft langweilig
- Etwas mehr Platz in Blickrichtung lassen - aber auch nicht zuviel
- Motiv zu weit an der Seite kann das Bild "kippen" lassen, wie z.B. bei der Echse.
5) Fokussierung immer auf die Augen. Gegebenenfalls ein nicht zentrales AF-Messfeld einzeln anwählen. Wenn sich die Tiere bewegen: am besten mit Verfolger-AF (AI-Servo bei Canon)
6) Den richtigen Moment erwischen (dazu braucht's allerdings Zeit ...)
Gelegentlich schaffe ich es sogar selbst, während der Aufnahme alle 6 Punkte gleichzeitig zu beherzigen ... gelegentlich ...:o
Gruss Tinu
 
tinu schrieb:
Nichts grobes, aber viele Details :o
Sie erinnern mich an meine ersten Zoobilder. Die Tiere sind scharf und erkennbar im Bild - aber die Bilder als ganzes wirken irgendwie unbefriedigend.
Ein guter Ausgangspunkt, aber der Weg ist lang ;)

Tipps:
1) Weniger vom (künstlichen) Hintergrund, mehr vom Tier. Beim Bären z.B. wären eine deutlich längere Brennweite und Hochformat besser gewesen.
2) Das Licht macht das Bild! Die Sonne um die Mittagszeit führt zu hässlichen Kontrasten. Morgens und Abends kommt's meistens besser.
3) Schauen, dass die Tiere ganz oder mit einem bewusst gewählten Ausschnitt im Bild sind. Zufällig angeschnitten wirkt eben zufällig.
4) Ausgewogenere Bildaufteilung:
- Hauptmotiv in der Mitte ist oft langweilig
- Etwas mehr Platz in Blickrichtung lassen - aber auch nicht zuviel
- Motiv zu weit an der Seite kann das Bild "kippen" lassen, wie z.B. bei der Echse.
5) Fokussierung immer auf die Augen. Gegebenenfalls ein nicht zentrales AF-Messfeld einzeln anwählen. Wenn sich die Tiere bewegen: am besten mit Verfolger-AF (AI-Servo bei Canon)
6) Den richtigen Moment erwischen (dazu braucht's allerdings Zeit ...)
Gelegentlich schaffe ich es sogar selbst, während der Aufnahme alle 6 Punkte gleichzeitig zu beherzigen ... gelegentlich ...:o
Gruss Tinu

danke für die Tipps, damit kann ich schonmal was anfangen denke ich. ;-)
Man muss schon auf ganz schön viel achten, bevor man dann auf den Auslöser drückt. ;-)
Werde also beim nächsten mal Versuchen ein paar mehr deiner Tipps vor dem abrdücken zu beachten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten