• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Sony Cyber-shot HX20V und HX30V

rud

Themenersteller
Bitte beachten:
Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"

 
So... endlich mal Beispielbilder der HX20V:

Die Bilder sind OOC (Direkt aus der Kamera).
Allerdings habe ich die Auflösung in der Kamera auf 10MP gesetzt.
Einige sind ein bisschen unterbelichtet, weil ich Belichtung auf -0.3EV gesetzt habe. Exif-Daten sind vorhanden.

2 Makros
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00011.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00041.JPG

Bilder mit vollem Tele (20x Zoom):
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00029.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00054.JPG

HDR-Bild im Weitwinkel (1x Zoom):
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00023.JPG

Andere Bilder mit verschiedener Brennweite:
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00082.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00026.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00087.JPG


Mein Fazit der HX20V soweit:
Unter idealen Bedingungen bringt sie sehr gute Bilder zustande die mit meiner EX1 mithalten können.
Leider sind die Ergebnisse recht unterschiedlich. Teilweise sehen die Bilder sehr scharf aus (siehe Beispiele) und teilweise auch überverarbeitet. Die Automatik der Kamera wählt recht oft höhere ISO-Werte, was natürlich auch eine stärkere Rauschunterdrückung zur Folge hat. Ich habe es jetzt mal fix auf ISO 100 gesetzt. Erstaunlicherweise erhält man sogar mit 1 Sekunde Belichtungszeit noch scharfe Bilder (im WW). Der Bildstabilisator ist genial.

Bei Low-Light sind auch erstaunlich gute Aufnahmen möglich dank 6-Einzelbilder die zu einem verbunden werden. Der Blitz ist auch sehr hell und hat eine hohe Reichweite.
Die Langzeitbelichtung (30 Sekunden) mit ISO 100 sehen auch gut aus.
Dauert aber ca. 1 Minute für ein Bild (30 Sekunden belichten und 30 Sekunden Bearbeitung der Kamera).

Hier ein Beispiel dazu:
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00096.JPG
Der Weissabgleich stimmt natürlich nicht. Könnte man aber noch korrigieren. Das Grün im Bild stammt vom Beamer der Fussball zeigte. Es war wirklich sehr dunkle in der Wohnung.


Hier ein paar weitere Bilder. Alle sind wieder OOC und mit 10MP aufgenommen.
Warum ich nicht mit 18MP aufnehme? Wirklich mehr Details enthalten die Bilder auch nicht und ich brauche sowieso nur zirka 5MP Bilder am Schluss.

Ein paar Landschaftsbilder. Teilweise sieht man den berüchtigte "Matsch" aber das tritt vorallem in den Ecken auf, wie die Linse nicht mehr ganz scharf ist:
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00171.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00175.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00331.JPG

Wieder 2 Makros. Die HX20V macht richtig Spass bei Makros.
Man kann im Weitwinkel praktisch die Blume berühren und ich habe herausgefunden, dass man auch bis zirka 3x Zoom immer noch fast gleich nah ran kann und damit noch eine grössere Abbildungsleistung hat als im Weitwinkel:
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00379.JPG
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00188.JPG

Hier noch eine ISO Reihe:
Bis ca ISO400 sieht es noch ok aus. Ich versuche aber wenn möglich immer im ISO 100 zu fotografieren. Das geht noch erstaunlich gut auch mit vollem Zoom - zumindest solange die Sonne scheint :p
ISO 100: http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00311.JPG
ISO 200: http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00312.JPG
ISO 400: http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00313.JPG
ISO 800: http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00314.JPG
ISO 1600: http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00315.JPG

Es scheint mir so, als ob der Bildstabilisator zwar recht gut arbeitet aber wenn ein er stark "beansprucht" wird, dann scheinen die Fotos auch aquarellartiger zu werden. Es könnte also sein, dass das der Grund ist, warum einige Fotos aquarellartiger aussehen als andere, obwohl beide mit ISO100 aufgenommen wurden. Evt. war das auch der Grund bei der HX9V.
Ich muss mal ein paar Bilder mit Stativ machen um das zu testen. Eigentlich sollten die Bilder mit Stativ dann weniger aquarellartig aussehen als die anderen. Aber das ist nur eine Vermutung. Vielleicht liegt es auch an anderer Blende oder an unter/überbelichtung oder etwas anderes.


Jetzt mal 2 Panoramas, einer der Gründe warum ich die Sony gekauft habe:

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/HX20V_Panorama.jpg
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/HX20V_Panorama_2.jpg

Diese Panoramas sind nicht OOC sondern die habe ich verkleinert auf 1920 Pixel auf der kurzen Seite.
OOC hat ein Bild 40 Megapixel! ;)

Die Exif-Daten fehlen:
Wurde mit ISO 100 aufgenommen, im WW mit HX20V, Pano1: 1/1000s, Pano2: 1/160s.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beide Fotos wurde im Zoo in Zürich aufgenommen mit der HX20V.
Exif-Daten sind vorhanden.
Sie wurden in Adobe Lightroom 3 leicht bearbeitet (Hauptsächlich Vignettierung) und exportiert.

Zoo_Zuerich_Mai_2012_thumbs_001.jpg


Zoo_Zuerich_Mai_2012_thumbs_002.jpg


hier noch in 2560x1920 Auflösung:
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Zoo_Zuerich_Mai_2012_001.jpg
http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Zoo_Zuerich_Mai_2012_002.jpg
 
Anbei drei Bilder (Originalgröße) im P-Modus mit ISO 100: Weitwinkel, Zoom 20fach, ClearZoom 40fach.
http://www.twschwarzer.de/hx20v/hx20v1.jpg
http://www.twschwarzer.de/hx20v/hx20v2.jpg
http://www.twschwarzer.de/hx20v/hx20v3.jpg
Die beiden Zoom-Bilder sind m.E. in Ordnung, aber das Weitwinkel-Bild gefällt mir - gerade an den Rändern - noch nicht wirklich, es sieht dort arg unscharf aus. Eine Idee, woran dies liegen könnte?
 
Neue Bilder von der Moosalp (Wallis / Schweiz):

Alle Bilder sind mit Lightroom 3 bearbeitet und exportiert worden und auf der kurzen Seite 1920 Pixel gross.
Die EXIF-Daten sind vorhanden.

Panoramas
t1.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_013.jpg

t2.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_015.jpg

Makro
t3.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_016.jpg
t4.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_033.jpg

Wald
t5.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_027.jpg
t6.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_036.jpg

Blume
t7.jpg

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/Moosalp_Juni_2012_007.jpg

Vor allem die Panoramas sind schon Beeindruckend. Die sind natürlich auch sehr scharf und detailreich, weil sie stark verkleinert werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Bilder wurden mit Lightroom 3 bearbeitet und exportiert mit 1920pixel auf der kurzen Seite:





 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Shots mit der HX20V.
Eine großartige Kamera!

Nix für Pixelpeeper, sondern einfach "nur" eine Cam um drauflos zu knipsen und um Freude zu haben.









Klick ins Bild zur Auflöung 1600Px

Das letzte Bild ist mit dem "Freistell" Modus gemacht.
Ganz so schlecht finde ich das Ergebnis gar nicht, besser als nichts und für Abzüge 15x10 mehr als gut (natürlich nicht mit der DSLR zu vergleichen).

VG Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild + Freistellmodus + "Spielerei" (SORRY Mods, musste den llustrationsmodus kurz aktivieren :lol:)








Klick ins Bild zur Auflöung 1600Px

VG Oli
 
Hallo,

nach monatelangem "Suchen, Ausprobieren & Vergleichen" einer für meine Zwecke geeigneten "Immerdabei",
habe ich mich - nicht zuletzt unter Berücksichtigung aller hier im Thread eingestellten, tollen Bilder - für die
HX20 (und gegen die G15, S110, XZ-2, P7700, LX7, EX2F und gar gegen die RX100) entschieden.

Ich bin hellauf begeistert von der HX20
(!) ... und zwar weil ich mit ihr trotz meiner Parkinson-Erkrankung ohne
viel Gedöns aus der Lamäng heraus Video-Clips (pro powerVision) drehen kann, so gut wie mit keiner anderen (!) ...
weil ich mit ihr bei voller Auflösung hochwertige Panoramen erstellen (und ich diese Panoramen ggfs. auf bildquali-
tätsmäßig sehr hochwertige 3:2-Bilder beschneiden) kann (!), so gut wie mit keiner anderen ... und weil ich mit ihr
ohne viel Gedöns "Makros" machen kann (!), so schnell wie mit keiner anderen und bei ISO 100/200 + "P" mind. so
gut wie alle anderen .

In Summe aller Eigenschaften kann ich mit der HX20 als "Immerdabei" Bilder machen, die bildqualitätsmäßig den
Ansprüchen pro 16:9-powerVision in hohen Maßen genügen (zumal bei ISO 100/200) ... und keinen Vergleich zu
scheuen brauchen.

Videomäßig ist die HX20 m. E. "outstanding" !

DSC00641-16-9-666.jpg


> 1920 x 1080 mit EXIF Daten

DSC00678-16-9-666.jpg
]

> 1920 x 1080 mit EXIF Daten

HzG Klaus
 
Hallo Zusammen,


habe nun auch eine HX20V
und mal eben schnell ein erstes Bild im P-Modus aus dem Fenster geschossen.

-0,3 EV
Iso 100 fest
Farben Real
Schärfe +
Rest Neutral

Für das erste Bild bin ich erstmal zufrieden, ich kann nix von Aquarell sehen...



Sony in P-Modus -0,3 EV-0 von Herr Kömmlich auf Flickr
 
Hallo andi62,

Deine Bilder sind ja wirklich beeindruckend für die Sony HX20V. Solche Bilder bringe ich nur selten mit meiner zustande. Welche Einstellungen verwendest Du bei der Bildnachbearbeitung bzw. auch bei der Aufnahme?

Viele Grüße,
jthunder

Vielen Dank Jthunder,
Die optimalen Einstellungen sind hier sehr gut beschrieben, nach welchen ich meine Kamera einstelle:
http://www.storyal.de/story-2012/testbericht-Sony-HX20V.html


bearbeitet habe ich die Fotos , du wirst lachen, mit Capture NX2, weil ich überwiegend mit Nikon DSLR Kameras fotografiere, und mich gut an diesem Programm eingearbeitet habe.
Aber ebenso oder noch besser kannst du die HX20V Fotos auch z.B. mit PS Elements oder mit dem kostenlosen Picasa von Google bearbeiten.

Das Wichtigste an diesen Fotos waren die guten Lichtbedingungen: Nachmittagssonne, leicht bewölkt.

Ich hatte schon unzählige Kompaktkameras, auch den Vorgänger HX9V, aber die HX20V gefällt mir ganz besonders gut, und ich finde die BQ für eine Kompakte wirklich sehr gut, so dass ich bei gutem Licht für Event- und Street-Fotos die großen "Klötze" sehr gerne zu Hause lasse, weil die Kleine einfach mehr Spaß macht, und fast ebenso gute Ergebnisse bringt, wenn es nicht zu extremen Lichtsituationen kommt.

Schöne Grüße und "Gut Licht":)
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten