• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-210 1:4 vs. Canon EF 70-200 1:4L (nicht bildstabilisiert)

Dunkelangst

Themenersteller
Ich wollte mal hier in die Gemeinde fragen, was ihr von den beiden Objektiven haltet.

Das eine ist ein L und kostet gebraucht das fünfache im Vergleich zum 70-210 ebenfalls gebraucht. Da Lichtstärke und Brennweite durchaus vergleichbar sind, wollte ich einfach mal fragen... :rolleyes:
 
Also ganz ehrlich ... bevor ich das uralt EF 70-210/4 erwägen würde, würde ich das deutlich neuere EF 70-210/3.5-4.5 USM ansehen.
 
Also ganz ehrlich ... bevor ich das uralt EF 70-210/4 erwägen würde, würde ich das deutlich neuere EF 70-210/3.5-4.5 USM ansehen.

Jedoch kann man auch das EF 70-210/3.5-4.5 USM nur noch als Briefbeschwerer nutzen, sollte es irgendwann einen Defekt haben. ;)
 
...und eventuell kann man es (EF 70-210/3.5-4.5 USM) je nach Body auch nur mit Offenblende nutzen, da es sonst zum Err99 kommen kann. Ist mir an der 20D so passiert!
 
Jedoch kann man auch das EF 70-210/3.5-4.5 USM nur noch als Briefbeschwerer nutzen, sollte es irgendwann einen Defekt haben. ;)

Aber dafür kann man für die Kosten einer Reparatur auch gleich wieder ein neues besorgen, abgesehen davon das ich eines hatte das gefühlte 1000 Jahre alt war und es bei guter Pflege fleissig weiter läuft :D
 
...und eventuell kann man es (EF 70-210/3.5-4.5 USM) je nach Body auch nur mit Offenblende nutzen, da es sonst zum Err99 kommen kann. Ist mir an der 20D so passiert!

Das kommt dann aber bestimmt auf das Objektiv an. Mein 70-210 3.5-4.5 funktionierte auch abgeblendet an folgenden Bodys: 350D, 20D, 550D, 5DII
 
Vom 70-210/4 würde ich auch ab- und dafür zum 70-210/3,5-4,5USM raten! Der AF ist spitze, einfach superschnell.

Dafür wird die Linse bei 150mm+ doch relativ weich, was man vom deutlich besseren 70-200/4L nach allem was ich in den Beispielbilderthreads gesehen habe nicht sagen kann. Bis 150mm macht das 70-210USM aber auch bei Offenblende eine recht solide Figur. Wenns mit dem Geld passt, würde ich aber trotzdem zur 70-200/4L greifen; das rundere (sorglos-) Gesamtpaket.

Edit: Ich bin jetzt Mal gespannt wie sich das 70-210USM am Vollformat macht. Vor den Rändern habe ich etwas Angst :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
...und eventuell kann man es (EF 70-210/3.5-4.5 USM) je nach Body auch nur mit Offenblende nutzen, da es sonst zum Err99 kommen kann. Ist mir an der 20D so passiert!

Der Fehler wäre ggf. eher für das Sigma 70-210 4-5.6 UC typisch ... das genannte EF 70-210 USM sollte (so es technisch in Ordnung ist) ohne Probleme an der 20D und allen anderen Canon EOS-Bodies funktionieren.
 
Hallo,
wenn das Geld da ist, würde ich Dir auch zum 70-200 L 4/f USM raten. Es ist zwar nicht umbedingt schärfer wie ein EF 70-210/3.5-4.5 USM, aber die Bilder wirken doch etwas reicher an Kontrast.
Für um die 130-150 Euro machst Du aber mit dem EF 70-210/3.5-4.5 USM trotz des alters nicht viel falsch. Ich hatte meines an der 50e, 1000D und 50D im Einsatz ohne Probleme.

LG
 
Hier Mal was vom 70-210/3,5-4,5 bei 210mm - f8,1/640s,ISO100 an der 40D als Beispiel

(3) komplett, skaliert
(1) 100% Ausschnitt
(2) Endbild

- sorry für die komische Reihenfolge, das Forum mochte meine Bilder nicht -

Ich find das bei f8 und 210mm in 100% schon relativ weich und gehe davon aus, dass das 70-200/4L das besser kann(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich bin jetzt Mal gespannt wie sich das 70-210USM am Vollformat macht. Vor den Rändern habe ich etwas Angst :-/

Das kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich die Linse verkauft hab kurz nachdem ich auf VF umgestiegen bin, hab nur ein paar Bilder gemacht um zu sehen wie sich wirkliche 210mm denn so anfühlen :D und dann anschließend aber auch gleich gelöscht.

Aber für Crop muss ich sagen, dass ich mein Exemplar schon sehr scharf fand, vor allem für den Preis, und das auch schon minimal abgeblendet. Ich muss mal auf meiner Platte kramen ob ich noch Bilder finde.
 
Das 70-210 f3,5-4,5 (aufpassen, es gibt einige alte 70-210) ist durchaus eine brauchbare Alternative, wenn man wo eines kriegt.
Natürlich ist das 70-200 f4 was AF-Geschwindigkeit und Abbildung anlangt eine Klasse besser, ist die Frage ob einem das den 3-fachen preis wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten