bernemer
Themenersteller
Hallo Lightroom Anwender,
nach vielen erfolglosen Recherchen im Internet habe ich heute eine Lösung
im Adobe Forum unter diesem Posting gefunden: message/3382232#3382232
davor bitte forums.adobe.com/ setzen - man darf ja nichts verlinken...
Im wesentlichen werden die EDSDK.dll Files in Lightroom mit den gleichnamigen aus dem EOS Utility ersetzt!
Aber bitte selber nachlesen, da ich am Mac arbeite ;-)
Jetzt zur Sache:
Was da funktioniert, klappt auch am Mac!
Zumindest unter OS X 10.6.8
Wer kein Backup pflegt, sollte sicherheitshalber erst mal mit einer Kopie arbeiten!
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich notiert und nachvollziehbar
...gar nicht so einfach...
Ihr benötigt ein aktuelles EOS Utility (Bei mir Vers. 2.10.2)
Und natürlich Lightroom 3 oder 4
Programm EOS Utility mit Rechtsklick (oder ctr. + klick) anwählen, im Kontextmenü
„Paketinhalt zeigen“ anwählen.
Dort unter Contents/Frameworks den Ordner EDSDK.framework anwählen und mit gedrückter alt - Taste auf den Schreibtisch kopieren.
Jetzt wird es etwas verzweigter:
Mit Rechtsklick auf Lightroom wieder den Inhalt zeigen lassen, unter Contents/PlugIns das „tether-canon-plugin.Irplugin“ mit Rechtsklick anwählen,
Inhalt anzeigen lassen, hier unter Contents/PlugIns das tether-canon.app anwählen.
Rechtsklick, unter Contents/Frameworks den Ordner EDSDK.framework mit dem gleichnamigen Ordner vom Schreibtisch ersetzen.
Für die Profis: unter dem Kontextmenü „Paketinhalt anzeigen“ kann man direkt darunter
nach „Inhalte“ direkt zum gewünschten Ordner navigieren.
Oder Ihr wählt im Finder/Gehe zu (Umschalt+Befehl+G), und gebt dort ein:
/Applications/Adobe Lightroom 3.app/Contents/PlugIns/tether-canon-plugin.lrplugin/Contents/PlugIns/tether-canon.app/Contents/Frameworks
Für Lightroom 4 bitte selber mal kreativ werden
Programm starten.
600D anschließen.
Tethered Aufnahmen machen.
Have fun!
Ich kann gar nicht verstehen, wieso Adobe hier nicht ein Update nachreicht.
Oder pennt hier etwa Canon?
Jedenfalls bin ich froh, das das endlich funktioniert!
Das sollte auch mit anderen, bisher nicht unterstützten EOS Modellen funktionieren.
VG ans Forum
Gerhard
nach vielen erfolglosen Recherchen im Internet habe ich heute eine Lösung
im Adobe Forum unter diesem Posting gefunden: message/3382232#3382232
davor bitte forums.adobe.com/ setzen - man darf ja nichts verlinken...
Im wesentlichen werden die EDSDK.dll Files in Lightroom mit den gleichnamigen aus dem EOS Utility ersetzt!
Aber bitte selber nachlesen, da ich am Mac arbeite ;-)
Jetzt zur Sache:
Was da funktioniert, klappt auch am Mac!
Zumindest unter OS X 10.6.8
Wer kein Backup pflegt, sollte sicherheitshalber erst mal mit einer Kopie arbeiten!
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich notiert und nachvollziehbar

Ihr benötigt ein aktuelles EOS Utility (Bei mir Vers. 2.10.2)
Und natürlich Lightroom 3 oder 4

Programm EOS Utility mit Rechtsklick (oder ctr. + klick) anwählen, im Kontextmenü
„Paketinhalt zeigen“ anwählen.
Dort unter Contents/Frameworks den Ordner EDSDK.framework anwählen und mit gedrückter alt - Taste auf den Schreibtisch kopieren.
Jetzt wird es etwas verzweigter:
Mit Rechtsklick auf Lightroom wieder den Inhalt zeigen lassen, unter Contents/PlugIns das „tether-canon-plugin.Irplugin“ mit Rechtsklick anwählen,
Inhalt anzeigen lassen, hier unter Contents/PlugIns das tether-canon.app anwählen.
Rechtsklick, unter Contents/Frameworks den Ordner EDSDK.framework mit dem gleichnamigen Ordner vom Schreibtisch ersetzen.
Für die Profis: unter dem Kontextmenü „Paketinhalt anzeigen“ kann man direkt darunter
nach „Inhalte“ direkt zum gewünschten Ordner navigieren.
Oder Ihr wählt im Finder/Gehe zu (Umschalt+Befehl+G), und gebt dort ein:
/Applications/Adobe Lightroom 3.app/Contents/PlugIns/tether-canon-plugin.lrplugin/Contents/PlugIns/tether-canon.app/Contents/Frameworks
Für Lightroom 4 bitte selber mal kreativ werden

Programm starten.
600D anschließen.
Tethered Aufnahmen machen.
Have fun!
Ich kann gar nicht verstehen, wieso Adobe hier nicht ein Update nachreicht.
Oder pennt hier etwa Canon?
Jedenfalls bin ich froh, das das endlich funktioniert!
Das sollte auch mit anderen, bisher nicht unterstützten EOS Modellen funktionieren.
VG ans Forum
Gerhard