• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200 f2.8 Apo Os Hsm

Melodicrock

Themenersteller
Hallo.

Besitzt jemand hier zufällig das aktuelle Sigma 70-200 f2.8 Apo Os Hsm und kann mir etwas zur Offenblendtauglichkeit sagen? Besonders interessieren würde mich noch die Konvertertauglichkeit insbesondere am langen Ende.
Mit dem Kenko 1.4x müsste es ja ganz Gut harmoniere n, aber wie ist die bildqualitat bei einem 2X-konverter einzuschätzen. Ich würde gerne mit der Kombi mein ef 70-300 Is Usm ablösen, da es mir zu lichtschwach ist und zu weich am langen Ende. Vordringlich möchte ich die linse aber für freigestellte Portraits nutzen. Gibt es da Erfahrungen? Im Beispielbilderthread gibt es dazu auch nicht sonderlich viel.
 
Toll. Ein thread, der auf den Beispielbilderthread verweist, in dem ganze gefühlte drei Leute das Objektiv besitzen. Dann auch noch am Vollformat und nur einer mit Konverter. Ja, ich kenne den Entscheidungshilfethread.

Ich hatte gehofft, es besitzen noch ein paar andere dieses Objektiv und können evtl. Sogar Ihre Erfahrungen im Vergleich zum 70-300 IS USM berichten. Die Linse scheint nicht sonderlich verbreitet zu sein, obwohl sie hinter dem neuen 70-200 L IS USM II die beste und preisgünstigste Alternative zu sein scheint. Selbst bei A...on gibt's nur wenige Bewertungen.

Also, evtl. Jemand da, der vom 70-300 gewechselt hat, sie am Crop betreibt und Erfahrungen mit Konvertereinsatz hat?
 
Spricht nicht schon die geringe Verbreitung gegen das Objektiv!?
 
Ich hatte mal das Sigma 70-210 2.8 APO an der 50E, war nicht top aber optisch für meine damaligen Ansprüche ok. Allerdings auch nicht bei wenig Licht vom AF her zu gebrauchen, da war selbst das Tamron 200-400 5.6 besser.

An den DSLRs hats nur ERROR 99 beim abblenden gemacht.

Da ein Update nicht möglich war hat mir Sigma das gegen ein 70-200 zum Vorzugspreis getauscht.

Das war nicht besonders. Bei 200mm sehr weich, unter 3m starker Frontfokus.
Bei wenig Licht hats nur rumgepumpt bei AF.

Ich habs dann verschenkt, da ich das Ding nicht mit gutem Gewissen verkaufen konnte und keinen Bock mehr gehabt ein weiteres Sigma 70-200 zu probieren.

Gegen das 70-200 LIS II haben es sogar Festbrennweiten schwer, ist aber teuer.

Preiswerter und auch sehr gut und konvertertauglich sind das EF 135L oder EF200L II die ich dir für Portraits empfehlen kann.

Gruß

Uwe
 
Also ich habe bei Youtube einen Praxisvergleichstest vom User "thatnikonguy" gesehen. Bei dem Test vergleicht er das Nikon Vr II mit dem Tamron und dem Sigma Os. Dabei kam heraus, dass es etwas weicher abbildet, etwas Flareanfalliger ist als das Nikon. Also unterm Strich nur geringfügig schlechter als die Top-Linsen der beiden führenden Hersteller. Dafür aber 800 Euro günstiger. Und an VF soll es etwas vignettieren am langen Ende und Offenblende. Bei Lenstip.COM wurde es auch ausführlich getestet. Die Bilder sehen für meine Begriffe Top aus. Die zwei Prozent Leistungssteigerung zum EF II sind m.M. Nach keine 800 Euro Preisaufschlag wert.
Wie gesagt, mich interessiert hauptsächlich die Konvertertauglichkeit in der Praxis, z. B. ob es noch Sinn macht, einen 2x zu verwenden. Wäre bei mir auch nur ein Ausnahmefall.
Also bevor ich mir das Tamron hole, nur weils scharf ist, gebe ich lieber etwas mehr aus und habe einen Os und Hsm.

@Suntravel
Hattest Du denn die neue Version des Sigma mit Os aus 2010? Die Linse kostet immerhin auch 1000€. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du die einfach verschenkt hast. Dass eine u.U. 10 Jahre alte Linse nach heutigen Ansprüchen schlechter abbildet ist ja auch verständlich und kann m. M. Nach nicht verglichen werden mit aktuellen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Test bei Lenstip hab mir grad durchgelesen.

Optisch scheint es gut zu sein, aber nicht ganz auf CanonNiveau, mit 1.4 Converter ist der Unterschied größer.

Der Stabi bei Canon hält eine Blende mehr.

Der AF unterscheidet sich erheblich, was nützt ein Zoom das nicht bei allen Brennweiten exakt fokussiert und vergleichsweise langsam ist?

Wenn man mit AF fotographiert hat der einen wesentlich größeren Einfluss auf die Quali als eine theoretische Auflösung unter Laborbedingungen.

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz auf Canon-Niveau, das stimmt. daher der deutliche Preisunterschied. Vielleicht werde ich es einfach mal online ordern und antraten. Wenn der Fokus nicht passt geht's sowieso zurück. Der Hsm ist etwas langsamer als bei Canon. Müsste aber dennoch schneller sein als mein jetziger Micro-USM.
 
Wenn du nicht zufrieden bist kannst du dich ja mal nach einem gebrauchten Canon Version 1 umschauen, vom Preis liegen die ja dann recht nah beinander.
 
WIch wollte mir in den nächsten Wochen ein 70-200 Objektiv für meine EOS 50D kaufen, die später auch vernünftige Qualität am Vollformat erzeugen soll..

Was wäre bei 1000€ Buget die bessere Wahl?
Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L IS USM oder Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS
Weis nicht was ich von dem Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM halten soll. Ein Stabi wäre mit natürlich lieber.

Anwendung wäre Zoo, Tierpark und Fussball mit der EOS 50D. Später an der EOS 5D MkII od.III wäre auch Event-Fotografie (z.B. Hair & Beauty) ein Anwendungbereich..
 
Den Test bei Lenstip hab mir grad durchgelesen.

Optisch scheint es gut zu sein, aber nicht ganz auf CanonNiveau, mit 1.4 Converter ist der Unterschied größer.

Der Stabi bei Canon hält eine Blende mehr.

Der AF unterscheidet sich erheblich, was nützt ein Zoom das nicht bei allen Brennweiten exakt fokussiert und vergleichsweise langsam ist?

Wenn man mit AF fotographiert hat der einen wesentlich größeren Einfluss auf die Quali als eine theoretische Auflösung unter Laborbedingungen.

Gruß

Uwe

Hallo,

wenn ich mir den Lenstip Vergleich ansehe, und es gegen das 70-200 2.8 ohne IS antreten lasse, dann scheint es auflösungstechnisch dem EF 70-200 ohne IS überlegen. Auch der OS dürfte mehr können.

Gegen das 70-200 2.8 IS II sieht es nicht schlecht aus, NUR bei 2.8 und 200mm ist ein Unterschied zu sehen. Preislich liegen da aber Welten dazwischen.

Ist halt alles "subjektiv" - wenn ich mir die Tests von Lenstip zum 4.0 mit und ohne IS ansehe und mit Photozone vergleiche, kommen auch etwas differenzierte Meinungen heraus, auch wenn der Grundtenor gleich ist.

LG

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten