• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700: Stimmige Hauttöne - Tipps für Einstellungen

Lumpi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war über lange Zeit sehr unzufrienden mit den Hauttönen, die die D700 produzierte. Da ich für meinen Job gute Jpegs Ooc benötige, schielte ich immer neidisch zu Canon, da sie für meinen Geschmack exzellente Hauttöne produzieren, ohne dass man viel EBV investieren muss. Ich war mit der D700 irgendwann sogar so frustriert, dass momentan parallel ne Canon 7D bei mir rumliegt.

Aber nach langem Probieren habe ich für mich die perfekte Einstellung für die D700 gefunden, so dass Hauttöne sehr gut wiedergegeben werden! Diese Einstellungen möchte ich mit euch teilen.:)

Es müssen nicht nur die Picture Control Einstellungen geändert werden....Sondern WB-Feintuning und Belichtungsmessung-Feintuning

Im Einzelnen:

Picture Control:

Neutral
Schärfe 2-3
Kontrast +1
Helligkeit -1
Sättigung 0
Farbton -1


Weißabgelich-Feintuning
(für meinen Geschmack ist die D700 zu "kühl" abgestimmt)

Für AWB: A2 (Allzweck-Einstellung)
Für Tageslicht: Sonne A2

Belichtungsoptimierung: Die D700 neigt zur Überbelichtung, was zur Folge hat, dass die Haut gerne "ausbrennt" und dadurch unbrauchbar wird. Daher ist ein Feintuning in der Belichtungsmessung nötig. Ich nehme gerne für Portraits die AF-verknüpfte Spot-Messung

Matrix: -3/6
Spot: -1/6


Nun produziert die D700 sehr schöne, neutrale Farben, die Hauttöne sind für meinen Geschmack sehr gut getroffen. EBV-mäßig muss nur noch sehr wenig nachkorrigiert werden.
Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen helfen. Ich bin jetzt wieder extrem glücklich mit der tollen D700 :):top:
 
Einen direkten Vergleich werde ich aus Zeitgründen nicht machen. Ich spreche aus der Praxis ;) Die Bilder, die ich mit den neuen Einstellungen gemacht habe, kann ich (noch) nicht veröffentlichen.
Probierts selber aus, ist ja kein großer Aufwand ;)
 
S5Pro Emu F1a...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1033364
Ich sag ja der Thread gehört in die FAQs...
Das ist mE die beste Optimierung für Hauttöne.
Die Kernprobleme der D700 wirste mit deinen Einstellungen nicht beseitigen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon den F1a drauf, wirkte völlig übersättigt und überdreht, gerade im Portrait-Bereich daher unbrauchbar. Mit meinen Einstellungen fahre ich da deutlich besser, zumindest für meinen Geschmack. Wichtig sind eben neben der Picture-Control-Einstellung, das WB-Feintuning und Belichtungsmessungs-Feintuning.
 
Wenn du "vernünftige" Hauttöne haben willst geht kein Weg an RAW vorbei.
Am sichersten ist es wenn du die Farben "kalibrierst" mittels Colourchecker, leider bei jeder Lichtstimmung neu.

Ich habe gelesen das du zum Teil Bilder verkaufst, dafür sollte sich das doch lohnen.
 
Wenn du "vernünftige" Hauttöne haben willst geht kein Weg an RAW vorbei.
Am sichersten ist es wenn du die Farben "kalibrierst" mittels Colourchecker, leider bei jeder Lichtstimmung neu.

Ich habe gelesen das du zum Teil Bilder verkaufst, dafür sollte sich das doch lohnen.

Ich arbeite in ständig sich wechselnden Lichtsituationen - alle Aufnahmen von den Kindern sind ungestellt und sozusagen "on location" im Kindergarten . Bei 800 Bilder pro Tag kann ich nicht in Raw aufnehmen und viel Zeit in EBV stecken. Die JPG OoC müssen schon einigermaßen sitzen. Mit den oben genannten Einstellung kann ich mehr als nur gut leben.
 
ich habe seit Jahren stimmige Hauttöne ohne neidisch zu Canon zu schielen. Was mache ich denn nur falsch? :eek:


Die Kernprobleme der D700 wirste mit deinen Einstellungen nicht beseitigen können...

Kernprobleme? Um Himmels Willen, da muß ich ja jahrelang etwas verpaßt haben ... :rolleyes:


Wenn du "vernünftige" Hauttöne haben willst geht kein Weg an RAW vorbei.

definiere 'vernünftige Hauttöne'. Sorry, aber das ist 1. Geschmackssache und 2. Humbug zu behaupten, dass man ohne RAW keine vernünftigen Hauttöne hinbekommt.
 
Kernprobleme? Um Himmels Willen, da muß ich ja jahrelang etwas verpaßt haben ... :rolleyes:
Kann durchaus sein, denn sonst wäre dir das Thema D700 OOC jpg bekannt...
Im .raw kann man alles machen die Frage ist der Aufwand.
Ich hab mir mal ein paar deiner Bilder angesehen und in der Tat die Hauttöne sind stimmig zumindest auf diesem sRGB Monitor.
Aber ich denke nicht, dass die Bilder OOC als jpg entstanden sind, wenn ja nehme ich gerne deine defaults an.:)

Hatte schon den F1a drauf, wirkte völlig übersättigt und überdreht, gerade im Portrait-Bereich daher unbrauchbar. Mit meinen Einstellungen fahre ich da deutlich besser, zumindest für meinen Geschmack. Wichtig sind eben neben der Picture-Control-Einstellung, das WB-Feintuning und Belichtungsmessungs-Feintuning.
Reden wir von der gleichen Kamera? Nimm doch mal die Sättigung von +2 runter auf 0 und Hue auf -1. Wenn dann noch was "übersättigt" ist frage ich mich schon ein wenig...
Die neutral Kurve hat ihre Schwächen OOC jpeg in bekannter Form und liefert eigentlich nicht die richtigen Hauttöne gerade bei Kindern...

Les dich mal hier ein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853061&highlight=S5pro+F1a

Hier mal Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853061&highlight=S5pro+F1a&page=7
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853061&highlight=S5pro+F1a&page=8

P.S: Du hast schöne Kinderbilder im Anhang aber ohne dir nahe treten zu wollen man erkennt das D700 "neutral" Thema selbst hier auf dem sRGB Monitor an den jpgs...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe seit Jahren stimmige Hauttöne ohne neidisch zu Canon zu schielen. Was mache ich denn nur falsch? :eek:

Kernprobleme? Um Himmels Willen, da muß ich ja jahrelang etwas verpaßt haben ... :rolleyes:

Na das kann ja heiter werden. Sauberer Einstieg in eine Diskussion! :top:

definiere 'vernünftige Hauttöne'. Sorry, aber das ist 1. Geschmackssache und 2. Humbug zu behaupten, dass man ohne RAW keine vernünftigen Hauttöne hinbekommt.

Mein vorsatz für das Jahr 2012.

Ignoriere Sätze die mit: "Sorry, aber..." anfangen.

Ich kanns nich mehr lesen.

Hier geht es um den Austausch von Erfahrungen. Wenn deine eine andere ist, dann ist das gut so. Erfahrungswerte als Humbug abzustempeln ist ein eben solcher. Eine dermaßen arrogante Art und Weise ist ein klein wenig daneben.

Die D700 hat so einen gefälligen JPG Output, so dass der D700 Bilderfred ein Paradebeispiel ist was Ooc-jpgs anbelangt.

Ich bin hier raus.
 
Eine S5pro als "Backup oder occ-jpc Maschine dabeizuhaben ist eine Idee? Die ist momentan sehr günstig und ist für dein Vorhaben 1a, außer wenns mal ein trüber Tag und indoor ist.
 
Eine S5pro als "Backup oder occ-jpc Maschine dabeizuhaben ist eine Idee? Die ist momentan sehr günstig und ist für dein Vorhaben 1a, außer wenns mal ein trüber Tag und indoor ist.
Das wäre DIE Lösung auch was das Thema WB anbelangt.
Auch hier ist mE ohne manuellen WB per Graukarte je Lichtsituation mit dem "auto" WB der D700 nicht viel los. Gerade bei OOC jpegs ist das ein weiteres Thema wenn es um Die Hauttöne gerade an der D700 geht.

Hier geht es um den Austausch von Erfahrungen. Wenn deine eine andere ist, dann ist das gut so. Erfahrungswerte als Humbug abzustempeln ist ein eben solcher. Eine dermaßen arrogante Art und Weise ist ein klein wenig daneben.
Ich denke er hat nur die Hälfte gelesen und das OOC jepg gleich mal ignoriert.
Natürlich sind sehr gute Hauttöne per .raw an der Post möglich nur der Aufwand ist nicht gerade gering...
Wenn er eine OOC jpeg Lösung für die D700/D3 hat nehme ich die gern aber bisher ging das eben nur per manuellen WB und mit der F1a bzw. Fuji Velvia Simulation. Was anderes brachte bei mir zumindest nicht das gewünschte Ergebniss.

Wenn die Bilder verkauft werden sollen wird es im Adobe RGB noch interessanter. Wundert mich, dass da keiner meckert...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wenn er eine OOC jpeg Lösung für die D700/D3 hat nehme ich die gern aber bisher ging das eben nur per manuellen WB und mit der F1a bzw. Fuji Velvia Simulation. Was anderes brachte bei mir zumindest nicht das gewünschte Ergebnis. [...]
Kodak Portra NC auch nicht ? Ich find das ganz angenehm ...
 
Tolle Sache, vielen Dank für deine Erfahrung und die Mühe, die du dir gemacht hast uns das hier mitzuteilen.

Ich kann ebenfalls nicht verstehen warum gleich die Klug******er aufmucken und alles schlecht machen.
Es ist keiner gezwungen diesen Ratschlag zu folgen.
Von mir zumindest besten Dank. Ich habe meine D700 noch nicht lange, konnte noch nicht durchprobieren, werde mir die Einstellungen mal näher anschauen, auch für den Fall der Fälle.

Von mir ein :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ebenfalls nicht verstehen warum gleich die Klug******er aufmucken und alles schlecht machen.
:
Da ich mich als einer davon angesprochen fühle :D auch klar nochmal der Hinweis es geht nicht um "seine" Einstellungen sondern ich sehe es als Austausch von ihm mit anderen Usern.

Einige von uns haben das Thema genau wie er schon bis zum erbrechen durch und zumindest nach meinen Erfahrungen geht es eben nicht so einfach wie er es beschreibt.

Nicht umsonst machen sich Leute wie JürgenU die Mühe und setzen sich stundenlang vor den PC um die Kurven der D700 und der S5pro einigermaßen zu matchen. Dies dann als übersättigt oder gar überdreht zu bezeichnen halte ich für äußerst gewagt...

Somit das Thema ist "bekannt" und jeder hat da so sein vorgehen.
Im .raw alles kein Thema und in der Post kann man viel wuppen aber das ist eben bei der D700/D3 ein gewisser Aufwand und einen workflow muß man dazu erstmal finden.

OOC als jpg hilft das ganz nicht viel und da ist die beste Lösung immernoch mE eine S5Pro. Wenn man die nicht hat kann zumindest eine Emu auf der D700 laufen lassen nur mit den normalen Defaults der D700 kann man mE die Kernthemen OOC als jpg nicht lösen.
Ich schau mir seine Bilder nochmal zuahuse auf dem kalibrierten Monitor an aber soweit wie ich es gesehen habe leiden die Hauttöne wieder unter den bekannten Problemen. Das wundert auch nicht, denn allen anderen geht es ja auch so...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dieses "Hauttonproblem" eigentlich auch bei den neuen Modellen vorhanden ? Insbesonders D3s (ist nicht mehr neu, ich weiß) oder D7000, D4, D800 etc. ?

Ist es technisch nicht realisierbar z. B. die Einstellungen der Canon Mark II auf eine Nikon D700 zu spielen ?

DANKE
 
Ist dieses "Hauttonproblem" eigentlich auch bei den neuen Modellen vorhanden ? Insbesonders D3s (ist nicht mehr neu, ich weiß) oder D7000, D4, D800 etc. ?

Ist es technisch nicht realisierbar z. B. die Einstellungen der Canon Mark II auf eine Nikon D700 zu spielen ?

DANKE
Also man kann es machen wie bei der F1 Simulation. Im verlinkten Thread beschreibt JürgenU das vorgehen. Das ganz ist nicht einfach UND man muß beide Kameras zumindest kurz mal haben.

Machbar ist es, klar.

Bei den D7000 ist es schon nicht mehr so ausgeprägt (siehe auch Link) nur ich persönlich habe weder die D3s noch die D7000.
Über die D800E kann ich gerne in ein paar Monaten schreiben.
Das sind auch so ein wenig meine Bauchschmerzen nur ich denke Nikon hat da gehandelt und notfalls muß man sich ein Profil basteln...
 
Ist dieses "Hauttonproblem" eigentlich auch bei den neuen Modellen vorhanden ? Insbesonders D3s (ist nicht mehr neu, ich weiß) oder D7000, D4, D800 etc. ?

auch wenn ich hier als Depp hingestellt werde: es gibt m.M.n. kein Hauttonproblem bei Nikon FX, auch nicht jpg ooc. Das hat mit Arroganz überhaupt nichts zu tun, da sind nur meine Erfahrungswerte. Wenn andere ein Hauttonproblem haben, ist das ausschließlich deren Problem ....



Ist es technisch nicht realisierbar z. B. die Einstellungen der Canon Mark II auf eine Nikon D700 zu spielen ?

wenn du dir zustraust, die Software der D700 selbst so umzuprogrammieren wäre es realisierbar
 
auch wenn ich hier als Depp hingestellt werde: es gibt m.M.n. kein Hauttonproblem bei Nikon FX, auch nicht jpg ooc. Das hat mit Arroganz überhaupt nichts zu tun, da sind nur meine Erfahrungswerte. Wenn andere ein Hauttonproblem haben, ist das ausschließlich deren Problem ....

Ich sehe das auch nicht so schlimm wie viele andere, allerdings muss ich auch als "Nikonfan" zugeben, das mir die Hauttöne bei Canon doch besser gefallen, die sind irgendwie klarer, natürlicher, ich kann das nicht beschreiben, aber Unterschiede sind auf jeden Fall da........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten