• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit Canon 70-200 ergänzen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_326605
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_326605

Guest
Hallo,

in meinem Objektivpark besitze ich u.a. ein Tamron 70-300 VC. Einsatz ist meistens Tierfotografie (Wildlife und Zoo). In der letzten Zeit taste ich mich auch etwas an das Thema Konzert und Sportfotografie (Mountanbike, Triathlon). Grundsätzlich fotografiere ich daneben noch Makro, Portrait im Studio sowie Landschaften (aber natürlich mit anderen Objektiven)

Mit dem Tamron war ich bisher sehr zufrieden. Lediglich im direkten Vergleich mit dem Tamron 17-50 hatte ich rein subjektiv das Gefühl, daß die Farben ganz klein wenig etwas blasser waren. So habe ich aus den Bildern im Zoo (bei strahlendem Himmel) etwa 20% nachsättigen müssen, während vom Technikmuseum Speyer (nur Indoor gemacht) keine einzige.

Wie es der Zufall so will, hat es sich gerade für mich die Chance ergeben, aus dem Nachlaß eines verstorbenen Verwandten das Canon 70-200 2,8 L (ohne IS) zu bekommen. Etwa ein halbes Jahr alt, für weniger als 50% des Neupreises. Also ein Schnäppchen prinzipiell.

Aber auch als Schnäppchen kostet es einen Batzen Geld. Daher meine Frage an Euch: bringt für die oben angegebenen Anforderungen dieses Canon im Vergleich zum Tamron wirklich eine sinnvolle Verbesserung/Ergänzung? Ich kann ihn leider nicht ausprobieren, da Standort weit entfernt, und möchte meinen Verwandten nicht zumuten, es mir zuschicken und ggf. bei Nichtgefallen wieder zurücksenden.

Danke!
 
Das 70-200 2,8 L ist nach wie vor eine Top-Optik und lässt wenig zu wünschen übrig. Das von dir verwendete Tamron hat allerdings deutlich mehr Brennweite. Wenn du nun oft jenseits der 200mm fotografierst wird dich das Canon allerdings nicht weiterbringen. In dem Bereich darunter, also von 70-200, ist das Canon dem Tamron einfach überlegen.

Das 70-200 2,8 L eignet sich auch wundervoll für freigestellte Portraits.
Wenn du ca. 500 EUR für das Objektiv zahlen sollst ist das ein absolutes Schnäppchen. Normalerweise sind diese Objektive gebraucht für ca. 800 EUR zu haben.
 
Danke für die Antwort.

Den VC des Tamron plus die 100mm mehr Brennweite möchte ich eigentlich nicht wieder missen. Gerade bei Tieraufnahmen haben sich beide bestens bewahrheitet.

Daher wäre das Canon eher als Ergänzung gedacht, zum Beispiel eben für Portrait oder einfach bei den Zooausflügen, wo ich weiß, weder VC noch 300mm zu benötigen. Nur ist das Canon in diesen Bereichen so viel besser, daß sich die Ausgabe lohnt? Für Portraits benutze ich bisher übrigens 50mm 1,4 oder bei längeren Distanzen (Outdoor) schon mal das Canon 100m Macro.

Es wären paar Euro weniger, als 500 ;-)
 
Es wären paar Euro weniger, als 500 ;-)

Wenn das gute Stück technisch in Ordnung ist, wäre es unsinnig es nicht zu kaufen! (Freistellen kannst du mit dem Objektiv auch deutlich besser als mit dem 100 2,8 Makro.)
 
Moment, wenn es wirklich das 70 - 200 L ohne IS ist, muss es deutlich älter als 0,5 Jahre sein. Schließlich gibt es ja die erste IS Version schon seit 2005.
 
Ich persönlich würde das Tamron damit ersetzen, ggf mit 1.4 Konverter. Auf den IS würde ich dann verzichten, gerade bei Zoo kann man sich oft genug auch leicht abstützen.
Zum ERGÄNZEN wäre mir das Teil zu unhandlich und schwer. SObald du es hast, wirst du das tamron nicht mehr benutzen.
 
Kaufen. Mit der Linse kannst du nichts falschmachen. Die 70-200er von Canon zählen zu den besten Zooms überhaupt. Ob es das Tamrom ersetzt oder ergänzt kannst du immer noch später entscheiden.:top:
 
Kauf es und entscheide dann ob Du beide behältst oder eins davon verkaufst, beim L machst Du auf jeden Fall keinen Verlust. Ich bin momentan in der fast gleichen Situation, habe mir allerdings zum testen nur das 4.0 gekauft. So wie es aussieht werde ich wohl beide behalten (mit den gleichen Gründen wie Du für das Tamron). Das Canon ist halt so wunderbar schnell und scharf, was ich mir überlege ist ein späteres Upgrade auf das 2.8.
 
unterschied zwischen 200 und 300mm ist vernachlässigbar.
Selbst nen crop vom 70-200er L auf 300mm dürfte qualitativ besser sein wie das tamron bei 300.
Abgesehn davon durchgehend f2,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten