Gast_326605
Guest
Hallo,
in meinem Objektivpark besitze ich u.a. ein Tamron 70-300 VC. Einsatz ist meistens Tierfotografie (Wildlife und Zoo). In der letzten Zeit taste ich mich auch etwas an das Thema Konzert und Sportfotografie (Mountanbike, Triathlon). Grundsätzlich fotografiere ich daneben noch Makro, Portrait im Studio sowie Landschaften (aber natürlich mit anderen Objektiven)
Mit dem Tamron war ich bisher sehr zufrieden. Lediglich im direkten Vergleich mit dem Tamron 17-50 hatte ich rein subjektiv das Gefühl, daß die Farben ganz klein wenig etwas blasser waren. So habe ich aus den Bildern im Zoo (bei strahlendem Himmel) etwa 20% nachsättigen müssen, während vom Technikmuseum Speyer (nur Indoor gemacht) keine einzige.
Wie es der Zufall so will, hat es sich gerade für mich die Chance ergeben, aus dem Nachlaß eines verstorbenen Verwandten das Canon 70-200 2,8 L (ohne IS) zu bekommen. Etwa ein halbes Jahr alt, für weniger als 50% des Neupreises. Also ein Schnäppchen prinzipiell.
Aber auch als Schnäppchen kostet es einen Batzen Geld. Daher meine Frage an Euch: bringt für die oben angegebenen Anforderungen dieses Canon im Vergleich zum Tamron wirklich eine sinnvolle Verbesserung/Ergänzung? Ich kann ihn leider nicht ausprobieren, da Standort weit entfernt, und möchte meinen Verwandten nicht zumuten, es mir zuschicken und ggf. bei Nichtgefallen wieder zurücksenden.
Danke!
in meinem Objektivpark besitze ich u.a. ein Tamron 70-300 VC. Einsatz ist meistens Tierfotografie (Wildlife und Zoo). In der letzten Zeit taste ich mich auch etwas an das Thema Konzert und Sportfotografie (Mountanbike, Triathlon). Grundsätzlich fotografiere ich daneben noch Makro, Portrait im Studio sowie Landschaften (aber natürlich mit anderen Objektiven)
Mit dem Tamron war ich bisher sehr zufrieden. Lediglich im direkten Vergleich mit dem Tamron 17-50 hatte ich rein subjektiv das Gefühl, daß die Farben ganz klein wenig etwas blasser waren. So habe ich aus den Bildern im Zoo (bei strahlendem Himmel) etwa 20% nachsättigen müssen, während vom Technikmuseum Speyer (nur Indoor gemacht) keine einzige.
Wie es der Zufall so will, hat es sich gerade für mich die Chance ergeben, aus dem Nachlaß eines verstorbenen Verwandten das Canon 70-200 2,8 L (ohne IS) zu bekommen. Etwa ein halbes Jahr alt, für weniger als 50% des Neupreises. Also ein Schnäppchen prinzipiell.
Aber auch als Schnäppchen kostet es einen Batzen Geld. Daher meine Frage an Euch: bringt für die oben angegebenen Anforderungen dieses Canon im Vergleich zum Tamron wirklich eine sinnvolle Verbesserung/Ergänzung? Ich kann ihn leider nicht ausprobieren, da Standort weit entfernt, und möchte meinen Verwandten nicht zumuten, es mir zuschicken und ggf. bei Nichtgefallen wieder zurücksenden.
Danke!