• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Kamera/Objektiv für manuelle Bedienung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18364
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18364

Guest
Hallo liebe Pentax-Gemeinde,

ich möchte von meiner manuellen SLR-Kamera auf eine digitale umsteigen und hatte mich eigentlich schon für die Nikon D70s entschieden, allerdings bereitet mit der Objektiv-Kauf so große Kopfschmerzen, so dass ich mich auch noch einmal bei Canon umschauen wollte und dort auf Pentax verwiesen wurde, da ich folgendes suche:

"(...)ein Objektiv, dass sich auch manuell sehr komfortabel fokusssieren lässt, also wie bei meiner alten, analogen. Darüberhinaus fände ich es klasse, wenn man die Blende an einem Blendenring direkt am Objektiv und die Belichtungszeit am Gehäuse einstellen könnte; muß aber nicht. Ich mache die Sachen nun einmal sehr gerne selber, per Hand, mit möglichst wenig Automatik."

Das hatte ich auch schon im Canon-Unterforum geschrieben und es hieß, die Pentax-Sucher (z.B. bei der ist DL) seien dafür geeignet (warum -Stichwort: Primsa- ist für mich zu hoch, da fehlt mir der technische Hintergrund).

Da ich bisher ohne Objektiv-Park auskam (habe an meiner alten, manuellen SLR von Minolta eigentlich immer mit einer 50mm-Brennweite gearbeitet), wäre ich natürlich auch an einem relativ guten Festbrennweiten-Objektiv interessiert. Kan man z.B. diese Limited-Edition-Objektive verwenden?


Gruß und Danke im Voraus
 
Ich würde noch auf den *istD Nachfolger warten. Unter Umständen hat der einen Blendensimulator. Dan kannst du so, wie mit der Analogen, weiterfotografieren. Bei den aktuellen Pentax musst du, nach Einstellung der Blende am Blendenring, noch die AE-L Taste drücken, um die Belichtung zu messen.

Zusätzlich solltest du beachten, dass alle neuen Pentax-Objektive keinen Blendenring mehr haben und nur die *istD, *istDs und Samsung GX-1S den von dir gewünschten Prismensucher besitzen. Wahrscheinlich auch der *istD Nachfolger, aber da ist noch nichts bekannt.
 
Bei Pentax gibt es eine Menge schöner Objektive, scha mal hier:
http://kmp.bdimitrov.de/
Der Sucher der DS ist für das manuelle Fokussieren sicher etwas besser geeignet als der der DL, beide sind aber deutlich besser als bei Nikon.
Nikon hat dafür den besseren AF ... (und natürlich auch tolle Optiken)
Ich würde einfach mal in den diversen Foren stöbern und vergleichen:)
 
von sucher her würde ich die Ds nehmen, die hat den besseren Sucher.

(oder die fast baugleiche Samsung GX-1s)

Die Limiteds sind ausnahmslos super in der Leistung, die alten Limiteds (31, 43, 77) sind mit einem breiten satt laufenden Entfernungsring auch noch perfekt manuell fokussierbar.

an dieser Stelle wie immer mein Lieblingsbild ;)

istDs_31_77_640.jpg


die letzten istDs gibts bei teKaDe.de noch zu kaufen, dort kann man auch noch das 2/35 (das etwas günstigere "Normalobjektiv") in Restbeständen bekommen.

Ansonsten gibts noch das wunderschöne Pancake 2,8/40 DA....das wäre dann ein 60er an einer KB Kamera...auch noch Standardtauglich, waren doch früher 55er üblich als Normalobjektive.


Pancake402.jpg



der Fokusring ist sehr schmal, aber trotzdem gut nutzbar...
 
Nachdem ich mich noch mal ein wenig umgeschaut habe, habe ich mir folgende Kombination herausgesucht:

-Samsung GX-1S http://www.fotokoch.de/digifoto/26136.shtml
-Pentax smc FA 31 / 1,8 AL Limited http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=42&artikel_nr=20280

Die Samsung scheint ja praktisch die *ist Ds zu sein, oder? Und bei dem Objektiv könnte ich manuell fokussieren und hätte sogar einen Blendenring. Wäre dieser auch wie bei meiner alten, analogen zu bedienen? also Blende am Objektiv und Belichtungszeit am Gehäuse einzustellen?

Was meint Ihr?

Gruß Ebi
 
Die Samdun GX-1S gleicht der *ist DS2, die nur in Japan oder sonstwo in Asien verkauft wird :cool:
Der Blendenring müsste auch an einer analogen Pentax funktionieren, da die FA-Objektive auch für analoge Kameras geeignet sind :top:
 
ebi schrieb:
Die Samsung scheint ja praktisch die *ist Ds zu sein, oder? Und bei dem Objektiv könnte ich manuell fokussieren und hätte sogar einen Blendenring. Wäre dieser auch wie bei meiner alten, analogen zu bedienen? also Blende am Objektiv und Belichtungszeit am Gehäuse einzustellen?

Was meint Ihr?

Nein, das geht nicht. Du musst die Kamera auf M stellen, mit dem Blendenring die gewünschte Blende einstellen, dann den Ausschnitt festlegen und die AE-L Taste drücken. Dadurch blendet die Kamera ab und misst die Belichtung (nur mittenbetonte Messung möglich).

Pentax, der Sparmeister, hat bei den digitalen Kameras nämlich leider den Blendensimulator eingespart.

Nur kannst du mit dem FA die Blende an der Kamera einstellen und alle Modi und Belichtungsmessmethoden verwenden. Ist also für diese Objektive an sich kein Problem.

EDIT: Dass das 31 Ltd. mehr als die Kamera kostet, weisst du, oder? Vielleicht auch das FA 2,0/35 ansehen.
 
Halligalli schrieb:
EDIT: Dass das 31 Ltd. mehr als die Kamera kostet, weisst du, oder? Vielleicht auch das FA 2,0/35 ansehen.


hier im Forum wird ja immer geschreiben, dass das Objektiv wichtiger ist als die Kamera (was ja durchaus stimmt) :)

in dieser Kombi ist es halt VIEL wichtiger :p:D
 
Dass ich der reichste Mann der Welt bin, Pentax aus der Portokasse aufkaufe und eine Kamera bauen lasse, die alle Details besitzt, die man sich nur wünschen kann. ;)

Dann würde ich ein Punktesystem einführen, bei dem es für jedes neu gekaufte Zubehörteil Punkte gibt, z.B. 100-200 für ein Limited, 20-50 für einen Blitz, etc. und wer 1000 Punkte angesammelt hat, bekommt eine neue, aktuelle Kamera.
 
Halligalli schrieb:
Nein, das geht nicht. Du musst die Kamera auf M stellen, mit dem Blendenring die gewünschte Blende einstellen, dann den Ausschnitt festlegen und die AE-L Taste drücken. Dadurch blendet die Kamera ab und misst die Belichtung (nur mittenbetonte Messung möglich).


Und wenn ich die Blende an der Kamera (Gehäuse) einstelle, oder gar mit Blendenautomatik photografiere?
Manuell fokussieren oder in den AF eingreifen geht doch, oder?

FA 2,0/35 von Pentax?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Dein letztes Post nicht :(


Nochmal zu den alten Objektiven: Du kannst sie nutzen, Du kannst die Blende am Objektiv einstellen, du musst dazu in M arbeiten und die AEL Taste benutzen um mit einer trickreichen "Autoarbeitsblendenmessung" automatisch die richtige Zeit einzustellen, Du kannst auch mit reiner Nachführmessung arbeiten, musst dazu aber die Abblendtaste ziehen.


Das FA 2/35 ist toll, damit geht alles (auch manuelle Scharfstellung, nur musst Du dazu den AF abschalten)
 
@nightstalker:

d.h., dass bei den alten Objektiven keine Blenden-Automatik zur Verfügung steht?

P.S.: verstehe das alles selber nicht mehr...
 
Du brauchst vermutlich eine Einführung in die verschiedenen Pentax-Objektivserien, denn "alt" ist nicht gleich "alt". Hier im Forum ist in der Hinsicht schon einiges zu finden, z. B: dieser Beitrag.

Blendenautomatik ist bei allen Objektiven der Serien A, F, FA, FAJ, DFA und DA möglich.
 
ebi schrieb:
@nightstalker:

d.h., dass bei den alten Objektiven keine Blenden-Automatik zur Verfügung steht?

P.S.: verstehe das alles selber nicht mehr...

Doch die Blende arbeitet normal.
Bei den alten Objektiven (M und K Serie, auch Porst und Revue) wird offen gemessen und die
Kamera schließt vor dem Belichten die Blende auf den am Ring eingestellten Wert.
Das funktioniert leider nur im manuellen Modus, bei den anderen
Programmen wird es nicht unterstützt.

Nur man kann die Blende eben nicht in der Cam übers Display einstellen, das
geht dann erst ab A Serie.

Es ist nicht so ganz einfach zu verstehen, wenn man nicht die Cam in der Hand hat.:)
Solche Funktionen gibt übrigens bei anderen Herstellern nicht.
Gruß
carum
 
Blendenautomatik steht erst ab SMC A ... Objektiven zur Verfügung, Springblende steht ab der ersten Serie mit Bajonett zur Verfügung (K Serie)
 
carum schrieb:
Solche Funktionen gibt übrigens bei anderen Herstellern nicht.

Bei Nikon, ab der D200, schon, sogar noch besser, weil durch den Blendensimulator auch die Zeitautomatik geht. Bevor jetzt wieder kommt, Profimodelle, immerhin hat die *istD bei Einführung auch in Etwa soviel gekostet, wie die D200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten