Piktor
Themenersteller
Hallo,
gestern hatte ich mehrer Male ein merkwürdiges Phänomen bei meiner Digital Rebel (aka 300D). Ich habe im Freien Blitzaufnahmen mit der folgenden Konstellation gemacht:
aufgesetzter Blitz EX 550 im High-Speed Mode
Objektiv EF 50 1.4
Manueller Modus
Blende 2.0
Belichtungszeit 1/3200
Nach dem Auslösen blieb der Sucher dunkel, ich vermutete zuerst, ich hätte auf SVA geschaltet, dem war aber nicht so.
Das Display war eingefroren, keine Reaktion auf halbes Drücken des Auslösers.
Ich habe das Objektiv abgenommen und sah den Verschluss, die Spiegel waren hochgeklappt.
Objektiv wieder drauf, Kamera ausgeschaltet: Der Fortschrittsbalken zeigte das Speichern des Bildes an, das Flash-Lämpchen flackerte. Die Kamera war nun aus und wollte sich nicht wieder einschalten lassen.
Erst ein vorübergehendes Entfernen beider Akkus aus dem Batteriegriff brachte die Kamera dazu, sich wieder einschalten zu lassen.
Ich hatte danach noch viermal dieses Phänomen, immer bei Belichtungszeiten > 1/2000 und aufgesetztem Blitz. Ich konnte jedoch ohne Blitz Bilder mit 1/4000 schiessen, ohne dass dieser Effekt auftrat.
Zuhause stellte ich fest, dass alle Bilder was geworden sind (zumindest in dem Sinne, dass das Bild vollständig, ohne Fehlfarbe, Balken oder sonstige Zeichen einer Kamerafehlfunktion war)
Gleichzeitig stellte ich fest, dass sich mein Batteriegriff nicht mehr von der Kamera lösen lässt. Er sitzt da seit Ende 2003 drauf, das Rändelrad dreht lose in beide Richtungen durch und läuft nach Anschubsen nach.
Ich habe im Forum nichts ähnliches entdeckt, hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Piktor
gestern hatte ich mehrer Male ein merkwürdiges Phänomen bei meiner Digital Rebel (aka 300D). Ich habe im Freien Blitzaufnahmen mit der folgenden Konstellation gemacht:
aufgesetzter Blitz EX 550 im High-Speed Mode
Objektiv EF 50 1.4
Manueller Modus
Blende 2.0
Belichtungszeit 1/3200
Nach dem Auslösen blieb der Sucher dunkel, ich vermutete zuerst, ich hätte auf SVA geschaltet, dem war aber nicht so.
Das Display war eingefroren, keine Reaktion auf halbes Drücken des Auslösers.
Ich habe das Objektiv abgenommen und sah den Verschluss, die Spiegel waren hochgeklappt.
Objektiv wieder drauf, Kamera ausgeschaltet: Der Fortschrittsbalken zeigte das Speichern des Bildes an, das Flash-Lämpchen flackerte. Die Kamera war nun aus und wollte sich nicht wieder einschalten lassen.
Erst ein vorübergehendes Entfernen beider Akkus aus dem Batteriegriff brachte die Kamera dazu, sich wieder einschalten zu lassen.
Ich hatte danach noch viermal dieses Phänomen, immer bei Belichtungszeiten > 1/2000 und aufgesetztem Blitz. Ich konnte jedoch ohne Blitz Bilder mit 1/4000 schiessen, ohne dass dieser Effekt auftrat.
Zuhause stellte ich fest, dass alle Bilder was geworden sind (zumindest in dem Sinne, dass das Bild vollständig, ohne Fehlfarbe, Balken oder sonstige Zeichen einer Kamerafehlfunktion war)
Gleichzeitig stellte ich fest, dass sich mein Batteriegriff nicht mehr von der Kamera lösen lässt. Er sitzt da seit Ende 2003 drauf, das Rändelrad dreht lose in beide Richtungen durch und läuft nach Anschubsen nach.
Ich habe im Forum nichts ähnliches entdeckt, hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Piktor