• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach Aufnahme bleiben Spiegel zurückgeklappt, Kamera reagiert nicht mehr.

Piktor

Themenersteller
Hallo,
gestern hatte ich mehrer Male ein merkwürdiges Phänomen bei meiner Digital Rebel (aka 300D). Ich habe im Freien Blitzaufnahmen mit der folgenden Konstellation gemacht:

aufgesetzter Blitz EX 550 im High-Speed Mode
Objektiv EF 50 1.4

Manueller Modus
Blende 2.0
Belichtungszeit 1/3200

Nach dem Auslösen blieb der Sucher dunkel, ich vermutete zuerst, ich hätte auf SVA geschaltet, dem war aber nicht so.

Das Display war eingefroren, keine Reaktion auf halbes Drücken des Auslösers.
Ich habe das Objektiv abgenommen und sah den Verschluss, die Spiegel waren hochgeklappt.

Objektiv wieder drauf, Kamera ausgeschaltet: Der Fortschrittsbalken zeigte das Speichern des Bildes an, das Flash-Lämpchen flackerte. Die Kamera war nun aus und wollte sich nicht wieder einschalten lassen.

Erst ein vorübergehendes Entfernen beider Akkus aus dem Batteriegriff brachte die Kamera dazu, sich wieder einschalten zu lassen.

Ich hatte danach noch viermal dieses Phänomen, immer bei Belichtungszeiten > 1/2000 und aufgesetztem Blitz. Ich konnte jedoch ohne Blitz Bilder mit 1/4000 schiessen, ohne dass dieser Effekt auftrat.

Zuhause stellte ich fest, dass alle Bilder was geworden sind (zumindest in dem Sinne, dass das Bild vollständig, ohne Fehlfarbe, Balken oder sonstige Zeichen einer Kamerafehlfunktion war)

Gleichzeitig stellte ich fest, dass sich mein Batteriegriff nicht mehr von der Kamera lösen lässt. Er sitzt da seit Ende 2003 drauf, das Rändelrad dreht lose in beide Richtungen durch und läuft nach Anschubsen nach.

Ich habe im Forum nichts ähnliches entdeckt, hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß

Piktor
 
Hallo,

ich hatte gleiches Problem mal an meiner 5d. Frag mich aber nicht nach den Einstllungen. Es war jedenfalls ohne Blitz.

Nach dem Ich den Akku raus und rein habe ging es auch wieder.

Das mit dem BG ist ja blöd. Vermutlich hat sich das eingepresste Gewinde aus dem Plastik Rendelrad gelöst. (Mal zu fest angezogen?)


Gruß,

Gerhard
 
Hm. Für mich hört sich das nach einem Bug im Betriebssystem an. Zumindest, wenn du den Blitz auch eingeschalten hattest. Ich mein - 1/2000stel und Blitz... hm .... Wie weit geht den HSS eigentlich?

Das mit dem BG-E1 find ich bedenklich. Möglicherweise ist das Gewinde mal feucht geworden und hat über die Jahre oxidiert?! Muß gleich mal bei mir schauen ...
 
Morgen!

ich hatte mal einen defekten blitz, wenn man den aufsteckte löste die cam von alleine aus, der spiegel blieb oben und die cam hängte sich auf.
war ein nagelneuer, ausgetauscht und gut wars.

mfg Andi
 
Hallo,

Danke mal für die Hinweise, konnte die Sache aber noch nicht weiter eingrenzen. Bei weiteren Aufnahmen am Wochenende trat das Phänomen nicht mehr auf. Allerdings zeigt mein Verschluss deutliche Spuren seiner Tätigkeit, mangels Vergleich kann ich jedoch nicht sagen, ob sowas normal ist:
Anhang anzeigen 126589
Könnte das Phänomen mit einem kurzeitig hängenden Verschluss zusammenhängen?
Sind solche Spuren nach 2,5 Jahren und ca. 40T Auslösungen normal?

Gruß

Piktor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten