berlinrob
Themenersteller
Hallo.
Nachdem ich jahrelang der Canon-Reihe treu geblieben bin (EOS 500, 300, 20D, 5D) scheint mir spontan, als ob ich plötzlich mit der besseren Kamera weniger machen kann als vorher.
Mein Problem: Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Einstellung "M" bedeute, dass ich "die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert auswählen" kann (Zitat Bedienungsanleitung 5D). (Habs vorher nie probiert, weil ich noch nicht so "gut" war, ich lerne ja auch dazu...
Aber Pustekuchen! Wenn ich in einem sehr dunklen z.B. mit Blende 11 und 1/300 Sekunde fotografieren will, verweigert mir die Kamera diese Eingaben.
Warum ich so was brauche? Ich soll nächste die Modekollektion einer befreundeten Designerin fotografieren. In ihrer Fachhochschule gibt es ein Fotostudio mit vier wunderbaren, riesigen Reflektoren (1x 1500W, 2x2m-Schirm, 3x 500W 50x50cm-Schirme). Die sind aber so alt, dass sie nicht mit einer TTL-Blitzsteuerung funktionieren, sondern nur an den PC-Anschluss angesteckt werden können und dann auch auslösen.
Die Kamera misst also einen dunklen Raum, während das Licht dann superhell ist und folglich alle Aufnahmen verwackelt (wg. langer Belichtungszeit) und hoffnungslos überstrahlt (wg. der Blitzstärke) sind. :wall:
Also was tun? Die Anleitung ist keine Hilfe, denn die meint, ich solle am Schnelleinstellrad drehen, was aber nur eine Blendenkorrektur von +/- 2 Blenden erlaubt.
Ich kann ja auch nicht die ganze Zeit das Einstelllicht an den Blitzreflektoren anlassen, da die ja sonst durchschmoren, wenn ich die den ganzen Tag anlasse.
Meine Überlegung war, entweder noch einen externen TTL-Blitz aufzustecken, mit dem ich erst mal auf 1/200 Sekunde komme, habe das aber noch nicht probiert. Oder gibt es hier einen gravierenden Denkfehler, den ich bisher übersehen habe?
Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte, ich sitze schon seit Stunden mit Kamera, Blitz und deren beiden Anleitungen und mache Probeaufnahmen, aber mein Spielraum bleibt klein.
Was hilft mir eine M-Einstellung, wenn sie im Grunde genau das macht, was auch die Av-Einstellung macht?
Vielen Dank schon mal,
Robert
Nachdem ich jahrelang der Canon-Reihe treu geblieben bin (EOS 500, 300, 20D, 5D) scheint mir spontan, als ob ich plötzlich mit der besseren Kamera weniger machen kann als vorher.
Mein Problem: Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Einstellung "M" bedeute, dass ich "die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert auswählen" kann (Zitat Bedienungsanleitung 5D). (Habs vorher nie probiert, weil ich noch nicht so "gut" war, ich lerne ja auch dazu...

Aber Pustekuchen! Wenn ich in einem sehr dunklen z.B. mit Blende 11 und 1/300 Sekunde fotografieren will, verweigert mir die Kamera diese Eingaben.
Warum ich so was brauche? Ich soll nächste die Modekollektion einer befreundeten Designerin fotografieren. In ihrer Fachhochschule gibt es ein Fotostudio mit vier wunderbaren, riesigen Reflektoren (1x 1500W, 2x2m-Schirm, 3x 500W 50x50cm-Schirme). Die sind aber so alt, dass sie nicht mit einer TTL-Blitzsteuerung funktionieren, sondern nur an den PC-Anschluss angesteckt werden können und dann auch auslösen.
Die Kamera misst also einen dunklen Raum, während das Licht dann superhell ist und folglich alle Aufnahmen verwackelt (wg. langer Belichtungszeit) und hoffnungslos überstrahlt (wg. der Blitzstärke) sind. :wall:
Also was tun? Die Anleitung ist keine Hilfe, denn die meint, ich solle am Schnelleinstellrad drehen, was aber nur eine Blendenkorrektur von +/- 2 Blenden erlaubt.
Ich kann ja auch nicht die ganze Zeit das Einstelllicht an den Blitzreflektoren anlassen, da die ja sonst durchschmoren, wenn ich die den ganzen Tag anlasse.
Meine Überlegung war, entweder noch einen externen TTL-Blitz aufzustecken, mit dem ich erst mal auf 1/200 Sekunde komme, habe das aber noch nicht probiert. Oder gibt es hier einen gravierenden Denkfehler, den ich bisher übersehen habe?
Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte, ich sitze schon seit Stunden mit Kamera, Blitz und deren beiden Anleitungen und mache Probeaufnahmen, aber mein Spielraum bleibt klein.
Was hilft mir eine M-Einstellung, wenn sie im Grunde genau das macht, was auch die Av-Einstellung macht?
Vielen Dank schon mal,
Robert