• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spontanverdummung an der Canon 5D / Blitz vs. Anleitung

berlinrob

Themenersteller
Hallo.

Nachdem ich jahrelang der Canon-Reihe treu geblieben bin (EOS 500, 300, 20D, 5D) scheint mir spontan, als ob ich plötzlich mit der besseren Kamera weniger machen kann als vorher.

Mein Problem: Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Einstellung "M" bedeute, dass ich "die gewünschte Verschlusszeit und den gewünschten Blendenwert auswählen" kann (Zitat Bedienungsanleitung 5D). (Habs vorher nie probiert, weil ich noch nicht so "gut" war, ich lerne ja auch dazu... :-)

Aber Pustekuchen! Wenn ich in einem sehr dunklen z.B. mit Blende 11 und 1/300 Sekunde fotografieren will, verweigert mir die Kamera diese Eingaben.

Warum ich so was brauche? Ich soll nächste die Modekollektion einer befreundeten Designerin fotografieren. In ihrer Fachhochschule gibt es ein Fotostudio mit vier wunderbaren, riesigen Reflektoren (1x 1500W, 2x2m-Schirm, 3x 500W 50x50cm-Schirme). Die sind aber so alt, dass sie nicht mit einer TTL-Blitzsteuerung funktionieren, sondern nur an den PC-Anschluss angesteckt werden können und dann auch auslösen.

Die Kamera misst also einen dunklen Raum, während das Licht dann superhell ist und folglich alle Aufnahmen verwackelt (wg. langer Belichtungszeit) und hoffnungslos überstrahlt (wg. der Blitzstärke) sind. :wall:

Also was tun? Die Anleitung ist keine Hilfe, denn die meint, ich solle am Schnelleinstellrad drehen, was aber nur eine Blendenkorrektur von +/- 2 Blenden erlaubt.

Ich kann ja auch nicht die ganze Zeit das Einstelllicht an den Blitzreflektoren anlassen, da die ja sonst durchschmoren, wenn ich die den ganzen Tag anlasse.

Meine Überlegung war, entweder noch einen externen TTL-Blitz aufzustecken, mit dem ich erst mal auf 1/200 Sekunde komme, habe das aber noch nicht probiert. Oder gibt es hier einen gravierenden Denkfehler, den ich bisher übersehen habe?

Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte, ich sitze schon seit Stunden mit Kamera, Blitz und deren beiden Anleitungen und mache Probeaufnahmen, aber mein Spielraum bleibt klein.

Was hilft mir eine M-Einstellung, wenn sie im Grunde genau das macht, was auch die Av-Einstellung macht?

Vielen Dank schon mal,
Robert
 
1/300 ist ausserhalb der Blitzsychronzeit ! runter auf 1/200 !

HSS ist keine Lösung , die Leitzahl sinkt dramatisch
 
Nein, das Fokussieren ist kein Problem, die manuelle Scharfstellung habe ich vor paar Jahren schon gefunden ;)

1/200 mit Blende 11 oder so wäre auch okay. Das Problem ist ja eher, dass ich genau diese Verschlusszeit in einem eher dunklen Raum nicht eingestellt bekomme, weil die Kamera nicht weiß, dass ich da alte Reflektoren rumstehen habe...

Ich meine: Wie "manuell" ist eine M-Einstellung, wenn ich nicht beide Werte UNABHÄNGIG voneinander einstellen darf? Sonst könnte ich ja die Av- oder Tv-Einstellung nehmen...

Danke schon mal,
Robert
 
also ich kann bei der 350d auch dann knipsen wenn ich die kappe drauflasse (= alles dunkel) mit einstellungen wie blende 11 und 1/500 sekunde. nur der fokus macht das nicht mit (kann er ja auch gar nicht), stelle ich auf MF dann gehts. bekommt gestochen scharfe schwarze bilder.
 
berlinrob schrieb:
Also was tun? Die Anleitung ist keine Hilfe, denn die meint, ich solle am Schnelleinstellrad drehen, was aber nur eine Blendenkorrektur von +/- 2 Blenden erlaubt.
Was meinst Du mit "Blendenkorrektur"? Evtl. Belichtungskorrektur? Falls ja, bist Du nicht im "M"-Modus! Denn im M-Modus hast Du keine Belichtungskorrektur, weil die Kamera alles egal ist und sich auf Dich verlässt.

Wenn Du in "M" bist, löst die Kamera immer aus - egal, ob das Foto über- oder unterbelichtet wird. Aber dass 1/300s für einen Blitz zu kurz ist, hat ja schon jemand anders geschrieben. Nimm mal die Zeit, die als "Blitzsynchronzeit" angegeben ist (bei der 5D weiß ich sie nicht).

Gruß,

Lord Helmchen
 
berlinrob schrieb:
Ich meine: Wie "manuell" ist eine M-Einstellung, wenn ich nicht beide Werte UNABHÄNGIG voneinander einstellen darf? Sonst könnte ich ja die Av- oder Tv-Einstellung nehmen...

Danke schon mal,
Robert


habe keine 5D , aber M ist klassisch wie du es beschreibst ! bei meiner D30 so gewesen und bei meiner 1D jetzt so , warum soll das nicht gehen ?

verstehe das Problem nicht, wie steuerst du die Blitze an ?
 
Hier liegt wohl deinerseits ein Denkfehler vor.;)

Fotografieren mit Studioblitzen unerscheidet sich sehr deutlich von den Kamerasystemblitzern.
Im Studio gibst du die gewünschte Verschlußzeit vor (Achtung:kürzeste Zeit 1/125s !!!) und ermittelst die Blende mit Blitzlichtmesser oder durch eine Versuchsreihe.
Die Blitzlesitung wird am Studioblitz. bzw. am Generator eingestellt,die haben außerdem ein proportionales Einstelllicht,du mußt dir also keinen Kopf machen,dass du im Dunkeln fotografierst.
 
berlinrob schrieb:
Nein, das Fokussieren ist kein Problem, die manuelle Scharfstellung habe ich vor paar Jahren schon gefunden ;)

1/200 mit Blende 11 oder so wäre auch okay. Das Problem ist ja eher, dass ich genau diese Verschlusszeit in einem eher dunklen Raum nicht eingestellt bekomme, weil die Kamera nicht weiß, dass ich da alte Reflektoren rumstehen habe...

Ich meine: Wie "manuell" ist eine M-Einstellung, wenn ich nicht beide Werte UNABHÄNGIG voneinander einstellen darf? Sonst könnte ich ja die Av- oder Tv-Einstellung nehmen...

Danke schon mal,
Robert
Auf jeden Fall kannst du die Belichtungszeit für den Blitz in den Individualfunktionen auf 1/250 sec feststellen, wenn gewünscht.
Oder: Lampen kurz einschalten und eine Belichtungsmessung speichern (bei 20D ist es das "Sternchen"), diese wird dann bis zur Auslösung gespeichert.
 
Hab's eben sicherheitshalber noch mal probiert: Auch ohne AF geht da nix. Da kann die 350D mehr als die 5D? Ich fühle mich grade *******.

Aber morgen habe ich noch mal paar Stunden in dem Fotostudio reserviert, um alle Möglichkeiten durchzutesten, bevor Montag die Models ankommen. ich schwitze schon jetzt Blut und Wasser, dass ich mich dann nicht zum Idioten mache ("Guck mal, der nennt sich Fotograf, kann ja nicht mal das Licht einstellen..."). Oh je, mir graust's. Aber wenn alles klappt, stelle ich als Belohnung paar der Bilder hier rein...

Lg, Robert
 
berlinrob schrieb:
Nein, das Fokussieren ist kein Problem, die manuelle Scharfstellung habe ich vor paar Jahren schon gefunden ;)

1/200 mit Blende 11 oder so wäre auch okay. Das Problem ist ja eher, dass ich genau diese Verschlusszeit in einem eher dunklen Raum nicht eingestellt bekomme, weil die Kamera nicht weiß, dass ich da alte Reflektoren rumstehen habe...

Ich meine: Wie "manuell" ist eine M-Einstellung, wenn ich nicht beide Werte UNABHÄNGIG voneinander einstellen darf? Sonst könnte ich ja die Av- oder Tv-Einstellung nehmen...

Danke schon mal,
Robert


Hallo Robert.

Meine 5D macht jede Verschlußzeit in einem dunklem Raum. Ich muss den AF ausschalten und es geht. Eben noch einmal probiert. Bekommt die Kamerasteuerung über den PC Stecker ein Signal über die angeschlossene Komponente? Wenn ja, dann wird es wohl die 1/200 werden, wenn nein dann wird die Cam zum Service müssen.

Frank
 
Jan W. schrieb:
Auf jeden Fall kannst du die Belichtungszeit für den Blitz in den Individualfunktionen auf 1/250 sec feststellen, wenn gewünscht.

Hm, habe gerade in der Anleitung geschaut, ich kann sie auf 1/200 fest stellen, falls Du das meinst. Werde mich morgen mal probieren.

Oder: Lampen kurz einschalten und eine Belichtungsmessung speichern (bei 20D ist es das "Sternchen"), diese wird dann bis zur Auslösung gespeichert.

Ist für zwei, drei Fotos sicher eine gute Lösung, aber wenn ich das den ganzen Tag mache, breche ich sicher eher die Schalter der Studioblitze ab... ;)

Mal sehen, morgen teste ich ja alles und falls ich es dann immer noch nicht auf die Reihe bekommen habe, habe ich ja noch das Wochenende im Forum, um eine Lösung zu finden.

Vielen, vielen Dank schon mal,
Robert
 
Hallo Robert,
ich verstehe Dein Problem nicht, auch nicht unter Zuhilfenahme meiner 5D.

Wie stellst Du die Kamera denn ein? Das Drehrad links neben dem Prisma auf "M" oder wie?

Normal ist -an jeder Kamera-, dass bei Einstellung der Kamera auf "M" jede eingestellte Verschlusszeit wie aber auch jeder manuell eingestellte Blendenwert bei Auslösung eingehalten wird - und die Auslösung auch möglich ist. Und das ist auch bei der 5D möglich.

Den AF hast Du an der Optik auf "MF" gestellt?
Gruss
Guenter
 
Hallo Guenter.

Mal meine Vorgehensweise: Ja, ich habe die 5D, als Objektiv das Canon 50mm, 1:1,8. Das Objektiv steht auf MF, an der Kamera ist M eingestellt. Nun kann ich am oberen Rad drehen, dann ändern sich Blende und verschlusszeit gleichermaßen. Wähle ich halt die Blende aus, die ich haben will.

Nun kann ich aber - ohne die Blende wieder zu verstellen, nur am hinteren großen Rad drehen, um die Verschlusszeit allein einzustellen. Und das geht eben nur im Bereich der +/- 2 Blenden.

oder machst Du da irgendwas anders?

Lg, Robert
 
berlinrob schrieb:
an der Kamera ist M eingestellt. Nun kann ich am oberen Rad drehen, dann ändern sich Blende und verschlusszeit gleichermaßen. Wähle ich halt die Blende aus, die ich haben will.

Nun kann ich aber - ohne die Blende wieder zu verstellen, nur am hinteren großen Rad drehen, um die Verschlusszeit allein einzustellen. Und das geht eben nur im Bereich der +/- 2 Blenden.

oder machst Du da irgendwas anders?
Lg, Robert

das sieht nach kaputter Cam oder nach total verstellter Cam aus, PF/CF

mit beiden Rädern sollte in M absolut nur Zeit und Blende gehen , je ein Rad für eine Funktion und ohne +-2 Begrenzung !
 
das sieht nach kaputter Cam oder nach total verstellter Cam aus, PF/CF

jetzt mach mir keine Angst Jar, die Kamera ist erst ca. 3 Monate alt und ich benutze die häufiger als meine vorigen Kameras...

Was heißt den PF/CF?

Und wie sollte ich die Kamera verstellt haben? Bei den Individualfunktionen habe ich nur die Rauschreduzierung bei langer Belichtungszeit und die Erweiterung der ISO-Werte aktiviert...

Okay, ich geh jetzt erst mal ins Bett, morge teste ich alles im Studio und poste dann noch mal, was ich machen musste, damit die Testaufnahmen klappten oder ich tue mir hier vor Frust virtuell was an ;-)

Vielen Dank schon mal allen für die Anregungen,
Robert
 
jar schrieb:
das sieht nach kaputter Cam oder nach total verstellter Cam aus, PF/CF

mit beiden Rädern sollte in M absolut nur Zeit und Blende gehen , je ein Rad für eine Funktion und ohne +-2 Begrenzung !


Kann ich anhand meiner DCS-520 auch bestätigen (die ist ja von den reinen Kamera-Funktionen her mit der EOS-1N identisch)

Auf "M" kann ich mit dem Rad am Auslöser die Verschlußzeit einstellen und mti dem großen Daumenrad auf der Rückseite die Blende. Auslösen kann ich in jeder beliebigen Einstellung, AUCH MIT AF!!!

Hab ich vorhin noch getestet, als ich mit einem simplen "lösmichaus"-Blitz rumgespielt habe (hab noch keinen Systemblitz)

Schau Dir mal in aller Ruhe die Konfiguration der Kamera in den Menüs an - da kann man schon ziemlich verrückte Sachen verstellen. Bei meiner Cam (gebraucht gekauft) war, als ich sie bekam, der AF so konfiguriert, daß er erst dann aktiv wurde, wenn man die Belichtung gemessen und gespeichert hatte!?!

Die Einstellräder und einige der Tasten lassen sich auch umprogrammieren - möglicherweise liegt da der Hund begraben......
 
jar schrieb:
das sieht nach kaputter Cam oder nach total verstellter Cam aus, PF/CF

mit beiden Rädern sollte in M absolut nur Zeit und Blende gehen , je ein Rad für eine Funktion und ohne +-2 Begrenzung !
Hm...das der An- / Ausschalter hinten eigentlich 3 Positionen hat (An / Aus / manuelle Blendeneinstellung am hinteren Rad) ist Dir bekannt? Vermutlich, aber den Versuch ist es wert...
 
Hallo Robert,
das obere Rad verstellt die Verschlusszeit, das Daumenrad (Schalter auf dem Strich oberhalb von "on") verstellt die Blende.
Auf jeden gewünschten Wert und den hält die Kamera auch ein, unter allen Umständen.
Hast Du den Schalter auf der Rückseite auch wirklich auf dem Strich oberhalb des "on" stehen (also in der dritten Position)??

Normal ist bei der 5D, dass sich die Belichtungswertkorrektur nur dann per Daumenrad verstellen lässt, wenn vorher das kleine Knöpfchen an der Kameraoberseite gedrückt wurde bzw. gehalten wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten