phippel
Themenersteller
So.
Dank schlechtem Wetter und leicht angeschlagener Gesundheit (= mir war fad) habe ich heute einen Objektivtest gemacht.
Kamera: PEN EP-1 mit Adapter, ISO 100, IS aus, Stativ.
In Raw gemacht und Standardentwicklung ("ooc") mit Olyviewer.
"AUTO-Fokusiert" mit der 10fach Sucherlupe: Crops sind jeweils die Ausschnitte auf denen der Fokus lag: die die Kamera alles andere als Plan zum Motiv ausgerichtet war, habe ich natürlich jedesmal neu fokusiert.
Fotos jeweils Mitte und Rand - Offenblende und abgeblendet.
Bei 14mm, 25(20)mm und 45/54mm
Es beginnt mit den 25/20mm Bildern.
(Es folgen beizeiten dann 14mm bzw 45mm/54mm Bilder. Die betreffen aber natürlich nicht mehr die FBs.)
Eigentlich kann man das Resultat an der KB-Größe der JPGs ablesen: gewaltige Unterschiede gibts nicht...
Anbei ein Übersichtsfoto bei 25mm.
Dank schlechtem Wetter und leicht angeschlagener Gesundheit (= mir war fad) habe ich heute einen Objektivtest gemacht.
- Panasonic Lumix 14-45 f3,5-5,6
- Olympus Zuiko Digital 14-54 f2,8-3,5
- PanaLeica 25 f1,4 (FT-Variante)
- Lumix 20mm f1,7
Kamera: PEN EP-1 mit Adapter, ISO 100, IS aus, Stativ.
In Raw gemacht und Standardentwicklung ("ooc") mit Olyviewer.
"AUTO-Fokusiert" mit der 10fach Sucherlupe: Crops sind jeweils die Ausschnitte auf denen der Fokus lag: die die Kamera alles andere als Plan zum Motiv ausgerichtet war, habe ich natürlich jedesmal neu fokusiert.
Fotos jeweils Mitte und Rand - Offenblende und abgeblendet.
Bei 14mm, 25(20)mm und 45/54mm
Es beginnt mit den 25/20mm Bildern.
(Es folgen beizeiten dann 14mm bzw 45mm/54mm Bilder. Die betreffen aber natürlich nicht mehr die FBs.)
Eigentlich kann man das Resultat an der KB-Größe der JPGs ablesen: gewaltige Unterschiede gibts nicht...
Anbei ein Übersichtsfoto bei 25mm.
Zuletzt bearbeitet: