• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Pentax Liveview

fridoF

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken die K-5 zu kaufen und da diese richtig Kohle kostet sollte dann auch alles passen. Nun habe ich bei dpreview gelesen, dass im Liveview-Modus nicht die eingestellte Belichtung gezeigt wird. Das nimmt meiner Meinung nach den kompletten Sinn von Liveview. Kann jemand vllt dazu etwas sagen, ob sich das vllt bei neueren Firmwares geändert hat?

Gruß

Fridof
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden Belichtungsdaten und auch das Histogramm angezeigt und die Helligkeit aendert sich auch bei bewusster Belichtungskorrektur.
Was sich nicht aendert ist die Schaerfentiefe des LifeViewbildes bei Abblendung.
Gruß
Heribert
 
Ja das freut mich.
"In all exposure modes, the K-5's live view feed is kept to a constant 'correct' brightness, so does not simulate final exposure." (dpreview)

Also ist diese Aussage schlichtweg falsch? Oder verwechsel ich irgendwas?
 
Es geht also um die Belichtungssimulation. Das macht eigentlich nur einen Unterschied wenn keine Automatiken beteiligt sind, da ist ja 'correct brightness" genau das finale Resultat und eine eventuelle Korrektur wird auch simuliert. Unter "M" aber vorhandene Settings zu simulieren macht meist nur begrenzt Sinn, bestes Beispiel beim Blitzen: Die Belichtungssimulation wäre recht oft ein komplett schwarzes Bild und nur wenig hilfreich.

mfg tc
 
Friedo, du verstehst was falsch. Der Liveview zeigt dir immer ein Bild an, so wie die Automatik es belichten würde. Ein ädern der Belichtungseinstellungen hat ähnlich wie beim optischen Sucher keine Auswirkung auf das angezeigte Bild.

Liveview ist sozusagen die Sucheransicht auf dem Bildschirm.

Was du meinst ist eine Anzeige des fertigen Bildes?
Das geht schon alleine deshalb nicht weil die Blende erst beim Auslösen auf Arbeitsblende geschlossen wird...
 
Ich möchte, wenn ich im Av/Tv/P Modus zum Beispiel eine Belichtungskorrekur von -2EV einstelle, diese auch sehe. Meine GF2 macht das ja auch. Die Kamera kann das ja simulieren, auch ohne abzublenden. Das dies im M-Modus häufig nicht sinnvoll ist, ist mir klar. Aber Liveview sollte eben kein Sucherbild sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe es gerade mal ausprobiert, die Kamera zeigt zwar bei veränderten Werten ein für die Belichtung jeweils ein etwas helleres respektive dunkleres Bild an jedoch nicht im geringsten so wie es dann auch belichtet wird.
Ich benutze diese Funktion sehr selten, so dass es mir bisher nicht aufgefallen ist.
Mit miiner GH1 klappt das auch ausgesprochen gut.
Ciao baeckus
 
Nachdem die Ausgangsfrage geklärt ist, noch eine Zusatzfrage:

Gibt es z.B. für Makro-Aufnahmen eine sinnvolle Möglichkeit, die Schärfentiefe bei Arbeitsblende auf dem Monitor zu prüfen?
Im Sucher finde ich das etwas ungenau (zumindest gegenüber den alten, analogen SLRs).

Wenn ich auf LV umschalte, bin ich mir nicht sicher, ob die Abblendtaste (Hauptschalter) auch wirklich auf Arbeitsblende umschaltet, bzw. die Reaktion auf dem Monitor ist nicht eindeutig...

danke
Jürgen
 
Wenn ich auf LV umschalte, bin ich mir nicht sicher, ob die Abblendtaste (Hauptschalter) auch wirklich auf Arbeitsblende umschaltet,(...)

Ja, tut sie. Hab's grad ausprobiert. Kannst Du aber auch selber ganz leicht ausprobieren: Kamera auf Av, Blende 8 oder so einstellen, LiveView an, von vorne ins Objektiv schauen und dann mal die Abblendtaste betätigen. ;)
 
Hi Kalsi,

danke - war ja auch zu einfach :o.

Was mich irritiert hat, ist daß der Monitor nicht wirklich in Echtzeit reagiert sondern eine Verzögerung hat.

danke
Jürgen
 
Habe es grade mit der K7 nochmal ausprobiert. Wenn man im Menü die "digitale Vorschau" ausschaltet, wird beim betätigen der Abblendtaste die Blende geschlossen. Aber das sagt natürlich nichts über das fertig belichtete Bild aus da im LifeView leider nicht das Bild mit Belichtungszeit berechnet wird. Die Schärfentiefe lässt sich so aber ermitteln.

Diesen Hacken hab ich vorher noch nie rausgenommen. Danke an den TO, ich hab mich immer geärgert das das nicht ging, durch deine Frage hab ich nochmal nachgeschaut. Endlich abblenden bei A- und M Objektiven!
 
Zuletzt bearbeitet:
lo,

fuer mich schliesst sich die frage an, wozu das live view gut ist
als den shutter zu verschleissen, den akku vorschnell zu
entleeren und den sensor zu ueberhitzen?

die punkte 2 & 3 kann ich ja noch einsehen, aber wenn der
spiegel eh schon oben ist, warum wird die belichtung dann
nicht rein elektronisch gerechnet? spiegel ist eh oben,
ausloeser wird gedrueckt bei zeitpunkt t1 und die elektronik
belichtet bis t2 (exposure time), so das der shutter nicht staendig
und auch noch undokumentiert ( shutter count zaehlt nicht hoch,
wenn live view eingeschaltet wird ? ) betaetigt werden muss....

anyway, also zur frage zurueck: bei einer belichtungskorrektur
sieht man das resultat sehr wohl im live view (das display
image wird dunkler / heller) und dies korrespondiert auch mit
dem endresultat.

ansonsten sieht man ja das histogramm, kann sich unter- bzw.
ueberbelichtete bereiche anzeigen lassen usw. live view ist
in dem sinne eine fokus hilfe und zeigt nicht das endgueltige
bild an. das ist, z.b. bei der benutzung von blitzen usw.
auch nicht so leicht moeglich.

gruesse,

tx0h
 
die punkte 2 & 3 kann ich ja noch einsehen, aber wenn der
spiegel eh schon oben ist, warum wird die belichtung dann
nicht rein elektronisch gerechnet? spiegel ist eh oben,
ausloeser wird gedrueckt bei zeitpunkt t1 und die elektronik
belichtet bis t2 (exposure time), so das der shutter nicht staendig
und auch noch undokumentiert ( shutter count zaehlt nicht hoch,
wenn live view eingeschaltet wird ? ) betaetigt werden muss....
Elektronischer Verschluss um den mechanischen nicht zu verschleißen? Und die damit verbundenen Einschränkungen für die Bildqualität hinnehmen - den mechanischen Verschluss gibt es ja nicht nur so aus Spass...
Davon abgesehen, dass der Sensor IIRC für dererlei Ansinnen entsprechend designed sein müsste. Und das nur weil ... hmmm ... weil der Spiegel schon oben ist??? Also das macht für mich jetzt nicht besonders viel Sinn.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten