• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX Objektive auf DX Kamera

Admirator

Themenersteller
Hi Forum,

Ich suche ein 50mm Objektiv für meine Nikon DX Kamera, jetzt habe ich gesehen, Nikon bietet nur 10, 35, und 85mm für DX Kameras an.

Erstmal vorweg eine Frage: Warum bietet Nikon so viel verschiedene DX Kameras an, aber nur 7-8 verschiedene Objektive dafür? (Und nur ein paar FF Kameras, aber viel viel mehr Objektive dafür??)

Und kann ich z.B. das 50mm FX Objektiv problemlos auf meiner DX Kamera verwenden?

Vielen Dank,
Admirator
 
...
Erstmal vorweg eine Frage: Warum bietet Nikon so viel verschiedene DX Kameras an, aber nur 7-8 verschiedene Objektive dafür? (Und nur ein paar FF Kameras, aber viel viel mehr Objektive dafür??)

Und kann ich z.B. das 50mm FX Objektiv problemlos auf meiner DX Kamera verwenden? ...

Ja, Du kannst die FX Objektive an DX- Kameras verwenden.

Allerdings haben sie eine andere Bildwirkung als an FX- Kameras.

Das liegt einfach daran, dass die DX- Kameras einen kleineren Sensor haben und damit einen "Ausschnitt" aus dem Abbild eines FX- Sensors darstellen.

Die Brennweite und Lichtstärke bleibt dabei gleich. Der Bildwinkel und die Schärfentiefe ändern sich.

Einen allgemeinen Lesestoff zu den sogenannten Crop- Kameras findest Du hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

Gruß
ewm
 
Das ist ja gerade das gute am Nikon System: Du kannst fast alle Objektive mit Nikon F-Bajonett an einen moderne DX Body montieren. Alles vor Ai natürlich erst nach mechanischer Modifikation. Alles vor AF (pre-Ai, Ai, Ai-S)hat an "kleinen" Bodys keine Belichtungsmessung und keinen AF. Ab AF ist Belichtungsmessung an allen DX Bodies gegeben und ab AF-S dann auch AF an den motorlosen Bodies. Siehe auch Dein Kamerahandbuch.
 
Nikon hat insgesamt 22 DX-Objektive auf den Markt gebracht. Dafür, dass die nicht an allen Kamras funktionieren, finde ich das ganz beachtlich. Man darf nich vergessen, dass viele der "FX"-Objektive noch aus analogen Zeiten kommen. Da gab es von Nikon nur 24x36 mm.

Björn
 
Es gibt zwar keine Objektive, die die Bezeichnung FX tragen aber viele Objektive, die maximal für Kleinbild (36x24mm) gerechnet sind. Insofern gibt es also schon FX=Vollformat-Objektive.
Sehe ich auch so.
Wenn es DX-Gläser gibt, dann dürfen die für Vollformat-Sensor gerechneten Gläser ruhig FX genannt werden. Ich denke mal, das ist mittlerweile allgemeiner Usus.
 
dann dürfen die für Vollformat-Sensor gerechneten Gläser ruhig FX genannt werden
In Anlehnung an den A/M-Modus (Autofokus mit jederzeitiger Eingriffsmöglichkeit), solte man sie dann FX/DX nennen, damit Fragen wie diese erst gar nicht mehr auftreten.
Oder halt, es gibt ja inzwischen noch das CX-Format, und man kann die FX/DX-Objektive an Nikon1-Kameras adaptieren. Dann müsste man FX/DX/CX draufschreiben. ;)
 
In Anlehnung an den A/M-Modus (Autofokus mit jederzeitiger Eingriffsmöglichkeit), solte man sie dann FX/DX nennen, damit Fragen wie diese erst gar nicht mehr auftreten.
Oder halt, es gibt ja inzwischen noch das CX-Format, und man kann die FX/DX-Objektive an Nikon1-Kameras adaptieren. Dann müsste man FX/DX/CX draufschreiben. ;)
Jetzt werd mal nicht albern. Kleinbildobjektive sind in unserem Bereich die Königsklasse und decken alles Andere ab und brauchen keine Hutzelfutzelbezeichnung. Die kannste auf die kleineren Scherben schreiben, von wegen GTI-16V-Turbo etc.
FX oder Vollformat reicht für richtige Objektive schon aus!
 
... Die kannste auf die kleineren Scherben schreiben, von wegen GTI-16V-Turbo etc....
Habe ich mir's doch gedacht, Du bist (wie ich) unter gleichem Nickname auch in Autoforen aktiv (zum 35i etc.), gell? ;)

Zum Thema: sehe ich auch so! Wieso FX draufschreiben, wenn das eh das Maximum ist, für das das F-Bajonett funktioniert? Mittelformat gibts schließlich nicht mit F-Bajonett!
Ich halte es schon für sinnvoll, daß Nikon lediglich besondere Features (AF, VR, ...) und besondere Einschränkungen (DX, G, ...) im Namen angibt. So kryptische Namensmonster wie bei T@mr0n brauchts da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollformat reicht für richtige Objektive schon aus!
Da kriegst Du dasselbe Problem wie die Werbeleute, die sich "Full HD" ausgedacht haben: Demnächst kommen Fernseher mit 4k-Auflösung, und jetzt wissen sie nicht, wie sie den Kunden erklären sollen, dass es noch mehr als Full geben kann. :o
 
Da kriegst Du dasselbe Problem wie die Werbeleute, die sich "Full HD" ausgedacht haben: Demnächst kommen Fernseher mit 4k-Auflösung, und jetzt wissen sie nicht, wie sie den Kunden erklären sollen, dass es noch mehr als Full geben kann. :o

Kennst Du denn eine Kamera mit größerem Sensorformat, an die ein Vollformat-Objektiv einfach so, ganz ohne Adapter, ansetzbar wäre? Ich nicht. das ist nun mal eine Besonderheit zwischen FX und DX (und eingeschränkt CX).



Gruß, Matthias
 
Das Nikon F-Bajonett hat 46 mm Innendurchmesser.
Kleinbild ist 24x35mm, hat also WURZEL(24*24+35*35)=42,4mm Diagonale - da geht kaum mehr an Sensorgröße!!
Schau Dir mal eine 20"x25"-Großformatkamera an, wie klein da das Hinterteil des Objektivs ist und wie groß das "Sensorformat". Also da gibt es keinen zwingenden Zusammenhang - höchstens Beschränkungen in Sachen Objektiv-Bauweise und möglicher Brennweite-Lichtstärke-Kombinationen.
Wenn die bestehenden Systeme mal spiegellos werden, haben die Objektivhersteller noch zusätzlich die Möglichkeit, das Objektiv übers Bajonett hinaus ein Stück ins Kamera-Innere rein zu bauen.
 
Schau Dir mal eine 20"x25"-Großformatkamera an, wie klein da das Hinterteil des Objektivs ist und wie groß das "Sensorformat". Also da gibt es keinen zwingenden Zusammenhang - höchstens Beschränkungen in Sachen Objektiv-Bauweise und möglicher Brennweite-Lichtstärke-Kombinationen.
Wenn die bestehenden Systeme mal spiegellos werden, haben die Objektivhersteller noch zusätzlich die Möglichkeit, das Objektiv übers Bajonett hinaus ein Stück ins Kamera-Innere rein zu bauen.
Stimmt, aber je näher der Sensor am Objektiv ist, desto eher kann man die Näherung Sensordiagonale <= Obektivinnendurchmesser annehmen.
Bei Mittelformat und größer ist das natürlich nicht als Einschränkung gegeben, aber das F-Bajonett hat nun mal ein definiertes Auflagemass von 46,5mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten