• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe zum manuellen Fokussieren: Canon EE-S (kein SchniBi)

Gast_308519

Guest
Hi,

das es gerade anderswo aufkam, hier der Hinweis für alle, die gerne auch manuelle Objektive nutzen:

Es muss keine Mattscheibe mit Schnittbildkeil verwendet werden (obwohl der natürlich auch gut ist).

Je nach persönlicher Vorliebe kann eine einfache klassische Mattscheibe besser gefallen, da der Schärfeeindruck auf das ganze Bild sichtbar ist und kein künstliches Objekt den Eindruck stört.

Z.B. eine Canon EE-S Mattscheibe, die man sich selbst zurecht schnitzt.
http://shop.usa.canon.com/webapp/wcs/stores/servlet/product_10051_10051_161619_-1
Man bekommt sie in allen Fotoläden (bestellt) für ca. 30 EUR.

Meine Erfahrungen damit sind sehr gut und die von anderen wohl auch:
http://www.pentaxforums.com/forums/...best-screen-ever-manual-focus-canon-ee-s.html

Wer nicht so gerne selber feilt, kann sie sich für deutlich mehr Geld auch einfach fertig kaufen:
http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=25_113&products_id=1098
Die Asiaten schnippeln die Originalscheiben für die K-5 zurecht.

Ich habe den Eindruck, dass sich viele gar nicht bewusst sind, dass dies eine angepasste EE-S ist und wie so eine Mattscheibe wirkt bei einem 50/1.4 manuell...

Man möge aber auch den Hinweis von Canon beachten:
The Ee-S Super Precision focusing screen is designed to facilitate manual focusing with high-speed lenses (f/2.8 or faster). The Ee-S screen has finer microlenses than the Ee-A or Ee-D options, along with a steeper parabola of focus to make the image pop in and out of focus more vividly in the viewfinder; however, the Ee-S focusing screen is not recommended for slower lenses because it's not very bright.

Ich hänge mal zwei Fotos an. Eins (mit Kompaktknipse) durch den Sucher aufgenommen und dann das dazugehörige Bild mit der Kamera selbst.

Das nenn' ich eine nette 1:1 Darstellung der Schärfentiefe. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beholder3,
ich hatte mir schon für die K100d Mattscheiben zurechtgeschnitten und würde Deinen interessanten Vorschlag gern auch ausprobieren! Du hast doch die Originalmattscheibe der K5 jetzt ausgebaut, kannst Du sie bitte mal messen!?
Ich möchte meine erst ausbauen, wenn ich wechseln kann, d.h. wenn ich die Canonscheibe fertig habe!
Danke
rawfan
 
Hallo Beholder3,
ich hatte mir schon für die K100d Mattscheiben zurechtgeschnitten und würde Deinen interessanten Vorschlag gern auch ausprobieren! Du hast doch die Originalmattscheibe der K5 jetzt ausgebaut, kannst Du sie bitte mal messen!?
Ich möchte meine erst ausbauen, wenn ich wechseln kann, d.h. wenn ich die Canonscheibe fertig habe!
Danke
rawfan

17,9mm x 26 mm ohne die Nase. Die Nase ragt bis 19,6mm.

Für die Juristen: Ohne Gewähr auf Richtigkeit.
 
Danke für die schnelle Antwort!
rawfan
 
Was mich interessieren würde: Da man beim Blick durch den Sucher ja immer die Offenblendensicht erhält, ist es da nicht störend, wenn man nur noch so einen geringen Schärfebereich bekommt? Ich meine, wenn ich z.B. mein DA*55/1.4 drauf habe, wäre der DOF Bereich ja extrem dünn und somit die Gesamtbildwirkung recht schwer zu beurteilen. Ich fotografiere ja nicht ständig mit Offenblende. Wie ist das im Alltag mit lichtstarken Objektiven?
Hab ich das verständlich machen können, was ich meine?
 
Was mich interessieren würde: Da man beim Blick durch den Sucher ja immer die Offenblendensicht erhält, ist es da nicht störend, wenn man nur noch so einen geringen Schärfebereich bekommt? Ich meine, wenn ich z.B. mein DA*55/1.4 drauf habe, wäre der DOF Bereich ja extrem dünn und somit die Gesamtbildwirkung recht schwer zu beurteilen. Ich fotografiere ja nicht ständig mit Offenblende. Wie ist das im Alltag mit lichtstarken Objektiven?
Hab ich das verständlich machen können, was ich meine?

Jo. Ist aber muMn kein Problem, da a) jenseits sehr kurzer Motiv-Distanzen zur Komposition hinreichende "Schärfe" da ist und man b) ja zusätzlich auf den Auslöser-Drehknopf die "optische Vorschau" legen kann, womit dann kurz abgeblendet wird und man sieht's in "echt".

Das ist natürlich nur meine persönliche Empfindung dabei.
Mittels der "optischen Vorschau" mit so einer Mattscheibe zeigt der Suche halt wirklich 1:1 an, was man aufs Bild bekommt. Mehr will ich nicht.
 
In deinem Link oben von Canon USA ist auch eine Schnittbildscheibe
abgebildet. Welche Canon Mattscheibe müsste man dafür bestellen ?

Ich glaube, mir gefällt das Schnittbild besser, weil ich da an die analoge
Zeit erinnert werde :-)
 
Ich fotografiere ja nicht ständig mit Offenblende. Wie ist das im Alltag mit lichtstarken Objektiven?
Hab ich das verständlich machen können, was ich meine?
Dann kannst Du doch die Abblendtaste drücken ?!

Die meisten Leute mit Lichtstarken Optiken haben diese ja nicht ohne Grund, weshlab sie wohl auch eher selten abblenden (Vermutung). Also ich nutze meine FB's eigentlich nur offen.
 
In deinem Link oben von Canon USA ist auch eine Schnittbildscheibe
abgebildet. Welche Canon Mattscheibe müsste man dafür bestellen ?

Ich glaube, mir gefällt das Schnittbild besser, weil ich da an die analoge
Zeit erinnert werde :-)

Keine Ahnung. In einem grossen Fotoladen haben die aber bestimmte eine Auswahl da bzw. sagen Dir das.

Eine SchniBi bekommst Du direkt passend für eine Pentax auch für 10 EUR aus der Bucht.
 
Noch ne Frage, gibt es auch Scheiben mit Microprismenkreis aber ohne
Schnibi ?

Nach einigem Lesen ist wohl der Haupttenor, dass die Linien des
Schnibis manchmal stören, ein Prismenkreis aber immer funktioniert und bei
"Scharf" auch nicht mehr stört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten