• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-F 1.7x AF Adapter Blende nur ab 9,5

joschone

Themenersteller
Hallo Forum
Ich habe vor einigen Tagen meinen SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter verkauft.
Er funktionierte an meiner K-5 einwandfrei!
Der neue Besitzer meldete sich bei mir mit folgender Aussage:
"hab jetzt den Adapter mit allen Objektiven ausprobiert, ist aber immer das Gleiche, er startet mit größter Blende 9.5. Weiter öffnen geht nicht, die Blende weiter schließen bis F81 geht."
Wie ist das möglich?
Er besitzt auch eine K-5.
Hat jemand eine Idee?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helft den Käufer zufrieden zu stellen.
 
Hast du vielleicht nur Objektive rangehangen die eine maximale Blendenöffnung von 5,6 haben?

5,6x1,7 = 9,5
 
Klingt ja eher danach, als ob das A-Array falsche Daten bekommt und weitergibt. Vermutlich steckt der Fehlerteufel im Pin direkt nach dem A-Pin (im Uhrzeigersinn vom Adapterbajonett aus). In dem Zusammenhang wäre es natürlich vor allem interessant, ob es denn auch bei allen Optiken auf f/81 als kleinste Blende hinausläuft.
Hat er auch Objektive mit etwas anderem als f/22 als kleinste Blende oder mehr als f/2.8 offen? Es wäre für die Fehlersuche tatsächlich hilfreich, wenn man alle verfügbaren Objektive und ihre minimalen und maximalen Blendenkombinationen am Adapter kennen würde.

mfg tc
 
Also,
ich bin derjenige mit den oben beschriebenen Problemen.

ich habe folgende Objektive:

Pentax DA* 200 2.8
Pentax DA* 50-135 2.8
Pentax DA* 16-50 2.8

Ohne Adapter geht die Blende bei allen Objektiven von 2.8 bis 22, mit Adapter verhalten sich alle Objektive gleich, die Blende geht von 9.5 bis 81.

Andere Objektive habe ich nicht.
Über eine Problemlösung wäre ich sehr dankbar.
 
Gibt es die Möglichkeit AF-Adapter und Objektive mal an einem anderen Body zu testen? Das halte ich für die Fehlereingrenzung Gehäuse-Adapter für wichtig, der Adapter scheint ja an anderen Kameras funktioniert zu haben. Gibt es den Fehlbelichtungen oder ist das Ganze nur ein "Anzeigeproblem"?

Viele Grüße
 
Hast Du mal die Kontakte am Bajonett von Kamera, Adapter und Objektiv mit Wattestäbchen und Alkohol gereinigt?
 
Orginale Pentax-Objektive haben da eigentlich kein Problem mit dem richtigen Blendenwert, bzw der richtigen Anzeige des Blendenwertes.

Mein 1,7-AF-Konverter hat dieses Problem nur mit dem Sigma 70-200/2,8 HSM, da wird irrtümlich auch ab Blende 9,5 bis 61 angezeigt. Ist auch allgemein so, wir haben es daher auf ein Firmwareproblem des Objektives geschoben, weil eben die Pin-Werte falsch interpretiert werden.

Die Belichtungswerte entsprechen aber dem realen Faktor.
 
Orginale Pentax-Objektive haben da eigentlich kein Problem mit dem richtigen Blendenwert, bzw der richtigen Anzeige des Blendenwertes.

Mein 1,7-AF-Konverter hat dieses Problem nur mit dem Sigma 70-200/2,8 HSM, da wird irrtümlich auch ab Blende 9,5 bis 61 angezeigt. Ist auch allgemein so, wir haben es daher auf ein Firmwareproblem des Objektives geschoben, weil eben die Pin-Werte falsch interpretiert werden.

Die Belichtungswerte entsprechen aber dem realen Faktor.

Bedeutet dies, dass zwar 9.5 angezeigt wird, die Blende aber real 2.8 X 1.7 = 4.8 entspricht ?
Aber warum wird aus 22 dann 81?
 
Gibt es die Möglichkeit AF-Adapter und Objektive mal an einem anderen Body zu testen? Das halte ich für die Fehlereingrenzung Gehäuse-Adapter für wichtig, der Adapter scheint ja an anderen Kameras funktioniert zu haben. Gibt es den Fehlbelichtungen oder ist das Ganze nur ein "Anzeigeproblem"?

Viele Grüße

Also einen anderen Body habe ich nicht zur Verfügung, da müsste ich in ein Fachgeschäft fahren und versuchen es dort auszuprobieren.

Fehlbelichtungen scheint es nicht zu geben, hatte aber auch bisher noch nicht die Möglichkeit sehr viel auszuprobieren.
 
Wenn du ausschließlich f/2.8 bis f/22 Objektive hast würde ich meine Anstrengungen wie gesagt auf das beschriebene Pin lenken. Wenn dort kein "1" ankommt ergibt sich genau diese Kombination (Erkennung als f/5.6 bis f/45 entsprechend x 1.7). Entweder Kontaktproblem dort oder Drähtchen ab etc...

mfg tc
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Kamera mit den falschen Blendenwerten auch falsch belichtet? Wenn ja, dann liegt es wohl tatsächlich an der Elektronik, wenn nein, an der Mechanik.
 
Bedeutet dies, dass zwar 9.5 angezeigt wird, die Blende aber real 2.8 X 1.7 = 4.8 entspricht ?
Ja, wie du auch selber an Vergleichsaufnahmen mit/ohne Konverter leicht feststellen kannst, die Zeit verändert sich auch nur um den entsprechenden Faktor 2 und passt nicht zu 9,5.

Einfach Kamera mit Stativ auf ein festes Motiv, Blende und ISO vorgeben und die Kamera die Zeit "beisteueren" lassen, einmal mit und einmal ohne den Konverter. Die Offenblendzeit vom Konverterbild bei einem Blende 2,8-Objektiv gehört (passt) zu Blende 4,5 und nicht 9,5.

Sieht man auch am Schärfetiefeneindruck des Bildes wenn das Motiv es hergibt.

Aber warum wird aus 22 dann 81?
Weil eben ein Rechen/Interpretationsfehler vorliegt, das Sigma kommt aber "bloß" bis Blende 61 oder so...
 
Einfach Kamera mit Stativ auf ein festes Motiv, Blende und ISO vorgeben und die Kamera die Zeit "beisteueren" lassen, einmal mit und einmal ohne den Konverter. Die Offenblendzeit vom Konverterbild bei einem Blende 2,8-Objektiv gehört (passt) zu Blende 4,5 und nicht 9,5.

Ok, das werde ich ausprobieren, klappt aber erst morgen oder übermorgen.
 
Mein Test mit K-5 und PENTAX-F 1,7x AF ADAPTER
hat für diese Objektive folgende Blendenwerte ergeben:

SMC PENTAX-FA 1:1,9 43mm
1,9 bis 22 ohne
3,5 bis 40 mit 1,7 Konverter

SMC PENTAX-A 1:1,4 50mm
1,4 bis 22 ohne
2,8 bis 40 mit 1,7 Konverter

SMC PENTAX-A 1:2,8 28mm
2,8 bis 22 ohne
4,5 bis 40 mit 1,7 Konverter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht noch Jemand eine Idee, wo es dran liegen könnte???
Was gefällt dir denn an den angebotenen Ideen nicht :evil:? Wenn alle f/2.8-f/22-Objektive *2*1.7 rauskommen so ist die wahrscheinlichste Fehlerursache von mir zwei mal erwähnt worden. Wenn Kontaktpflege nicht hilft dann wohl Service. Normalerweise müssten die 2 Blenden Verschiebung über den gesamten Blendenbereich wirken womit sich als Triviallösung auch eine entsprechende Belichtungskorrektur anbietet.

mfg tc
 
nachdem was ich hier gelesen habe, scheint der AF Konverter Probleme mit den SDM Objektiven zu haben.
ms_tool hat nur Objektive mit klassischem AF über Spindel probiert - ohne Probleme - , Du verwendest nur SDM Objektive und auch das HSM Objektiv von Sigma zeigt das Problem.
Wäre vielleicht eine Idee?
(Kann mich nicht mehr daran erinnern, ob bei meinem DA300 mit dem AF Konverter dasselbe Problem war, ist schon lange her ...)
 
Ja, wie du auch selber an Vergleichsaufnahmen mit/ohne Konverter leicht feststellen kannst, die Zeit verändert sich auch nur um den entsprechenden Faktor 2 und passt nicht zu 9,5.

Einfach Kamera mit Stativ auf ein festes Motiv, Blende und ISO vorgeben und die Kamera die Zeit "beisteueren" lassen, einmal mit und einmal ohne den Konverter. Die Offenblendzeit vom Konverterbild bei einem Blende 2,8-Objektiv gehört (passt) zu Blende 4,5 und nicht 9,5.

Sieht man auch am Schärfetiefeneindruck des Bildes wenn das Motiv es hergibt.


Weil eben ein Rechen/Interpretationsfehler vorliegt, das Sigma kommt aber "bloß" bis Blende 61 oder so...

So, hab das jetzt mal ausprobiert.

Aufnahme mit Stativ ohne Konverter mit fester Offenblende (2.8), Iso und Motiv, Belichtungszeit ergibt 1/20.
Gleiche Situation ohne Konverter mit fester Blende 5, Iso und Motiv, Belichtungszeit ergibt 1/10.
Gleiche Situation jetzt mit Konverter und fester Offenbarende (Anzeige ergibt 9.5), Iso und Motiv, Belichtungszeit ergibt 1/10.

Spricht also für eine richtige Belichtung aber falsche Anzeige bzw. Umrechnung der Blende.
Ist irgendwie blöd immer daran zu denken, die angezeigte Blende durch zwei zu teilen.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten