• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter langzeitbelichtung am Tag, welchen filter ?

acty

Themenersteller
Hiho,

Ich würde gerne Gewässer seicht darstgestellten wie im folgenden Link
http://www.natur-portrait.de/images/upload/orig/yVABCi.jpg

In Sachen filtern bin ich Neuling, habe lediglich einen hoya pol Filter

Nun wollte ich nachfragen welchen Filter ich für o.g. benötige und welche Stärke ?
Habt ihr hier evtl Vorschläge, am besten von amazon.de

Weiter gehend wäre ich über Tips erfreut, im Umgang mit besagtem Filter.

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst Einen Graufilter (auch ND-Filter oder Neutral Density-Filter genannt). B&W 64x würde ich mal empfehlen, wobei das verlinkte Bild vermutlich schon durch ausreichendes Abblenden bei ISO 100 möglich werden könnte, je nachdem wie hell der Himmel wirklich war. Es sind leider kein Exif-Daten drin, aber ich schätze die Belichtungszeit mal grob auf irgendwas zwischen 1 und 5 Sekunden.

Entscheidend für das weiche Wasser ist eigentlich nur die ausreichend lange Belichtungszeit. Ob Du die per Blende oder per Graufilter erreichst ist eigentlich egal. Hohe Blenden haben halt irgendwann das Problem der Beugungsunschärfe.
 
Moin,

ich hatte mir bei der von dir angegebenen Quelle mal ein 3er-Set von den Haida bestellt, die aus diesem Thread
Nach dem Ausmessen ergab sich dann, dass der ND0.9+ND1.8 zusammengeschraubt eigentlich ein ND3.0 sind.
So hab ich denn den ND3.0 meiner Freundin gegeben und ich renn mit den anderen beiden rum und kann mir aussuchen, was zur Situation am besten passt.
 
Danke erstmal, bin nur etwas verwirrt mit den stärken,
Habe mich zwar belesen aber nirgends 64 gefunden .

Könntet ihr mir bitte einen Link geben, benötige 67mm und moglichst bis 40€
Danke :)
 
Kleine Ankündigung: Ich werde in ein paar Tagen, spätestens am Wochenende, Gelegenheit zu einem Vergleich der beiden Billig-ND-Filter von Haida und von Delamax haben. Die Ergebnisse zeige ich dann entweder hier im Forum oder (wenn sie umfangreicher werden) auf meiner Homepage.
 
Ich habe inzwischen einen ersten Vergleich gemacht zwischen Haida 3.0, Delamax 3.0 und Delamax 1.8.

Erstes Schnell-Ergebnis:
- Haida und Delamax produzieren beide einen deutlichen Blaustich, der 1.8 natürlich etwas weniger als die beiden 3.0. Solange das vorhandene Licht nicht schon sehr blau ist (z. B. Dämmerung), kann man das per Weißabgleich ausbügeln.
- Die Bildqualität (Schärfe) leidet bei allen drei Filtern nur ganz minimal; da muss man schon besondere Testbedingungen schaffen, um den Unterschied überhaupt zu sehen.
- Die Qualität der Fassung ist beim Haida besser (Gewinde passt besser).
- Die Verlängerungsfaktoren weichen bei allen drei Filtern ein Stück vom Soll ab: Haida 3.0 verlängert ca. 1500x, Delamax 3.0 verlängert ca. 750x und Delamax 1.8 verlängert ca. 110x.

Umfangreichere Versuche mache ich, wenn ich mal Zeit dazu habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten