• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII - Objektiv Kontaktstift klemmt

nlgfx

Themenersteller
Hallo zusammen! :)

Mein erster Post und schon ein Problem. Und zwar klemmt bei mir ein Kontaktstift am Objektivanschluss meiner 5D MKII (siehe Foto). Was nun? Ich habe die Kamera erst letzte Woche bei Calumet erworben. Ich hab absolut keine Ahnung wie das passieren konnte :confused: Hab schon versucht, mit einem feinen Schraubenzieher den Stift etwas hereinzudrücken und versucht, ihn rauszubekommen aber keine Chance :(

5d_objektivkontakt.jpg


Gibts da eine Lösung? Ist das ein "bekanntes" Problem? Falls nicht, werd ich die Kamera wohl zu Calumet zum Reparieren zurückbringen müssen. Ist ja noch Garantie drauf (nach einer Woche :D )

Danke für Eure Hilfe und Gruß,
Oli
 
Update:

Ich habe den Stift wieder rausbekommen (vorsichtig mit einem feinen Schraubenzieher reingedrückt, bis er schliesslich wieder rausploppte). Allerdings wird jetzt KEIN Objektiv mehr erkannt :( Blendenanzeige bleibt bei 00 und beim Auslösen kommt ein Fehler :(

Hat jemand ne Ahnung was da schief läuft? Das ist echt zum Verzweifeln... ich glaube ich rufe morgen gleich bei Canon respektive Calumet an...
 
Ich würde nicht nur anrufen, einfach zurück damit und tauschen!

Ja nice, nachdem er den Kontakpin nun evtl. beschädigt hat durch das überweitete reindrücken.
 
ja genau das ist ja das Problem. Ich denke die Garantie greift nur, wenn man rein garnichts selbst gemacht hat?! Und da zählt wohl das mit dazu?

Ich kann mir absolut nicht erklären, wie der Pin da steckenbleiben konnte. Ich hab ja nichts gemacht ausser normal Objektive gewechselt. Und wer hätte da nicht (vorsichtig) versucht, den Pin rauszubekommen?

Ich nehme mal an, dass irgendein Kontakt hinter dem Pin nicht mehr so 100%tig ist. Ich hoffe, die können das schnell reparieren, brauche die Kamera jetzt gerade dringend für meine Arbeit :( Selber Aufschrauben will ich da nichts!

Ist das Problem nun "bekannt" oder weiss jemand anderweitig einfache Abhilfe, falls es kein Garantiefall wird? Mann mann das ist wirklich extrem ärgerlich, nachdem ich die Kamera erst eine Woche hab.
 
Hallo und guten Tag,

@TO

nun fang bitte nicht auch noch an die Kamera aufzuschrauben! :eek:

Fahr zu Deinem Händler oder schick die Kamera ein, schildere das vorhandene Problem... Objektive werden nicht erkannt... und lass die Kamera reparieren.
Das Teil ist gerade mal eine Woche alt, Du bist nicht irgendwo in Afrika auf Safari und benötigst eine "schnelle Sofortlösung", warum also Kopf und Kragen riskieren?!?

Finger weg und ab zum Service damit!

euer Reigam
 
Und wenn es zwei Wochen dauern sollte und die sie für die Arbeit brauchst, kannst du dir bei diesem Händler ganz ohne Probleme eine Kamera mieten! ;)

Also hin da! :D
 
Ja, angerufen grade eben... ich soll die Kamera direkt an Canon schicken zur Reparatur. Sei ein Garantiefall.

Na super :( da sind jetzt leichte Kratzspuren neben dem Pin weil ich ihn ja versucht habe, rauszubekommen (was ja letztendlich auch ging). Ich hoffe nur nicht, dass sie sich deswegen querstellen, das als Garantiefall zu übernehmen :(

Mann mann... :(

Mir ist aber immernoch ein Rätsel, wie das passieren konnte. :confused: bei Calumet meinte man, sie hätten sowas bisher auch noch nie gehabt...
 
Mir ist aber immernoch ein Rätsel, wie das passieren konnte. :confused: bei Calumet meinte man, sie hätten sowas bisher auch noch nie gehabt...

auch eine 5DII ist Massenware, da kann von gebrochener Kontaktfeder, kalter Lötstelle bis hin zur Hauptplatine immer mal etwas passieren.
Ich würde mir um die ganze Aktion "keinen Kopf" machen, aus eigener Erfahrung kenne ich den Canon Service (Willich) als professionell und kompetent... da wird nicht für jede Kamera erst einmal ein forensisches Gutachten eingeholt ob der Besitzer vielleicht zu dolle geputzt hat oder ähnliches... :cool:

Einschicken und die Dinge Ihren normalen Lauf nehmen lassen.

euer Reigam
 
Ja genau, habe eben mit Canon Deutschland in Willich telefoniert. Sehr nett und hilfsbereit. Ich werde die Kamera da heute noch hin schicken und hoffen, dass sie das schnell hinbekommen...

@Reigam

Das hört sich ja super an. Ich hoffe wirklich nicht, dass das mit den feinen Kratzspuren wirklich ein Problem darstellt. Mal abwarten...
 
Das der Pin drinnen klemmt kann passieren aber wenn man drin rumfuhrwerkelt vergessen die meisten den Akku raus zu nehmen und da ist dann dennoch Spannung drauf und so kommt es dann, dass es die Sicherung raushaut, das kostet dann 150€..

Gruß
Christian
 
Ah interessante Info ;) Aber 150 Euro für ne Sicherung wechseln?! :eek: ist dann wohl eher der Arbeitsaufwand selber, die Kamera zu zerlegen oder? Wenn die Sicherung raus ist, dürfte dann nicht die komplette Kamera tot sein? Oder ist das eine extra Sicherung für die Objektivelektronik?

Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich die Kamera ausgemacht hab bevor ich mit dem Schrauberdreher am Pin rumgemacht hab... Akku aber definitiv nicht raus. :( das könnts vielleicht echt sein.
 
Mach Dir nicht zuviele Gedanken. Du kannst jetzt sowieso nur abwarten was der Service sagt. Dir zuviele Sorgen oder Vorwürfe zu machen führt zu nichts... (außer schlechter Laune)

(Aber herumgefuhrwerkt in meiner Cam habe ich noch nie...)
 
Ja, wohl wahr... ;) wird schon. Hoffe mal, dass das schnell über die Bühne geht (eine Woche zzgl. Versandlaufzeit laut der netten Dame am Telefon). Hier zeigt sich, dass es vielleicht gar nicht sooo ne schlechte Idee ist, einen geeigneten Zweitbody zu haben, wenn man drauf angewiesen ist. Habe zwar noch eine 500D, aber leider ist die für diesen Zweck ungeeignet :( (brauche sie für Video und die 500D kann keine manuelle Belichtung bei Video... dazu nur 20fps bei 1080, sonst wäre es sicher eine Notlösung gewesen). Da muss wohl noch eine 60D her... dann ist man für so Fälle auch gerüstet.


Danke schonmal für Eure Hilfe! ;)
 
So, habe nun Rückmeldung von Canon bekommen. Und zwar in Form eines Kostenvoranschlags... wird wohl nicht als Garantiefall anerkannt :(

Grund: Gewalteinwirkung auf die Objektivkontakte :confused: wie ich bereits gesagt habe - ich habe nichts anderes gemacht, als das Objektiv gewechselt. Was kann man dabei schon falsch machen? Wäre ja auch nicht das erste Mal, das ich das mache... :ugly: Oder meinen sie vielleicht die leichten Kratzspuren um den Pin herum, die entstanden sind, als ich den Pin wieder rausbekommen wollte? Man weiss es nicht... Fragen über Fragen.

Aber gut, es hilft ja alles nichts. Was soll ich da mit denen groß rumdiskutieren... Kostenpunkt 178,77 Euro für das Wechseln der Kontakte. Sehr ärgerlich aber okay, was will man machen :(
 
Die Wechseln keine Sicherungen. Wenn auf dem DC/DC Board eine SIcherung defekt ist, wird das Board gewechselt. Dazu die Kontaktleiste kostet 80€ plus Arbeitszeit.

Gruß
Christian
 
Ich versuche dir beim Verstehen mal zu helfen. Dazu begib dich mal von deinem Standpunkt auf die Seite des Servicetechnikers, der die Kamera zur Reparatur bekam.

Du bekommst nen Body mit einem eingedrückten Pin, der selbst und vll der Kunststoff drum herum Kratzspuren aufweisen. Dazu die Kundenaussage, da sei der Pin eingedrückt gewesen und nun funktioniere die Objektivsteuerung nicht mehr.
Ich würde dir auch einen Kostenvoranschlag schreiben.
Erstes Gegenargument wird sein, dass vor deiner Manipulation vll noch der Kontakt funktionstüchtig gewesen ist und man ihn mit Kenntnis hätte wieder hervor holen können.

Eine Diskussion würdest du kaum gewinnen.
 
Grund: Gewalteinwirkung auf die Objektivkontakte :confused: wie ich bereits gesagt habe - ich habe nichts anderes gemacht, als das Objektiv gewechselt. Was kann man dabei schon falsch machen?

schon vergessen das du selber mit dem Schraubenzieher rumgepfuscht hast und dabei wohl mehr schaden verursacht hast?
Selber schuld und Lehrgeld zahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten