• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 / Tamron 70-300; Bessere Qualität bei 300mm?

einfachder

Themenersteller
Hallo Fotofreunde. Ich würde dieses Jahr gerne viel im Telebereich fotografieren und habe mir ein Sigma 120-400 OS HSM günstig ergattern können. Nun es ist eine große "Bombe". Jetzt war ich neulich im Saturn und konnte das Tamron 70-300 VC USD an einer Nikon begutachten und testen. Es hat mir sehr gefallen.

Da ich auf die 100mm mehr am Ende verzichten könnte, wollte ich euch fragen, welches der beiden Objektive bei 300mm die bessere Bildqualität hat, oder eher gefragt ob das Tamron bei 300mm an das Sigma herankommt.

So wie ich das zurzeit im Gefühl habe, ist das das Sigma nur so groß, massiv und teurer wegen den 100mm am Ende! Sollte das wirklich so sein, dann würde ich auch gern umsteigen - jedoch gefällt mir die Qualität vom dem großem Gerät.

Achja, Testfotos habe ich sehr viele gesehen, aber bin dadurch nicht schlauer geworden. Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung. Ich glaube ja fest daran, dass der größere Glasdurchmesser die Qualität erhöht, aber wer weiss! Das kleinere Tamron scheint top Fotos zu machen...

Freue mich über jeden Rat
 
Na das war ja Hilfreich :D
Könnten wir das etwas näher betrachten mit der Bildqualität der beiden Objektive bei 300mm?

Ich habe mittlerweile genug Fotos gemacht um für mich sagen zu können, dass die 300mm für mich ausreichen würden - sofern die Qualität stimmt...

Deshalb wäre mir der Vorteil von weniger Gewicht und kleinerem Body wichtiger als die 400mm.

Aber wie sieht es denn nun aus, kann das Tamron mithalten?
 
Ich glaube ja fest daran, dass der größere Glasdurchmesser die Qualität erhöht, aber wer weiss!

Ne, dem ist nicht so! Der größere Glasdurchmesser erhöht höchstens die Lichtstärke, aber nicht die Qualität!
 
Das Sigma 120-400 legt von 300 bis 400mm nicht nennenswert zu, oder im Umkehrschluß: Brennweite verkürzen bringt hier nicht viel. Erst unter 200mm legt es einen Tacken zu, am unteren Ende 120mm kann es richtig scharf sein.
Was sagt mir das ?
Die zusätzliche Brennweite bringt mir nichts.
Ich hatte das 120-400 im direkten Vergleich zum Canon 70-300 IS USM. Bei 300mm und Offenblende lagen beide praktisch gleichauf. Abgeblendet auf f/8 lag das Canon sogar vorne. Wenn ich nun messerscharf schließe, daß hier im Forum das Tamron 70-300 VC dem Canon 70-300 IS als mindestens gleichwertig bezeichnet wird, dürfet das Tamron dem Sigma also ebensfalls mindestens ebenbürtig sein.

Ich habe eben noch einmal bei Lenstip.com nachgesehen, dort scheint das Tamron dem Sigma zumindest leicht überlegen.
Aber Welten liegen nicht dazwischen.
 
Hey vielen Dank Ulf, das ist schon eine bessere Hilfe für mich :)
... Habe gerade den Mond fotografiert mit dem Sigma, ich glaube nicht dass das Tamron das schafft :D
Aber ich denke ich kaufe mir das Tamron einfach dazu - für unterwegs halt. Der Preis ist attraktiv...
 
Aber ich denke ich kaufe mir das Tamron einfach dazu - für unterwegs halt. Der Preis ist attraktiv...
De Idee ist garnicht so blöd ;) - ich hatte seinerzeit ja auch vor, das Canon 70-300 gleich zu verkaufen (nach Anschaffung des Sigma 120-400). Habe dann aber festgestellt, daß man diesen Trumm nicht "einfach mal so" mitnimmt. So durfte das Canon bleiben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten