Also ich kann nur den AF der 450d, 40D und 7D vergleichen und muss sagen, dass die 7D die Nase deutlich vorne hat.
Die 450d hat außermittig nur Liniensensoren, das macht sich bemerkbar dadurch, dass im Lowlight eigentlich nur mit dem mittlerem Sensor machtbar ist. Und dieser haut auch gerne mal daneben.
(ICh rede von Konzerten und 2,8ter Linsen)
Die 40d habe ich oft geliegen, hier waren die außermittigen Sensoren zwar nutzbar, haben aber auch n sehr hohen Ausschuss verursacht. ODer der AF fing gerne mal an zu Pumpen. Der Mittlere jedoch hat recht gut getroffen.
Die 7D allerdings, dort stelle ich den AF Punkt ein, den ich brauche und der AF sitzt nahezu immer (jedenfalls höher als beiden anderen genannten). Häufig nutze ich dabei den Spot-AF (Also den, wo das Feld nochmals verkleinbar ist). Wenn dieser nicht trifft, dann nehm ich das "normale" Feld, und wenn wirklich Holland in Not ist, also wirklich Dunkelkammer, dann erweiter ich auf die umliegenden MEssfelder- hier ist der Ausschuss wirklich sher gering.
Also ICH finde, dass der AF der 7D schon echt bombastisch ist. Nun kenne ich die Generationsschwestern nicht, also 600d und 60d. JEdoch würde ich für entsprechende Situationen, wo es auf die LEistungsfähigkeit außermittiger Felder ankommt, dann tritt die 7D (nebst den 1D) durch die AF-Technologie deutlich in den Vordergrund.
KEine andere Serien außer der 7 und 1 bieten eben so viele Messfelder und vor allem nicht die AF Modi