• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich ein Ausbrennen der Kanäle in LR verhindern?

Thorsten J

Themenersteller
Wenn ich in Lightroom 3 Bilder mit satten (z.B. Rot) Primärfarben entwickeln kann es passieren, dass sie in Lightroom ohne Clipping angezeigt werden. Exportiere ich im Farbraum sRGB kann mir dieses Rot ausbrennen.

Bei DPP von Canon sieht man deutlich, wenn sRGB nicht reicht, um eine Farbe in dieser hohen Sättigung darzustellen. Man kann den Farbraum auf AdobeRGB wechseln und die Farbe passt ohne Clipping.

In Lightroom kann ich den Exportfarbraum nur global einstellen.

Wie beugt ihr hier vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist leider ein großer Schwachpunkt von LR, dass man keinen Arbeitsfarbraum direkt bei der Bearbeitung festlegen kann.

Da helfen nur Probeexporte (praktischerweise gleich mit nachgeschalteter Aktion, einen Bildbetrachter aufzurufen) oder ein Softproof-Plugin - das idealerweise auch Farbraum-Überschreitungen anzeigen sollte (weiß gerade nicht, ob das bei LR4Beta schon geht Edit: Der Softproof von LR4Beta kann nur das Endergebnis anzeigen, aber nicht die Bereiche, die den Farbraum überschreiten Edit 2: Das war auch Blödsinn. LR4 kann im Softproof Farbraumwarnungen sowohl für den Monitor als auch für das Zielprofil anzeigen. Also genau das, was man braucht: sRGB als Zielprofil eintragen, Zielprofil-Warnung aktivieren und schon sieht man genau, welche Farben über sRGB hinausgehen).

Oder ein sRGB-ähnlicher Monitor, bzw. ein Wide-Gamut, den man mit sRGB-Simulation betreibt (mit sRGB-Profil im System).
 
Zuletzt bearbeitet:
LR4 bekommt einen Softproof. Dann kann man sehen ob alle Farben im Arbeitsfarbraum bzw. Druckerfarbraum passen. Suf einem Wide Gamut Monitor bekommt man fast nie ein Clipping zu sehen,weil er einfach sehr viele Farben gezeigt werden können. Das Histiogramm sollte dann auch den Ausgabefarbraum bzw. das Softproof Profil repräsentieren. Man weiß einfach nicht woran man genau ist.

Ich verstehe ja, dass Adobe eine Existenzberechtigung für Photoshop lassen will und LR nicht grenzenlos ausbaut. Auch ein Softproof für Profis, die in CMYK veröffentlichen würden sich bestimmt darüber freuen mit LR mit Softproof arbeiten zu können, um undruckbare Farben geziehlt zu vermeiden. LR dürfte halt keinen CMYK Export machen sondern eine CMYK Separierung nur Photohop überlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten