• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 600D - Welches Objektiv für Nahaufnahmen/Portraits

Stef_

Themenersteller
Huhuuuu :)

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen...
ich bräuchte ein Objektiv für Portrait-Aufnahmen. Also ich möchte bei mir daheim schöne Fotos von mir und meinen Freunden machen. Fotoshoots sozusagen. Es ist mir sehr wichtig, dass die Fotos klar sind und die Haut weich wirkt. So wie auf diesem Bild: http://500px.com/photo/5106663

Welches ist das beste Objektiv dafür?
 
Das Foto auf 500px wurde, wenn die Angaben dazu korrekt sind, mit der 600D und dem 50 1.4er gemacht + ggf. BeautyRetouche in Lightroom/Photoshop.

Was natürlich nicht heissen soll, dass du solche Bilder nur mit dieser Kombi hinbekommst;)

Gruss
Andreas
 
Hobbyfotografie fasst es treffend zusammen:
50mm ist sicher top, je nach Budget 1.2, 1.4 oder 1.8. Den Rest machen Fotograf, die Belichtung sowie die elektronische Nachbearbeitung... :)
 
Vielen Dank für eure Antworten :)

Na dann werde ich mir wohl das EF 1,8/50 holen :top:

Gibt es hier eigentlich auch eine Liste, für Anfänger gut beschrieben, wo alle Objektive von Canon + "Nutzen"^^ :D aufgelistet sind?
 
Hobbyfotografie fasst es treffend zusammen:
50mm ist sicher top, je nach Budget 1.2, 1.4 oder 1.8. Den Rest machen Fotograf, die Belichtung sowie die elektronische Nachbearbeitung... :)

da gehe ich mit.

Viele Linsen ab 50mm machen da nen guten Job. Den besseren Job musst Du hinter der Linse und bei der Bearbeitung machen ;)
 
Die Liste wäre sicher heiß diskutiert - eigentlich ist ja fotografieren / Nutzen der Kamera der beste Anfang, ob mit "Kitscherbe" oder vielleicht schon etwas teurerem Material.

Unterm Strich finden die meisten erst im Laufe der Zeit zu ihren Traumlinsen bzw. verändern auch evolutionär ihren Objektivbestand. :)
 
Das Foto auf 500px wurde, wenn die Angaben dazu korrekt sind, mit der 600D und dem 50 1.4er gemacht + ggf. BeautyRetouche in Lightroom/Photoshop.

Du sagst es, steht doch alles neben dem Bild, sogar im Klartext! 50mm am Crop (600D) bei f/8. Rein zufällig hat der TO ne 600D, ist also gar nicht komisch. Dafür haben jetz alle den Link gesehen. Weiterhin bei f/8 ist das Objektiv unwesentlich, egal ob ein 17-50 bei 50mm oder ne beliebige 50er FB bei f/8.
 
Gibt es hier eigentlich auch eine Liste, für Anfänger gut beschrieben, wo alle Objektive von Canon + "Nutzen"^^ :D aufgelistet sind?

Evtl. mal die SUFU bemühen :) da findest du ne Menge zu Objektiven und deren Vor- und Nachteile. Und Beispielbilder gibts auch hier: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=153

PS:
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Sei bitte nicht enttäuscht (da Du Dich selbst als Anfänger bezeichnest), wenn Du Dir das 50 1.8er vor die Cam schraubst und die Fotos nicht so aussehen, wie das von Dir gepriesene auf 500px.

Wenn ich den Reflex in den Augen der Dame richtig deute und mir die Ausleuchtung anschaue, wurde hier mit mehreren Softboxen gearbeitet.
So einfach im Wohnzimmer vor ner weissen Wand wird das nix ...aber trotzdem viel Spass beim Ausprobieren...Übung macht den Meister!
 
Ich würde Dir für Portrait auch ein EF 50mm f[??] empfehlen. Damit triffst Du an der Crop Kamera die Nähe der klassischen Portrait-FB von 85mm. Das macht Spaß :)

Ob Du dich nun für das f1.8 oder das f1.4 entscheidest, sollte zu allererst eine Frage des Geldbeutels sein. Ein Freund von mir macht mit dem f1.8 sehr schöne Portraitaufnahmen.
Das f1.4 hat widerum Vorteile wie Metallbajonet, USM und halt die f1.4 ;) Dies sollte Dir auch mehr als den dreifachen Preis wert sein. Mir war es allein schon das Metallbajonet (damals an der 450D) und ich habe die Linse heute noch :) :) :)

Manchmal wird hier im Forum auch ein f1.8 I mit Metallbajonet für etwas über 100€ angeboten. Da würe ich sofort zuschlagen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also ich möchte bei mir daheim schöne Fotos von mir und meinen Freunden machen...So wie auf diesem Bild: http://500px.com/photo/5106663...

Zitat Wikipedia :
"Als Porträtfotografie bezeichnet man ein fotografisches Genre, bei dem Porträts von Lebewesen angefertigt werden; Motive sind meist Menschen,
häufig werden auch Tierporträts erstellt.
Ziel der
künstlerischen Porträtfotografie ist meist das fotografische Herausarbeiten des charakteristischen Wesens des Motivs."

Das von dir verlinkte Bild ist beispielhaft für eine totbearbeitete Fratze mit dem Charme und Wesen einer Schaufensterpuppe
und somit für die Pervertierung von Portraitfotografie. Sowas geht mit (fast) jedem Objektiv. Das Lichtsetting hingegen ist interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir sehr wichtig, dass die Fotos klar sind und die Haut weich wirkt.

Welches ist das beste Objektiv dafür?

Nur mal am Rande bemerkt:

Dir sollte klar sein, dass das Objektiv dir von dir genannten Bedingungen kaum bis gar nicht erfüllen kann. Natürlich unterscheiden sich Objektive auch im Kontrastverhalten usw., aber was auf dem Bild zu sehen ist, ist eindeutig das Ergebnis einer EBV (und der Ausleuchtung)! Ein Objektiv soll in erster Linie scharf sein und gut auflösen (sowohl in der Bildmitte, als auch in den Bildecken), möglichst wenig Vignettierungen und Verzeichnungen haben und muss letztendlich vom Brennweitenbereich, der Ausstattung (Bildstabilisator, USM, ...) und dem Preis passen.

Wenn du der Meinung bist, dass das gebrachte Beispiel aufgrund des Objektivs so aussieht, solltest du dich eher nach passenden Picture Styles umsehen. :-) Damit alleine wirst du ebenfalls kein Ergebnis wie in dem Beispiel bekommen, aber deutlich näher dran kommen als mit irgendeinem bestimmten Objektiv. :-)
 
Ich interessiere mich für dieses Objektiv: EF DC 4,0 -5,6/75 -300 III.

Vorallem weil man störende Objekte auf dem Bild unscharf abbilden kann.
Eignet sich dieser denn auch gut für Portraits oder eher nicht?

"Muss" ich als "erstes Objektiv" überhaupt das EF 1,8/50 II 52 nehmen oder kann ich gleich mit der oben erwähnten anfangen?
 
Ich interessiere mich für dieses Objektiv: EF DC 4,0 -5,6/75 -300 III.

Warum ausgerechnet dafür und nicht beispielsweise für das 55-250 IS?

Vorallem weil man störende Objekte auf dem Bild unscharf abbilden kann.

Das kannst du mit jedem Objektiv, was entweder genug Brennweite hat (also quasi mit jedem Teleobjektiv) und/oder Lichtstark genug ist (z. B. F/1,8 beim 50 mm).

Eignet sich dieser denn auch gut für Portraits oder eher nicht?

Natürlich kann man mit einem Teleobjektiv auch gute Portraits machen, aber mir persönlich wären 75 mm als Anfangsbrennweite am Crop zu lang. Das 50 mm Objektiv ist eigentlich das "klassischere" Portraiobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten