• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Service?

Sally321

Themenersteller
Liebe community,

ich werde im Mai eine 15-tägige Safari durch Namibia - Südafrika - Botswana machen (hauptsächlich Landschaft und Tiere, 1-2 Tage Städtebesichtigung).

Ich möchte gerne 1-2 zusätzliche Objektive leihweise mitnehmen, um flexibel zu sein und wirklich qualitativ einwandfreie Bilder erzielen zu können.

Meine derzeitige Ausrüstung:
- Canon 5D Mk II mit 24-105mm
- Canon 75-300mm 1:4-5.6 IS USM
- Canon EF 50mm 1:1.8
Mein Reisepartner benutzt eine Canon 400D mit Kit 18-55mm und Canon 28-105mm 1:3.5-4.5 II USM.

Welche zusätzlichen Objektive würdet ihr mir für die 5D empfehlen? Welche kommen eurer Erfahrung nach bei Safaris am meisten zum Einsatz?

Besonders wichtig wäre mir ein gutes Tele, ich dachte hier an das Canon 70–200 mm 1:2,8L oder 1:4L (mit IS oder ohne? und eventuell mit Extender?) oder ein Canon 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM? Oder eher ein Festbrennweite? Es muss natürlich kein Canon sein sofern die Qualität top ist, habe mit Canon bisher aber sehr gute Erfahrungen gemacht.

Sollte ich noch ein Weitwinkel (oder eventuell Fisheye) mitnehmen oder reicht das 24-105mm für Landschaftsaufnahmen aus?

Was ist für eine Safari noch unerlässlich an Ausrüstung? (Stativ etc. ...?)

Und zu guter Letzt: Welchen Objektiv-Leihservice könnt ihr empfehlen / nicht empfehlen?

Ich danke euch im Voraus für alle hilfreichen Tipps!
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Bevor Du leihst ... ich hab gute Erfahrung gemacht, damit

die gewünschten Objektive hier im Forum gebraucht zu kaufen und nach dem Urlaub wieder verlustfrei zu verkaufen.
Bindet zwar erstmal mehr Kapital, weil u.U. 2000€ für 3-4 Wochen nicht verfügbar sind.
Aber leihen kostet schnell mal ein Objektiv 400-500 € und die sind hinterher weg. Zudem wird teilweise eine Kaution zu hinterlegen sein.
Wenn Du gutes Zeug brauchst und in der Nähe von Frankfurt/M. wohnst, hat GM-Foto in Frankfurt viel da, was die L-Canon-Palette bietet.

Ich würde Brennweiten bis 400mm mitnehmen ... auf Basis meiner Kenia-Erfahrungen. Wobei ich 420mm am Crop hatte.

Meine Liste für Deine Reise wäre:
1 UWW ala 17-40 L
1 leichtes kurzes Zoom ala Tamron 28-75 2,8
1 langes Tele ala Canon 100-400
1 FB für Abends ... wenn man das Tamron weg lässt, dann passt ein 85/1,8 USM gut zwischen Tele und UWW
oder ein Tamron 60/ 2.0 Makro an die 450D hauen ... spart die nächste Aufzählung ein
1 leichtes Makro für Details in der Fauna

Oder
17-40 + Sigma 50-500 + FB ...

Aber wie immer hängt das ganze an den Persönlichen Vorlieben, Art zu foten und Flexibilität mit der eigenen Ausrüstung.
Was Du schon hast kann auch reichen für tolle Bilder.

Für 2 Fotografen mit 2 Kameras hatte ich selbst
1 kurzes Zoom
2 Tele 70-200er + 300er FB
und wir kamen damit gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Welches Objektiv für Safari?
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Die Reise kenn ich gut, hab ich schon an die 10x gemacht, immer wieder in anderen Variationen.
Vielleicht ein paar Tipps:
-Aufpassen in der Namit, wennst auf die hohe Düne kletterst. Der Sandstaub ist sehr gefährlich,ich hab da ein 20-35 geschrottet. Unbedingt alles ins Plastiksackerl mitnehmen, Tasche ist zu wenig.
- Wennst nach Swakop kommst, unbedingt die Bootstour in Walvisbay buchen.
Nirgend sonst hast die Möglichkeit, fliegende Pelikane aus 2m mit dem Weitwinkel abzulichten. Gibt geradezu unglaubliche Bilder.

Und nun zu den Objektiven: Gerade auf der Reise steht und fällt alles mit den Tele´s. Ein 100-400IS auf die Crop-Kamera ist da die einzige, wenn auch nicht perfekte Lösung. Gerade in Botswana am Chobe sind sehr viele Vögel, hast eigentlich immer zuwenig Brennweite. Natürlich ist´s eine Schönwetterlinse.
Oft sieht man die Tiere sehr früh am Morgen oder sehr spät in der Dämmerung, ein 70-200 2,8 an der 5DII macht da schon Sinn.

Mieten würd ich nix, das ist viel zu teuer. Ich würd mir ein 100-400IS hier im Forum holen. Kannst es ja nach der Reise normalerweise verlustfrei wieder verkaufen.
Statt einem Stativ ist bei einem Gamedrive, etwa in der Etoscha und im Chobe fast immer ein Einbein die bessere Lösung. Kommt natürlich an, womit man fährt. Ev. auch ein Fensterstativ.
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Mein Tipp:

5D II + 50D/60D + 100-400L IS (oder vorhandenes 70-300 IS) + 17-40L (alternativ falls du UWW nicht benötigst dein vorhandenes 24-105 IS).

So deckst du vom UWW bis zum starken Telebereich mit 2 Objektiven alles ab und hast auch noch eine Reservekamera.

Stativ würde ich mir nicht antun mitzunehmen, dafür aber vor Ort einen Bohnensack nähen und füllen lassen und dann einfach da lassen.
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

hallo sally321,

habe die letzten zwei jahre die beiden länder bereist.

habe zudem u.a. die 5d mk ii.

kann dir wie meine vorredner nur zum 100-400 l is raten, mit dem nachteil des bokehs...die lichtstärke spielt nicht die rolle, da in der regel genügend licht vorhanden ist.

habe meine besten fotos mit dem 300/2,8 l is gemacht (mit stativ).
in dem zusammenhang...ein absolutes muss ist die sunset cruise auf dem chobe...ein (geheim)tipp am rande: setz´dich in ein kleines boot...wir haben unseres an der rezeption der waterlily lodge gebucht und sehr (!) gute erfahrungen machen dürfen...weil du einfach näher an den tieren bist:D... bilder findest du in der fc...

zudem kann ich dir zum sigma 85/1,4 raten...auch das ist individuell einsetzbar...für tiere und menschen...mit einem sehr guten preis-leistungsverhältnis.

zum leihen würde ich dir ebenso abraten wie meine vorredner.

ne schöne jrooß:)
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Servus,

grundsätzlich sind Safaris eine sehr staubige Angelegenheit.
Dieser "rote" feine Staub ist auch bei entsprechender Luftfeuchtigkeit
sehr klebrig. Daher würde ich einen Objektivwechsel nur im Hotel empfehlen;
und ihr solltet euch das Fotografieren einteilen, der eine die Telebilder,
der andere die Panoramabilder
Dazu du unbedingt, einen feinen Pinsel und Tücher zum täglichen
Reinigen einpacken.

Das 17-40 ist mit einem Filter absolut Safari tauglich, da hinter Filter der
Zoom seine Arbeit macht und nicht ausfährt.

Das 100-400 ist sicherlich eine sehr tolle Tageslinse, aber leider doch was
staubempfindlich was man immer wieder lesen muss

Gruß
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Ich würde zwei Kameras mitnehmen, alleine um ein Backup auf so einer langen Fotoreise zu haben!

1. 5D Mark II + 24-105
2. 7D + 100-400 (crop + brennweite)

Ok und ein 17-40 + Polfilter und Dein 50mm
und du hast alles was Du an Linsen brauchst in
einem überschaubarem Kit.
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Wenn du hast auf jeden Fall einen zweiten Body. Normal brucht man meistens ein groooooooosses Tele. Aber manchmal fährt man um einen Busch herum und plötzlich steht vor deinem Fahrzeug eine Elefantenfamilie....

Ich musste immer wieder das objektiv wechslen und war darüber natürlich sehr erfreut bei all dem Staub :ugly:
Aber ist nix passiert. Wenn wechseln dann Body immer nach unten zum Körper halten.

Stativ vergiss es. Aus dem Auto raus brauchst du eh kein Stativ oder wie schon gesagt vielleicht ein einbein. Aber ich denke du bist zu inflexibel damit.

Mach aber einen Fehler nicht: vergiss vor lauter Fotos nicht das ganz live zu sehen und zu geniessen - das passiert den meisten und die erleben die Reise nur durch den Sucher.... :eek:
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Hallo,

habe noch einen Nachtrag für das Stativ...
Schaut euch mal alternativ nach einem Bohnensack um...

Gruß
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Hallo !

Bin vielleicht nicht der große Experte aber ich war voriges Jahr in Kenia auf Safari. Hatte zwei Gehäuse dabei. 1 x 7D und 1 x 50D.
Konnte daher einen Objektivwechesel im staubigen Umfeld vermeiden.
Hatte folgende Objektive an den Gehäusen:

7D mit Tamron 70 - 300mm (für mich eine gute Kombi habe aber mein 120 - 400er vermisst, aus Gewichtsgründen daheim geblieben)

50D mit 10 - 20er und an den nächsten Tagen mit 15 - 85er.

Bin mit meinen Fotos zufrieden.

Freunde waren auch mit. Hatten leider nur einen Body mit.
Teil verweigerte breits am ersten Tag den Dienst.
Vielleicht ist die 1000D nicht für die Rumpelpisten gemacht. Vielleicht wär die Kamera auch in D defekt gewesen.

Egal.

War jedenfalls froh das ich zwei Gehäuse hatte und den Defekt von einer nicht alle Fotos unmöglich macht.

Würde an deiner Stelle anstatt leihen gebraucht kaufen und nach der Reise auch einen kleinen Verlust beim Verkauf hinnehmen.

Nichts nervt mich mehr als verpasste Gelegenheiten.

Gruss

Walter
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

ein 300 2.8 mit 2x Konverter liefert am Crop faszinierende 960mm aequivalente Brennweite und immernoch sehr gute Bildqualität wenn du aufstützen kannst. In der Dämmerung hast Du immernoch ein 300 2.8. beim gebraucht kaufen/verkaufen verliert man zwar nicht viel, bindet aber doch einiges Geld. Das gibt tolle Vogelbilder und von anderen Teiren schon mal ein Portrait mit Toller Freistellung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

War auch in den drei Ländern unterwegs

Tips hängen natürlich immer von den jeweiligen Vorlieben ab
Was sich bei mir bewährt hatte letztes Jahr an der Canon EOS 400d:
- Tamron 17-50 ohne IS + Canon 70-200 4L ohne IS
- Kenko 1,4x PRO 300 DG Telekonverter
- Stoffbeutel als Bohnensack zur Auflage am Jeep
- Timer wenn man auch mal Nachtaufnahmen zB Sternenhimmel etc. machen möchte
- zweites Ladegerät
- Akkus !!!
- Fernglas

Vermisst habe ich wie bereits gesagt wurde eine noch längere Brennweite.
Wegen Staub würde ich hier auch eher zum 300er raten, als zum 100-400 wobei Du mit dem Zoom natürlich dennoch flexibler auf Situationen reagieren kannst
Bei entsprechendem Budget und fahrbarem Untersatz würde ich zu einem zweiten Body greifen
 
AW: Afrika-Safari: Welche Objektive sind am geeignetsten? Empfehlenswerter Leih-Servi

Wenn ihr viel im Jeep unterwegs seid, könnte auch ein Autofenster-Stativ taugen, Google hilft hier zu weiteren Infos! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten