• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das M-5 Sensor Myserium

acahaya

Themenersteller
Am Freitag und Samstag hatte ich die Gelegenheit, das neue Objekt meiner Fotobegierde auszuprobieren.
Natürlich war ich - wie viele andere auch - weniger an den damit machbaren Fotos interessiert, sondern am Sensor. Wer hat ihn denn nun gebaut, nach welchen Vorgaben und in wie fern bzw. wieviel ist er nun besser oder schlechter, als der der Vorgänger

Ich war am Freitag abend schon kurz davor, die Kamera zu zerlegen, da rief mich eine alte Bekannte namens Katharina an. Praktischer Weise ist sie Priesterin eines uralten und in Vergessenheit geratenen Kultes und man munkelt in unserem Bekanntenkreis, dass sie nicht nur in die Zukunft sehen kann, sondern auch Informationen über Menschen, Tiere und Dinge erhält, wenn sie diese nur in die Hand nimmt.
Auflerdem sieht sie mit ihren 55 Jahren besser aus als Madonna und arbeitet nebenher noch als Model.

Ich dachte mir, Hokuspokus ist besser als Zerlegen und fragte sie, ob sie glaube, mir da weiter helfen zu können.
Sie meine "Klar, komm so gegen 23:30 zu mir nach Hause (sie wohnt südwestlich von München in einer idyllischen Gegend mit Hügeln, Wald und kleinen Seen), Mitternacht ist perfekt für ein kleines Ritual.

Gesagt, getan. Ich packte die Kamera, meine E-5 und den FL50R, machte mich auf den Weg und war pünktlich vor Ort. Zu meinem großen Erstaunen lag dort kein Schnee und es hatte nicht Minus sondern Plus 20 Grad .

Natürlich war ich sehr gespannt, was nun passieren würde, doch Katharina meinte nur, wir sollten jetzt besser losgehen, denn wir müssten den Platz für das magische Ritual rechtzeitig vor Mitternacht erreichen. Also liefen wir los, ich in meinem Daunenmantel und mit Fototasche (schwitz), Katharina war nur in ein weisses Tuch aus 100% natürlicher und unbehandelter Baumwolle gehüllt. Sie meinte, alles andere würde sich negativ auf ihre "Kräfte" auswirken.

Unser Ziel war ein malerisch gelegener kleiner und flacher Waldsee, über dem Nebelschwaden wabberten. Katharine fing an zu meditieren und plötzlich wabberten merkwürdige runenartige Symbole um sie herum. Das musste ich natürlich sofort fotografieren (EXIFs beachten).


E-M5 Sensor Mystery - Part 1 - The Priestress by acahaya, on Flickr


Dann meinte Katharina, sie müsse die Kamera nun einer rituellen Reinigung unterziehen. Bloss gut, dass das Teil ebenso wetterfest wie die E-5 sein soll, zur Sicherheit schraubte ich statt des 45gers aber noch schnell das neue abgedichtete Kit-Objektiv dran und drückte mir die Daumen, am Samstag nicht einen Wasserschaden abgeben zu müssen.

Katharina setzte sich mit der Kamera ins seichte Wasser und murmelte irgendwelche für mich unverständlichen Dinge. Daraufhin schimmerte im Wasser eine Art Runenkreis und um die Kamera herum blubberte das Wasser.

Das folgende Bild vom Reinigungsritual entstand mit meiner E-5:


E-M5 Sensor Mystery - Part 2 - The Ritual Bath by acahaya, on Flickr


Nach einer Weile fing der Runenkreis an, zu verbleichen, Katharina kam mit der Kamera aus dem Wasser und meinte, sie müsse jetzt in ihre magische Kugel schauen. Die hätte sie zu Hause, da sei es eh gemütlicher und ich solle ihr auf dem Weg schon mal erklären, was ich eigentlich genau wissen wolle.
Ich meinte "Ganz einfach. Wer hat den Sensor hergestellt, ist es ein neuer, speziell für diese Kamera entwickelter Sensor und wie gross ist die Dynamikverbesserung denn nun wirklich.
Katharina sah mich zweifelnd an und meinte: "Warum willst Du das denn überhaupt wissen, wichtig ist doch nur, ob Du damit klar kommst und was Du für Bilder damit machst." Darauf erklärte ich ihr, dass sich in diversen Fotoforen die Leute wegen dieser Fragen virtuell an die Gurgel gehen würden und dass wir diese Streitereien mit konkreten Antworten beenden könnten, was ihr als Begründung auszureichen schien.

Zu Hause angelangt gönnten wir uns erst mal einen Schluck Rotwein und dann nahm Katharina ihre Glaskugel in die Hand und begann, sich zu konzentrieren. Als erstes wollte sie herausfinden, was es mit der Dynamikverbesserung auf sich hat.

Hier kann man sie bei "der Arbeit" sehen (EXIFs beachten).


E-M5 Sensor Mystery - Part 3 - The Magical Sphere by acahaya, on Flickr


Nach gut einer Stunde gab sie auf und meinte: "alles was ich sehen kann ist "1/3" aber leider nicht, worauf sich das nun genau bezieht. Es könnte sich logarithmisch betrachtet um eine Drittel Blende (1/3 EV) handeln oder einfach eine 33%ige Verbesserung des von DXO gemessenen dezimalen Dynamikwertes des Vorgängermodells bedeuten (von 10,x auf knapp 14), was natürlich wesentlich mehr wäre.

Ich versuchs jetzt mal mit dem Sensorhersteller."

Ich trank einstweilen noch ein Glaserl Wein und Katharina murmelte "Panasonic ... Aptina .... Sony ... Olympus ... Samsung ... hmmmm ... P3 ... G3 ... GX1 ... GH2 ... D800 ... NEX7 ... V1 ... K01 ... 16,1 ... 16,9 ... 120 ... 240 ... 60i ... 30p ... hmmmmm
...
Ich empfange einfach zu viele Störsignale,
...
das einzige was ich Dir mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, ist dass der Sensor eine von Olympus entworfene Architektur hat. Ob er jedoch ganz neu ist oder eine Weiterentwicklung eines bestehenden Modells und wer ihn baut, kann ich nicht mit Sicherheit feststellen.
Ich dachte erst Panasonic aber dann viel mir auf, dass ich ebensoviele 'Panasonic' wie 'Nicht Panasonic' Signale empfange.

Ich schlage vor, Du machst einfach Bilder mit der Kamera und wenn Dir die gefallen, ist alles andere doch eigentlich egal."

Zuerst war ich ein wenig enttäuscht, aber irgendwie hat sie ja recht. Also bin ich mit ein paar Bildern, die ich ganz OK finde, zurück nach Hause gefahren.
Und auch, wenn der Sensor der E-M5 noch immer ein Mysterium ist, wollte ich Euch diese Geschichte nicht vorenthalten.

;) Sabine
 
Natürlich war ich - wie viele andere auch - weniger an den damit machbaren Fotos interessiert, sondern am Sensor. ;) Sabine

Wie kommt man denn zu so einem Satz :o
 
Die Ideen find ich ganz nett, allerdings sehen die gephotoshoppten Teile (Runen, Nebel etc) sehr sehr künstlich aus, was den Fotos imho ein wenig den Reiz nimmt. Trotzdem gut gemacht :)
 
Moin Sabine
witzige Idee,mit schönen Fotos "untermalt",um die Leute mal wieder auf das Wesentliche aufmerksam zu machen!
warten wir´s mal ab,was die Cam an BQ-Zugewinn zu bieten hat,dann ist auch die Frage nach dem Sensor 2.-rangig...

nette Grüsse aus dem Süden
william

http://cazaluz.zenfolio.com
 
Guten Abend @ acahaya!

Dies ist für mich einer der berührtesten Beiträge, die ich jemals hier in diesem Forum "gesehengelesen" habe. So voller Inspiration !

Einfach nur "wauuu" und danach gleich wieder Stille!
Schön das so etwas in der heutigen lauten Zeit noch existiert.

Liebe Grüße
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten