• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh-Halter für Smartphone (dig. Wasserwaage)

itsmi

Themenersteller
Hallo,
zwar verfügt mein Stativkopf über drei Libellen, aber eine exakte Ausrichtung ist dann doch manchmal ne ziemliche Fummelei. Und grade im Dunkeln kann man eh nichts erkennen. Aber: für mein Handy (Nokia N8) gibts ne App (und für Iphone/Android auch) mit einer digitalen Wasserwaagenfunktion.
Heute war mal Zeit, eine Lösung zu probieren, wie das ganze befestigt werden kann.
Von einem alten defekten Blitz habe ich den Blitzschuh abgeschraubt und dabei auch gleich zwei Minischrauben zur Seite gelegt. Dann ein Plastikrohr (runder Kabelkanal) auf einer kurzen Länge abgesägt und mit einem horizontalen Schnitt quasi einen Deckel abgesägt. Dann noch einen Ausschnitt reingeschnitten für die Wasserwaagenanzeige, das ganze ein bischen glattgefeilt, zwei passende Bohrlöcher gebohrt und das Rohr auf den Blitzschuh aufgeschraubt. Hält wirklich gut und wackelt auch nicht.
Und vor allem, es funktioniert. Vielleicht verklebe ich das ganze noch etwas, da ich den kleinen Schrauben nicht endlos traue und ich nicht unbedingt Fallversuche für mein Handy durchführen will.
Vielleicht regt die Idee aber weitere kluge Nachbauten an...
Gruß
M.
 
Nicht schlecht, Herr Specht! :top: Wenn Du jetzt Deiner Kamera noch ´ne EyeFi verpasst, dann kannst Du den grösseren Bildschirm des Telefons gleich zum Begutachten deiner Fotos verwenden :D
 
@Martin.S.: Gut beobachtet! ;) Ist mir auch aufgefallen, dass es hier eine Abweichung gibt. Ich weiss leider nicht, wie genau diese Wasserwaagenfunktion in den Handys so ist. Bei den Libellen gehe ich schon von einer Eichung aus, andererseits ist bei mittiger Wasserblase dann auch nur die Libelle im Lot, ob die Libelle 100%ig lotrecht am Kopf befestigt ist...?
Ich werde mal bei Gelegenheit ein paar Versuche machen, mal schauen.

Insbesondere wollte ich das Thema hier mal diskutieren, vllt. hat ja jemand anders ähnliche Versuche gemacht und ganz interessante Konstruktionen dazu gebaut...

Gruß
M.
 
Man nehme eine ordentliche Wasserwaage, Handy drauf -> voila. Allerdings ist es wohl wahrscheinlicher, dass dein Rohr nicht ganz richtig ist.

Testergebnisse interessieren mich jetzt auch.
 
Sowas ähnliches gibts auch käuflich zu erwerben. Nennt sich Glif von Studio Neat. Kostet allerdings $20, kann jedoch auch als normale Halterung für das iPhone z.B. zum Videos anschauen verwendet werden.

Aber trotzdem sehr gut, selber basteln macht doch mehr Spass als kaufen!
 
So, ich hab mal ein bischen probiert.
Und zwar habe ich eine Wasserwaage glatt oben auf den Blitzschuh gelegt und dann den Stativkopf so ausgerichtet, dass die Wasserwaage grade ist. Dann meinen Blitzschuh-Halter aufgesetzt und das Handy eingelegt. Siehe da: + 2 Grad Abweichung.
Anschließend den Stativkopf nach der Libelle eingerichtet, damit zeigt das Handy + 4 Grad Abweichung. Also ist die Libelle des Stativkopfes nicht 100%ig.

Damit weiß ich jetzt Bescheid, mit 2 Grad Abweichung auf meiner Handy-Apparatur sollte der Fotoapparat grade ausgerichtet sein.
Bin jetzt mal auf Outdoor-Einsätze gespannt.

Jemand noch weitere gute Ideen?
M.
 
Tut mir leid aber ich vertraue einer Wasserwagen Libelle für 1-2 Euro einfach mehr als einem Elektronik Bauteil für 5 ct. Natürlich sind auch die Libellen am Stativ häufig nicht wirklich genau aber eben nur um +-1°.
Bei den Smartphones will ich das gar nicht wissen.
 
Richtig, wenn es nach euch ginge müsste der TO folgender maßen vorgehen:


Bauland kaufen abhängig vom Motiv / Ort
Baugenehmigung einholen
Fundament gießen
Plan schleifen
Mit neuster Satellitentechnik auf die millionstel sekunde genau vermessen lassen
Das Stativ einschicken, eichen lassen, arretieren, unbewegbar machen um die eichung dauerhaft zu realisieren.


Oder einfach aus einer Idee heraus ohne einsatz von x€ etwas zaubern was ihm eine große Hilfe ist. Und er euch seine idee vorstellt für eure umsetzung.


Typisch DSLR-Forum, es muss gleich was kosten damit es auf die Grad-Sekunde genau ausgerichtet werden kann...
 
...
Oder einfach aus einer Idee heraus ohne einsatz von x€ etwas zaubern was ihm eine große Hilfe ist. Und er euch seine idee vorstellt für eure umsetzung.
Typisch DSLR-Forum, es muss gleich was kosten damit es auf die Grad-Sekunde genau ausgerichtet werden kann...

nu lass mal die Kirche im Dorf, die Idee war gut, die Umsetzung simpel, ich wollte nur dem Handy etwas mehr Sicherheit geben, zu leicht können die runterfallen und bei >200€ wäre eine Halterung nicht zu verachten ;)
 
ich weiß ja nicht wie gut das mobile in der halterung sitzt aber ich würde ihm zur sicherheit doch noch zwei gummiringe spendieren. totale skeptiker können das mobile ja zusätzlich noch in eine otterbox packen. :D
 
Freut mich, dass es so viele Hinweise, Tipps, Anregungen von Euch gibt. Vielen Dank!:)

Was mir übrigens wichtig war, ist die Nutzbarkeit im Dunkeln (s. mein letzter Post unter Architekturfotos von vor ein paar Tagen). Mit den Libellen im Taschenlampenlicht ist das so ne Sache. Mit dem Handy jetzt nicht mehr.

Tharis Hinweis mit dem Eichen war super, meine App lässt das Eichen wirklich zu und das ganze funktioniert echt ganz gut.
Und wenn die 1/2 EUR-Libellen 1 - 2 Grad Abweichung haben, würde ich das bei meinem Handy auch tolierieren ;)

Die Runterfallproblematik ist schon richtig, ich hatte auch über Haargummis meiner Töchter nachgedacht. Aber eher zufällig habe ich recht geschickt den Deckel abgesägt. Die Öffnung ist nämlich grad so weit offen, dass das Handy ziemlich fest reingeklemmt wird, ohne aber so viel Druck aufzubauen, dass irgendwas verschrammt (zumal ich ja sowieso ne Silikonhülle als Schutz um mein N8 habe).
Lieber wäre mir ein quadratischer oder rechteckiger Kabelkanal gewesen, da die Auflagenfläche zum Blitzschuhadapter dann größer und das ganze dann stabiler zu verschrauben wäre. Aber auch mit den zwei Minischrauben hält das ganz wirklich gut.

Herzliche Grüße
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten