• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes HDR :)

schuri

Themenersteller
wie der titel schon sagt ;)
ich hab bisl im forum gelesen und hoffe konnte vieles umsetzen ;)
erstellt mir photomatix und bisl rumprobiert ;) also her mit kritik ;)

lg

(okay unten links die ecke könnte bisl dunkler sein ;))
 
Die weiß leuchtenden Halos rund um die Bäume gefallen Dir? Mich würden die als allererstes stören...

LG Andrea
 
Ouuh Backe. Sry, aber das ist ja total grausig :eek:
Ich frage mich, warum du bei dem Bild überhaupt ein HDR gemacht hast. Der Dynamikumfang dürfte glaube ich auch gut mit einem Bild einzufangen sein?! Ich frage mich, ob dir persönlich dieser quietschige Look gefällt? Da ist doch nichts mehr natürlich.
Du hast außerdem extreme CA`s (besonders links bei den Bäumen) und auch die Halos könnten ja extremer kaum sein. Auch die Ecke links oben ist ganz dunkel.

HDR`s können durchaus sinnvoll und schön sein. Die Kunst ist es aber es so aussehen zu lassen, als ob es kein HDR wäre (wenn du mich fragst).
 
Ouuh Backe. Sry, aber das ist ja total grausig :eek:
Ich frage mich, warum du bei dem Bild überhaupt ein HDR gemacht hast. Der Dynamikumfang dürfte glaube ich auch gut mit einem Bild einzufangen sein?! Ich frage mich, ob dir persönlich dieser quietschige Look gefällt? Da ist doch nichts mehr natürlich.
Du hast außerdem extreme CA`s (besonders links bei den Bäumen) und auch die Halos könnten ja extremer kaum sein. Auch die Ecke links oben ist ganz dunkel.

HDR`s können durchaus sinnvoll und schön sein. Die Kunst ist es aber es so aussehen zu lassen, als ob es kein HDR wäre (wenn du mich fragst).

so is richtig :lol:

zur frage warum: ich wollt einfach mal testen wie klappt ;) ich ich glaube man bekommt das auch nur mit ordentlich üben hin :o
also ich fands erstmal nich schlecht für den ersten versuch ;)

ja das is das beste :cool: aber ich wollt mal versuchen diesen "gemalten" stil umzusetzen ;) wie gesagt es war einfach nurn versuch ;)

danke auf jeden fall an alle :top:
 
Ein gutes Beispiel für die Fehlübersetzung der Abkürzung HDR: Hoch Die Regler. Dazu wurde ja schon etwas gesagt.

ABER, und das ist mir wichtig, das Bild selbst macht durchaus was her. Jedenfalls in meiner subjektiven Wahrnehmung. Hast du mal ein Original ohne Photomatix-Verunstaltung?=) Ich glaube nämlich, das hätte durchaus Potential.
 
Ein gutes Beispiel für die Fehlübersetzung der Abkürzung HDR: Hoch Die Regler. Dazu wurde ja schon etwas gesagt.

ABER, und das ist mir wichtig, das Bild selbst macht durchaus was her. Jedenfalls in meiner subjektiven Wahrnehmung. Hast du mal ein Original ohne Photomatix-Verunstaltung?=) Ich glaube nämlich, das hätte durchaus Potential.

Da stimme ich zu. Von der Bildkomposition könnte das ein tolles Motiv sein - richtig bearbeitet halt ;)
 
Ich hab ab und an der Gefühl, dass die Leute gar nicht wissen, wozu HDR-Tools eigentlich da sind. Einem guten HDR-Bild sieht man mMn gar nicht an, dass es eins ist. Oft scheint der erwünschte Effekt aber der gegenteilige zu sein...
 
Der Titel sagte mir grade wieder, die das Bild aussieht :rolleyes:
Bei den letzten "Erste HDR" Bildern habe ich immer wieder geschrieben, was falsch ist und was man besser machen soll.
In diesem Fall möchte ich den TO einfach darauf hinweisen, meine letzten Beiträge zum Thema HDR zu lesen. Da steht alles, was man über dieses Bild auch sagen kann. Zusammengefasst: Weniger in Photomatix machen, mehr in Photoshop ;)
 
Ich hab ab und an der Gefühl, dass die Leute gar nicht wissen, wozu HDR-Tools eigentlich da sind. Einem guten HDR-Bild sieht man mMn gar nicht an, dass es eins ist. Oft scheint der erwünschte Effekt aber der gegenteilige zu sein...

Das stimme ich voll zu. Vor allem wenn ich den letzten Chip HDR Fotowettbewerb sehe. Das sind die wenigsten Bilder wirklich gute HDRs.

@Threadopener
Du hast schon Photomatix, aber trotzdem der HInweis auf ein Tool was von Haus aus sehr natürliche HDRs macht - SNS-HDR. Bei Photomatix solltest du evtl. eher die Fusion Exposion nehmen. Damit werde die Bilder viel natürlicher und das Rauschen wird nicht so hoch gezogen.
 
Zusammengefasst: Weniger in Photomatix machen, mehr in Photoshop ;)

Das ist ein Aspekt der Angelegenheit. Der andere ist, dass Tonemapping (als Effektfilter) eine ziemlich scharfe Waffe sein kann, die man nicht ziellos auf Bilder mit ganz normalem Dynamikumfang loslassen sollte.

Und wenn das Anliegen darin besteht, eine Technik einmal auszuprobieren, so sollte man sich auch ein geeignetes Motiv mit richtig hohem Dynamikumfang dafür aussuchen, beispielsweise eine Kirche innen - als Anfänger darf es auch mal Architektur in der blauen Stunde sein - das erleichtert nämlich den Zugang.

HDR erfordert exzellent belichtetes Ausgangsmaterial. Wer sich als Anfänger gleich auf eine solche Technik orientiert, ohne das kleine Einmaleins der Belichtung (und des Histogramms) zu beherrschen, wird dabei scheitern.

Das Verrechnen der Bilder ist nämlich unbarmherzig - und die quietschbunten Farben, die dabei herausgekommen sind, offenbaren die Defizite bei der richtigen Belichtung.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten