Erster Sonnentag mit der D70s. Irgendwie bekomme ich es nicht gescheit hin, daß der Himmel blau UND das Gras saftig grün ist. Eins driftet immer weg...
Was tun?
__________________ Wg. ermordetem Smalltalk nur noch selten hier....
Erster Sonnentag mit der D70s. Irgendwie bekomme ich es nicht gescheit hin, daß der Himmel blau UND das Gras saftig grün ist. Eins driftet immer weg...
Was tun?
Polarisationsfilter.
Wirkt wahre Wunder, glaube mir.
EBV kann das nicht ersetzen.
Die Fototechnische Lösung: ein Grau-Verlaufsfilter
Die EBV-Lösung in Photoshop: in Tiefen/Lichter ein bisschen rumspielen, damit hab ich auch schon so manche Bilder wieder hinbekommen
Wenn man dies vernünftig macht, dann sieht das Bild so aus:
__________________
Carpe Diem - Nutze den Tag (natürlich zum Fotografieren )
Meine Ausrüstung: Pentax K-1 und K-5 II; HD DA 16-85; smc DA: 10-17 Fisheye, 18-55 WR, 15 Limited, 21 Limited, 35 Macro Limited, 55-300; smc FA: 20-35 4.0, 50mm 1.4; smc DFA 100 Macro WR; DA* 300mm; Sony RX100M5A
Der war drauf
Allerdings habe ich immer versucht, den Himmel schön dunkel abzubilden, vielleicht war das falsch?
Das wundert mich ein wenig: der Himmel ist jnicht dunstig und Du hast mit Weitwinkel fotografiert, d.h. du hättest große Helligkeitsunterschiede bekommen müssen (90° vs. 180° zur Sonne). Hast Du einen günstigen Polfilter?
Mit EBV (PS) würde ich folgermaßen vorgehen: Hintergrundebene in eine neue Ebene kopieren und auf dieser Ebene die Himmelsfarben bearbeiten. In der Hintergrundsebene die Farben für den Rest bearbeiten und anschließend den Himmel maskieren.
Das wundert mich ein wenig: der Himmel ist jnicht dunstig und Du hast mit Weitwinkel fotografiert, d.h. du hättest große Helligkeitsunterschiede bekommen müssen (90° vs. 180° zur Sonne). Hast Du einen günstigen Polfilter?
Da ich im Polfilterkauf nicht sonderlich bewandert bin, muss ich passen:
Sind 79Eur für einen Polfilter günstig?
Zitat:
Zitat von vamos-a-ver
Mit EBV (PS) würde ich folgermaßen vorgehen: Hintergrundebene in eine neue Ebene kopieren und auf dieser Ebene die Himmelsfarben bearbeiten. In der Hintergrundsebene die Farben für den Rest bearbeiten und anschließend den Himmel maskieren.
Jorge
Okay, d.h. es ist wirklich nicht so einfach, ein gescheites Grün mit der Digicam hinzubekommen? Mit der Olympus-Kompaktknipse wurde Gras immer schöner, wobei ich glaube, daß da in der Bildverarbeitung der Cam arg was verbogen wird.
@Master of Disaster:
Hey, danke - das ist ja schonmal deutlich besser! Ich hoffe, ich bekomme sowas mal ohne PS hin, nur mit Weißabgleich.
Macht es Sinn, bei je einem Bild eines Motivs ein weißes Blatt mitzufotografieren, um eine Referenz für den WA zu haben?
__________________ Wg. ermordetem Smalltalk nur noch selten hier....
Ich glaub mit Weißabgleichskorrektur kannst du da wenig reißen !
Wie gesagt; entweder Grauverlaufsfilter oder Tiefen/Lichter in der EBV
Aber du kannst es ja mal mit manuellem Weißabgleich mittels Weißreferenz (Papier) versuchen!
__________________
Carpe Diem - Nutze den Tag (natürlich zum Fotografieren )
Meine Ausrüstung: Pentax K-1 und K-5 II; HD DA 16-85; smc DA: 10-17 Fisheye, 18-55 WR, 15 Limited, 21 Limited, 35 Macro Limited, 55-300; smc FA: 20-35 4.0, 50mm 1.4; smc DFA 100 Macro WR; DA* 300mm; Sony RX100M5A
Du könntest mal mit RAW rangehen, und versuchen in der EBV rauszukristallisieren, ob es am WB liegt oder nicht. Wenn es am fehlerhaften Weissabgleich liegt (erkennbar daran das Korrekturen im EBV es hinbiegen *g*) kann man einen machen.
Aber im wesentlichen hast du wohl ein Kontrastproblem, würde da auch mal an einen Grauverlaufsfilter denken. Das Ding ist halt, entweder belichtest du den Himmel zu hell (blau weg) oder das Gras zu dunkel (grün weg).
Polfilter ist auch ein richtiger Ansatz, bringt aber nur was bei 90° zur Sonne. Was ist es denn für ne Marke? Der Preis kann ja auch einfach total überhöht gewesen sein