• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung zur 1.DSRL

FairytaleWorld.

Themenersteller
Hallo zusammen :)
Ich habe mich hier angemeldet, um von erfahrenen DSLR-Liebhabern hilfe zu bekommen. Ich bin 17 jahre alt und habe schon lange Spaß am fotografieren, nun habe ich Geld gespart und würde mir bald gerne eine Spiegelreflexkamera kaufen. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paat Tipps geben könntet :)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] bis 800 Euro insgesamt (+bei unterstützung der Eltern mehr), davon
[x] 500-600 Euro für Kamera
[x] 150-200 Euro für weitere Objektive (Makro-Objektiv)
[x] 100 Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D5100 (leider zu teuer..)
[x] Ich habe folgende Favoriten : Pentax K-r , Canon 550D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [___Reitsport__])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] (nicht unbedingt) wichtig
[ ] unwichtig

Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Was 'besser' wäre, lässt sich eigentlich nur sagen, wenn man den weiteren Ausbau deines Systems anschaut.
Bleibts mehr oder minder bei einem Kit/Doppelzoomkit und vielleicht noch einem Makro: Dann kommst Du mit der k-r günstiger bzw. wertiger weg.
Soll aber grad für den Pferdesport noch einiges (also sagen wir mal in etwa nochmal dein Startbudget) investiert werden, wirds mit der Canon günstiger bzw. unkomplizierter.
 
Du hast eher draußen angekreuzelt. Das ist bei Pferden auch gut so, weil bei gutem Licht die besseren Pferdebilder entstehen.
Sollte Dir aber einmal einfallen, trotzdem Hallenspringbilder in einer großen Halle machen zu wollen, bist Du bei Canon mit dem EF85/1,8 um 350,- gut/günstig bedient. Da gibts bei den anderen Herstellern zu den kleinen Bodys gar nicht oder nicht so günstig.

Auch gibts bei Canon z.B. mit dem 70-200/4 um 500,- recht günstige aber schnelle Sportobjektive, solltest Du einmal was schnelleres wollen.

Auch wenn das in weiter Ferne scheint, kaufst Du mit Canon ein in alle Richtungen relativ günstig ausbaubares Sportsystem.

Mit einem Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS sind Springbilder? im Freien schon möglich.

Die Reduktion auf Sport deswegen, weil den Rest kann jedes System ähnlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Generell sollte man den Großteil seines Budgets für scharfe und lichtstarke Objektive und den kleineren Teil des Geldes für den Body ausgeben! Leider handeln fast alle Einsteiger genau gegenteilig.

Dein fotografisches Interesse (Tiere, Landschaft, Sport) verlangt nach schnellen und lichtstarken Objektiven (+ langer Brennweite) und Kameras, weshalb mit Deinen 800.- + X nur ein "kleinerer" Einstieg möglich ist und wenn die Qualität einigermaßen stimmen soll, dann nur gebraucht.

Was wäre das maximale Limit und gebraucht: ja oder nein?

exziton
 
@LIMALI
auch wenn ich dir nicht widersprechen mag weil du recht hast, so sind deine beispiele dennoch ziemlich konstruiert da jeder hersteller dinge anbietet die andere nicht anbieten. bleiben wir bei den 85mm....bei f1,4 bietet canon nichts, da müsste man das 1,2 kaufen welches nciht gerade ein schnäppchen ist, dafür gibt's von nikon keine f1,2.
aber was ist eigentlich das gegenstück zum nikon 18-105? das 18-135? ich weiß nicht so recht.
in wirklichkeit kaufen ohnehin viele sigma o.ä. ein weil's billiger ist und das gibt es sowohl für canikon als auch andere.

Generell sollte man den Großteil seines Budgets für scharfe und lichtstarke Objektive und den kleineren Teil des Geldes für den Body ausgeben! Leider handeln fast alle Einsteiger genau gegenteilig.
generell sehe ich das überhaupt nicht so. die billigten einsteigerbodies (etwa 1100d) bieten soviele einschränkungen und gute objektive sind so teuer, dass diese rechnung m.e. nur bei mehr budget überhaupt bedeutung gewinnen würde.

-> solides zoom + solider body passt für die meisten.
 
Natürlich bietet jeder was anderes an.
Gegangen ists um die Frage Pentax oder Canon.
Der Unterschied wurde ja schon in der ersten Antwort angesprochen.
Um konkreter zu werden, muss eben beim Thema Pferdesport ein 85/1,8 angesprochen werden. Von Nikon gibts eh auch eins, etwas teurer.
Das Canon ist schnell und etwas günstiger.
Bei Pentax siehts düster aus.
Ob Halle jemals Thema wird oder nicht, mag die TO besser einschätzen können oder nicht. Erwähnung sollte es finden.


Ob ein 70-200/4 Thema wird oder nicht, ist schwer zu sagen und von de TO einzuschätzen. Viele Tierfreunde lieben es und so zufrieden ist man ja in der Preisklasse mit dem AF des Sigma 70-200/2,8 bei Nikon oder anderswo auch wieder nicht.

Deswegen bleibt eben die Standardempfehlung für Tierfreunde solange Canon, bis diese Eventualitäten von anderen Herstellern ebenso günstig und schnell abgedeckt werden.
Davor können andere Hersteller bestenfalls als Alternativen in dieser Preisklasse genannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
generell sehe ich das überhaupt nicht so. die billigten einsteigerbodies (etwa 1100d) bieten soviele einschränkungen und gute objektive sind so teuer, dass diese rechnung m.e. nur bei mehr budget überhaupt bedeutung gewinnen würde.

-> solides zoom + solider body passt für die meisten.

Ich schon, dann mach ich mal einen Vorschlag (dann wird es klarer)

  • gebrauchte Canon 40D (~350.-)
  • gebrauchtes Tamron 17-50mm f2.8 (~200.-)
  • gebrauchtes Canon 70-200mm f4 (ohne IS ~400.-)
--> 950.- (da müssten dann die Eltern mit ran!)

Das Canon 70-200 mit f4 ist nicht besonders lichtstark (jedoch scharf), aber das f2,8 passt leider nicht in Budget und mehr Brennweite in Form von 100-400mm ebenfalls nicht.

exziton
 
Du hast eher draußen angekreuzelt. Das ist bei Pferden auch gut so, weil bei gutem Licht die besseren Pferdebilder entstehen.
Sollte Dir aber einmal einfallen, trotzdem Hallenspringbilder in einer großen Halle machen zu wollen, bist Du bei Canon mit dem EF85/1,8 um 350,- gut/günstig bedient. Da gibts bei den anderen Herstellern zu den kleinen Bodys gar nicht oder nicht so günstig.

Ehm ich frag mal .. was heißt EF85/ 1,8 ? Ist das ein Objektiv? :confused:

@ LIMALI : Hallenbilder könnten auch durchaus bei mir möglich sein :D


Ich sag mal allgemein etwas zu den zusätzlichen Objektiven.. meine Eltern meinen es sei teuer genug und ich sollte ersteinmal mit dem Kit-Objektiv arbeiten. Wenn ich dann anschließend mich mit der Kamera gut auskenne werd ich mir wohl ein 2. oder sogar 3. Objektiv kaufen dürfen.. aber es wird sicher keins Erlaubt sein das über 250€ kostet .. :/ Und ich bin etwas verwirrt.. ihr diskutiert wegen den Objektiven und der Brennweite.. da kann ich noch lange nicht mitreden.. sich alleine über alle Fachbegriffe zu informieren ist ganz schön schwierig :D:o
 
Ist nicht kompliziert.

Sobald Du in der Halle fotografieren willst, geht das mit dem Kitzoom nicht.
Um eine Bewegung einzufrieren (wenig Bewegungsunschärfe), brauchst Du eine kurze Verschlusszeit.
Die erreichst Du einerseits in der Halle mit dem großen Sensor der DSLR, andererseits ist aber auch ein Objektiv nötig, dass möglichst viel von dem schwachen Hallenlicht zum Sensor durchlässt.
Die Offenblende 1,8 lässt deutlich mehr Licht durch, als die Blende 5 von einem Kitzoom. Die Brennweite von 85mm hat sich bei großen Hallen bewährt, wenn vom Rand aus fotografiert wird. Dabei wird es möglich, den Reiter/Pferd in durchschnittlichem Hallenabstand günstig Groß abzubilden.
Ein Zoom wäre zwar von der Flexibilität her besser, jedoch fehlt denen die notwendige Lichtstärke, um eine gute Bildqualität herzustellen.
Somit nimmt man die Einschränkungen der Festbrennweite in Kauf, um dafür eine bessere Bildqualität zu erreichen.
Das 85/1,8 hat einen schnellen AF und kann sehr gut für Portraits eingesetzt werden. http://geizhals.at/eu/44488


Für draußen kannst Du ein Zoom nehmen, weil mehr Licht vorhanden ist.
Das normale Kitzooom 55-250IS kann Springreiten schon.
http://geizhals.at/de/505734
Das bereits angesprochene 70-200/4USM um 500,-, bietet etwas mehr Lichtstärke (bewölkter Himmel) mit durchgehend Blende 4 und den schnelleren AF.
Es ist ein schnelles Sportobjektiv, dass einen (relativ) leistbaren Kompromiss aus Lichtstärke, bei schnellen AF bietet.
http://geizhals.at/de/44479

Ein 18-55IS Objektiv, bietet Dir Weitwinkel für Landschaft,- und ist das Objektiv, welches Du für gewöhnlich an der Kamera hast.
 
Wäre das Angebot : Canon 550D mit einem Objektiv 18-135mm IS für 749€ etwas für mich?

Oder ist eine Canon 500D auch gut? Habe da ein Angebot in einem Geschäft gefunden.. : Canon 500D 18-55mm + 75-135mm für 599€


Ist da etwas für mich dabei? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das letzte Angebot.
Die Objektive sind stabilisiert, der Brennweitenumfang ist recht groß 18-250mm, was Du z.B. für Zoo brauchen kannst, und der Sensor der 550D kann bei wenig Licht mehr.
 
das 18-135 ist nicht wirklich gut, das 18-200 auch nicht der bringer.
75-135mm? sicher, dass das kein tippfehler ist? ein günstiges 2-fach zoom würde ich nicht mit einem 18-55 kombinieren wollen.
 
hm, du wirst bei allen Anbietern was finden! Lass dich da nicht verrückt machen. Du wirst bei der ein oder anderen Situation an die Grenzen stoßen, aber dann kannst du von diesem Motiv halt "nur" ein schönes Bild und kein großartiges Bild machen! ;) Obwohl es großartige Bilder mit viel Rauschen gibt, es kommt eh mehr auf die Bildkomposition an!

Ich will nochmals die D5100 ins Spiel bringen: Mit dem 18-105er hast du ein sehr ordentliches Objektiv für den Anfang (wenn dir deine Eltern anfangs nur eins erlauben wäre ein 18-1xxmm schon empfehlenswert) mit dem du viel experimentieren kannst.
Wenn du jetzt die Kits D5100 +18-105, 550D +18-135, K-r +18-135 ansiehst, merkst du, dass du da überall sicherlich bei über 700 Euro landest... (Ein Gebrauchtkauf wäre also durchaus eine gute Option.)

Bei der D5100 fände ich halt für dich sehr schön, dass du mit ISO-Empfindlichkeit die Verschlusszeiten kurz halten kannst, so dass du die geringe Lichtstärke zumindest teilweise ausgleichen kannst! Kurz (grob) erklärt, mit ISO stellst du die Licht-Empfindlichkeit der Kamera ein. Wenn man den ISO-Wert hoch setzt kann man kürzer belichten, d.h. bewegte Motive bleiben scharf. Gleichzeitig hat man bei höheren ISO-Werten auch mehr Rauschen im Bild, was bei der D5100 im höheren Bereich da allerdings am geringsten ist. Sie vollbringt keine Wunder, aber zum Einstieg ist sie sehr nett. Und von der Bildqualität im Normalfall sind eh alle Kandidaten über alle Zweifel erhaben... :)
Ich nehme an, die Bilder sind für dich und du brauchst keine Hochglanzposter aus der Halle?? :D Solange das nicht der Regelfall ist, wirst du mit deiner Kamera schon ganz gut arbeiten können. Für größere Ausdrucke nimmst du dann halt die Bilder mit besserem Licht!

Du könntest übrigens auch mit einem Kitobjektiv wie das 18-55 billiger davonkommen, aber die fehlende Brennweite wird dir da fehlen!

Eine 85er Festbrennweite ist für den Reitsport in der Halle sicherlich empfehlenwert, aber für eine Schülerin (?) im Hobbybereich würde ich bei den Objektiven wirklich erstmal auch eher auf Objektive <300 Euro gehen.

Wenn du etwas möchtest, womit du auch bei wenig Licht schöne Fotos machen kannst (es gibt nicht nur Pferde...) musst du eben auf Lichtstärke, d.h. eine große Blende achten. Da fällt dann am meisten Licht auf den Sensor. Lichtstarke Objektive sind durch kleine Blendenzahlen (im Nenner) angegeben, z.B. f/1.4 oder f/1.8. Hier wäre für dich dann bei Gelegenheit vielleicht ein 35mm oder 50mm Objektiv angebracht, da diese zwischen 100-200 Euro liegen. Damit hast du nur eine geringe Vergrößerung, d.h. für Pferde in der Halle wird es nicht reichen, dafür aber bei vielen Gelegenheiten, wo man in (normalen) Innenräumen ist eine tolle Variante! Ist zwar bei dir nicht bei den Hauptanwendungen dabei, aber glaub mir, die Gelegenheiten sind da...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten