• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA Reise, Fragen zur Ausrüstung

Reaching

Themenersteller
Hi.

Im Spätsommer gehts in die USA auf Wandertour. Wir wandern 16 Tage lang durch einige der schönsten Nationalparks dort (Zion, Bryce Canyon, Canyonlands, Arches, Grand Canyon, Antelope etc) und da habe ich natürlich vor, viele Bilder zu machen, vorallem Landschaftsaufnahmen und auch Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren.

Meine Ausrüstung besteht momentan aus einer Canon EOS 500D , ein Canon 270 EX Blitz. Ich hab einen Batteriegriff für die Canon (nicht Original) für Mignon Zellen oder 2 Lion Canon Akkus. Akkus sind insgesamt 3 vorhanden. Naja über Speicherkarten brauch ich ja nicht reden ^^ . Objektive besitze ich folgende: Tamron AF17-50mm F/2,8 XR DI2 VC . Canon EF 17-40mm F/4L USM. Canon EF 70-200mm F/4L USM . Canon EF 100mm F/2,8 Macro USM. Desweiteren hab ich noch ein schickes 3 Bein Stativ, sehr stabil aber auch sperrig und schwer .

Jetzt eine Frage an die Profis, die schonmal in der Natur Fotos machen konnten. Was genau benötige ich noch, bzw was benötige ich überhaupt nicht?

Ich benötige jedenfalls noch eine Art Kameratasche, die das Equipment gut schützen soll, da wir teilweise 10 Stunden am Stück wandern und es teilweise auch mal 600 Höhenmeter+ zu überwinden gilt. Außerdem ist es in der Wüste ziemlich staubig. Kann da jemand was empfehlen? Es könnte mitunter auch mal nass werden, da wir durch diverse Flüsse waten müssen.

Wir sind außerdem viele Meilen vom nächsten Dorf entfernt, also wirds mit Strom auch nichts. Wie lade ich meine Akkus? Gibts da irgendwelche Solarlader oder ähnliches? Falls nicht komme ich nicht umhin mir noch mehr Ersatzakkus zu kaufen. Welche Filter benötige ich bzw benötige ich überhaupt welche? Ich dachte an eine Art Schutzfilter um die Optik vor Staub und Kratzern zu schützen.
Ich möchte da echt nix verkehrt machen und am falschen Teil sparen oder was wichtiges vergessen, weil man so eine Reise nicht oft macht und man auch nicht so schnell eine zweite Gelegenheit bekommt, so viel von der Welt zu sehen, und zu fotografieren. :)
 
Staubig? Nimm so nen Blasebalg für die Sensorreinigung mit. Steckeradapter fürs Akkuladegerät? Oder Griff + AA-Batteriemöglichkeit. Ladegerät(e) für 110 Volt tauglich? Speziell Steckdosenadapter werden gern mal vergessen.
 
Ich benötige jedenfalls noch eine Art Kameratasche, die das Equipment gut schützen soll

Da hole dir am besten einen Kamerarucksack - da gibt es etliche von, schau dir am besten welche im Fachhandel an. Einen zu finden, wo dein ganzes Equipment reinpasst, sollte kein Problem sein. Nimm am besten einen mit Regenschutz...! Tu dir bloß nicht an, 10 Std mit einer Kameratasche durch die Gegen zu laufen...!

Würde entweder das 17-40 oder das 17-50 mitnehmen - aber deine Sache, wie viel du schleppen willst ...

Wenn Geld keine Rolle spielt, hol dir ein Carbonstativ. Und wenn du noch keinen hast, kann auch ein Pol- /und/oder Verlaufsfilter Spaß machen.

Dann musst du nur noch einen Dummen finden, der die Getränke etc trägt... :D

Bin zwar noch nicht in der Wüste gewandert, aber im Dschungel...

Für Wüste wäre vermutlich ein WW/UWW noch ganz cool... Dann würd ich das 70-200 fast zuhause lassen, wahlweise auch das 100... Aber was red ich, ich schlepp eh immer alle Linsen mit, obwohl ichdie Hälfte kaum brauche... :D

Viele Grüße + viel Spaß
 
Wir sind außerdem viele Meilen vom nächsten Dorf entfernt, also wirds mit Strom auch nichts.

Puh.... nimm nen Generator mit :D Nee, Spaß, ich glaube, um viele Akkus kommst du da nicht herum, oder?

Grüße
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich hab ja diesen Phottix Batteriegriff. Kann mir jemand sagen wie lange bzw wie viele Bilder man ca damit aufnehmen kann im Gegensatz zu nem einzelnen Akku? Also ich hab ja die Möglichkeit da entweder 2 mal den Canon Akku rein zu packen oder eben 6 Mignon Zellen. Die bekommt man ja eigentlich überall zu kaufen, also wärs schön wenn da jemand mit der Laufzeit Erfahrungen hat. Ich möchte ungern jeden Tag Batterien wechseln.

Der Blitz wird wohl so gut wie nie gebraucht, bzw hab ja eh den 270EX falls doch, da sind ja seperat Akkus drin.

Ich hab mal nach so Solar Ladegeräten Ausschau gehalten aber viele davon sind einfach nur schlecht bewertet, und die guten sind zu sperrig oder zu teur. Da kauf ich mir lieber n Batzen Batterien.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich hab ja diesen Phottix Batteriegriff. Kann mir jemand sagen wie lange bzw wie viele Bilder man ca damit aufnehmen kann im Gegensatz zu nem einzelnen Akku? Also ich hab ja die Möglichkeit da entweder 2 mal den Canon Akku rein zu packen oder eben 6 Mignon Zellen. Die bekommt man ja eigentlich überall zu kaufen, also wärs schön wenn da jemand mit der Laufzeit Erfahrungen hat.


Wenn man zwei statt einem Akku reinsteckt kann man von der doppelten Laufzeit ausgehen.

Die Akkulebensdauererfahrungen anderer sind eher mit Vorsicht zu genießen, der eine schaut nach jedem Bild 20 Sekunden verstört auf's Display, der andere hat die Kamera den ganzen Tag an und wieder ein anderer macht sie 3 mal am tag für eine Minute an, löst da je einmal aus und schaut sich die Bilder erst zuhause an.

Und Mignonzelle ist nicht gleich Mignonzelle!
 
Wir wandern 16 Tage lang durch einige der schönsten Nationalparks dort (Zion, Bryce Canyon, Canyonlands, Arches, Grand Canyon, Antelope etc)

Tolle Tour. Da du aber nicht von einem Park zum anderen wandern kannst, nehme ich an, dass du von Park zu Park mit dem Auto unterwegs sein wirst. Wandern wirst du wohl jeweils nur ein paar Tage.

Meines Erachtens wärst du da mit deinen 3 Akkus auch ohne BG schon voll und doppelt gesichert unterwegs (eigentlich reichen 2 Akkus, der dritte ist dann echte Notreserve). Dazu ein Ladegerät fürs Auto und gut is. Das normale Ladegerät natürlich auch noch mit nehmen und wenn du mal in ein Fastfood-Restaurant reingehst mal schnell nachladen.

Viel Spaß!
 
An deiner Stelle würde ich stark aussieben. Ich kenne zwar deine körperliche Fitness nicht, aber bei solch langen Touren merkst du jedes zusätzliche Gewicht.
Also: Entweder das 17-50 oder das 17-40 (persönliche Tendenz zum 17-50).
Entweder das 100er oder das 70-200 (eher das 70-200er).
Den Blitz würde ich ganz zu Hause lassen, wenn du keine genauen Vorstellungen hast, was du damit anstellen willst.
Einen Grauverlaufsfilter würde ich nicht kaufen. Den Effekt kannst du mit Belichtungsreihen genauso erfüllen ohne zusätzliches Equipment mitzuschleppen. Sollte auch vor Ort dann schneller gehen, da du ja offenbar keinerlei Erfahrung damit hast.
Daher lieber ein leichtes, aber stabiles Stativ mitnehmen. Das ist Gold wert!
 
Da hole dir am besten einen Kamerarucksack - da gibt es etliche von, schau dir am besten welche im Fachhandel an. Einen zu finden, wo dein ganzes Equipment reinpasst, sollte kein Problem sein. Nimm am besten einen mit Regenschutz...! Tu dir bloß nicht an, 10 Std mit einer Kameratasche durch die Gegen zu laufen...!

« Wahrschau ! Greenhorn auf 11 Uhr » :ugly:

;)

Kamerarucksack ist vorsichtig gesagt auch shice, wenn er schon einen anderen schleppen soll. Ich bin ein Freund von Hüfttaschen. Rucksack aufsetzen, Hüftdingens ungestört (im Notfall musst den Rucksack sofort abwerfen können ... ) zwischen den Rucksackgurten hinterm Rücken durchfummeln und ab der fish. Aber unbedingt vorher ausprobieren, gerne auch länger, ob man damit auch klarkommt. Ein Zurück gibt das da draussen nicht ... LowePro zB hat einiges im Angebot. Nicht gerade was für 'Geiz ist geil' ; dafür durable, durchdacht, ausreichend geräumig und eine Regenhülle hats auch. Vor allem halten die Schnallen was aus. Soll auch noch andere Hersteller geben, aber ich bleib bei meinen Leisten ;)

Strom ? Adapter für die Staaten nicht vergessen (der billigste tut und der Pro würgt da zu Hause noch Gaffatape drumrum) und für unterwegs AA-Zellen. Gibt das in jeder Mall hinterhergeworfen und man spart sich jeglichen Gedanken über den (sauteuren) Solarmist.

Pflege ? Blasebalg (ein guter aus echtem Gummi, nicht diese sich selbst zerbröselnden Plastedinger aus der Grabbelabteilung), ein Lederläppchen und NC-'Filter' für die Optiken (NC = NeutralColour = Glasscheibe ≠ UV)

Filter ? Kauf Dir 'nen Polfilter, damit dieses unvergleichliche Blau des Himmels nachher auch auf den Bildern ist und nicht nur im Kopf. Ausserdem sorgen die für eine ansprechende Farbsättigung. Verlaufsfilter sind mehr als nur praktisch ; wenn Du davon aber keine Ahnung hast, wäre es entweder jetzt an der Zeit (heute, nicht erst in sechs Monaten), damit anzufangen. Oder es zu lassen und zu übend, wie man die Kontrastunterschiede hinterher am heimischen Rechner übers stacking zusammenpfuscht.

Stativ ? Besorg Dir ein kleines, leichtes, das aber dennoch stabil ist. Also keines vom Grabbeltisch (und wenn Du Dir selber einen Gefallen tun willst, auch keines, das mit 'National Geographic' feilgeboten wird ... ) Grösse ist unterwegs weniger entscheidend denn einigermassen Stabilität (will heissen : Vollauszug verbietet sich bauartbedingt durch die spinnedürren Beine eh). Zur Not tuts ein Gorillapod. Und das Stativ gehört (weil Wurf- und Schlaggegenstand im Gegensatz zum 300 2.8 :ugly: ) ins Hauptgepäck.

Speicherkarten ? Viele 'kleine' statt wenige 'grosse' hält im Fall aller Fälle den Verlust in verschmerzbaren Grenzen ...

Optiken ? Das, womit Du auch zu Hause am häufigsten fotografierst. Alles andere wirst nicht vermissen. Solls 'nah' rangehen 'müssen' : Makro-Zwischenring in klein statt Makrooptik.

Flussquerungen ? Ich lauf im Zweifel zweimal, als meine Ausrüstung einem Risiko auszusetzen ;)

Und sonst ?
Hauptrucksack sollte so bemessen sein, dass die Fototasche noch mit oben reinpasst ;)
Mach Dir vorher einen ordentlichen Plan, was Du fotografieren willst und schreib Dir das auf. Mach Dir eine Liste und hak ab, was Du hast. Kümmer Dich rechtzeitig um Sonnenauf- und -untergangszeiten. Kümmer Dich rechtzeitig um die Gewohnheiten des Viehzeugs, wo es sich rumtreibt und was das für Gewohnheiten hat. Klär das mit den Mitreisenden ab, wenn die nicht selber auch fotografieren wollen. Sonst vergiss das mit den Viechern.
Kleine Rolle Gaffa, paar Meter Schnur, paar kleine Karabiner beruhigen das Gewissen und eröffnen Möglichkeiten ...

Mach Dir eine Liste mit den Seriennummern Deiner Gerätschaften und lass das beim Zoll abstempeln. Auch, wenn Du wahrscheinlich als Touri 'so' durchgewunken wirst.


Feel Spath,
H
bLvvEYM
 
Wow, viele Anregungen und Tipps, ihr seid klasse!

Nen Polfilter für das 72mm und 67mm Gewinde hab ich schon, nur bisher nicht sehr viel mit gemacht. Also müsste ich da sowieso üben, dann kann ich mit Verlaufsfiltern auch gleich probieren(bzw bestellen, Tipps?). Ist ja grad sehr schön sonniges wetter draußen die ganzen Tage, dann wird jetzt am Wochenende mal rausgegangen :P Habe eh noch eine Menge zu lernen :p

Und ja, wie schon vermutet wurde, wir fahren natürlich die teilweise langen Strecken zwischen den Nationalparks mit dem Bus, bleiben aber in jedem der Parks auch teilweise mehrere Tage, eben mit schöner Campatmosphäre im Zeltlager^^ Und meine Schwester fotografiert natürlich auch, also wären wir mindestens schon 2 Leute mit recht gutem Equip und ich denke schon dass sich da noch ein paar mehr Leute finden werden.

Natürlich hab ich neben der Fotoausrüstung auch sonst einiges auf dem Rücken, also diverse Klamotten,Zelt, Schlafsack, Getränke ganz wichtig weil in der (Halb)Wüste isses doch schön muckelig warm uvm. Einige Klamotten bleiben sicher auch im Bus. ich werd wohl ein wenig aussieben, wobei mir die Wahl zwischen dem 17-40 bzw dem 17-50 doch recht schwerfällt. Die haben beide ihre Vor- und Nachteile. Das 70-200mm kommt definitiv mit, da gibts nix dran zu rütteln, allein schon wegen den Viechern^^ Hätte lieber das 300er oder so aber das sprengt leider momentan mein Budget. Also wäre jetzt noch ein leichtes Stativ zu besorgen. Kameratasche von Canon hab ich ja die kleine, da könnt ich diverses Zubehör was man nicht so oft braucht reinpacken. Dann wäre das auch einigermaßen sicher.
 
Nimm das 17-50 und das 70-200 mit. Das was an Makro möglich ist, kann z.T. auch durch diese Objektive gelöst werden. Alternativ schau, ob du ggf. noch eine Nahlinse bekommst, die ist definitiv leichter als noch ein Objektiv.
Polfilter ist absolut sinnvoll, ebenso der Blasebalg.
Mir selbst waren die 17-18mm Anfangsbrennweite damals allerdings manchmal zu wenig, so dass ich noch ein Ultraweitwinkel dabei hatte.

Ein schweres Stativ ist bei Wanderungen nicht ganz so optimal. Hier würde ich dir ggf. zu einem Einbeinstativ raten.
 
So, ich hab mich jetzt mal umgeschaut, was das noch fehlende Zubehör betrifft. Mein Budget lässt im Moment keine Höhensprünge zu.

So, da mein Tripod definitiv zu schwer ist mit fast 3kg werd ich das auch gerne zuhause lassen. Was haltet ihr denn von Einbein Stativen? Die sind leicht, günstig und gewährleisten eine ruhige Position zum Fotografieren. Ich möchte ja jetzt nicht mehrere Sekunden lang belichten.

Ich hab mir mal dieses Einbein ausgesucht.
http://www.amazon.de/gp/product/B000QO8GNS/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=A2XGEGC1RCQXRQ

Und dazu nen passenden Stativkopf, macht ja auch viele Sachen einfacher.

http://www.amazon.de/gp/product/B00130G36G/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&m=A1LASCGOED1LDB

Die beiden Sachen sind ja gut bewertet und auch nicht teuer. Kann man denke ich nicht allzu viel falsch machen.

Bei dem Verlaufsfilter bin ich mir jetzt nicht soo sicher, da gehen aber die Meinungen auch bei anderen Artikeln sehr weit auseinander. Und ausprobieren würde ich das schon mal ganz gerne, sofern der Filter nicht in die hunderte € geht. Also reicht der fürn Anfang oder Finger weg?

http://www.amazon.de/gp/product/B00005YVCR/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Desweiteren kaufe ich mir jetzt einfach noch 3 zusätzliche Akkus, somit wäre ich bei 6 Akkus, was wohl mehr als ausreichend sein dürfte und auch Gewichtstechnisch locker im vertretbaren Rahmen ist.

http://www.amazon.de/gp/product/B0029VNDOI/ref=ox_sc_act_title_4?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF

Sind zwar nachgebaute Akkus, die vllt nicht ganz soo lange halten wie die Originalen, aber bisher hab ich keine schlechten Erfahrungen mit Nachbauten gemacht,. Hab ja auch die Phottix Akkus und die halten ja auch lange.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi.

Soo, die Idee mit dem Einbein hab ich verworfen und hab mich nun für ein kleines Sirui T 005 entschieden. Allein durch das geringe Packmaß+Gewicht sicher was feines auf dieser Reise. Da ich natürlich in den Parks auch von gleichen Motiven mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen erstellen möchte (zwecks Nachbearbeitung), bietet sich ja auch ein kleines Dreibein eher an.

Als Kameratasche gibts nun die Lowepro inverse 100 dabei, wo sich auch das Stativ drunterschnallen lässt. Die Tasche kann ich entweder am Bauch oder seitlich tragen sodass ich nebenher den Rucksack auch noch tragen kann und sich nichts in die Quere kommt. Die Tasche ist groß genug für meine EOS 500D mitsamt aufgesetztem Objektiv+ zusätzlich ein weiteres Objektiv und Zubehör. Laut Bewertungen sollte auch mein 70-200mm reinpassen. Bin mal gespannt.:p Die Tasche hat auch nen überstülpbaren Regenschutz.

Auf einen Grauverlaufsfilter werde ich wohl verzichten, dass kann ich später ja auch mit entsprechenden Programmen bearbeiten. Wichtiger erschien mit ein Polfilter für die Objektive. Mitnehmen werd ich wohl definitiv das 70-200mm 4l usm und mein Tamron 17-50mm 2,8 und auch das 17-40mm 4 l usm da ich noch immer der festen Überzeugung bin, dass das 17-40mm eine sehr viel bessere Abbildungsqualität erzielt.

Drei zusätzliche Akkus sind am Start, also sind es insgesamt 6 Akkus + vorhandener Batteriegriff mit Möglichkeit für Mignon Batterien. Also habe ich in der Hinsicht auch vorgesorgt.

Speicherkartentechnisch bin ich auch auf Nummer sicher gegangen. Insgesamt besitze ich 4x8GB Sandisk Class10 und habe mir nochmals 4X8GB Samsung Class10 dazubestellt. Die Karten sind sogar wasserfest, staubdicht und gegen Elektromagnetismus geschützt^^. Backup der Fotos wird wohl jeden Abend an meinem Netbook gemacht, welches ich natürlich auch mitnehmen werde. Aber ich glaub ich mach mir zuviele Gedanken :confused:
 
Speicherkartentechnisch bin ich auch auf Nummer sicher gegangen. Insgesamt besitze ich 4x8GB Sandisk Class10 und habe mir nochmals 4X8GB Samsung Class10 dazubestellt.

Das kann man so sagen!:ugly:

64GB am Mann und abendliche Backups auf dem Netbook? Willst du auch noch was anderes machen außer Fotos schießen?;)
 
Natürlich möchte ich auch noch was anderes machen, so isses nicht^^ Was mir nur beim speicherkartenkauf so übel aufgefallen ist, dass bei so ziemlich jeder Marke rund 10% aller Bewertungen mit der Überschrift "Datenverlust" anfingen, wo eben vom Totalausfall die Rede ist.

Und so etwas möchte ich auf keinen Fall riskieren. Daher wird eben aufm Netbook ein Backup der Karte erstellt, die Karte dann auf Lock gesetzt und ab damit in den Rucksack. Somit hab ich alles zumindest 2 mal wodurch die Möglichkeit was zu verlieren wohl minimiert werden kann.
 
Soo, Kameratasche und Stativ sind angekommen. Gut dass ich mir hier im Forum so ein paar Dinge bezüglich Stativen durchgelesen hab sonst hätte ich mit ziemlicher Sicherheit einen Fehlkauf gemacht. Das Sirui ist genau das richtige für die Reise. Es lässt sich auf nur 30cm zusammenklappen und passt perfekt an die Tasche. Es ist trotz des geringen Gewichts und der Maße noch recht stabil und man kann ordentlich was draufsetzen. Der Kugelkopf hält bombenfest. Erst wenn ich die 500D samt 70-200mm aufsetze und das Teil voll ausfahre wirds langsam wackelig. Aber für unterwegs zum Fotos machen nahezu perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten