• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau: L-Winkel (arca swiss kompatible)für Nikon D60 (Batteriegriff)

alex.now

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie.
Ich habe mir hier einen L-Winke für meine Nikon D60 gefräst. Kaufen kann man keinen nach meiner Recherche und außerdem ist selbst gemacht viel schöner.
Es ist Arca Swiss kompatible und passt super meinen Kirk Schnellspanner.

Entschuldigt die Qualität einiger Bilder :D
PS. Ich hoffe das ist OK wenn ich die Bilder wo ander Upgeloadet habe. Wenn nicht dann PN an mich.

Gruß und viel Spaß beim gucken.
Alex

 
Zuletzt bearbeitet:
Also gefertigt wurde das teil aus Aluminium. Es ist 8mm breit, an den stellen wo das Arca-Swiss Spannsystem montiert ist, ist es 13mm breit. Die Länge Seite ist 116,50mm und die kurze 95,50mm die Tiefe beträgt 38mm. Außenkanten mit R3 und R1 verrundet. Die Dockinplatten sind mit 3H7 Passstiften verstiftet und mit M4 Senkkopfschrauben fixiert. Das eine 1/4 Zoll UNC Halbrund Schraube mit Innensechskant verwendet wurde muss ich ja nicht erwähne :D

Das ganze wurde auf einer 5 Achs CNC Fräse gefräst mit Heidenhain iTNC 530er Steuerung. Wurde eigenhändig von mir programmiert.

Rohmaße des Alustückes: 121,5 X 100,5 X 50

Grobe reihen folge es sind nicht alles auf den Bildern vorhanden. (Gewindebohrung und Passung usw)

Erster schritt:
Planen und Außenkontur fräsen und Radien an die Kanten fräsen. Passungen und Gewinde Bohrungen fertigen.



Restmaterial mit Band-säge abschneiden umspannen auf Stärke 38mm Fräsen. Radien an die Kanten Fräsen.



Umspannen um den andern Winkel mit 3H7 und M4 Gewinden zu versehen.



Teil am Polierbock Polieren montieren und stolz sein das es selbst gemacht ist.

Wer die maße haben will für die Arca-Swiss System der soll sich melden.

Bei weiteren Fragen stehe ich zu Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hoffe es macht dir nichts aus das ich mein Eigenbau mal zeige...
Der ist sogar auf einer konventionellen Fräse entstanden :cool: und auch voll arca kompatibel.


Grüße
Alex
 
Ja alex das doch mal sau cool. Haste wahrscheinlich kopiert das Design also von einem Original oder ?

Sonst sieht das gut aus. Ich könnte theoretisch bei mir noch paar Freimachungen fräsen zum leichter machen aber das Teil wiegt nichts und ich hab dicke arme da passt das schon :D

Gruß

Alex
 
ne, hab nix kopiert :D alles mein gedankenfluss.
ich hab ne D2x, deshalb ist der L-winkel so versetzt nach hinten gebogen. so komm ich noch an den USB anschluss.

EDIT:
wenn du vermutlich auf der arbeit zugang zur 5Achs CNC hast, kannst du dir doch auch das ganze arca Zeug selbst machen. Ich hab mir z.B. 2 Klemmen, 5 Platten (3 für Objektivschellen, 2 für Kameras), ne Verlängerungsschiene usw. alles selbst gefräst. Ich glaub solches Stativzubehör brauch ich mir nicht kaufen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex.now:
das Teil sieht sehr gut aus. Allerdings wäre es besser wenn man an der Kamerakontaktfläche eine Gummiplatte einbaut. Dann braucht man die Kameraschraube nicht so wahnsinnig fest ziehen. In die Kameraschraube würde ich lieber einen 2,5 mm Schlitz einfräsen, damit man diese mit einer Münze anziehen kann, denn wenn man sonst den Inbusschlüssel verliert hat man eventuell ein Problem.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese geriffelten Gummiplatten, wie sie bei den Schnellwechselplatten verwendet werden. Ich finde meist nur Moosgummi und das ist mir zu weich.
Die Gummiplatten aus dem Schuh- Reparaturbereich wären zwar okay sind mir aber zu dick.

Gruß Herbert
 
@Herbert@S: Schau mal im Branchenbuch unter Gummiwaren. Dort solltest du so eine Bezugsquelle finden können. In Köln kenn jeder den Gummi G...
 
@ Herbert@S

Die Idee ist gar nicht mal so dumm mit der Gummiplatte, werde mir da was überlegen :) Danke für den Tipp.

EDIT: Könnte so aussehen.



Achja meine USB Anschluss ist durch den Winkel nicht erreichbar, was mich aber Persönlich nicht stört da ich einen SD Karten Leser hab :)

@ Ray_S

Könnte ich. Muss aber auch mal meine arbeit machen :D außerdem konstruiere ich lieber und dann mache ich mir Gedanken ob ich das so fräsen kann. Die Docking Platten habe ich auch nur verstiftet und verschraubt da ich kein Schwalbenschwanz Fräser mit 45° da hatte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Mit dem Batteriegriff und den langen Hebeln (speziell im Hochformat), wird das nicht am Ende doch ein bisschen wackelig auf dem Stativ? Und wenn doch, hat mal jemand daran gedacht den Winkel zu zu konstruieren dass er zusätzlich noch an der Kameraöse für den Tragegurt fixiert werden kann? Die sollten ja wohl für die Belastung ausgelegt sein :D

Ich hatte 1987 mal den Winder meiner Pentax ME Super mit einer schwarz lackierten Messing-"Nase" versehen, die in die Tragegurt-Öse in der Kamera eingriff, und das hat damals die Stabilität duch ganz erheblich verbessert. Funktioniert nach 25 Jahren immer noch :top:

Gruss,
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Manfred Agne

Deine frage ist eine gute Frage, aber ich kann dir sagen das der Winkel sehr stabil ist im Hochformat 8mm Stärke sind ausreichen. Habe anfangs auch gezweifelt und ich hab den Winkel gerade in der Hand und belaste ihn. Aber es tut sich einfach nichts der ist fest und stabil. Das einzige was wackeln könnte ist mein Hama Stativ was ich auch modifiziert habe ;)

EDIT:
Handschlaufenhalterung:

Könnte so aus sehen würde ich dann mit kleinen M3 Schrauben befestigen, bin mir aber da nicht so sicher ob die das aushalten.

 
Zuletzt bearbeitet:
klar geht das so auch aber dann fräst du immer irgend wo rein was eigentlich stehen bleiben soll. das Problem hätte ich mit einen Schwalbenschwanz Fräser nicht ;-)

edit: lol das hattest du schon gesagt.

naja auf jedenfalls wollte ich das nicht soll ja gut aussehe :)
 
Hallo Freunde

für die die es vielleicht wissen wollen, meine D60 ist kaput gegangen. Hatte sie zum Nikon Service geschickt und die wollte ca 188€ für die Reperatur was mit eindeutig zu viel war. Hab sie zurück geordert und bekomme sie in den nächsten Tagen wieder.

Hab aber auch direkt eine erfreuliche Nachricht und die wäre das meine neue Kamera, eine D5000 und meine Winkel Relativ gut zusammen passen.

Bilder werden folgen wenn ich bisschen mehr zeit habe muss üben für meinen Motorrad Führerschein :)

Beste grüße

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten