• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 17,5 mm f/0,95 für MFT

  • Themenersteller Themenersteller showerpot
  • Erstellt am Erstellt am

showerpot

Guest
Zuletzt bearbeitet:
Dann gebe ich mal "Stoff". ;)
Wenn es jetzt noch ein 45mm und 70mm mit f0,95 gibt, sieht man das mFT nie Nachteile hatte.
Es lag nur an den fehlenden Objektiven.
Angeblich kann APS und Kleinbild besser High ISO. Das ist aber kein Vorteil, da sie es benötigen.
Ein mFT 70mm mit f0,95 entspricht im Bildwinkel und Freistellungswirkung einem 135mm mit f2,0 an KB
Bei gleicher Belichtungszeit benötigt der dunkle Keller des Musikclubs 1600ISO an der mFT, dafür benötigt KB 6400ISO.
Die sehen unbearbeitet aus RAW genauso ungünstig aus wie die aus mFT.
helene
 
Also, mir wäre ein 17/1,7 für 250 EUR lieber. Aber mich fragt ja keiner ... :ugly:;)
 
Der Preis ist :ugly: aber es ist nun mal ein "Extrem"-Objektiv - genau wie das andere Nokton. Die Naheinstellgrenze finde ich genial - 1:4 an µFT ist quasi 1:2 am KB; das macht es fast zu einem Makro.
Mal sehen, ich finde es sehr interessant.

Mod P.S. 17/1.7; 70/0.95 und sonstige Wünsche und v.a. was damit möglich wäre, so toll Sie auch sein mögen, sind hier OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wieder ein Objektiv ohne AF für astronomische Preise :rolleyes:
Die Mehrzahl wird es nicht ansprechen.

Och, ich denke, daß es mehr als genug anspricht, da CV sonst sicherlich nach dem recht erfolgreichen 25er nicht nachgelegt hätte.
Und wie gesagt Nische!
Wer wie Du die Qualität eines Objektives am AF mißt, ist sicherlich keine Zielgruppe für CV.
Achso, was den Preis betrifft, ist das CV doch billig; schonmal bei Leica vorbei geschaut :)
 
Woran misst du den Erfolg des 25er?
Ich messe die Qualität nicht allein am AF, heutzutage muss aber ein Objektiv ohne AF entweder extremst gut sein oder billig.
Beides trifft für das 25er eher nicht zu.

Wer auf eine Blende verzichten kann bekommt für den halben Preis ein Leica mit AF und ausgezeichneter Qualität.

Die Nische ist also sehr klein meiner Ansicht nach.

Und du willst jetzt nicht ernsthaft Cosina mit Leica vergleichen oder?
Bei Leica zahlt man schon lange nur noch den Namen, die sind zwar wirklich gut, aber ihren Preis längst nicht wert.
 
Anders als beim 25er ist es diesmal die für mich passende Brennweite. Gepaart mit der Lichtstärke und einer, das erwarte ich, gute Abbildungsleistung also im Grunde eine Wunschkombination - wenn da nicht der Umstand wäre, dass wieder die elektronische Verbindung zur Kamera fehlt. Autofokus muss für mich nicht sein, aber Arbeitsblende und fehlende Objektivinformationen für die Kamera sind für mich in der Kategorie einfach anachronistischer Unsinn, weil man meint, es sich sparen zu können - die Kunden kaufen es eh.
Know-How ist beim Hersteller in der Beziehung genug vorhanden, allein der Wille scheint zu fehlen...
 
V.a. wenn ich dran denke, dass die Voigtländer mit EF-Bajonett sehr wohl eine elektronische Blende haben/hatten, muss ich Dir schon Recht geben..
 
Dann gebe ich mal "Stoff". ;)
Wenn es jetzt noch ein 45mm und 70mm mit f0,95 gibt, sieht man das mFT nie Nachteile hatte.
Es lag nur an den fehlenden Objektiven.
Angeblich kann APS und Kleinbild besser High ISO. Das ist aber kein Vorteil, da sie es benötigen.
Das musst du mir mal erklären: µ4/3 hatte also nie Nachteile, sondern es fehlte bloß an den richtigen Objektiven. Aber die bessere High-ISO-Performance von APS-C-Systemen ist kein Vorteil, weil sie wegen des Mangels an Objektiven darauf angewiesen sind? Klingt nach zwei ziemlich ungleichen Maßstäben …

Aber selbst wenn man das so stehen lässt: Voigtländer hat auch ein 35mm f/1.2 Objektiv im Angebot, das an der NEX vergleichbar zum 25mm f0.95 an µ4/3 ist. F/1.2 ist gerade mal eine halbe Blende langsamer als f/0.95, ISO1600 an µ4/3 steht also ISO2400 an APS-C gegenüber. Die NEX ist da also sehr gut aufgestellt, deshalb verstehe ich diese Seitenhiebe nicht. Wenn ich das Geld hätte, dann hätte ich beide Plattformen! :top:

Aber zurück zum Thema: Ich finde das neu angekündigte Nokton sehr interessant, Voigtländer scheint sich da ja eine Marktnische gesucht zu haben, die leider stark unterbesetzt ist. Das 25mm hat ja auch soweit ich weiß einen sehr guten Ruf, und die manuelle Bedienung bin ich sowieso gewohnt. Nur schade, dass Voigtländer nur µ4/3 bedient und die NEX vollkommen ignoriert. Mir ist natürlich klar, dass APS-C-Sensoren mehr Glas brauchen, aber ich hätte auch nichts gegen f/1.2- oder f/1.1-Objektive. :rolleyes: Naja, vielleicht kommt das ja noch.

Aufs neue 17.5mm bin ich jedenfalls sehr gespannt!
 
Und du willst jetzt nicht ernsthaft Cosina mit Leica vergleichen oder?
Bei Leica zahlt man schon lange nur noch den Namen, die sind zwar wirklich gut, aber ihren Preis längst nicht wert.

Hallo Zuiko,

könntest Du das bitte mal im Leica Forum posten? Dazu gibt es, vorsichtig gesagt, verschiedene Ansichten. Warum auch immer solche Verallgemeinerungen?

Jetzt habe ich mal den DOF Master bemüht und ich finde, die Linse hat ihre Daseinsberechtigung. Die fehlende Springblende sollte an mFT kein Problem sein und man kann vorfokussieren. Das musste ich an der DP1 auch immer und die hatte theoretisch AF.

dax
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fehlende Springblende sollte an mFT kein Problem sein und man kann vorfokussieren.

Doch, die fehlende Springblende ist für mich ein Problem bei einem Objektiv, das speziell für ein System entwickelt wird und dann grundlos nichteinmal die geringste elektronische Ausstattung mitbringt, obwohl diese vom gleichen Hersteller bei anderen, deutlich günstigeren Produkten verbaut wird.
Über den Fokus spricht niemand, das ist eine ungleich komplexere Angelegenheit.
 
Also ich bin ganz froh über die elektronikfreie vollmechanische Lösung. Aber nur auf Arbeit, wo ich das Objektiv (wie schon das 25er) an Messkameras verwenden werde, die zufällig den gleichen Bildkreis wie (M)FT haben. Es ist sonst furchtbar schwer, in diesem Bereich passende Optiken zu finden.

Privat hätte ich es gerne als vollkompatibles AF-Objektiv... ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich habe ja als transportableren Ersatz für mein Nikon System mit dem neuen Fuji-System geliebäugelt, da es dort auch ein lichtstarkes 35mm-ähnliches Objektiv geben wird. Und jetzt kommt dieses feine Objektiv mit toller Lichtstärke und einer Naheinstellgrenze, die sogar mein aktuelles Sigma 24 1.8 in den Schatten stellt.
Dieses Objektiv könnte für mich (zusammen mit der neuen Oly E-M5) ausschlaggebend werden zu dem mFT-System zu wechseln! Der Preis schreckt mich nicht so recht ab, das äquivalente Nikon Objektiv AF-S 24 1.4 kostet 1500 Euro gebraucht... AF fehlt mir auch nicht, mein Sigma ist so unzuverlässig in dieser Hinsicht, dass ich oft manuell fokussieren muss. Also alles super aus meiner Sicht, sehr gut gemacht Voigtländer!
Ich bin jetzt gespannt auf Beispielbilder und Tests, hoffe meine Erwartungen werden erfüllt!

PS: Nikon kann den Wechsel jetzt nur noch retten indem sie endlich mal ein bezahlbares und lichtstarkes 24er für DX rausbringen! ;)
 
Doch, die fehlende Springblende ist für mich ein Problem bei einem Objektiv, das speziell für ein System entwickelt wird und dann grundlos nichteinmal die geringste elektronische Ausstattung mitbringt, obwohl diese vom gleichen Hersteller bei anderen, deutlich günstigeren Produkten verbaut wird.
Über den Fokus spricht niemand, das ist eine ungleich komplexere Angelegenheit.

Hallo Sascha,
Du hast natürlich Recht, mit Springblende wäre besser. Ich denke, die meisten Leute kaufen das Ding wg. der Offenblendleistung und wenn ich sowieso -fast- immer Offenblende nehme, kann ich auf die Springblende verzichten. Deswegen hatte ich den DOF bemüht und festgestellt, dass die Tiefenschärfe nicht so schmal ist, dass man manuell zu schnell danebenliegt, wenn es mal schneller gehen soll. Deshalb finde ich, dass es eine schöne Bereicherung ist.
dax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten