SvenD73
Themenersteller
Hi liebes Forum,
ich bin zwar schon einige Zeit Mitglied und habe bisher immer nur mitgelesen.
Doch jetzt habe ich auch mal ne Frage, bzw. ein Problem. Bitte verzeiht mir
den langen Text, aber ich möchte Euch so viele Infos wie möglich geben.
Ich Fotografiere seit Anfang letzten Jahres mit einer 450D, die ich gebraucht
bei einem eBay-Händler erworben haben. Ich hatte bisher nur mit dem EF 28-80,
das als Standardobjektiv beim Kauf dabei war, fotografiert. Es gab Bilder die
waren gut, andere nicht. Das schob ich erst mal auf mich
und das Objektiv.
Ich habe mir vor zwei Wochen dann das Tamron 70-300 USD VC geleistet und
war erst mal überzeugt von der Abbildungsqualität und zufrieden. Letzte Woche
kam dann das Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM dazu und ich erschrak
. Alle
Bilder im unteren Brennweitenbereich extrem unscharf und im oberen
Brennweitenbereich gerade so annehmbar aber noch nicht gut.
Ich schob dies erst mal auf die Lichtverhältnisse (indoor, ohne Blitz) und
das evtl. eine Justage des Objektives nötig wäre. Zur Sicherheit lieh ich mir
noch ein Tamron 17-50 ohne VC. Doch da war genau das gleiche
Phänomen, was mich dazu ritt mal eine kleine Testsession durchzuführen.
Dies konnte ich heute erst tun, da es schon zu dunkel ist, wenn ich von
Arbeit komme. Ich möchte noch anmerken, dass das Tamron 17-50 bei der
550D meines Kollegen 100% scharf abbildet, selbst bei Offenblende. Wenn
er das sagt, ist es so, denn er ist absoluter Freak darin (macht Gigapixel-Fotos
und so sachen)
Nun zur konkreten Problembeschreibung:
Es ist immer rekonstruierbar, dass alle Bilder im unteren Brennweitenbereich
eines Objektives unschärfer sind als im Oberen. Je weiter ich mit der
Brennweite durch Objektivwechsel nach unten gehe, dest stärker tritt der
Effekt auf. Will heißen bei meinem 70-300 ist es nur am Testschart zu sehen
und bei den 17-50, bzw. 18-50 sind die normalen Bilder absolut unbrauchbar.
Wenn ich über CMOS scharf stelle ist es erheblich besser.
Da dieses Problem bei allen 4 mir zur Verfügung stehenden Objektiven
auftritt und auch rekonstruierbar ist, tippe ich auf ein Problem des AF an
meiner Kamera, der wohl einen deutlichen Frontfokus liefert.
Die ganzen Bilder, die ich heute gemacht habe könnt Ihr Euch
hier anschauen.
Alle Bilder sind mit Stativ, abgeschaltetem Bildstabi, ISO100, AF-Messpunkt
manuell in der Mitte, Zeitautomatik gemacht. Die Exif's müssten lesbar sein.
Ich kann Euch gerne noch mehr Infos geben, wenn Ihr sie braucht. Die
entsprechenden RAW's sind auch vorhanden, weiß nur nicht, wie ich sie Euch
hier zur Verfügung stellen kann. Habe eben auch festgestellt, das Picasa
die Bilder skaliert. Wenn Ihr irgendetwas braucht, sagt mir wie und Ihr
bekommt es (bezüglich dieses Themas natürlich
)
Nun meine Frage, ist der AF meiner EOS hinüber/dejustiert oder liegt es an
was anderem? Würde es sich lohnen die Kamera zu Canon nach Willich zu
schicken?, denn ich habe keine Garantie mehr drauf und wisst Ihr, was sowas
kosten würde (ca.). Bei den Objektiven bin ich regisrtiert und habe Garantie.
Was wäre besser, Cam oder Objektive zum justieren bringen??
Ich bin im Moment echt etwas ratlos
was da besser wäre
Würde mich sehr über eine rege Teilnahme/Hilfestellung hier freuen.
Wünsche Euch noch einen schönen Tag/ein schönes WE
bis denne,
Gruß
Sven
PS. Wollte mir heute eigentlich ne 600D leihen um die Objektive auch an dieser zu
testen, aber meine Bekannte konnte heute leider nicht. Diese Tests werden
vielleicht erst nächste Woche stattfinden können.
ich bin zwar schon einige Zeit Mitglied und habe bisher immer nur mitgelesen.
Doch jetzt habe ich auch mal ne Frage, bzw. ein Problem. Bitte verzeiht mir
den langen Text, aber ich möchte Euch so viele Infos wie möglich geben.
Ich Fotografiere seit Anfang letzten Jahres mit einer 450D, die ich gebraucht
bei einem eBay-Händler erworben haben. Ich hatte bisher nur mit dem EF 28-80,
das als Standardobjektiv beim Kauf dabei war, fotografiert. Es gab Bilder die
waren gut, andere nicht. Das schob ich erst mal auf mich

Ich habe mir vor zwei Wochen dann das Tamron 70-300 USD VC geleistet und
war erst mal überzeugt von der Abbildungsqualität und zufrieden. Letzte Woche
kam dann das Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM dazu und ich erschrak

Bilder im unteren Brennweitenbereich extrem unscharf und im oberen
Brennweitenbereich gerade so annehmbar aber noch nicht gut.
Ich schob dies erst mal auf die Lichtverhältnisse (indoor, ohne Blitz) und
das evtl. eine Justage des Objektives nötig wäre. Zur Sicherheit lieh ich mir
noch ein Tamron 17-50 ohne VC. Doch da war genau das gleiche
Phänomen, was mich dazu ritt mal eine kleine Testsession durchzuführen.
Dies konnte ich heute erst tun, da es schon zu dunkel ist, wenn ich von
Arbeit komme. Ich möchte noch anmerken, dass das Tamron 17-50 bei der
550D meines Kollegen 100% scharf abbildet, selbst bei Offenblende. Wenn
er das sagt, ist es so, denn er ist absoluter Freak darin (macht Gigapixel-Fotos
und so sachen)
Nun zur konkreten Problembeschreibung:
Es ist immer rekonstruierbar, dass alle Bilder im unteren Brennweitenbereich
eines Objektives unschärfer sind als im Oberen. Je weiter ich mit der
Brennweite durch Objektivwechsel nach unten gehe, dest stärker tritt der
Effekt auf. Will heißen bei meinem 70-300 ist es nur am Testschart zu sehen
und bei den 17-50, bzw. 18-50 sind die normalen Bilder absolut unbrauchbar.
Wenn ich über CMOS scharf stelle ist es erheblich besser.
Da dieses Problem bei allen 4 mir zur Verfügung stehenden Objektiven
auftritt und auch rekonstruierbar ist, tippe ich auf ein Problem des AF an
meiner Kamera, der wohl einen deutlichen Frontfokus liefert.
Die ganzen Bilder, die ich heute gemacht habe könnt Ihr Euch
hier anschauen.
Alle Bilder sind mit Stativ, abgeschaltetem Bildstabi, ISO100, AF-Messpunkt
manuell in der Mitte, Zeitautomatik gemacht. Die Exif's müssten lesbar sein.
Ich kann Euch gerne noch mehr Infos geben, wenn Ihr sie braucht. Die
entsprechenden RAW's sind auch vorhanden, weiß nur nicht, wie ich sie Euch
hier zur Verfügung stellen kann. Habe eben auch festgestellt, das Picasa
die Bilder skaliert. Wenn Ihr irgendetwas braucht, sagt mir wie und Ihr
bekommt es (bezüglich dieses Themas natürlich


Nun meine Frage, ist der AF meiner EOS hinüber/dejustiert oder liegt es an
was anderem? Würde es sich lohnen die Kamera zu Canon nach Willich zu
schicken?, denn ich habe keine Garantie mehr drauf und wisst Ihr, was sowas
kosten würde (ca.). Bei den Objektiven bin ich regisrtiert und habe Garantie.
Was wäre besser, Cam oder Objektive zum justieren bringen??
Ich bin im Moment echt etwas ratlos

Würde mich sehr über eine rege Teilnahme/Hilfestellung hier freuen.
Wünsche Euch noch einen schönen Tag/ein schönes WE

bis denne,
Gruß
Sven
PS. Wollte mir heute eigentlich ne 600D leihen um die Objektive auch an dieser zu
testen, aber meine Bekannte konnte heute leider nicht. Diese Tests werden
vielleicht erst nächste Woche stattfinden können.