• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Color-Skopar 20 mm SLII f3.5

ulrike_at

Themenersteller
Ein erstes Testfoto vom Voigtländer Color-Skopar 20 mm SLII f3.5

DNG + Photoshop

Bessere Fotos werden noch folgen :D

LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild wurde nicht "überschärft". Das 20er ist aber erst bei Blende 8 gut. In Kärnten liegt fast gar kein Schnee ... :(

LG Ulli
 
... das 20er ist halt eher ein reines Reiseobjektiv ...

DNG + Photoshop + LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu eine Festbrennweite, die erst bei Blende 8 gut ist?
Das dazu ohne AF - da kommen doch alle alten M-Objektive eher in Betracht - oder warum nicht?

Gruß,
bouba

Hallo bouba,

man kann es auch bei f5.6 verwenden (Achtung: Nicht bei Offenblende!!!), bei f8 ist es aber doch deutlich besser und richtig scharf. Der fehlende Autofokus ist bei dieser Brennweite kein Problem. Es soll in meiner Objektivsammlung als reines Reiseobjektiv dienen, welches (eher) nicht unter f8 verwendet werden soll. Ich schätze, dass auch das 21er von Pentax ähnlich abschneidet.

In Summe kann es abbildungstechnisch nicht mit meinen anderen Voigtländer-Linsen mithalten.

LG Ulli
 
... das liegt den kompakten Konstruktionen dieser Brennweiten. Besser wird es erst wenn das Objektiv ähnlich dem K20 oder dem Zeiss konstruiert wurden. Dann sind 20er aber nicht mehr leicht und auch nicht mehr klein. Für diese kompakte Bauweise sind ist das Voigtländer und das kleine Pentax Limited schon sehr gut. Besser geht in dieser Bauweise kaum. Auch ist die Lichtstärke relativ zu dieser Bauweise zu betrachten. Das einzige vergleichbare Pentax war bisher das SMC M 20/4, welches dem DA Limited kaum nachsteht und zudem Vollformat ausleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht. Deine Fotos beweisen es. Ich werde es auch in dieser Richtung testen müssen. Gekauft hab ich es aber eher für Landschaftsaufnahmen mit großer Tiefenschärfe.

Ich benutze das Objektiv am Nikon-Mount. Sowohl APS-C als auch am KB-Sensor (D700). Kann das hier so bestätigen.

Für Landschaftsaufnahmen bei denen alles scharf sein soll ist mindestens f5.6, besser f8-f11angesagt. Im Zentrum und im Nahbereich ist es aber auch bei Offenblende gut zu gebrauchen. Ist aber definitiv das "zickigste" Objektiv unter den Voigtländern.

Ich mag es trotzdem sehr gerne, weil:

- Klein und leicht. Ersetzt bei mir praktisch die abartig schweren UWW-Zooms für KB. Das Skopar passt einfach immer irgendwo rein.

- Sehr unempfindlich bei Gegenlicht. Kaum Flares usw.

- Sehr kleine Naheinstellgrenze. Für Nikon gibt es kein anderes 20er mit dem man so nah rankommt. Damit sind z.T. ganz interessante und verrückte Perspektiven möglich.

- Verzeichnung bewegt sich im mittleren Bereich. Ist mit PTLens aber gut korrigierbar.

Im Nikon-Beispielbilderthread gibt es einige Beispiele von mir.
 
Kann es sein, dass es zu CAs neigt (bei einigen farbneutralen Beispielen hier), bei Blende 8 und fast in der Mitte ?, oder schaut das nur so aus? Müsste ja am Crop recht deutlich zu erkennen sein.
Wäre ähnlich dem alten M 42 Takumar 28/ 3,5.
 
Mittlere Elbe in der Abendsonne, schon etwas frühherbstlich angehaucht.

HerbstElbe_CF.jpg

Pentax K-7 + Voigtländer Color-Skopar 20 mm SLII f3.5 + Grauverlauffilter Cokin A 121M.

DNG, mit Adobe Camera Raw 6.5 (eingebaut in PSE 9) entwickelt und optimiert. Beim Herunterskalieren auf Forengröße dann wie immer nochmal moderat nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann so ein Weitwinkelobjektiv allerdings auch zweckentfremden und mithilfe eines einfachen Retroadapters (gibt es für ~10 Euro) umgekehrt an die Kamera anschließen. Dann wird daraus ein Supermakro, in diesem Fall mit einem Abbildungsmaßstab von ca. 2,5:1, also zweieinhalb mal stärker vergrößert als bei der Naheinstellgrenze eines normalen Makroobjektivs.

Streichholzkopf_CF.jpg

Limit_CF.jpg

Die Bilder sind unbeschnitten, nur auf Forengröße herunterskaliert. Das eine Motiv ist ein Ausschnitt der Streulichtblende des DA40-Limiteds. Der Arbeitsabstand betrug übrigens ~4,5 cm - also ist die Methode eher nichts für bewegungsfähige Insekten etc., sondern mehr etwas für statische Motive auf dem heimischen Schreibtisch.

Man kann die Sache sogar noch auf die Spitze treiben und einen Telekonverter dazwischenmontieren. Dann hat man in dem Fall knapp ein ~5:1-Makro (bei unverändertem Arbeitsabstand) :eek:

Limit2_CF.jpg

Pentax K-7 + Voigtländer Color-Skopar 20 mm SLII f3.5 in Retrostellung (+ 2×-Telekonverter Soligor C/D7 DG P/AF beim letzten Bild) + GorillaPod-Ministativ. Streichholzfoto mit Blende f/16, sonst mit Blende f/11 aufgenommen (Blendenring!).

DNG in PSE. Nach Herunterskalieren etwas nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten