• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung für´s Tamron 70-200mm SP DI F 2.8 Canon AF

Granadani

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Die SuFu habe ich benutzt, jedoch keine passende Antwort gefunden.

Ich habe mir letztes Jahr eine 60D und das Tamron 17-50, 2.8 VC Objektiv gekauft.
Mit dieser Kombination zusammen mit dem Speedlite 430 EX2 bin ich sehr zufrieden.

Nun suche ich ein zweites lichtstarkes Objektiv um z.B. fahrende Oldtimer zu fotographieren und da ist das Tamron 70-200mm SP DI F 2.8 Canon AF in die engere Auswahl gekommen.

Mit fahrenden Oldtimern meine ich keine Autorennen, sondern geplante Fotoshootings.

Das Tamron fällt in meinen Budgetrahmen, ist das gut für meinen Bedarf oder gibt es bessere Alternativen um 500 EUR?

VG
Daniel
 
Mir ist nicht ganz klar, wofür du bei Oldtimern Blende 2.8 brauchst, sprich ob nicht Blende 4 ausreicht ?

Falls doch: Canon EF 70-200/4L
 
Also wenn ich soviel Geld aus gebe, dann würde ich mir ein L Objektiv kaufen. Ich weiss ja nicht warum man immer so lichtstarke Objektive braucht. Weil für mich ist das mehr ein Stilmittel statt ein Vorteil. Bilder sehen für mich erst gut aus, wenn man erst noch ordentlich abblendet. Also auf 5,6 - 8 F . Das 70-200 4L ist da schon ganz gut.

http://www.photozone.de/canon-eos/449-canon_70200_4is_50d?start=1

Dazu kommt noch, das dass Tamron noch 400 Gram schwerer ist.
Vielleicht schauste dir noch das Tamron 70-300 USD VC SP an, das hat immerhin noch einen VC, der einen viele Bilder retten kann.
 
Erstmal danke für die Tipps, das Canon 70-200/4 hört sich auf jeden Fall richtig interessant an.

Kann die 4.0 -Diskussion nur bestätigen, bin mit meinem sehr! zufrieden und zwar immer wieder neu. :top:
Die einzige Frage die bleibt, brauchst du IS oder nicht. Das muss aber ein jeder selbst wissen, mir hilft er jedenfalls.

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Also wenn ich soviel Geld aus gebe, dann würde ich mir ein L Objektiv kaufen.
Wieso? Für das Geld bekommst du leider nur sehr wenige L. Und dummerweise liefern die Fremdhersteller teilweise auch sehr gute Objektive aus, die es mit einem L aufnehmen können.

Ich weiss ja nicht warum man immer so lichtstarke Objektive braucht. Weil für mich ist das mehr ein Stilmittel statt ein Vorteil. Bilder sehen für mich erst gut aus, wenn man erst noch ordentlich abblendet. Also auf 5,6 - 8 F . Das 70-200 4L ist da schon ganz gut.
Man braucht nicht immer so lichtstarke Objektive. Aber es gibt tatsächlich Leute, die brauchen F2,8. Es ist ja nicht nur so, das man weniger Tiefeschärfe hat (was wie du sagst ein Stilmittel sein kann), sondern es auch einfach Situationen gibt, in denen mir die 1 Blende mehr Bilder ermöglicht, die ohne diese eben verwackelt wären.

Klar kann as 70-200/4 Super Bilder bei 5,6-8 machen. Sogar schon bei F4. Aber all das kann das Tamron auch und sogar noch F2,8 wenn man es mal braucht. Einziger Manko beim Tamron ist der AF. dieser ist deutlih lauter und auch langsamer als der USM des /4L. Aber das muss man eben selber entscheiden, ob man den braucht oder nicht.


Dazu kommt noch, das dass Tamron noch 400 Gram schwerer ist.
Das ist in der Tat ein gutes Argument und sollte in jedem Fall beachtet werden.
 
Einziger Manko beim Tamron ist der AF. dieser ist deutlih lauter und auch langsamer als der USM des /4L. Aber das muss man eben selber entscheiden, ob man den braucht oder nicht.

Wie verhält sich der Tamron AF denn bei AI Servo? Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Gruß
Daniel
 
Erfahrungsgemäß bei Objektiven ohne Ultraschallmotor, brechen sich bei AI Servo ziemlich einen ab. Das Objekt das in Bewegung ist, wird durch die AF laufend korregiert. Dann stellt der Fokus sich nicht schnell genug um rechtzeitig ein Bild zu machen.

Ich kannste das beim Kit Objektiv, wenn ich meinen Sohn bei Spielen fotografieren wollte. Wenn er in Bewegung ist, und flitzte über den Spielplatz, da war der Fokus nur am Pumpen.

Hab mir mit dem 24-85 USM abhilfe verschafft.... das wird wohl so ähnlich sein. Obwohl es doch beim Tele bestimmt noch etwas schwerer ist.
 
Ich persönlich finde, das Tamron ist ein klasse Objektiv!
Ich habe damit mehrmals Fussball fotografiert, sicherlich saß nicht jedes Bild aber der Großteil der Bilder hat gepasst. Und gerade dabei konnte ich die 2.8 brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten