• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: 70-300mm 4-5.6 L IS oder 70-200mm 2.8 L IS II

canontom

Themenersteller
Hallo,

vielleicht hat jemand von Euch beide Linsen und kann mir bei der Kaufentscheidung helfen.
Aktuell bin ich mit der 7D unterwegs, Vollformat in Form einer 5D III ist relativ sicher.

Mein derzeitiger Objektivpark:
Tokina 12-24 AT-X Pro DX - Architektur, Landschaft (mein Hauptgebiet)
Canon 24-105mm 4.0 L IS - mein Allrounder für viele Einsatzgebiete
Canon 100mm 2.8 L IS USM Macro - zugunsten des 70-200 verkaufen ?
Canon 50mm 1.8 - Portraits und AL (bin immer wieder begeistert, sehr scharf)

Mir fehlt jetzt nur noch eine Ergänzung im Telebereich, hauptsächlich für Landschaft aber auch
Portrait (demnächst auch im kleinen Heimstudio) und etwas Sport (mehr Outdoor, z.B. Radrennen).

Aufgrund von Größe, Gewicht, Brennweitenbereich und Preis ist mir das 70-300 L sympathischer.
Die Auflösung soll ja auch sehr gut sein, u.a. besser als die des Canon 50mm 1.8 und 24-105L.

Die einzige und leider auch deutlich teurere Alternative für mich wäre das 70-200 2.8 II IS.
Wegen dem Preis, Größe und Gewicht in der Tasche sträube mich dagegen, aber die Begeisterung
der Nutzer lässt mich an der endgültigen Entscheidung für das 70-300 L zweifeln.

Mich interessieren persönlichen Erfahrungen! Hatte jemand von Euch beide Linsen und sich von
einer der beiden getrennt? Gibt es nennenswerte Unterschiede in Schärfe, Auflösung und USM?

Ich lege großen Wert auf Eure Ratschläge bzw. Pro & Contra!

Vielen Dank und liebe Grüße!
Tom
 
Ich habe keines von beiden :D ... aber: das entscheidende Kriterium ist die Offenblende. Die kann man auf dem Bildern sehen (aka Bildgestaltung).
Daher solltest Du Dich fragen, ob Du die f2.8 benötigst, was ich mir bei Portrait durchaus vorstellen kann.

Macro ist Macro, das würde ich trotzdem behalten, wenn es denn das 70-200 wird.
 
Aufgrund von Größe, Gewicht, Brennweitenbereich und Preis ist mir das 70-300 L sympathischer.
Die Auflösung soll ja auch sehr gut sein, u.a. besser als die des Canon 50mm 1.8 und 24-105L.

Die einzige und leider auch deutlich teurere Alternative für mich wäre das 70-200 2.8 II IS.
Wegen dem Preis, Größe und Gewicht in der Tasche sträube mich dagegen, aber die Begeisterung
der Nutzer lässt mich an der endgültigen Entscheidung für das 70-300 L zweifeln.

Mich interessieren persönlichen Erfahrungen! Hatte jemand von Euch beide Linsen und sich von
einer der beiden getrennt? Gibt es nennenswerte Unterschiede in Schärfe, Auflösung und USM?

Ich lege großen Wert auf Eure Ratschläge bzw. Pro & Contra!

Die jeweiligen Vor- und Nachteile hast du im wesentlichen schon selbst aufgeführt. Das 70-200 ist erste Wahl, wenn man die Lichtstärke wirklich braucht. Z.b. bei Sport und Action in Hallen. Die Bildquali ist erstklassig. Nachteilig sind Größe und Gewicht. Das 70-300L ist das ideale Reise- und Reportagetele. Erstklassig verarbeitet, relativ leicht und handlich. Und Outdoor auch für bewegte Motive geeignet. An deiner Stelle würde ich es erstmal damit versuchen.

PS: Ich habe beide. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch beiden! Das Bestätigt mich schon einmal in meiner Meinung:
- das 100er behalten für Makro + Portrait
- das 70-300 für Landschaft + Reportage + Sport (Outdoor)

@Frank:
Frage 1: Welches der beiden ist mittlerweile öfters in Deiner Tasche?
Frage 2: Angenommen Du bist ein paar Tage in New York und musst Dich
zwischen beiden Objektiven entscheiden? Welches würdest Du mitnehmen?
Frage 3: Kann ich beim 70-300 mit der AF-Geschwindigkeit meines 24-105
rechnen? Gibt es da große Unterschiede je nach Brennweitenbereich?

Hat noch einer unschlagbare Argumente für das 70-200? (bitte nicht :confused:)

Danke!
Tom
 
Also ich hatte auch beide eine zeitlang in Verwendung.

Inzwischen bin ich beim 70-200 f2.8II das ich einfach klasse finde.
Wie schon geschrieben wurde, willst Du Freistellung für Portraits etc. dann das 70-200 f2.8II.
Willst Du einfach was universelles mit genialer Bildquali aber eben nur mit f5.6 im oberen Bereich dann das 70-300L.

Einziger Nachteil (für mich) am 70-200 f2.8II ist die Grösse und Gewicht, da ist das 70-300L dann doch etwas handlicher und knappe 500g leichter.
Weshalb ich mir manchmal auch überlege wieder ein 70-300L zum 70-200 f2.8II zu gönnen.

Ein Nachteil am 70-300L ist, das Du bei 300mm und 1.2m Nahgrenze auch nur die gleiche Brennweite wie das 70-200 f2.8II hast (ca. 185mm).
Da wärst Du mit dem 70-200 f2.8II + 1.4TK eben deutlich näher am Geschehen als nur mit dem 70-300 bei 300mm (solltest Du an der Nahgrenze arbeiten ist das evtl ein Punkt).

Sind aber beides tolle Optiken, und kann beide empfehlen :top:
Entscheiden musst Du :D
 
Mit diesem Beitrag habe ich gerechnet. Aber wie ich lese, überlegst Du ja auch,
das 70-300L wieder reinzunehmen...? Die Nahgrenze ist mir nicht ganz so wichtig.

Wie sähe eigentlich ein direkter Vergleich in Sachen Freistellung aus:
7D mit 70-200 bei 2.8 vs. 5D mit 70-300L
Könnte man das bei gleicher Brennweite in etwa vergleichen?

Kann ich im Zweifelsfall nicht einfach auch ein paar Meter weiter vom Motiv weggehen,
um mit dem 70-300 bei größerer Brennweite die gleiche Freistellung zu erreichen?

Ich würde Dir auch gern die Frank-Fragen 2+3 stellen :
Frage 2: Angenommen Du bist ein paar Tage in New York und musst Dich
zwischen beiden Objektiven entscheiden? Welches würdest Du mitnehmen?
Frage 3: Kann ich beim 70-300 mit der AF-Geschwindigkeit meines 24-105
rechnen? Gibt es da große Unterschiede je nach Brennweitenbereich?
 
Ich würde Dir auch gern die Frank-Fragen 2+3 stellen :
Frage 2: Angenommen Du bist ein paar Tage in New York und musst Dich
zwischen beiden Objektiven entscheiden? Welches würdest Du mitnehmen?
Frage 3: Kann ich beim 70-300 mit der AF-Geschwindigkeit meines 24-105
rechnen? Gibt es da große Unterschiede je nach Brennweitenbereich?

Also in Sachen AF Speed ist das 70-300L richtig fix, da brauchste Dir keine Sorgen zu machen.

Ende des Jahres möchte ich wieder nach Bangkok (also auch grosse Stadt) und bin gerade deswegen auch immer am überlegen.

Eigentlich würde ich sofort sagen 70-200 f2.8 II wegen der f2.8.
Man kann einfach auch Nachts bzw bei Dämmerung mehr mit einem f2.8er anfangen.
Allerdings wäre eine etwas leichtere Kombi so 70-300 für Tagsüber auch nicht übel, um nicht immer denn Prügel denn ganzen Tag zu schleppen.

Ich habe schon alle Sachen durchgerechnet, und bin immer noch nicht auf das perfekte Setup gekommen (wirds wohl auch nicht geben).
Beim letzten Bangkok Besuch hatte ich 17-40 & 70-200 dabei (ja nochn paar andere Optiken) aber meist hat mir ein Immerdrauf alla 24-105 gefehlt, was diesmal ja vorhanden ist.

Evtl wirds für die Zweitkamera auch ein 70-300 VC USD (dieses funktioniert ja auch recht brauchbar an der 5er) und ich kann somit wechseln wenn ich das denn möchte (auch wenn ich ein wenig abstriche in der BQ hinnehmen müsste).
 
Also ich hatte auch beide eine zeitlang in Verwendung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Frank:
Frage 1: Welches der beiden ist mittlerweile öfters in Deiner Tasche?
Frage 2: Angenommen Du bist ein paar Tage in New York und musst Dich
zwischen beiden Objektiven entscheiden? Welches würdest Du mitnehmen?
Frage 3: Kann ich beim 70-300 mit der AF-Geschwindigkeit meines 24-105
rechnen? Gibt es da große Unterschiede je nach Brennweitenbereich?

Zu 1) Das 70-300L ist neben dem 24-70 mittlerweile immer dabei.
Zu 2) 70-300L
Zu 3) das Tele ist schnell.
 
Generell: Das 70-200L ist bzgl. Bildquali das beste mir bekannte Tele. Wenn einen Größe und Gewicht nicht stören ist es die erste Wahl! Für diejenigen, die sich nicht dauernd abschleppen wollen, aber trotzdem hohe Qualität schätzen hat Canon das 70-300L gebaut. Es ist ein sehr guter Kompromiss. :)
 
Ich denke mal wenns (nur) ums Gewicht geht, ist doch auch das 70-200 4er zu nennen? Das ist noch leichter und hat eine durchgehende Anfangsblende...
 
Vielen Dank für Eure Meinungen, die Entscheidung ist gefallen!

Gestern, um 14 Uhr habe ich das 70-300L bei vienna-camera bestellt. Heute,
um 12 Uhr hatte ich es in den Händen. Unglaublich, die Logistik heutzutage.

Meine ersten Eindrücke:
- angenehmes Gewicht (leicht)
- tolle Verarbeitung und Haptik
- schneller AF (etwas langsamer, als mein 24-105L)
- tolle Auflösung im gesamten Brennweitenbereich

Mittlerweile habe ich ca. 200 Bilder geschossen, den grössten Teil bei 300mm
bei 5.6 und 8.0. Mit Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, mit und ohne
AF, IS ausgeschaltet. Danach aus der Hand mit IS, nicht unter 1/250.

Das erste Motiv war eine Mobilfunkantenne auf einem Hausdach, ca. 800m entfernt,
die Schärfe gut vergleichbar (LR - X/Y Ansicht bei 100%). Hier habe ich einen
deutlichen Frontfokus und muss die 7D auf +10 korrigieren. Ca. 100 Bilder haben
das eindeutig bestätigt.

Das 2. Motiv im Nahbereich war die Beschriftung meines Berlebach Stativs bei ca.
3m Entfernung. Hier komme ich eindeutig bei einer AF-Korrektur von -10 zum besten
Ergebnis, also ein deutlicher Backfokus.

Prinzipiell stelle ich fest, dass sowohl im fernen als auch im Nahbereich eine
AF-Korrektur von +/-5 deutliche Unterschiede zeigt, auch bei Blende 8. Der AF
muss also genau sitzen, was ja bei 300mm nicht anders zu erwarten ist.

Kennt jemand ein solches Verhalten, bzw. habt Ihr eine Erklärung für dieses
Phänomen? Backfokus im Nahbereich und Frontfokus bei Unendlich?

Ich werde wohl Kamera und Objektiv zum Justieren schicken müssen...

Was meint Ihr?
 
Der Fokus meines 70-300 L funktioniert an meiner 550d glücklicherweise ausgezeichnet. Ich bin von dem Objektiv vollkommen begeistert, die Bildqualität ist bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich absolut topp und der Stabi ist wahnsinning effektiv.
Nach New York würde ich das 70-300 L allerdings nicht nochmal mitschleppen, sondern nur das 15-85! Bei meinem letzten N.Y.C Besuch habe ich das 70-300 nicht einmal benutzt und dafür ist es dann doch zu schwer.
 
Das glaube ich Dir natürlich, Frank!

Bei 200 Bildern ist das Verhalten jedoch gut zu beobachten.
Auch bei MF vom Stativ und Korrektur in kleinen 2er Schritten.

Backfokus im Nahbereich und Frontfokus bei Unendlich. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Kamera mit dem 24-105L schon zum Justieren und
die Befürchtung, dass nach der Justierung auf das 70-300L das
24-105L nicht mehr passt.

Habe gerade mal ein Firmwareupdate von 1.2.1 -> 1.2.5 gemacht
und teste in den nächsten Tagen mal weiter.

Noch eine Frage an die Besitzer des 70-300L: Habt Ihr zum Schutz
einen UV-Filter drauf? Hoya HD? Vielleicht auch einen Polfilter?
 
Hier 3 Crops von den besseren Bildern. Die sollten doch passen, oder ?

Toll ist das Flugzeug (LH?) in ca. 10km Höhe.
PS: Wer diese Seite noch nicht kennt: www.flightradar24.com

Hat jemand eine Idee betreff Front/Backfokus im Fern/Nahbereich ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten