• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu EF 70-210 f/4

anderl1969

Themenersteller
Hallo,

ich nutze an meiner EOS 1000D neben dem Kit-Objektiv EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS und dem EF 50 f/1.8 für den Tele-Bereich ein altes EF 70-210 f/4.

Am Wochenende wollte ich damit in einer 3-fach Turnhalle meine Tochter bei einem Volleyball-Turnier ablichten. Leider kam ich mit den Lichtverhältnissen nicht zu Recht. Selbst bei ISO 800 und Offenblende hätte ich Verschlusszeiten >1/100s einstellen müssen, um vernünftig zu belichten. Im vollen Tele hatte ich somit viele Verwackler und selbst bei 70mm waren die Verschlusszeiten zu lang für Sportaufnahmen.

Gibt es bezahlbare Alternativen (<300€) mit einem Zoom von ca. 50-200, mit höherer Lichtausbeute?

Gruß anderl
 
Gibt es bezahlbare Alternativen (<300€) mit einem Zoom von ca. 50-200, mit höherer Lichtausbeute?

Nein.

Entweder du nimmst mehr Geld in die Hand, und schaust dich nach einem 70-200/2.8 Zoom um, oder du beschränkst dich auf eine Brennweite z.B. 85/1.8 oder 100/2 ... beide sind um 300e gebraucht zu bekommen.
 
Hallo und guten Tag,

wenn die Alternative lautet "rauschen vs. Bewegungsunschärfe" dann hilft oft nur Augen zu und durch!
Will sagen geh auf den größten ISO Wert (imo 1600 bei der 1000D?) und wenn es sein muss belichte noch -1EV (pushen).
Wenn Du diese Bilder per Software entrauscht und auf Webgröße oder als Ausbelichtung 10x15 bringst dann ist dass 1000x besser als gar kein Foto!

euer Reigam

P.S.
Nein mir fällt in diesem Bereich auch kein 2.8Zoom für 300€ ein. :(
 
Hallo,

nach längerer Zeit muss ich meinen Thread wiederbeleben...
Ich konnte mich damals nicht zu einem Neukauf durchringen, da mich die damals angeratenen Alternativen nicht überzeugten.

a) Bei den empfohlenen Sigma 50-150 erschien mit die max. Brennweite zu kurz.
b) Die empfohlenen Festbrennweiten waren sogar noch kürzer! Und eine Festbrennweite 200mm hat doch ein sehr eingeschränktes Anwendungsgebiet.

Gestern war ich also immer noch mit meinem alten EF 70-210 f4 auf dem Bolzplatz unterwegs - bei herrlichstem Wetter.

Leider war ich mit einem Großteil der Fotos nicht zufrieden.

Anfangs hab ich mit einer Belichtungszeit von 1/1000s gearbeitet, was zu einer Offenblende führte. Wie man an Bild #1 erkennen kann, ist die Schärfe nicht berauschend, zumindest nicht dort, wo ich fokussiert hatte (rechtes Kind siehe Crop #1). Seltsamerweise scheint das Kind im orangen Trikot schärfer zu sein (Crop #1b). Das ist mir auch auf anderen Bildern bei Offenblende aufgefallen, dass oft Objekte, die einige Meter hinter dem fokussierten Objekt platziert waren, schärfer erschienen.

Im Anschluss habe ich auf f8 abgeblendet, dafür aber die Belichtungszeit minimal erhöht. Damit wurden die Bilder deutlich besser, zumindest was die Schärfe betrifft. Aber wie man an Bild #2 erkennen kann, erzeugt die EOS1000D bereits bei ISO 400 ziemliches Rauschen, das mir gar nicht gefällt. Das nur am Rande, um klar zu machen, dass bei meiner Kamera über ISO nicht viel geholt werden kann.

Also suche ich immer noch, bzw. jetzt wieder einen Ersatz für mein Telezoom. Ich bin mittlerweile auch bereit, mein Budget etwas zu erhöhen. Das sollte aber näher an 500€ als 1.000€ sein.

Meine Anforderungen haben sich auch leicht geändert. Ich habe festgestellt, dass ich extrem selten in der Turnhalle fotografiere, aber öfter im Freien. Die Anforderungen an die Lichstärke reduzieren sich somit etwas. Dafür hätte ich lieber ein knackscharfes Objektiv über den gesamten Brennweitenbereich, auch bei Offenblende.

Anders gesagt: ich habe lieber ein f4, dass damit immer scharf abbildet, als ein f2.8, das erst bei f4 scharf wird.

Ich hoffe, ich kann nochmal auf Eure Ratschläge hoffen.

gruß anderl
 
Hallo,

für dein Budget kann ich dir das Canon 70-200 l f4 USM empfehlen.

Es ist bei Offenblende knackig scharf und das im gesamten Zoombereich.

Gebraucht bekommst du es für ca 450 Euro und auch bei Wiederverkauf machst du keinen Verlust.

Gruß Michael
 
Einfach ein bisschen länger sparen und gleich was richtiges nehmen.
Canon 70-200mm 1:4L USM

Gebraucht ab 420-450€ (mit Glück)
 
für dein Budget kann ich dir das Canon 70-200 l f4 USM empfehlen.
Es ist bei Offenblende knackig scharf und das im gesamten Zoombereich.

Beim Online-Händler meines Vertrauens für 565,-. Das wär tatsächlich innerhalb meiner Schmerzgrenze. Aber macht man sich mit einer weißen L-Linse an der 1000D nicht lächerlich? :confused:

Einfach ein bisschen länger sparen und gleich was richtiges nehmen.
Canon 70-200mm 1:4L USM

Meinst Du wirklich das f4 ohne IS? Dann verstehe ich den Hinweis mit dem länger sparen nicht. 565€ ist deutlich näher an 500€ als an 1.000€ und somit, wie oben bereits gesagt, im Rahmen.

Solltest Du das f4 mit IS meinen: dann hilft Dein gut gemeinter Rat mit länger sparen absolut nicht. Denn es geht nicht um leisten können, sondern um leisten wollen.

Auf welchem AF-Feld soll das scharf gestellt sein bzw. wo liegt das AF-Feld im Bild?

Welches Bild meinst Du? Das erste mit den 3 Jungs? Wie ich schon geschrieben hatte, hatte ich auf das rechte Kind in der Bildmitte fokusiert. Benutzt habe ich den mittleren (Kreuz-)sensor. Oder verstehe ich Deine Frage nicht?

gruß anderl
 
Hallo und guten Tag,

ich würde auch das Canon 70-200 F4 ohne IS empfehlen... gebraucht gerade hier im Forum unter 400€ zu haben. (NEIN bin nicht mit dem Verkäufer bekannt ;) )

Mit dem 70-200/4 von Canon machst Du imo "alles richtig".
Das Objektiv ist schon bei Offenblende sehr gut, Es ist relativ leicht und somit auch an einem kleineren Body (Kamera) recht handlich.
Da es Dir um Action / Sport geht ist ein IS eher nebensächlich da Du Zeiten (Stichwort Bewegungsunschärfe) benötigst die man eigendlich aus der Hand halten sollte... die Bilder vom Bolzplatz wären innerhalb dieser Marke gewesen.

Und im "allerschlimmsten" Fall lässt sich ein Canon 70-200/4 ohne große Verluste wieder verkaufen, falls Du doch mal an ein 2.8er kommst.

euer Reigam
 

Ups, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Was ich Euch bei diesem Bild als Totale verkaufen wollte, war bereits ein Crop. Unten nochmal das Originalbild.

Fokussiert ist dieses Bild mit AI Focus auf den Ball mit dem mittleren Sensor.

Das Problembild 1 (mit den 3 Jungs) ist übrigens mit One Shot fokussiert.

gruß anderl
 
Persönlich würde ich folgendes in Betracht ziehen je nach Brennweiten und Lichtstärkenbedarf:

Dein Objektiv:
EF 70-210/4,0: (Nur gebraucht: 110 Euro)

Zooms:
EF 70-210/3,5-4,5 USM: (nur gebraucht: 150 Euro) (Ist günstig, hat USM und ist viel gelobt. Kenne aber die Gebrauchtteilsituation nicht)
EF-S 55-250/4,0-5,6 IS II: 200 Euro (Hat keinen USM, würde ich erstmal nicht in Betracht ziehen)
Tamron 70-300/4,0-5,6 VC USD: 300 Euro (Hat USD)
EF 70-200/4,0L USM: 560 Euro (Hat USM)

Außerhalb des Budgets:
EF 70-200/4,0L IS USM: 1.030 Euro
EF 70-200/2,8L USM: 1.140 Euro
EF 70-200/2,8L IS USM II: 2.100 Euro
EF 70-300/4,0-5,6L USM: 1.290 Euro
EF 100-400/4,5-5,6L USM: 1.410 Euro

Festbrennweiten:
EF 85mm/1,8 USM (340 Euro)
EF 100mm/2,0 USM (420 Euro)
EF 200mm/2,8 USM (nur gebraucht: 350 Euro)

Außerhalb des Budgets:
EF 135mm/2,0 USM (990 Euro)
EF 200mm/2,8 USM II (700 Euro)
EF 300mm/4,0 IS USM (1.300 Euro)
EF 400mm/5,6 USM (1.300 Euro)

Ich nehme mein 200/2,8 II gerne um unsere Hunde beim Balgen und Rennen und zu fotografieren. Das macht mir sehr viel Spaß.

Hier schaue ich nach Neupreisen: http://www.geizhals.at/de
Hier schaue ich nach Gebrauchtpreisen: http://dslr-kleinanzeigen.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, das man da nicht lange suchen muss. Das 70-200/4 L ohne IS bietet alles was du brauchst. Das Ding ist absolut Top, was Abbildungsleistung, AF und Verarbeitung angeht.

Und ob es an deiner 1000D lächerlich aussieht? Nein. Das 4L ist kein Riesenklopper. Mein 600er sähe an deiner 1000D vielleicht etwas seltsam aus, aber lächerlich auch nicht ;)
 
Beim großen Fluss gibt's für das 70-200 f4 usm grad einen Warehousedeal wie neu und mit voller Gewährleistung für 443 Teuro. Da kann man fast nicht nein sagen.

Die Tamron-Zooms fokussieren deutlich langsamer, für Sport sehe ich das als zweite Wahl.

Das Canon EF 85/1.8 ist eine tolles Objektiv welches ich gelegentlich noch in der Halle verwende. Sehr schnell und scharf - aber auf die Distanz fehlt halt doch einfach die Brennweite und dann croppt man halt ohne Ende.
 
Mein Tipp: ein altes 80-200 f2,8, kostet so um die 500€. Ist besser als alle anderen 70-200er zusammen (ausgenommen das neue 70-200IS 2,8 II).
ABER: wenn die Belichtungszeiten bei Blende 4 um 1/100 liegen, dann ist sie bei f2,8 bei 1/200. Und auch das ist viel zu lang für eine so schnelle Sportart.
Dann helfen nur noch die ISO noch weiter rauf, die einzige Möglichkeit bei den Objektiven wär dann noch das 85mm 1,8. Und wenn das zu kurz ist, dann rasch die Sportart wechseln.....
 
Mein Tipp: ein altes 80-200 f2,8, kostet so um die 500€. Ist besser als alle anderen 70-200er zusammen (ausgenommen das neue 70-200IS 2,8 II)...

Hallo und guten Tag,

hmmm mit dem Tipp wäre ich "vorsichtig" :(

Das alte 80-200 2.8 gilt zwar durchaus als Geheimtipp ist aber eher selten zu bekommen und wenn dann durchaus oberhalb dessen was ein Canon 70-200/4 neu kostet.
Und (fast noch wichtiger)... schon 2010 gab es Probleme mit der Ersatzteil Versorgung, hier ganz besonders der MF/AF Umschalter... imo gibt es immer noch keinen Ersatz dafür.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=737377

Mag ein tolles Objektiv sein, aber vielleicht doch eher etwas für Sammler & Bastler.

euer Reigam
 
Beim großen Fluss gibt's für das 70-200 f4 usm grad einen Warehousedeal wie neu und mit voller Gewährleistung für 443 Teuro.

Hmm, ich bin mir unsicher, was unter diesen "gebrauchten" Rückläufern zu verstehen ist. Ich gehe nämlich davon aus, dass Online-Händler Ware, die im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechts wegen Nichtgefallens zurück kommt, wieder als Neuware verkaufen - und das zu Recht.

Wenn der große Fluss also Rückläufer als reduzierte B-Ware anbietet, dann muss es einen Grund dafür geben.

Zugegeben habe ich keine Erfahrung mit den Warehouse Deals.

Gruß anderl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten