• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Irland-Autorundreise

dwuen

Themenersteller
Ich möchte mit meiner 50D (und meiner Frau :-)) eine 3-wöchige Irland-Auto-Rundreise machen (Ford Fiesta, Übernachtung in kleinen Hotels). Wir fliegen zur Regeninsel und mieten dort das besagte Auto.
Da wir fliegen und auch nur ein kleines Auto haben werden und täglich das Gepäck ein-und auschecken müssen, ist unser Gepäckumfang limitiert und so erwäge ich, von meinen 3 Objektiven (Canon 10-22, 15-85 und 70-300) nur 2 (kein Tele) mitzunehmen und auch auf das Stativ zu verzichten, das bei weniger hellen Wetter für das Tele unverzichtbar ist, wenn es nicht verwackeln soll. Ansonsten nehme ich das Stativ auch für DRI-Aufnahmen und bei Nachtaufnahmen, aber ich vermute mal, dass es in Irland nicht so grelle Kontraste gibt wie im Süden, da der Himmel nicht so hell ist.
In der Regel fotografiere ich Landschaft und Architektur (urige Städtchen, Landsitze, Gärten ...), so dass das Tele ohnehin nur bei ca. 1 % der Aufnahmen zum Einsatz kommt, denn für Landschaft und Architektur braucht man praktisch kein Tele.
Nun war ich noch nicht in Irland und kann deshalb nicht sagen, ob es Motive gibt, für die man unbedingt ein Tele benötigt.
Was sagen die erfahrenen Irland-Touristen zum Bedarf des Tele und des Stativs in Irland? Kommt man mit der reduzierten Ausrüstung aus?
 
Hey,
nachdem du ja offensichtlich vor allem nach Bestätigung suchst, kann ich dir nur sagen: Lass das Tele da ;). Irland besticht durch die Landschaft und weniger für die reiche Tierwelt, die ein Tele benötigen würde. Allerdings würde ich das Stativ nicht unbedingt weglassen, da es doch Bilder ermöglicht, die sonst gar nicht möglich sind. Und HDR Aufnahmen sind sicher empfehlenswert, bei leicht bewölktem Himmel wirst du sonst nicht so glücklich. Versuchs doch vielleicht mit einem Bohnensackstativ, das ist klein und handlich.

lg Jonas
 
Nimm auch das Tele mit.
Wir waren 14 Tage in Irland auf einem Hausboot und ich hatte alles von 10mm-400mm am Crop verwendet. Stativ hatte ich aus Platzgründen zu Hause gelassen, würde es aber bei einem nächsten mal zwingen mit nehmen, und wenn es nur ein Berlebach Mini ist.

Wünsch dir jetzt schon viel spass auf der Grünen Insel. Mir ist da aufgefallen dass die Menschen da einfach sehr freundlich sind.

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack.
 
+1 für Tele mitnehmen

Wenn du es gewohnt bist, mit Tele zu fotografieren, solltest du es nicht zu Hause lassen, du wirst dich sonst vor Ort ständig ärgern, es nicht dabei zu haben.

Ich brauche mein Tele ständig für Natur, Landschaft & Architektur (Detailaufnahmen von Gebäuden, Blumen, usw.). Zudem ist das Freistellungspotenzial eines Teleobjektivs ist nicht zu verachten.

Ergänzung:
Hab gerade in mein altes Irland-Album geschaut. Damals waren wir mit einer KB-Film SLR und einem Brennweitenbereich von 28 - 200 mm unterwegs. Die meisten Bilder sehen aus, wie mit dem Standardzoom 28-80 geschossen. Aber es sind auch etliche Bilder dabei, wo ich mir heute sage "... ein paar mm mehr Tele hätten jetzt aber auch nicht geschadet."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keines der Objektive und das Land auch nicht. Gefühlsmässig würde ich das 15-85er mitnehmen und dazu das Stativ. Das 10-22 wirst Du evtl. verschmerzen können und das Tele... nun ja, das siehst Du dann. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten