• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Handballfotografen mit einer 7d

mario0815

Themenersteller
Hallo,

morgen gehts mit meiner neuen Ausrüstung (7d+85mm1.8) los in die Halle.
Normale Motive gelingen mir mit der Kamera recht gut aber ich war heute mal mit der netten Nachbarin und Ihrer Hündin unterwegs um die AF Einstellungen einmal zu testen.
Ich muss sagen von 400 Bilder tobender Hunde sind evtl. 20% Scharf.
Meine AF Einstellungen waren

CFN3
1 - Schnell
2 - 0 AF-Prio./Nachführ
3 - 0 Hauptfokussierungsfelf
4 - 0 Schärfensuche ein
5 - 0
6 - Entweder Zonen oder erweitertes AF-Feld
7 - Stoppt am Rand v. AF-Bereich
8 - 1 (hier kann ich nie einen Unterschied sehen(kann mir einer sagen wenn es aktiv ist wie ich das mit dem Licht sehen kann)
9 - 1 aktiv
10 - 0 aktiv
11 - 0 aktiv
12 -1 verschiedene Messfelder
13 - 0 ausgeschaltet
Ich würde mal diejenigen bitte die andere Einstellungen nutzen zu berichten welche das sind und wieso Sie diese benutzen.
Herzlichen Dank schon einmal.

Und damit der Text nicht ganz langweilig wirkt ein Foto, das jotzet für mich entwickelt hat um zu beweisen, dass die 40d die ich bis jetzt benutzt habe auch keine schlechten Bilder macht. Danke Dir Jotzet an dieser Stelle!
 
Mhh, im Threadtitel steht was von Handball - da kenn ich mich gar nicht aus - aber die schreibst davon, dass dir Hundefotos (da würde ich mich ein bissl auskennen) nicht gelingen.... was willst du nun genau wissen, Tipps für´s Handball oder für Hunde :confused:
 
Wenn du Nachführpriorität favorisierst, also einzelne Spieler(innen) verfolgen möchtest, dann stelle auch unter C.FnIII-1 mal lieber langsam statt schnell ein, ...so bleibt der AF besser am Zielobjekt "kleben". ;)
 
Wenn du Nachführpriorität favorisierst, also einzelne Spieler(innen) verfolgen möchtest, dann stelle auch unter C.FnIII-1 mal lieber langsam statt schnell ein, ...so bleibt der AF besser am Zielobjekt "kleben". ;)

Ich hab bis jetzt immer die Kamera mit dem Ball geschwenkt, deswegen hab ich hier schnell eingestellt,
Aber evtl hätte ich das bei den Hunden die ich ja nuwirklich verfolgt habe genauso machen sollen :-)

Guter Tip!
 
Die Einstellungen sind soweit OK.
Schaffst du es denn das Objekt innerhalb des Messfeldes zu halten?
AI Servo sollte klar sein :cool:
Kannst auch mal probieren auf mal alle 19 Felder umzustellen.
In AI Servo hast du dann ein kleines Feld mit dem die Messung startet und dann nachgeführt wird.
Wenn der AF unter dem kleinen eingestellten Feld allerdings nichts findet wird wieder mit allen 19 Feldern gesucht.

Ich würde nur folgendes ändern
1 auf 0
9 auf 0
11 auf 2


Die Einstellung unter 8 ist für das rote blinken des AF Feldes das gegriffen hat.

0 - blinkt nur wenn es "dunkel" ist und der AF gegriffen hat
1 - blinkt immer wenn der AF gegriffen hat
2 - ganz aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bis jetzt immer die Kamera mit dem Ball geschwenkt, deswegen hab ich hier schnell eingestellt,
Diese Geschwindigkeit hat nichts aber auch rein gar nichts mit der Nachführgeschwindigkeit zu tun, sie bestimmt wie schnell die Kamera sich ein neues Ziel sucht wenn Du das Motiv in der Nachführung verloren hast!
 
@Karl
Ja das hab ich auch so gemeint, der Ball wandert ja von einem Spieler zum andern so meinte ich das. Ich konzentrier mich nicht auf einen Spieler sondern auf den Spieler mit Ball.
@superdave
Ai servo ist ja mal sowas von klar :top:
Danke für die Erklärung von Punkt 8 jetzt hab ich's geschnallt !:ugly:
 
Hallo erstmal,

Ich fotografiere auch des öfteren mit der 7D + 85 / 1.8 und 100 / 2.0 Handball.
Deine Einstellungen decken sich zu fast 100 % mit meinen.
Die wichtigen sind aus meiner Sicht 1-6.
Handball ist ein sehr schneller Sport bei dem man als Fotograf auch sehr schnell reagieren muß.
Deshalb ist z.B. meine Einstellung bei 3 auf 0 (Hauptfokussierungsfeld).
Hier nochmal meine Einstellungen:

1- schnell
2- 0
3- 0
4- 1
5- 2*
6- Einzelfeld-Mitte mit Erweiterung

*Zur AF Feinabstimmung noch ein Wort.
In Sporthallen besteht die Beleuchtung meist aus Neonleuchten.
Das verursacht bei meiner 7D häufig einen Backfokus.
Deshalb vorm Spiel beim Warmmachen kurz den AF testen und evtl. korrigieren.

Ansonsten das ganze mit AI-Servo, Modus M, 1/640 stel, Blende 2.0 und Auto-ISO.

Viel Spaß dabei
VoBo
 
So, ich wer mal aufbrechen und die E-Jugend auf die Kimme nehmen.
Und ein bisschen üben... Die B und A Jugend ist erst heute Nachmittag drann und vorher schau ich hier nochmal rein !
 
Oftmals ist die Ursache von Umstiegsproblemen die Kombi neue Kamera und neues Objektiv.
Da kann ein eingespieltes Trio (Fotograf-Knipse-Linse) mit 2 neuen Variablen leicht aus dem Tritt geraten ...

Nur so als Gedanke abseits von technischen Unzulänglichkeiten :)
 
Hmm, ich weiß zwar nicht, ob schon jemand darauf gekommen ist, aber meine erste Frage wäre immer, was für ein Hund das ist. Ich habe mit meinem Berner Sennenhund das Glück, dass ich im Gesicht ein paar Kontraste habe, sobald ich aber auf den ganzen Körper zum Nachführen gehen will, wars das oft gewesen, weil schwarz und schwarz wenig kontrastreich ist. Das wäre jetzt meine erste Annahme für den hohen Ausschuss.
 
Ich möchte da aber nochmal kurz nachhaken.
Wenn man einen Spieler verfolgen möchte, wählt man "langsam", damit durchs Bild laufende Spieler, die einen nicht interessieren, nicht den AF auf sich ziehen.
Wenn man das Hauptfokussierfeld als primär ansieht und so schnell wie möglich den jeweiligen Ballführer anfokussieren möchte, dann auf "schnell", ...dabei wird der Fokus aber auch mal schnell auf andere Spieler, die durchs Bild rennen, überspringen.

Fazit: Entscheidend sind nicht die Einstellungen anderer Sportfotografen, sondern deine Arbeitsmethode.
 
Hmm, ich weiß zwar nicht, ob schon jemand darauf gekommen ist, aber meine erste Frage wäre immer, was für ein Hund das ist. Ich habe mit meinem Berner Sennenhund das Glück, dass ich im Gesicht ein paar Kontraste habe, sobald ich aber auf den ganzen Körper zum Nachführen gehen will, wars das oft gewesen, weil schwarz und schwarz wenig kontrastreich ist. Das wäre jetzt meine erste Annahme für den hohen Ausschuss.

Gut möglich, jedoch weiß auch keiner hier, wie der TO diese Bilder gemacht hat (äußere Umstände schon gar nicht). Wenn ein Hund volle Pulle auf einen zurennt, schaffen das nur wenige Objektive mit ihrer AF-Antrieben ohne Ausschuß, ...anders bei seitlichen oder schrägen Verfolgungen. Aber auch hier sind die Einstellungen von der Arbeitsweise des Fotografen abhängig (bei Verfolgung wähle ich "AF-Geschwindigkeit*" immer etwas langsamer. Das man dabei aber auch genau/gleichmäßig verfolgen muss, damit der AF auch sauber verfolgen kann, sollte klar sein. ;)

* sollte besser "AF-Reaktion" heißen
 
Da bin ich wieder :-)

Also der Ausschuss jetzt eben beim Handball (die E-jugend ist nicht so schnell wie gestern die Hunde) liegt bei 20-30% das find ich total in Ordnung!
Der Hund hatte wirklich ein Kontrastproblem :D aber ich kann ihn ja schlecht anmalen ... Und ja er lief auf mich zu .
Was mich bei der AF Einstellung nochmal interessiert:
Gilt dieses langsam/schnell nur für sich von Seite zu Seite bewegende Objekte oder auch fü,r auf mich zulaufende ?
Bei den Jungs eben hab ich auf jedenfall auch einmal auf langsam gestellt und bei der Durchsicht muss ich feststellen das bei der 2ten Serie die Bilder scheinbar doch noch ein ticken schärfer sind der einzige Unterschied war AF auf schnell und in RAW anstatt jpg...

So und kurz noch ein Frage damit es nicht langweilig wird.
Ich möchte ja eigentlich auf jedenfall das Gesicht scharf haben mit dem 85mm hab ich bei der AF Auswahl auf AF-Punkt +Erweiterung gestellt.
Aber ich hab nicht den mittleren sondern den darüber benutzt da ich versuche den Spieler ganz abzubilden und das Gesicht ja eher oben wie mittig liegt.
Der mittlere Kreusensor ist ja aber noch einen tick empfindlicher.
Meint Ihr das wäre dann besser.
Noch krasser ist das ja bei Hochformat Aufnahmen da dann der mittlere AF Punkt höhe Gürtellinier ist (eigentlich ist es ja eine Entfernungsebene, evtl probier ich das nachher mal) und ich dann den obersten Punkt benutzt habe.
Aber was sagt Ihr ?

Ich schreib das hier übrigens nicht um nur mich voran zu bringen sondern auch andere User und ich finde es richtig GEIL das bis jetzt nur Sinnvolle Kommentare und Tipps abgegeben wurde weiter so !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der mittlere Kreusensor ist ja aber noch einen tick empfindlicher.

Die zusätzliche Empfindlichkeit des mittleren AF Feldes funktioniert nur bei One-Shot.

Ansonst ist die ganze mittlere Spalte etwas empfindlicher als die andern. Grosse Unterschiede gibt es jedoch nicht, auch die äusseren (links und rechts) AF Felder der 7D sind sehr gut.
 
Die zusätzliche Empfindlichkeit des mittleren AF Feldes funktioniert nur bei One-Shot.

Ansonst ist die ganze mittlere Spalte etwas empfindlicher als die andern. Grosse Unterschiede gibt es jedoch nicht, auch die äusseren (links und rechts) AF Felder der 7D sind sehr gut.

Okay das ist sehr gut dann kann ich das komplett vernachlässigen !
 
Da bin ich wieder :-)

...
Was mich bei der AF Einstellung nochmal interessiert:
Gilt dieses langsam/schnell nur für sich von Seite zu Seite bewegende Objekte oder auch fü,r auf mich zulaufende ?
Bei den Jungs eben hab ich auf jedenfall auch einmal auf langsam gestellt und bei der Durchsicht muss ich feststellen das bei der 2ten Serie die Bilder scheinbar doch noch ein ticken schärfer sind der einzige Unterschied war AF auf schnell und in RAW anstatt jpg...

So und kurz noch ein Frage damit es nicht langweilig wird.
Ich möchte ja eigentlich auf jedenfall das Gesicht scharf haben mit dem 85mm hab ich bei der AF Auswahl auf AF-Punkt +Erweiterung gestellt.
Aber ich hab nicht den mittleren sondern den darüber benutzt da ich versuche den Spieler ganz abzubilden und das Gesicht ja eher oben wie mittig liegt.
Der mittlere Kreusensor ist ja aber noch einen tick empfindlicher.
Meint Ihr das wäre dann besser.
Noch krasser ist das ja bei Hochformat Aufnahmen da dann der mittlere AF Punkt höhe Gürtellinier ist (eigentlich ist es ja eine Entfernungsebene, evtl probier ich das nachher mal) und ich dann den obersten Punkt benutzt habe.
Aber was sagt Ihr ?

...

Zum Menüpunkt "AF-Geschwindigkeit": Dieser sagt aus, wie schnell der AF auf eine Verschiebung des Phasenversatzes reagiert, also die Zeitspanne zwischen den Reaktionen/Nachstellung. Die AF-Geschwindigkeit an sich bleibt unberührt, ..die ist immer gleich schnell und ausschließlich vom AF-Antrieb des Objektivs abhängig. Deshalb ist die Übersetzung "AF-Geschwindigkeit" etwas unglücklich gewählt, ..."AF-Reaktionszeit" wäre präzieser. ;)

Die zweite Frage wurde schon erklärt, wobei man da eben keine Wahl zum AI Servo hat. AF-Punkt mit Erweiterung nehme ich auch, da ich im Getümmel schon selber festlegen möchte, wer scharf sein soll. Die Auswahl des richtigen AF-Punktes ist zwar etwas einengend bei der Bildkomposition, diese ist dann aber richtig motivbelichtet und letztlich optimal. Eine weitere Möglichkeit wäre dann natürlich mehr auf "variabel" zu gehen (Zonen-AF), kürzere BW zu nehmen und am PC die Ausschnitte festzulegen, ...weniger Ausschuß, aber auch im Endergebnis Abstriche bei der Qualität.
Wenn es um Zeitung etc. geht, reicht diese aber dennoch bei weitem. ;)

Nachtrag:
Bei der Nachführpriorität errechnet die Cam mit zunehmenden Messungen den nächst möglichen AF-Punkt, deshalb sind da gleichmäßige Führung fast schon essentiell. Wenn man da "schnell" wählt und der AF ständig abgelenkt wird, kann die Cam da schlecht was "vorhersagen". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich muss gleich wieder los,
hier nochmal eins von heute morgen,
der Tip mit dem manuellen modus war übrigens auch nicht schlecht, ich hatte bisher immer nur die BeliZeit festgelegt , meist wurde dann im ersten Schritt die Blende auf gemacht (auto) und danach die ISO korrigiert.
Die Iso Automatik scheint aber echt gut zu sein, na warten wirs mal ab heute Nachmittag wird dunkler und dann ist es auch ein wenig dunkler...
 
Die Iso Automatik scheint aber echt gut zu sein, na warten wirs mal ab heute Nachmittag wird dunkler und dann ist es auch ein wenig dunkler...

ISO Automatik ist echt toll, fotografiere wen möglich auch mit ihr. Als kleiner Tipp, wenn es genügend Hell ist, wie auf deinem Bild, würde ich auf F2.2 abblenden, dann ist das 85er sehr scharf und es gibt fast keine CAs. Die Zeit würde ich ebenfalls auf 1/800 reduzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten