Blende hilft dir da wenig. Mach den Schutzfilter weg und leg dir stattdessen eine Streulichtblende zu. Die hilft nicht nur gegen Streulicht sondern puffert auch übermässige Gewalteinwirkungen* und die Auswirkungen von fettige Finger** an der Objektivvorderseite ab. Dazu hast du nicht noch eine Lage Fensterglas vor deiner Kamera***
* Notfalls geht die Streulichtblende kaputt, sollte sich deine Kamera mit hoher geschwindigkeit einem harten Gegenstand nähern. Ein "Schutzfilter" wird dabei wahrscheinlich auch kaputt gehen, allerdings mit dem Risiko, dass die Scherben die Frontlinse verkratzen.
** Ein Schutzfilter hilft zwar, dass das Frontelement begrabscht wird, aber dafür musst du dann den Filter putzen, Ergebnis: Schutzwirkung=0 Eine Streulichblende verhindert versehentliche Berührungen mit der Frontlinse. Zwar nicht 100%iger Schutz, aber man muss das Objektiv wesentlich weniger Putzen.
*** Ein günstiger Filter produziert immer solche Artefakte, wenn du extrem harte Kontraste hast. Hier: Ubahnschacht vs. Tageslicht, typisch sind auch Strassenlaternen bei Nachaufnahmen. Wenn du einen guten Filter haben willst, bei dem das nicht passiert zahlst du viel Geld. Pi mal Daumen etwa so viel wie die Reparatur des Objektivs, sollte einmal das Frontelement zertrümmert worden sein.
Einen Schutzfilter brauchst du wirklich nur da, wo du dein Objektiv vor Einflüssen schützen willst, die direkt von vorne kommen (Dreckspritzer, Salzwasser,...).
Falls du immer noch Angst hast, dass eine Streulichtblende keinen ultimativen Schutz vor Kratzern=Bildqualitätsverlust ist, lies dir mal folgenden Artikel durch:
http://www.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches