• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bläulicher Schimmer?

clemolin

Themenersteller
Zugegeben das Foto entstand in den ersten Tagen als ich meine Pentax k-r neu hatte und ich hauptsächlich im Automatikmodus umhergezogen bin. Beim Durchschaun der Bilder bin ich jetz schon ein paar mal an dem Bild hängen geblieben, weil ich mir den bläulichen Schimmer nicht so richtig erklären kann.
Es wäre gut zu wissen, wie sich dieses Phänomen in Zukunft vermeiden ließe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is ein lensflare, der von einem der Lichter erzeugt wurde. Auch "Blendenreflex" genannt, das passiert, wenn eine Starke Lichtquelle direkt ins Objektiv leuchtet.
 
Oder auch wenn ein unnötiger Schutzfilter verwendet wird.
 
Schutzfilter war drauf!... aber bisher hat er mir nie probleme gemacht.
Is aber auch ne komische Lichtsituation mit der Mischung aus Kunst und Tageslicht...
Wie kann ich sowas in Zunkunft vermeiden? einfach schutzfilter runter... oder größere blendenzahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende hilft dir da wenig. Mach den Schutzfilter weg und leg dir stattdessen eine Streulichtblende zu. Die hilft nicht nur gegen Streulicht sondern puffert auch übermässige Gewalteinwirkungen* und die Auswirkungen von fettige Finger** an der Objektivvorderseite ab. Dazu hast du nicht noch eine Lage Fensterglas vor deiner Kamera***

* Notfalls geht die Streulichtblende kaputt, sollte sich deine Kamera mit hoher geschwindigkeit einem harten Gegenstand nähern. Ein "Schutzfilter" wird dabei wahrscheinlich auch kaputt gehen, allerdings mit dem Risiko, dass die Scherben die Frontlinse verkratzen.

** Ein Schutzfilter hilft zwar, dass das Frontelement begrabscht wird, aber dafür musst du dann den Filter putzen, Ergebnis: Schutzwirkung=0 Eine Streulichblende verhindert versehentliche Berührungen mit der Frontlinse. Zwar nicht 100%iger Schutz, aber man muss das Objektiv wesentlich weniger Putzen.

*** Ein günstiger Filter produziert immer solche Artefakte, wenn du extrem harte Kontraste hast. Hier: Ubahnschacht vs. Tageslicht, typisch sind auch Strassenlaternen bei Nachaufnahmen. Wenn du einen guten Filter haben willst, bei dem das nicht passiert zahlst du viel Geld. Pi mal Daumen etwa so viel wie die Reparatur des Objektivs, sollte einmal das Frontelement zertrümmert worden sein.

Einen Schutzfilter brauchst du wirklich nur da, wo du dein Objektiv vor Einflüssen schützen willst, die direkt von vorne kommen (Dreckspritzer, Salzwasser,...).

Falls du immer noch Angst hast, dass eine Streulichtblende keinen ultimativen Schutz vor Kratzern=Bildqualitätsverlust ist, lies dir mal folgenden Artikel durch: http://www.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches
 
... 'n flare so exakt begrenzt und horizontal ausgerichtet ? Also, ich weiss ja nicht ...

Ich denk mal, dass da oberhalb noch ne funz oder zwei ihren Reflex reingeworfen haben. Gibt das evtl Vergleichsfotos von einem ein klein wenig geänderten Standpunkt aus ?
 
Der Filter muss es gewesen sein.
Schön zu sehen beim 2. Foto, wo sich der geteilte "Querbalken" aus dem 1. Foto wiederfindet.
An einer Stelle auf der rechten Wand, wo er gar nicht sein kann.
 
... 'n flare so exakt begrenzt und horizontal ausgerichtet ? Also, ich weiss ja nicht ...

Ich denk mal, dass da oberhalb noch ne funz oder zwei ihren Reflex reingeworfen haben. Gibt das evtl Vergleichsfotos von einem ein klein wenig geänderten Standpunkt aus ?

ein lens flare ist eine reflexion... die "funz" (wo ich herkomme ist das übrigens was anderes) ist das tageslicht, aufgrund der öffnung zu einem rechteck geformt.
 
ein lens flare ist eine reflexion... [...] ist das tageslicht, aufgrund der öffnung zu einem rechteck geformt.

... und hat bei meinen Optiken eigentlich immer auch die Form der Anordnung der Blendenlamellen.
Hier kommen - wie festgestellt wurde - zwei Sachen zusammen : einmal die Reflexion der 'Leuchtmittel' (... um im Köln-Bonner Raum keinem Gewerbe zu nahe zu kommen ;) ) im (minder- oder gar nicht vergüteten Filter) und das Fehlen (bzw. der wirkungslose Bereich) einer Streulichtblende.
Und dann gibt das ja noch die Sorte von Reflexen, die die Sensorbeschichtung verursacht :
z8odGz

:cool:
 
(Unbeschnittenes) Bild duplizieren, 180° drehen und über das Original legen, dann siehst Du, wo die Flecken herkommen: da ist eine heftige Überstrahlung, die sich im Objektiv hin und her spiegelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten