• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche auch ein bezahlbares Anfaengerstativ

x-zion-x

Themenersteller
Ich schließe mich der Suche mal an, bevor ich einen eigenen Thread aufmache. Ich such auch nach etwas bezahlbarem und habe auch etwas gefunden. Nun würde ich gerne wissen, ob es etwas taugt, da ich das gute Stück leider nie hier erwähnt gesehen habe. Es hndelt sich um das Hähnel Triad 60 lite.
Da interessante an ihm ist, dass es einen Fluidkopf hat. Ist es eigentlich nötig sowas bei einer DSLR zu haben, oder lohnt es sich nur für Videos? Ich habe auch leider keine Ahnung wie stabil es wirklich ist.

Meine schwerste Ausrüstung wäre da eine EOS 500D mit BG, Sigma 28mm 1.8 EX und Speedlite 430EX II. Zusammen komme ich da auf 2 kg. Meistens werden mit dem Stativ Landschaftsfotos gemacht, und das Stativ wiegt ebenfals 1,9 kg.

Könnt ihr mir da einen Tip zu geben, bzw. eine Alternative nennen, die sich in ähnlichem Preissegment bewegt? Ich fand halt den Fluidkopf sehr interessant, weil man damit eine sanfte Verstellung hat.

Danke schon mal für die Hilfe,
Gruß, Zion

Edit: Habs gerade noch mal gefnden: http://www.amazon.de/Triad-60-Alumi...XA6K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325785986&sr=8-1

Edit2: Was haltet ihr vom Cullmann NANOMAX 260 CW25?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, von dem Stativ welches du dort anführst habe ich keinerleih erfahrungswerte.
Ich empfhele Cullamann Magnesit 525 mit CW30 http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNE...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325796793&sr=1-1

Mein einbeinstativ Stammt aus der Cullmann nanomax serie es ist relativ robust für ein Einbein, allerdings würde mir die robusheit wenn das dreibein ähnlich ist für ein Dreibein nicht reichen...
Der Cross CW25 Kopf ist soweit mir bekannt ist nichteinmal für DSLR-Kameras ausgelegt. und ich habe in verbindung mit schwereren Objektiven (also alles was in den Telebereich geht, oder sehr Lichtstark ist) relativ unschöne berichte gelesen was die Arretierung des Kopfes angeht. Der CW30 hingegen ist für das Geld echt ziemlich robust und Bleibt genau da wo man ihn haben will.. einziger nachteil bei einem schweren Objektiv im Querformat Neigt sich die Kamera leicht nach unten weil die Kamera sich auf der Schnellwegselplatte bewegt. Ein herunterfallen dadurch halte ich zwar für unmöglich, aber abhilfe schaft ein Bg mit Videopin loch oder fals möglich eine einkerbung für den Pin...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Carsten91: danke für die schnelle Antwort, dann fällt der CW25 schon mal flach, ich wüsste aber echt gern, wie sich das andere macht. Ich finde, zu dem Preis ein Fluidkopf zu bekommen, klingt super, aber irgendwo muss ja ein Haken sein.

@appomo: Meinst du, ein Holzstativ wäre interessanter? Ich bin da doch lieber auf die Alu-Variante aus.
 
@Carsten91: danke für die schnelle Antwort, dann fällt der CW25 schon mal flach, ich wüsste aber echt gern, wie sich das andere macht. Ich finde, zu dem Preis ein Fluidkopf zu bekommen, klingt super, aber irgendwo muss ja ein Haken sein.

@appomo: Meinst du, ein Holzstativ wäre interessanter? Ich bin da doch lieber auf die Alu-Variante aus.
och, wenn ich nicht schon eingedeckt wäre würde ich es mir eventuell holen. es wirkt auf jeden fall sehr stabil
 
Ich habe ihn auch schon im MM gesehen, aber ich weiß nicht, ob ich einfach so mit meiner Kamera hin kann zum testen. Vorallen, weil die Schnellwechselplatte gefehlt hat. Zudem kenn ich keine Alternativen in der Stabilität, da mein aktuelles ein altes aus dem Keller meies Opas stammt, wo noch DM-Preise drauf waren. Zudem ist es nur ein 2-Wege-Kopf, sonst würde ich es gar nicht wechseln wollen. Aber da habe ich schon manchmal das Gefühl, dass die Platte immer lockerer wird.
 
Wenn dich das Gewicht nicht stört, kann man dir den Klassiker Bilora 1122 empfehlen.
Günstig und sehr stabil, dafür leider etwas schwerer.
 
Naja, das alte wiegt gerade mal 990g, wo der Unterschied zu 1.900g schon rießig ist ^^
Oha, die Ansprüche von mir sind mal wieder rießig XD
 
Klar es ist noch etwas teurer aber ich habe mir damals das Bilora twister geleistet. Auch schwer aber einfach nur super.
Habe inzwischen so viele Aufnahmen damit gemacht. Es war trotz Gewicht bei einer 14 Tage New York Reise fast immer dabei.
Die Einbein Option war genial als ich auf Top of the Rock kein Stativ verwenden durfte. Ich bin alles gelaufen. Hatte es sogar bei einem Tagestrip mit dem Bus nach Buffalo zu den Niagara Fällen dabei. Ein paar Schrammen hat es insgesamt bekommen aber sonst wirklich genial!
 
Doch, das schon, aber ich hatte gehofft, dass ich mir schonmal ein Bild machen kann. Hab aber leider nichts gefunden.
Was ist an denen so besonders?
 
Sirui-Stative werden momentan ziemlich "gehyped" (HarryF möge mir an dieser Stelle verzeihen:))..... wie vor einigen Jahren auch Feisol. Zu der Zeit habe ich mir CT-3442 gekauft, das wirklich ein gutes P/L-Verhältnis hatte. In wie weit der aktuelle Hype gerechtfertigt ist, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen.
 
schuldigung, das modell lautet t-005 und findest du z.b. hier:
http://www.amazon.de/Sirui-T-005K-R...VQLM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325965907&sr=8-1

ich beziehe zwei davon und ein anderes großes, sowie diveres zubehör. sirui hat ein extrem gutes preis-leistungsverhältnis und höchste qualität. hype ist wohl übertrieben, aber geheimtipp ist es auch nicht mehr. greif zum t-005 und hab für kleines geld ein super tolles ministativ, dass von kompaktkameras bis anfänger-dslrs MIT (!) teleobjektiven einfach alles tragen kann.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
schuldigung, das modell lautet t-005 und findest du z.b. hier:
http://www.amazon.de/Sirui-T-005K-R...VQLM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325965907&sr=8-1

ich beziehe zwei davon und ein anderes großes, sowie diveres zubehör. sirui hat ein extrem gutes preis-leistungsverhältnis und höchste qualität. hype ist wohl übertrieben, aber geheimtipp ist es auch nicht mehr. greif zum t-005 und hab für kleines geld ein super tolles ministativ, dass von kompaktkameras bis anfänger-dslrs MIT (!) teleobjektiven einfach alles tragen kann.

Wie schlägt sich denn das Wechselplattensystem? Habe darüber bis jetzt wenig gutes gelesen.

An sich finde ich dieses Stativ auch immernoch sehr interessant...:confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich hatte mir auch mal Stative von Cullmann im örtlichen Elektro Markt angeschaut und die haben mir nicht wirklich gefallen, selbst das Magnesit nicht vorallem der Preisunterschied zum Primax ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Letztendlich habe ich mir bei Amazon das Mantona Scout für ca 46 € gekauft und bin vollauf zufrieden. Sehr hochwertige und verstellbare Verschlüsse, inkl Robuster Tasche, Kugelkopf, Nutzbar als Makro Stativ und und und.
Ich kanns eigentlich nur empfehlen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten