• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative 75-300 Canon, Festbrennweite?

El Vagabundo

Themenersteller
hallo leute,

ich habe ein älteres EF 75-300 1:4-5,6 Objektiv welches ich für sportaufnahmen nutze...vornehmlich surfbilder...

für den preis (75,- euro) ist das teil in ordnung...hab noch einen polfilter drauf und bilde mir ein, dass dadurch die aufnahmen ein wenig mehr kontrast haben.

ich wollte mal wissen welches objektiv das nächst bessere wäre und nicht gleich 4 stellig kostet...eine festbrennweite käme auch in frage da ich sowieso immer voll auf 300mm ausfahre...wird übrigens an einer canon 550 d genutzt.

vielen dank für eure infos...

saludos
 
Eine mögliche Variante ist das Tamron 70-300 VC USD. Es deckt bei gleicher Lichtstärke den gleichen Brennweitenbereich ab, hat aber Bildstabilisierung und Ring-USM ... das ganze zu einem moderaten Preis.
 
Das stimmt. Ich bin davon ausgegangen dass es eine FB sein muss!
 
für den preis (75,- euro) ist das teil in ordnung...hab noch einen polfilter drauf und bilde mir ein, dass dadurch die aufnahmen ein wenig mehr kontrast haben.
Wenn Du ihn korrekt einstellst, dann kann ich mir das bei Aufnahmen am und im Wasser gut vorstellen. Das ist ja der klassische Einsatzzweck von Polfiltern, und keine Einbildung. Die Leistung kommt auf den Sonnenstand und die Drehstellung des Polfilters an.

Wenn Du sowas wirklich öfter machst, würde ich in der Tat auch das 300/4L empfehlen. Vielleicht als Alternative auch ein 135/2L mit 2xTK ?
 
also scheint ja dann doch so zu sein wie ich befürchtet habe...wenn dann besser gleich auch 10 x so teuer was??

ich dachte es gäbe noch alternativen dazwischen...vielleicht aus analogzeiten oder so...
 
warum nicht konsequent sein: 100-400 L IS USM.....sparen lohnt!
(sind auch manchmal hier im Forum recht günstig zuhaben)
 
Oder man nimmt eines der Sigma-Telezooms, die bis 400 bzw 500mm gehen.
Sind aber schon dicke Brummer, aber sind meist ganz passabel, wenn genug Licht da ist. Da Du ja am 75-300 einen Polfilter nutzt, sollte für die Sigmas ausreichend Licht zum Abblenden vorhanden sein, so dass die Qualität dann auf jeden Fall passen sollte.
 
ich kenne die "dicken sigma's" zwar nicht pers., aber ich hab mich in der richtung die letzten tage recht viel umgeschaut, bzw. im laden mal kurz getestet. ergebnis ist das man die schon recht lichtschwachen linsen noch abblenden muss um was brauchbares rauszukriegen. für sport sicher nicht so toll.

von daher würde ich sagen 200/2.8 evtl.mit TK, 300/4, oder ganz einfach näher ran. wer surfen kann, kann auch schwimmen, zumindest ist das in meinem bekanntenkreis so.
 
Das Tamron ist erheblich besser als dein 75-300 und nicht 10x so teuer.

okay...hätte ich jetzt nicht gedacht...was genau ist besser? schneller? schärfer?


warum nicht konsequent sein: 100-400 L IS USM.....sparen lohnt!
(sind auch manchmal hier im Forum recht günstig zuhaben)

das wäge ich gerade ab, ja! mal schauen...

Oder man nimmt eines der Sigma-Telezooms, die bis 400 bzw 500mm gehen.
Sind aber schon dicke Brummer, aber sind meist ganz passabel, wenn genug Licht da ist. Da Du ja am 75-300 einen Polfilter nutzt, sollte für die Sigmas ausreichend Licht zum Abblenden vorhanden sein, so dass die Qualität dann auf jeden Fall passen sollte.

okee schau ich mal...

vielen dank für die antworten
 
okay...hätte ich jetzt nicht gedacht...was genau ist besser? schneller? schärfer?

Schau mal hier ...

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

... beachte aber 2 Dinge:

1) Der Vergleich ist das EF 70-300 IS (was bereits besser ist als deines) gegen das Tamron.

2) Die Bilder stammen von KB/VF-kameras ... für dich ist (bzgl des Randbereichs an einer Crop-Kamera) der Mid-Frame-Bereich interessant.

Dazu kommt der gesamte Mechanische Aufbau, der beim Tamron einfach eine ganze Klasse besser ist ... incl. besserem AF-Motor, nichtrotierender Frontlinse etc.
 
Schau mal hier ...

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

... beachte aber 2 Dinge:

1) Der Vergleich ist das EF 70-300 IS (was bereits besser ist als deines) gegen das Tamron.

2) Die Bilder stammen von KB/VF-kameras ... für dich ist (bzgl des Randbereichs an einer Crop-Kamera) der Mid-Frame-Bereich interessant.

Dazu kommt der gesamte Mechanische Aufbau, der beim Tamron einfach eine ganze Klasse besser ist ... incl. besserem AF-Motor, nichtrotierender Frontlinse etc.

TOLL!!!

Danke...klasse Seite!:top:
 
Hallo Leute,

ich komme auf der Suche ein bischen näher und es stehen 2 Objektive zur Wahl.

Canon EF 300 f4
Canon EF 70-200 f2.8

Ich überlege ob es Sinn macht letzteres auf Dauer noch mit nem Telekonverter zu erweitern...wobei ich da noch keinen Plan hat welcher bezahlbar und okee ist.

Beim der Festbrennweite hab ich die Vermutung, dass es vielleicht ein bisle robuster ist und nicht so anfällig (Wind, Salzluft etc.). Oder tut sich da nix im Vergleich zu einem Zoom?

vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
ahoi
 
moin leute,

ich bin immer noch auf der suche und mittlerweile schwanke ich zwischen folgenden linsen:

1. canon 70-200 f2.8 is
2. canon 70-200 f4 is
3. canon 100-400 f4,5-5,6 is

ich hab mir jetzt hunderte von beispielbildern angeschaut und das halbe internet durch an infos und ich glaub ich werde langsam ein haarspalter....

das 70-200er f4 ist mir heute erstmalig aufgefallen und die leute sind ja in puncto schärfe sehr begeistert...mal davon abgesehen dass es um die 700,- euro gehandelt wird...schon toll...

die brennweite vom 100-400er ist für mich natürlich immer noch am reizvollsten da ich ja vorwiegend surffotos damit machen möchte

ich frage mich aber auch gerade ob es nicht reicht ein schärferes 70-200er zu kaufen und dann eben mehr zu vergrößern...vielleicht bin ich da gedanklich aber auch auf dem holzweg...

dann käme halt noch die alternative das 70-200 2.8 zu nehmen und irgendwann mit 1,4 oder sogar 2 x telekonverter zu verlängern...beim letzteren wäre allerdings nachteil die anschaffungskosten und die qualität...

vielleicht hat der eine oder andere noch einen denkanstoß für mich...

danke und gute nacht...
 
Wenn Du einen 2x Teleconverter mit einem 70-200 benutzen willst, dann nimm entweder gleich das EF 100-400L (1.380 Euro) oder nimm das neue
EF 70-200/2,8L IS USM II (2.100 Euro) mit dem neuen Canon Teleconverter (TC) 2X III (460 Euro) Diese beiden sollen laut Test- und Forenberichten sehr gut zusammenspielen.

Aber warum bist Du von den Festbrennweiten abgekommen, wenn Du eh immer bei 300mm fotografierst? Ein 70-200 würde ich mir nicht ausschließlich für den Bereich 300+ kaufen.

Einigermassen erschwingliche Festbrennweiten für den Bereich sind, obwohl für das EF 200 ähnliches gilt wie für das 70-200:

EF 200/2,8L USM II (670 Euro) (gut nutzbar mit TC 1,4 und 2,0)
EF 300/4,0L USM (1.240 Euro) (gut nutzbar mit TC 1,4)
EF 400/5,6L USM (1.240 Euro)

Ansonsten sind schon diese drei Objektive besser als Dein EF 75-300:

SP AF 70-300/4,0-5,6 Di VC USD (300 €)
EF 70-300/4,0-5,6 IS USM (400 €)
EF 70-300/4,0-5,6L IS USM (1.300 €)

Aber um eine Auswahl zu treffen musst Du schon genau wissen wieviel Du ausgeben willst, wie lichtstark die Kombination sein soll und welchen Brennweitenbereich Du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Inquisitor,

vielen Dank für deine Antwort.


Es gab doch auch mal das Canon 300mm f4 non is...

Finde ich aber relativ wenig Infos drüber...

Für Surfaufnahmen brauche ich eigentlich kein IS und da wäre das auch eine sehr interessante Alternative.

vielleicht hat jemand weitere Infos über die Linse...

danke und ahoi
 
hallo leute,

um den fred hier abzuschließen: ich hab die erste version vom 200er L Festbrennweite 2.8 gekauft und bin happy!

Danke für die zahlreichen Tipps...

ahoi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten