• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Schnellwechselplatte

Ich_bin...

Themenersteller
Hallo, ich habe vor mir das:

http://www.amazon.de/Manfrotto-MH05...3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1324845036&sr=1-3-spell

und das:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B000TSHPCO

zu kaufen, da ich über beides nur Gutes gehört habe.
Jetz ist meine Frage welche Schnellwechselplatte ich da dazu kaufen soll, es ist ja bei dem Kugelkopf keine dabei, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei Manfrotto ist die Platte in aller Regel dabei und muss nicht extra gekauft werden.
 
danke, wie ist eigentlich der Manfrotto 410 Getriebekopf im vergleich zu dem von mir verlinkten kugelkopf?
da gäb es nämlich ein günstiges set von manfrotto
 
Einen Kopf auf blauen Dunst kaufen ist keine gute Entscheidung.

Lies Dich vielleicht hier mal ein beim Thema Stative, ansonsten nach Möglichkeit die Dinger anschauen und sich ach überlegen, was genau man machen möchte.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701

Der Getriebeneiger hat glaube ich keine Schnellwechselplatte, ob er einen ähnlichen Verstellbereich hat müsste die Manfrotto Seite klären können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese beiden Köpfe bedienen eigentlich völlig unterschiedliche Anforderungen.
Während Du mit dem Kugelkopf die schnellstmögliche Ausrichtung auf das Zielgebiet hast, näherst Du Dich bei einem Getriebekopf eher durch separate Drehung um die verfügbaren Achsen dem Ziel.
(Für die Haarspalter hier - man kann natürlich auch zwei Achsen zusammen bedienen:ugly:)
Der Kugelkopf ist wesentlich leichtgewichtiger zu bauen - Wanderungen usw.
Der Getriebekopf ist nach Anforderung präziser einzustellen.

Bei dem 410 legst Du Dich aber auch auf die entsprechenden Adapterplatten fest, welche sehr sicher funktionieren und schnell zu bedienen aber nicht unbedingt state of the art im Design sind - besonders weil, nach vorn oder hinten, weit über Grundflächen von Kamera bzw Batteriegriff überstehend.

Da ich meine Kameras hin und wieder an alle möglichen Führungsmaschinen adaptiere lernte ich die große Auflageflächen und die Möglichkeit die Stativseite anpassen zu können des 410er Systems schätzen.

Bei mir 055XPROB (altern. Triaut 58B) + 410 Junior + 454 Macroschlitten
 
Hallo
Da du wohl garkeinen Plan hast was du brauchst würde ich zu Gebrauchtkauf raten, denn da ist der Verlust bei Wiederverkauf gering. Alternativ natürlich ein sehr gutes Fachgeschäft falls vorhanden (ich hab es noch nicht gefunden).
Was willst du eigentlich damit machen?
Je detailierter du deine Ziele formulierst um so besser die Beratung.
mfg FXU
 
ja ist klar, danke für die antworten bisher!!

ich muss gestehen ich habe dafür keine fixe anwendung
nur ab und an nervt es mich kein ordentliches stativ zu besitzen wenn ich mal eben einen Berg fotorafieren will oder eine Langzeitbelichtung plane.
Und da ein stativ ja nicht wirklich schlechter wird mit der zeit(richtig?) und ich nicht 2mal einkaufen will, weil ich beim ersten mal zu billig gekauft habe würde ich mir gerne gleich was teureres zulegen was möglichst flexibel einsetzbar ist.
 
Naja, mit Manfrottoteilen kaufst Du eigentlich auch nicht wirklich "billig"
Das gilt für den Preis und für die robuste Verarbeitung.

Für Dich sollte eine Gegeüberstellung entscheidend sein wie, Vorzüge, auf die Du keines Falles verzichen möchtest und Nachteile, die noch, ohne die Freude an der Sache zu verlieren, durch angepasste Handhabung der Austattung zu kompensieren sind.

Zu beachten an Gebilden wie Kamera und Stativ ist auch die hohe Schwerpunktlage. Mit dem 055XPROB hast Du 2 kg Stativ plus etwa 1 kg Getriebeneiger plus 1,5 kg Kamera.

Angepasste Handhabung kann zum Beispiel einhängen der Fototasche unter das Stativ sein. Die meisten Stative verfügen über eine Öse oder der gleichen.

Das sieht nicht so schick aus, weil jeder sofort sieht, "oh guck mal, da heit einer ein Schwabbelstativ", mir ist es immer egal.

Mein 58B rammt sich wahrscheinlich selbst in den Boden, aber da ich es wegen des Gewichtes kaum auf Radtouren oder Motorradtouren dabei habe, müsste ich auf ein paar Aufnahmen verzichten.

Etwas leichter hätte ich es sicher noch mit der Karbonausführung. Hier ist mir allerdings das Verhältinis von Mehrpreis und Gewichtsersparnis zu ungünstig.

Was ich draußen oft vermisse ist die Kurbelsäule - man kann nicht alles haben.
Dafür kann man gar nicht so schnell gucken, wie die meist belästerte Mittelsäule in die Waagerechte und wieder zurück gelegt, oder von unten in das Stativ eingehängt wird.

Also für mich ist meine Austattung ein einigermaßen gelungener Kompromiss aus Habenwollen, Notwendigkeit und Aufwand.

Guten Rutsch:):):)
 
Also das Manfrotto ist schon eine gute Sache und da es von Hause aus eine gute Höhe ohne Ausfahren der Mittelsäule mitbringt, kann man das Gewicht und die Stabilität durch Montage dieser kleinen Platte deutlich verbessern.
http://www.fotozubehoershop.de/stativ

Das Gewicht wird durch den fehlenden Teil zum Umlegen und die entfernte MS klar weniger.
Rückbau falls man die MS braucht innerhalb weniger Minuten.
So sah das bei meinem aus- wurde hier über die Börse verkauft, Bild dient nur als Beispiel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=922620
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Mit dem 055 bist du für deine Ausrüstung nicht schlecht aufgestellt.
Ob du einen KK oder Dreiwegeneiger (Getriebeneiger nur für statische Motive) bevorzugst mußt du selbst raus finden. (siehe oben)
mfg FXU
 
Die 410er Wechselplatte verfügz über keinen Anschlag, da wäre z.B. eine an-
dere Wechselplatte, die MA625-030ARCH zu bevorzugen oder auch im Eigen-
bau ein Anschlag auf der 410er anzubringen.

Die 410 lagert den Kamerakörper nicht unbedingt verdrehsicher, das wäre aber
bei Hochformateinstellungen schon recht sinnvoll.

Unter MA625 findet man die zugehörige Plattenaufnahme, wenn man die als
Zubehör einzeln möchte.

Die 410er ist nicht unbedingt so der Hit, siehe oben. Früher war die mir Kork
belegt, neudings mit Gummi und auch da ist das so eine Sache mit dem An-
pressdruck des Kamerabodens beim Einsatz längerer Tüten noch ohne Objek-
tivschelle für die längeren Rohre.

Also zuerst noch mal das Einsatzgebiet abstecken dabei auch Zweiwegeneiger
nicht von vorne herein ausschließen.


abacus
 
Und da ein stativ ja nicht wirklich schlechter wird mit der zeit(richtig?) und ich nicht 2mal einkaufen will, weil ich beim ersten mal zu billig gekauft habe würde ich mir gerne gleich was teureres zulegen was möglichst flexibel einsetzbar ist.
Wie teuer soll es denn maximal sein? So schwer (Body) und lang (Brennweite) ist Deine Ausrüstung ja nicht.
 
Schnellwechselysteme, Stative, Kugelköpfe:
So etwas ist alles allgemeines Zubehör.

Darum verschiebe ich mal aus dem Fach-Forum hin zum Bereich --> Zubehör
 
ich habe den Manfrotto 410 Junior Getriebeneiger auf dem Manfrotto 055proB, funktioniert einwandfrei und ist als Mittelklassekombi m.M.n. zu empfehlen. Vor allem gebraucht hat diese Kombi ein sehr gutes PL-Verhältnis. Einfach mal den Markt hier abgrasen, es kommt immer wieder was ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten